02.12.2012 Aufrufe

Blatt - Gemeinde Nohfelden

Blatt - Gemeinde Nohfelden

Blatt - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nohfelden</strong> - 10 - Ausgabe 16/2008<br />

bert Ohlmann. Anmeldung und Information unter<br />

Tel. 06852-9080.<br />

Mo, 28.04.: 18:30 - 20:30 Uhr Seniorengymnastik<br />

Mi, 30.04.: Hexenfeuer Verkehrsverein<br />

Do, 01.05.: Eröffnung Freizeitanlage<br />

Ihr Ortsvorsteher Arno Stockmar<br />

GEMEINDEBEZIRK SELBACH<br />

Vertretung des Ortsvorstehers<br />

In der Zeit von Montag, dem 21. April bis einschließlich Sonntag, dem<br />

04. Mai 08, wird Arnold Becker meine Vertretung übernehmen. Er ist unter<br />

der Tel.-Nummer 937974 zu erreichen.<br />

Alois Wilhelm, Ortsvorsteher<br />

GEMEINDEBEZIRK SÖTERN<br />

Glückwunsch zur Konfirmation<br />

Am Sonntag, dem 20.04.08 werden in Sötern folgende Kinder konfirmiert<br />

Kevin Demir<br />

Sahra Demir<br />

Sarah Felton<br />

Sarah Heck<br />

Josefine Keip<br />

Oliver Kurz<br />

Larissa Pees<br />

Jennifer Peiffer<br />

Annika Ruppenthal<br />

Diana Schweig<br />

Sebastian Zinßmeister<br />

Im Namen des Ortsrates darf ich allen Konfirmandinnen und Konfirmanden,<br />

sowie deren Eltern herzlich gratulieren und Ihnen alles Gute und<br />

viel Erfolg für den weiteren Lebensweg wünschen. Mögen alle eine<br />

schöne und unvergessliche Feier haben, an die sie sich immer erinnern<br />

werden.<br />

Thomas Georgi, Ortsvorsteher<br />

Entwendung von Blumenschmuck<br />

auf dem Friedhof<br />

Auf dem Friedhof wurde zum wiederholtem Male Blumenschmuck von<br />

den Gräbern entwendet. Ich finde das schon geschmacklos von anderen<br />

Gräbern Blumengestecke zu entwenden. Sollte Sie irgendwelche<br />

Beobachtungen gemacht haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an<br />

mich.<br />

Thomas Georgi,<br />

Ortsvorsteher<br />

GEMEINDEBEZIRK TÜRKISMÜHLE<br />

Stellen des Maibaumes<br />

Am Mittwoch, den 30.04.2008, wird gegen 20.00 Uhr der Maibaum<br />

durch die Freiwillige Feuerwehr und die Dorfjugend auf dem Dorfplatz in<br />

der Ortsmitte aufgestellt<br />

Das Maifeuer wird anschließend abgebrannt.<br />

Die Dorfbevölkerung aber auch auswärtige Gäste sind herzlich zu diesem<br />

alten Brauch eingeladen.<br />

Abbrennen des Maifeuers<br />

Die Freiwillige Feuerwehr wird gemeinsam mit der Dorfjugend auch in<br />

diesem Jahr ein Maifeuer abbrennen.<br />

Es darf nur trockenes Holz verbrannt werden, keine Möbelteile.<br />

Wer trockenes Holz für das Maifeuer zur Verfügung stellen möchte, soll<br />

den Löschbezirksführer oder seinem Stellvertreter anrufen, das Holz<br />

wird dann durch die Freiwillige Feuerwehr abgeholt<br />

Es darf nichts mehr angeliefert werden !!!<br />

Nach dem Abbrennen sind die verbleibenden Reste von den Veranstaltern<br />

zu beseitigen.<br />

Der Platz ist durch die Freiwillige Feuerwehr und die Dorfjugend zu reinigen<br />

und in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen.<br />

Dieter Kaiser, Ortsvorsteher<br />

GEMEINDEBEZIRK WALHAUSEN<br />

Zustand der Bushaltestelle<br />

Wie viele sicherlich bemerkt haben ist eine zweite Buswartehalle aufgestellt<br />

worden und kann nach der endgültigen Fertigstellung in Betrieb<br />

genommen werden.<br />

Diese Buswartehallen sind für unsere Kindergartenkinder und<br />

Schulkinder errichtet worden, zum Unterstellen bei schlechtem<br />

Wetter.<br />

Es ist nichts dagegen einzuwenden, ja sogar gewollt, dass dieser Platz<br />

von Kindern und Jugendlichen ordnungsgemäß genutzt wird.<br />

Nur die Schmierereien an der Buswartehalle, das Aufbrechen des<br />

Schaukastens und das hinwerfen von Papier und anderen Gegenständen<br />

wird nicht geduldet.<br />

Ich bitte hier auch die Eltern auf Ihre Kinder einzuwirken, dass solche<br />

Taten zu unterlassen sind.<br />

Die Bevölkerung bitte ich auf solche Taten zu achten und mir gegebenenfalls<br />

die Verursacher mitzuteilen. Dieser Platz wurde mit nicht unerheblichen<br />

öffentlichen Mitteln hergerichtet und sollte in einem ordnungsgemäßen<br />

Zustand lange erhalten bleiben.<br />

Euer Ortsvorsteher Werner Jost<br />

GEMEINDEBEZIRK WOLFERSWEILER<br />

Maifeuer<br />

Das Maifeuer wird wieder oberhalb des Festplatzes aufgebaut werden.<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger, die trockenes unbehandeltes Holz anliefern<br />

möchten, sollten dieses in das gekennzeichnete Areal aufschichten.<br />

Nur am 29.04. und 30.04.2008 darf Holz angeliefert werden. Es ist<br />

darauf zu achten, dass keine Nägel und Schrauben in dem Holz sind.<br />

Ich weise darauf hin, dass nur Holz anzuliefern sind!!<br />

Fundsache<br />

Bei mir wurde ein Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln (Fahrzeugschlüssel<br />

u. Haustürschlüssel) abgegeben. Der Eigentümer kann seine Ansprüche<br />

bei mir stellen.<br />

Grünschnitt<br />

Ich möchte darauf hinweisen, dass zum Entsorgen des Grünschnittes<br />

die Kompostieranlage in Türkismühle zur Verfügung steht. Es ist nicht<br />

statthaft und auch nicht sehr schön, wenn abgeschnittene Blumen oder<br />

Hecken am Dorfrand entsorgt werden.<br />

Ihr Ortsvorsteher Eckhard Heylmann<br />

Schulnachrichten<br />

Gesamtschule <strong>Nohfelden</strong> - Türkismühle<br />

Elternforum<br />

Begriffe wie Leistungsstandards, Schlüsselkompetenzen und eigenverantwortliches<br />

Arbeiten sind seit einiger Zeit ständig in den Medien präsent.<br />

Was sie jedoch im Konkreten, d. h. in der praktischen Anwendung,<br />

nämlich in der Arbeit mit den Kindern, zu bedeuten haben, davon gibt es<br />

oft nur eine vage Vorstellung. Deshalb ist es uns ein Anliegen, den Eltern<br />

unserer Schülerinnen und Schüler schrittweise und auf praktischem<br />

Wege Einblicke in das eigenverantwortliche Arbeiten zu geben. Die Auftaktveranstaltung<br />

des Elternforums, die von dem erfahrenen Lehrer Peter<br />

Theil vorbereitet und durchgeführt wurde, beschäftigte sich mit dem<br />

zentralen Thema „Eigenverantwortliches Arbeiten - Stationenarbeit“, die<br />

Eltern sammelten erste eigene Einblicke und Erfahrungen. Langeweile<br />

war nicht angesagt, da wider Erwarten nicht ein theoretischer Monolog,<br />

sondern eigenes praktisches Arbeiten im Vordergrund stand. Nach einer<br />

kurzen Einführung, unterstützt von themenbezogenen Karikaturen,<br />

widmeten sich die Erwachsenen ganz der praktischen Arbeit und hatten<br />

so die Chance, bereits Bekanntes zum Thema „Römer“ zu vertiefen. Die<br />

Resonanz aus der Elternschaft war äußerst positiv und von allen gemeinsam<br />

wurde der Wunsch nach weiteren Angeboten zum Thema „Eigenverantwortliches<br />

Lernen - Methodentraining“ geäußert. Diesem Ansinnen<br />

wird die Schule unter der Federführung von Peter Theil gerne<br />

nachkommen.<br />

Wir gratulieren<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Wir gratulieren zur Vollendung des<br />

Bosen<br />

20.04. Schmitt Rosa, Bostalstraße 35 83. Lebensjahres<br />

21.04. Molter Margot, Bostalstraße 78 72. Lebensjahres<br />

23.04. Klee Irmgard, Im Tal 8 79. Lebensjahres<br />

24.04. Britz Ernestine, Bosbachstraße 21 a 82. Lebensjahres<br />

Eisen<br />

22.04. Engel Gerhard, Hunsrückstraße 1 71. Lebensjahres<br />

Gonnesweiler<br />

21.04. Stephan Gerda, Talgarten 2 83. Lebensjahres<br />

22.04. Dr. Kamy Ruth, Frühlingstraße 33 96. Lebensjahres<br />

Neunkirchen/Nahe<br />

20.04. Casper Edwin, Zur Altenheimstätte 74. Lebensjahres<br />

20.04. Haupenthal Maria, Nahestraße 77 76. Lebensjahres<br />

22.04. Barz Manfred, Zum Klan 2 70. Lebensjahres<br />

24.04. Sausen Johanna,<br />

Zur Altenheimstätte 10 82. Lebensjahres<br />

26.04. Hannebauer Gisela, Nahestraße 68 70. Lebensjahres

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!