02.12.2012 Aufrufe

50. Woche - rbb Presseservice | Startseite

50. Woche - rbb Presseservice | Startseite

50. Woche - rbb Presseservice | Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>50.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sonntag, 9. Dezember 2012<br />

Berlins berühmtestes Zootier wäre am 5. Dezember sechs Jahre alt geworden. Der Film „Knut – Ein Eisbär wird<br />

halbstark“ entstand zu seinem vierten Geburtstag und zeigt, wie aus einem putzigen Fellknäuel ein stattlicher<br />

270-Kilo-Hüne wurde und welche Herausforderungen er auf dem Weg zum Teenager meistern musste.<br />

[lang]<br />

Berlins berühmtestes Zootier wäre am 5. Dezember 2012 sechs Jahre alt geworden. Der Film „Knut – Ein Eisbär<br />

wird halbstark“ entstand zu seinem vierten Geburtstag und zeigt, wie aus einem putzigen Fellknäuel ein<br />

stattlicher 270-Kilo-Hüne wurde und welche Herausforderungen er auf dem Weg zum Teenager meistern<br />

musste.<br />

Die ersten Schritte lernt er mit Hilfe von Automatten, die Gewöhnung ans Wasser funktioniert per<br />

Gartenschlauch. Mit dem ersten öffentlichen Auftritt wird aus Knut ein globaler Medienstar, der<br />

Hunderttausende Besucher in den Zoo Berlin zieht. Gleichzeitig muss sich der Eisbärjunge von seinem Ziehvater<br />

abnabeln. Die Trennung vollzieht sich dramatischer als gedacht: Als Thomas Dörflein im September 2008<br />

unerwartet stirbt, trauern Knut-Fans aus aller Welt.<br />

Der Film von Daniel Remsperger blickt auf die Marksteine in Knuts einmaliger Geschichte zurück und lässt<br />

schöne, nachdenkliche und unterhaltsame Momente Revue passieren: von der Fütterung mit Fläschchen bis zu<br />

den ersten Turtelversuchen mit Gast-Eisbärin Giovanna und weiteren, ziemlich ungewohnten Kontakten zur<br />

Damenwelt.<br />

(Erstsendung: 03.12.10/<strong>rbb</strong>)<br />

11.35 Uhr f/a/NDR/ 48'<br />

Wolf, Bär & Co.<br />

Geschichten aus dem Wildpark Lüneburger Heide<br />

Staffel 1, Folge 1<br />

[kurz]<br />

Schauplatz von „Wolf, Bär & Co“ ist der Wildpark Lüneburger Heide, Deutschlands größter Wildpark mit 140<br />

verschiedenen Arten und mehr als 1.000 Tieren. Der Park besitzt unter anderem seltene Schneeleoparden und<br />

mehrere Wolfsrudel, darunter schneeweiße Polarwölfe.<br />

[lang]<br />

Schauplatz von „Wolf, Bär & Co“ ist der Wildpark Lüneburger Heide, Deutschlands größter Wildpark mit 140<br />

verschiedenen Arten und mehr als 1.000 Tieren. Der Park besitzt unter anderem seltene Schneeleoparden und<br />

mehrere Wolfsrudel, darunter schneeweiße Polarwölfe. Damit steht erstmals die Groß- und Kleintierwelt Europas<br />

im Mittelpunkt einer Tier-Dokusoap. Auch Arten, die man in freier Natur kaum zu Gesicht bekommt oder die<br />

schon seit langem in Nordeuropa ausgestorben sind, wie Luchse, Fischotter, Bären, Elche und Wisente, finden<br />

hier ein Zuhause.<br />

Neue Herzdame für Wildkater Axel: Frühlingsgefühle im Wildpark: Wildkater Axel bekommt eine neue Herzdame.<br />

Für die gemeinsame Wohnung muss er allerdings aus seiner Junggesellenbude ausziehen. Tierparkleiter Ralf<br />

Neumann und Raubtierpfleger Jens Pradel leisten Überzeugungsarbeit. Und das stellt sich als gar nicht so<br />

einfach heraus.<br />

Eine private Sandkiste für die Wisente: Den Vögeln ihre Wiese, den Wisenten ihre private Sandkiste.<br />

Tierparkleiter Ralf Neumann und Handwerker Peter Witthöft schaffen für Herdenchef Johann und seine Truppe<br />

einen Berg Sand zum Spielen und Toben heran. Danach geht's ans lustige Namenraten.<br />

Geburtshilfe bei den Gänsen: Obertierpflegerin Alexandra Urban kontrolliert die Lage im Brutkasten bei den<br />

Gänseeiern. In den Schalen piepst es schon gewaltig, einige der Eier sind sogar bereits aufgebrochen. Doch ein<br />

Küken scheint zu schwach zum Schlüpfen zu sein. Da hilft nur eins: Geburtshilfe.<br />

Ein Kriminalfall bei den Präriehunden: Die dänische Praktikantin Biggi entdeckt eine böse Überraschung. Einer<br />

der Präriehunde ist tot. Doch wer von den dreien ist es? Vielleicht Ekel Alfred, der endgültig von seinen<br />

Mitbewohnern aus dem Bau geschmissen wurde? Oder Bob, der gegen Alfred unterlag? Oder sogar das<br />

Weibchen Bibi? Und wer war der Täter? Tierparkleiter Ralf Neumann versucht, den Kriminalfall zu lösen.<br />

(Erstsendung: 10.04.07/ARD 1.)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!