02.12.2012 Aufrufe

Blatt - Gemeinde Nohfelden

Blatt - Gemeinde Nohfelden

Blatt - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nohfelden</strong> - 16 - Ausgabe 16/2008<br />

Neunkirchen / Nahe<br />

SV Neunkirchen/Nahe e. V.<br />

Aktive<br />

Ergebnisse der Vorwochen<br />

SV Steinberg / D. 1 - SG Neunkirchen / Selbach 1 0 : 1<br />

SG Neunkirchen / Selbach 2 - SF Güdesweiler 2 0 : 2<br />

SG Neunkirchen / Selbach 1 - SF Güdesweiler 1 0 : 1<br />

Das waren dann wohl zwei sehr erfolgreiche Wochenenden. So kann es<br />

ruhig weitergehen. Vielleicht schon am kommenden Sonntag gegen den<br />

Mitkonkurrenten um den Klassenverbleib aus Furschweiler.<br />

Begegnungen vom Wochenende:<br />

13:15 Uhr SV Furschweiler 2 - SG Neunkirchen / Selbach 2<br />

15:00 Uhr SV Furschweiler 1 - SG Neunkirchen / Selbach 1<br />

Jugend<br />

Vorankündigung:<br />

Klaus-Fischer-Fussballschule zu Gast in Neunkirchen/Nahe<br />

Wer von den älteren Fußballfans kennt ihn nicht? Der Mann mit den<br />

schönsten Fallrückziehertoren ist zu Gast mit seiner Fußballschule in<br />

Neunkirchen/Nahe. Der ehemalige Nationalspieler Klaus Fischer bietet<br />

in der Zeit vom 28.07.08 bis zum 31.07.08 mit seiner Fussballschule,<br />

ein Trainingslager unter Anleitung ehemaliger Fußballprofis für Jugendliche<br />

im Alter von 8-15 Jahren an. Unterstützt wird die Aktion vom Landkreis<br />

St. Wendel und verschiedenen Werbepartnern. Das Fußballcamp<br />

soll am 28.07.08 um ca. 9:30 Uhr nach der Bgrüßung mit der ersten<br />

Trainingseinheit beginnen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt<br />

die zweite Einheit bevor die Jugendliche um ca. 16:00 Uhr entlassen<br />

werden. Die nächsten 3 Tage werden im gleichen Zeitrahmen ablaufen.<br />

Am letzten Tag wird nach der letzten morgendlichen Trainingseinheit<br />

gegen Mittag ein kleines Abschlussturnier durchgeführt. Jeder Spieler<br />

erhält zum Abschluss ein Trikot, Hose und Stulpen und einen kleine Pokal<br />

als Erinnerung. Anmeldungen nimmt die Klaus Fischer Fussballschule<br />

entgegen. Im Preis von 139 € sind enthalten:<br />

- Fußballtraining unter Anleitung ehemaliger Fußballprofis<br />

- Verpflegung (Mittagessen)<br />

- Getränke während des Training und in der Mittagspause<br />

- Nutzung der kompletten Sportanlage einschl. Umkleide und Duschen<br />

Da die Klaus Fischer Fussballschule mehrer Trainingslager in Deutschland<br />

in den Ferien durchführt, kann Klaus Fischer nur an einem Tag<br />

während des Trainigslager in Neunkirchen/Nahe anwesend sein.<br />

Weitere Infos und Anmeldeformular zur Fussballschule sind im Internet<br />

unter folgender Webadresse zu erfahren:<br />

www.klaus-fischer-fussballschule.de<br />

Spielplan für den 19.04.08<br />

E-2 Jugend<br />

Neunkirchen/Selbach gegen SG Braunshausen/Schwarzenbach<br />

Das Spiel findet um 14:00 Uhr in Selbach statt.<br />

D-3 Jugend<br />

Neunk./Selbach gegen Niederlinxweiler 2<br />

Das Spiel findet um 15:15 Uhr in Selbach statt.<br />

D-1 Jugend<br />

SG Oberthal/Gronig gegen Neunk./Selbach 1<br />

Das Spiel findet um 15:15 Uhr in Gronig statt.<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein<br />

Neunkirchen/Nahe<br />

Die Generalversammlung des Berg- und Hüttenarbeiterverein Neunkirchen/Nahe<br />

findet am Samstag, dem 26. April 2008 – 19.00 Uhr – im<br />

Gasthaus „Zum Schützenhof“ statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder<br />

recht herzlich ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung<br />

bekannt gegeben.<br />

Der Vorstand<br />

Ab sofort können private Anzeigen bei<br />

Werner Dewes, Schafbrücker Str. 5,<br />

66625 Selbach, Tel. 06875/481, für das<br />

Nohfelder Nachrichtenblatt aufgegeben<br />

werden.<br />

Verkehrsverein Neunkirchen/Nahe<br />

Einladung zur Jahresversammlung<br />

Hiermit laden wir Sie zur Jahresversammlung am Sonntag, dem 20.<br />

April 2008 um 17.00 Uhr ins Gasthaus Klein herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Berichte<br />

a) des Vorsitzenden<br />

b) des Schatzmeisters<br />

c) der Kassenprüfer<br />

4. Aussprache zu den Berichten<br />

5. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Vereinsarbeit und Programm 2008<br />

8. Jahresfahrt 2008<br />

9. Verschiedenes<br />

Im Anschluss an die Versammlung findet wie immer ein gemütliches<br />

Beisammensein statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Jahresfahrt 2008<br />

Unsere diesjährige Jahresfahrt führt uns vom 01.09. - 05.09.2008 in den<br />

Schwarzwald nach Oberharmersbach. Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

Montag, 1.09.<br />

7.00 Uhr Abfahrt am Haus Mörsdorf<br />

8.30 Uhr Lioner-Frühstück Autobahnraststätte „Pfälzer Weinstr,” Weiterfahrt<br />

nach Gengenbach mit Aufenthalt bis 16.00 Uhr<br />

Gegen 16.30 Uhr Ankunft im Hotel Bären<br />

Dienstag, 02.09.<br />

Mit Ganztagsführung durchs Kinzing- und Elztal zum Glottertal vorbei an<br />

der bekannten Schwarzwald-Klinik nach St. Peter. Besichtigung der<br />

schönsten Barockkirche im Schwarzwald. Über die Schwarzwälder Panoramastraße<br />

vorbei am Wintersport-Ort Hinterzarten zum Titisee. Nach<br />

der Pause weiter über die Panoramastraße zur Uhrenstadt Furtwangen<br />

und nach Triberg zu Deutschlands höchsten Wasserfällen. Möglichkeit<br />

die Wasserfälle abwärts zu gehen (20 Min.) Zum Abschluss sehen Sie<br />

die größte Kuckucksuhr der Welt. Heimfahrt durchs Gutachtal zum Hotel<br />

Mittwoch, 03.09.<br />

Fahrt vorbei an Freiburg nach Staufen, weiter durchs Münstertal zum<br />

Belchen, mit der Seilbahn zum höchst gelegenen Gasthaus Baden-<br />

Württembergs (1240 m). Nach der Mittagspause nach St. Blasien mit<br />

der drittgrößten Kuppelkirche Europas. Am Schluchsee und Titisee vorbei<br />

zum Hotel Besuch des Heimatabends in Oberharmersbach Donnerstag,<br />

04.09.<br />

Mit Ganztags-Führung durch die Weinberge der Ortenau nach Oberkirch<br />

und Sasbachwalden, dem schönsten Blumendorf Deutschlands.<br />

Nach kurzem Aufenthalt weiter zum Mummelsee mit Mittagspause.<br />

Über die Schwarzwaldhochstraße nach Baden-Baden mit Stadtführung<br />

und Aufenthalt. Rückfahrt über Bühl, Achern, Offenburg zum Hotel<br />

Abends im Hotel Grill- und Barbecueabend, bei schönem Wetter mit.<br />

Musik<br />

Freitag, 05.09.<br />

Besuch des Freilichtmuseums Vogtsbauernhöfe. Nach dem Mittagessen<br />

Heimfahrt mit Einkehr im Beckenhof bei Pirmasens.<br />

Der Preis für die 5-tägige Fahrt mit allen Nebenkosten beträgt 291,- €<br />

pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 44,- €. Anmeldungen<br />

werden im Anschluss an die Jahresversammlung vom Kassenwart<br />

Manfred Barz angenommen. Programmänderungen vorbehalten.<br />

TC Neunkirchen/Nahe e.V.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Samstag, den 19.04.08, findet ab 9 Uhr ein weiterer Arbeitseinsatz<br />

auf der Anlage des TC Neunkirchen/Nahe statt. Sollte es an diesem Tag<br />

regnen wird der Arbeitseinsatz zu einem späteren Termin nachgeholt.<br />

Es wird in diesem Zusammenhang nochmals darauf hingewiesen, dass<br />

auch 2008 Pflichtarbeitsstunden von den männl. aktiven Mitgliedern - im<br />

Alter von 16 bis 60 Jahren - geleistet werden müssen. Auf der Generalversammlung<br />

vom 13.04.08 wurde von den Mitgliedern die zu leistenden<br />

Arbeitsstunden in 2008 auf 5 bzw. das Arbeitsstundenentgelt für<br />

nicht geleistete Arbeitsstunden auf 10,— Euro festgelegt.<br />

Generalversammlung 2008<br />

Am Sonntag, den 13.04.08, fand um 17:30 Uhr im Gasthaus „Cafe Krämer”<br />

die diesjährige Generalversammlung des TC Neunkirchen/Nahe<br />

statt. Der Vorsitzende Marco Schmidt konnte auf ein erfolgreiches Jahr<br />

2007 zurückblicken. Verschiedene Veranstaltungen wie die Saisoneröffnungsfete<br />

mit Euro-Bier-Fest, eine Clubmeisterschaft sowie eine Mitgliederveranstaltung<br />

zum Rundenabschluss bildeten in 2007 die Highlights.<br />

Zu den sportlichen Höhepunkten zählten die Vizemeisterschaft<br />

der Herren AK 55 und die Teilnahme am Bostal-Cup, der mit einem<br />

zweiten Platz beendet wurde. Auf eine 25-jährige Mitgliedschaft im TCN<br />

können die Mitglieder Stefan und Evi Scheffler sowie Michael Finkler<br />

zurückblicken. Bei den anschließenden Neuwahlen, die unter der Versammlungsleitung<br />

von Alois Mörsdorf durchgeführt wurden, wurde folgender<br />

Vorstand von den Mitgliedern gewählt:<br />

1. Vorsitzender: Marco Schmidt<br />

stellv. Vorsitzender: Ernst Liewer<br />

Schriftführerin: Melanie Leid<br />

Organisationsleiter: Thomas Bremm<br />

Kassierer: Mario Ley<br />

Sportwart: Jörg Schmitt<br />

Jugendwart: Ralf Fries<br />

Beisitzer: Engelbert Ahr und Jens Meiser<br />

Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Horst Baltes und Stefan Wilhelm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!