02.12.2012 Aufrufe

50. Woche - rbb Presseservice | Startseite

50. Woche - rbb Presseservice | Startseite

50. Woche - rbb Presseservice | Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>50.</strong> <strong>Woche</strong><br />

Montag, 10. Dezember 2012<br />

20.00 Uhr e/f/a/ARD/ 15'<br />

Tagesschau<br />

20.15 Uhr Foto/e/h/f/b/WDR/ 89'<br />

Tatort: Fluch der Mumie<br />

Deutschland 2010<br />

Personen und Darsteller: Thiel (Axel Prahl), Boerne (Jan Josef Liefers), Nadeshda Krusenstern (Friederike<br />

Kempter), Silke Haller "Alberich" (Christine Urspruch), Herbert Thiel (Claus D. Clausnitzer), Prof. Dr. Kastner<br />

(Justus von Dohnányi) u. a.<br />

Buch: Stefan Cantz, Jan Hinter<br />

Regie: Kaspar Heidelbach<br />

[kurz]<br />

Ausgerechnet der Vater von Kommissar Thiel entdeckt beim Entrümpeln einer alten Villa zufällig eine<br />

offensichtlich schon Jahrtausende alte Mumie. Prof. Dr. Wilfried Kastner, Leiter des Archäologischen Instituts<br />

der Universität in Münster, ist begeistert. Boerne bezweifelt, dass die Mumie echt und er recht hat. Derweil hat<br />

Kommissar Frank Thiel mit einer „frischen“ Leiche zu tun.<br />

[lang]<br />

Ausgerechnet der Vater von Kommissar Thiel entdeckt beim Entrümpeln einer alten Villa zufällig eine<br />

offensichtlich schon Jahrtausende alte Mumie. Den Auftrag zu der Aufräumaktion hatte Herbert Thiel von Judith<br />

Schorlemer, der Enkeltochter eines berühmten Archäologen, bekommen. Stammt die Mumie von einer der<br />

Forschungsreisen ihres Großvaters in den Nahen Osten? Prof. Dr. Wilfried Kastner, Leiter des Archäologischen<br />

Instituts der Universität in Münster, ist begeistert. Aufgrund der Inschrift auf dem Schrein vermutet er, dass die<br />

Mumie ursprünglich aus dem alten Persien stammt, was einer archäologischen Sensation gleichkommt. Doch<br />

Prof. Karl-Friedrich Boerne, als Rechtsmediziner nicht nur an dem Todeszeitpunkt interessiert, sondern auch der<br />

Todesursache auf der Spur, bezweifelt, dass Prof. Kastner recht hat. Derweil hat Kommissar Frank Thiel mit einer<br />

„frischen“ Leiche zu tun. Der Vollzugsbeamte Mathias Reinhard wurde tot im Keller seiner Wohnung<br />

aufgefunden. Bei den Häftlingen war er bekannt als besonders „harter Hund“. Hat hier ein ehemaliger Insasse<br />

der JVA Rache geübt? Einer der Verdächtigen ist Andreas Lechner, der gerade aus der Haft entlassen wurde.<br />

21.45 Uhr e/f/a/ 30'<br />

<strong>rbb</strong> AKTUELL<br />

22.15 Uhr Foto/e/f/a/ 30'<br />

OZON unterwegs<br />

Was verkohltes Holz erzählt<br />

Erforschung der Berliner Stadtgeschichte<br />

Moderation: Hellmuth Henneberg<br />

[kurz]<br />

775 Jahre Berlin – und ausgerechnet im Jubiläumsjahr gibt es sensationelle Funde: verkohlte Holzbalken eines<br />

Hauses von 1174. Ist Berlin also älter, und wie kann man das so genau feststellen? Warum ist die Stadt gerade<br />

hier entstanden? Wie haben die Menschen früher gelebt?<br />

[lang]<br />

775 Jahre Berlin – und ausgerechnet im Jubiläumsjahr gibt es sensationelle Funde: verkohlte Holzbalken eines<br />

Hauses von 1174. Ist Berlin also älter, und wie kann man das so genau feststellen? Warum ist die<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!