21.08.2012 Aufrufe

Freitag, den 4. Mai 2012

Freitag, den 4. Mai 2012

Freitag, den 4. Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

��� ����<br />

mittelalterlich gekleideten Akteuren<br />

und 30 Stän<strong>den</strong> zum mittelalterlichen<br />

Marktan. Ritter treten hoch zu<br />

Rosse im Tjost oder bei anderen Gee- ����� ���������� ������ ��� ������<br />

���� ������������� ���� ����������<br />

EErneut<br />

ein<br />

im Var<br />

VAREL BRW – D<br />

Ruhe: Ratsherr Kurt Klose hat<br />

die SDV-Fraktion verlassen<br />

und<br />

Vorsitzen<strong>den</strong><br />

Vorsitzen<strong>den</strong> V<br />

des Bürgerbündnisses<br />

ten. Klose ist eines der sechs<br />

früheren SPD-Ratsmitglieder,<br />

die zunächst aus der SPD-<br />

nen Austritt aus der SDV-Frak-<br />

tion tion nannte nannte er er nicht. nicht. Im Im VaVarelerreler Rat Rat sind sind zurzeit zurzeit neben neben<br />

zwei unabhängige Fraktionen<br />

Diskussion über<br />

DELMENHORST// Das um-<br />

dia“ wird bei einer Podiumsveranstaltung<br />

diskutiert, zu<br />

19.30 Uhr ins Veranstaltungs-<br />

horst, einlädt. Als Social Me-<br />

Medien und Technologien,<br />

die es Internetnutzernermöglicht,<br />

sich im Netz auszutauschen<br />

und mediale Inhalte<br />

einzeln oder in Gemeinschaft<br />

zu gestalten. Auf dem Podium<br />

diskutieren Prof. Dr. Jürgen<br />

Taeger (Uni Ol<strong>den</strong>burg), Da-<br />

48 Rinder<br />

LANDWIRTSCHAFT T<br />

Jedes Jedes Jahr Jahr bringt bringt LLand<br />

hat hat Landluft Landluft geschnuppert<br />

geschnuppert<br />

und ist kaum zu bremsen. In<br />

Wiese –und Herdeund Helfer<br />

sind wieder beisammen.<br />

48 Färsen hat Landwirt<br />

seinem Kollegen Thomas<br />

Remmers aus Hohenkirchen.<br />

im Ostinnengro<strong>den</strong> und im<br />

Westinnengro<strong>den</strong> kurz halten<br />

Küstenschutz im Nationalpark<br />

Niedersächsisches Wattenmeer<br />

leisten.<br />

Seit elf Jahren treibt der 39jährige<br />

Bauer seine Rinder in<br />

Absprache mit dem Niedersächsischen<br />

Landesbetrieb<br />

und Naturschutz (NLWKN) im<br />

<strong>Mai</strong> auf die Insel-Weide, im<br />

Oktober holt er sie dann ans<br />

hat Willms belegen lassen –<br />

cher (BTC Ol<strong>den</strong>burg). Das „nicht, dass sie einfach nur<br />

Streitgespräch wird moderiert ein halbes Jahr Urlaub auf der<br />

vonConstantin Blaß.<br />

Insel machen“, sagt er. Die<br />

tragen<strong>den</strong> Rinder stehen im<br />

für Raffinerie<br />

WILHELMSHAVEN/ Für die<br />

hat sich ein neuer Interessent<br />

gemeldet. Ein deutsch-arabisches<br />

Konsortium beabsichti-<br />

sächsischen Landesregierung,<br />

wur<strong>den</strong> (2009) und die dann<br />

eine eigene Fraktion gebildet<br />

hatten. Im Frühjahr 2011 hatte<br />

sich aus Teilen der SDV-<br />

Varel Varel Varel<br />

gebildet, gebildet, gebildet, das das das unter unter unter dem dem dem<br />

Dach Dach der der Freien Freien Wähler Wähler zur zur<br />

Ob sich Klose einer ande-<br />

als Einzelmitglied im Rat verbleibt,<br />

ließ der Kommunal-<br />

Dann sind die Rinder dick<br />

und rund und einige wer<strong>den</strong><br />

turschutzwarte des Mellumrats<br />

haben ein Auge auf sie<br />

und mel<strong>den</strong> Willms, falls etwas<br />

passiert.<br />

„Es kommt immer vor, dass<br />

Einmal wurde ein Rind vom<br />

MITTWOCH, <strong>4.</strong> MAI 2011<br />

�����������<br />

Gaukler bevölkern am Sonnabend<br />

und Sonntag, 7. und 8. <strong>Mai</strong>,<br />

<strong>den</strong> Cloppenburger Stadtpark. Die<br />

Truppe von „Kramer, Zunft und<br />

����� �������������<br />

dick und rund –und<br />

leistenzugleich einen<br />

schutz.<br />

������� ����<br />

�������������������<br />

VONMELANIE VONMELANIE HANZ HANZ<br />

Blitz erschlagen – „das war<br />

transport bisher“, meint er.<br />

Ein anderes Mal hatte eine<br />

Kuh verkalbt, wieder eine andere<br />

musste wegen Euterentzündung<br />

ihren „Insel-Urlaub“<br />

sonst will es ja keiner machen“,<br />

sagt Willms.<br />

Am Morgen hat er die Rinder<br />

auf seinem HofRickelhau-<br />

Viehtransporter gela<strong>den</strong> und<br />

Dortmussten die Tiereauf die<br />

„Janssand“, das Mehrzweckschiff<br />

des NLWKN, umsteigen.<br />

Nach der knapp einstündiger<br />

Seefahrt steht <strong>den</strong> Jährlingen<br />

auf Wangerooge dann<br />

In flottem Tempo voran<br />

flottes Tempo ein. Mehrmals<br />

Radfahrer an die Wegränder<br />

vorbeizulassen.<br />

sentiert seine Jonglage-Fertigkeiten<br />

und Meister zeigen zeigen ihre Handwerk.<br />

Auch für Kinder inder gibt gibt es zahlreiche<br />

barer barer Nähe Nähe zur zur Burg Burgruine von 11<br />

Landwirt Menz Willms (links) beweidet mit seinen Rindern rund 70 Hektar Gr<br />

������<br />

LOKALTERMIN<br />

Im Kordon zieht die Herde durchs Inseldorf am Alten Leuc<br />

turm, Wangerooges Wahrzeichen, vorbei.<br />

trieben.<br />

Willms. Imvergangenen Jahr<br />

konnte ein Rind nicht mehr<br />

weiter und ist auf der Siedlerstraße<br />

zusammengebrochen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!