02.12.2012 Aufrufe

Studentenverkauf@bauer-reif-dental - Fachschaft Zahnmedizin ...

Studentenverkauf@bauer-reif-dental - Fachschaft Zahnmedizin ...

Studentenverkauf@bauer-reif-dental - Fachschaft Zahnmedizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info<br />

Der TPK<br />

(Technisch-Propädeutischer Kurs)<br />

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik<br />

Lehrstuhlinhaber: Prof.Dr. W. Gernet<br />

Goethestr. 70<br />

80336 München<br />

wolfgang.gernet@med.uni-muenchen.de<br />

evi.engen@prothetik.uni-muenchen.de<br />

http://www.prothetik.med.uni-muenchen.de/<br />

Studenten_allg/Studenteninfo.htm<br />

Allgemeines<br />

Inhalt der Vorklinikkurse ist die zahntechnische<br />

Werkstoffverarbeitung und patientenorientierte<br />

Herstellung von prothetischem Zahnersatz unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Anatomie der<br />

Mundhöhle. Dabei werden auch Kenntnisse<br />

im Umgang mit zahntechnischen und zahnärztlichen<br />

Werkstoffenin der kursbegleitenden<br />

Vorlesungen vermittelt. Jeder Kursteilnehmer<br />

erhält einen Arbeitsplatz, für den er das ganze<br />

Semester verantwortlich ist.<br />

Lest Euch dazu die Kursordung durch, die in<br />

dieser Info enthalten ist und vor dem Labor<br />

aushängt!<br />

Platzvergabe<br />

Zur Platzvergabe besteht unbedingte Anwesenheitspflicht.<br />

Wer nicht da ist, verliert das Anrecht<br />

auf einen Kursplatz. Klausurwiederholer müssen<br />

ebenfalls erscheinen, da der Rücktritt vom praktischen<br />

Teil des Kurses persönlich und schriftlich<br />

erfolgen muss. Der Termin für die Platzvergabe<br />

wird bei der ESI-Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Anforderungen<br />

Die Herstellung der Arbeiten erfolgt ausschließlich<br />

im Kurslabor und selbständig, wobei einzelne<br />

Arbeitsschritte von den Assistenten testiert werden.<br />

Zum Ende des Kurses wird dann an den<br />

sogenannten Simulationseinheiten präpariert,<br />

d.h. man arbeitet wie in der Klinik, mit dem Unterschied,<br />

dass der Phantomkopf die Stelle des<br />

Patienten einnimmt.<br />

Der Kurs findet halbtägig statt. Die einzelnen<br />

Arbeiten müssen bis zu vorgegebenen Terminen<br />

fertiggestellt sein und werden dann von den<br />

Assistenten und Oberärzten benotet. Gelingt<br />

es nicht, die Arbeit rechtzeitig abzugeben, kann<br />

man einen Tag verlängern, was allerdings eine<br />

Abwertung der Note um 0,5 zur Folge hat.<br />

Während des Semesters gibt es ein anatomisches<br />

Zwischentestat. Man muss drei Zähne<br />

erkennen und einige Fragen schriftlich beantworten,<br />

der Stoff wird in der kursbegleitenden<br />

Vorlesung besprochen. Ausserdem können im<br />

Kurs Boxen mit echten Zähnen zum Üben ausgeliehen<br />

werden.<br />

Die Durchschnittsnote aller Arbeiten zum Ende<br />

des Semesters muss mindestens 3,5 betragen,<br />

ist dies nicht der Fall, muss der ganze Kurs unab-<br />

23<br />

hängig vom Klausurergebnis wiederholt werden.<br />

Vorsicht! Auch wenn Ihr alle Testate für eine Arbeit<br />

ohne größere Probleme bekommen habt, ist<br />

dies keinerlei Garant für eine gute Note!<br />

Klausur<br />

Die Klausur ist eine theoretische Abschlußprüfung<br />

mit ca. 20 Fragen, davon müssen mindestens<br />

60% richtig beantwortet werden. Hat<br />

man den praktischen Teil bestanden, ist aber in<br />

der Theorie durchgefallen, gibt es im nächsten<br />

Semester die Möglichkeit, die Klausur zu wiederholen.<br />

Fällt man erneut durch, gibt es im darauf<br />

folgenden Semester die letzte Chance.<br />

Zeit und Ort werden während des Kurses bekannt<br />

gegeben.<br />

Kurszeit<br />

Die Kurszeiten werden während der ESI-Veranstaltung<br />

bekannt gegeben, hängen aber<br />

auch am schwarzen Brett im Laborbereich aus.<br />

Ihr bekommt zu Beginn des Semesters einen<br />

Kursplan ausgehändigt, der den genauen Stundenplan<br />

und den Zeitplan für die Arbeiten enthält.<br />

Der Aufräumdienst muss nachmittags jeweils 15<br />

Minuten vor Kursschluss mit dem Saubermachen<br />

beginnen.<br />

Man selbst muss dann ebenfalls mit dem Arbei-<br />

ten aufhören, seinen Platz aufräumen und den<br />

Raum verlassen.<br />

Schnelltestate<br />

Für bestimmte Arbeitsschritte gibt es die sog.<br />

Schnelltestate. Das bedeutet, dass bestimmte<br />

Arbeiten, deren Herstellung in den Wochen vorher<br />

geübt worden sind, in einer vorgegebenen<br />

Zeit von ein paar Stunden hergestellt werden<br />

müssen.<br />

Das Endergebnis wird benotet und zählt ebenso<br />

zur Gesamtnote wie die fertigen Arbeiten. Die<br />

Schnelltestate sind leider in Mode gekommen,<br />

weil in früheren Semestern einige Studenten Arbeiten<br />

ausserhalb des Labors angefertigt haben<br />

(oder anfertigen haben lassen).<br />

Folgende Testate werden geprüft:<br />

Zahnschnitzen<br />

Klammernbiegen<br />

Aufwachsen<br />

Schnellpräparation<br />

Materialien und Artikulator<br />

Die im Kurs benötigten Materialien werden<br />

z. T. von Herrn Kaindl, dem kursbetreuenden<br />

Zahntechniker, verkauft. Die jeweiligen Termine<br />

werden rechtzeitig bekanntgegeben. Eine aus<br />

Erfahrung gewachsene Liste findet Ihr in diesem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!