02.12.2012 Aufrufe

Mai 2011 - Der Neusser

Mai 2011 - Der Neusser

Mai 2011 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Job-Terminals in den Kreishäusern<br />

Neuss und Grevenbroich<br />

Stellenangebote aus der Region<br />

für die Region<br />

Nach dem erfolgreichen Auftakt<br />

der Messe „Job Initiative<br />

Rhein-Kreis Neuss“ im März in<br />

Neuss hat die Kreiswirtschaftsförderung<br />

jetzt einen weiteren<br />

Schritt zur engeren Vernetzung<br />

von Wirtschaft und Arbeitsmarkt<br />

getan. So hat sie es ermöglicht,<br />

dass ab sofort in den Kreishäu-<br />

Zwar haben erst 420 der insgesamt<br />

15.100 Anspruchsberechtigten<br />

im Rhein-Kreis Neuss einen<br />

Antrag gestellt, aber Landratsvertreter<br />

Jürgen Steinmetz ist sich<br />

sicher, dass Leisungen aus dem Bildungspaket<br />

für bedürftige Kinder,<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

in den nächsten Wochen noch<br />

deutlich stärker nachgefragt wird.<br />

„Ich halte diese Aufgeregtheit bevor<br />

das Bildungspaket überhaupt<br />

erst richtig in Schwung gekommen<br />

ist, für völlig überzogen und<br />

wenig hilfreich. Die Informationen<br />

müssen doch erst einmal bei den<br />

Anspruchsberechtigten ankommen“,<br />

betont Steinmetz. In diesem<br />

Zusammenhang gab er auch zu<br />

bedenken, dass viele im Bildungspaket<br />

enthaltene Leistungen wie<br />

z. B. das Schulbedarfspaket oder<br />

Klassenfahrten termingebundene<br />

Leistungen sind, die anlassbezogen<br />

oder erst zu Beginn des neuen<br />

Schuljahres nachgefragt werden.<br />

Außerdem wird derzeit auf Bundesebene<br />

über eine mögliche<br />

Fristverlängerung für Anträge auf<br />

rückwirkende Leistungen gesprochen,<br />

weil die geltende Frist am 30.<br />

sern in Neuss und Grevenbroich<br />

neu aufgestellte Job-Terminals<br />

der Grevenbroicher Firma my-job<br />

Online UG(h) zur Verfügung stehen.<br />

Sie bieten Arbeitssuchenden<br />

die Möglichkeit, sich über aktuelle<br />

Stellenangebote in der Region<br />

zu informieren. Eine einfache<br />

strukturierte Benutzeroberfläche<br />

und praktische Zusatzfunktionen<br />

machen den Suchvorgang für den<br />

Nutzer einfach und transparent.<br />

Bewerber können außerdem kostenlos<br />

anonyme Stellengesuche<br />

einstellen.<br />

„Mit den Job-Terminals setzen<br />

wir einen weiteren Baustein bei<br />

unserem Engagement für die Ar-<br />

Bildungspaket im<br />

Rhein-Kreis Neuss gestartet<br />

April <strong>2011</strong> ende. „Trotz aller Kritik<br />

darf man nicht vergessen, dass das<br />

Paket unabhängig von Einkommen<br />

und Vermögen viele Bildungs- und<br />

Teilhabechancen für bedürftige<br />

Kinder biete.“<br />

An einer Informationskampagne<br />

arbeitet der Kreis aktiv zusammen<br />

mit den Sozialämtern der Städte<br />

und Gemeinden, dem Jobcenter,<br />

Vereinen, Schulen und Verbänden.<br />

Einige Informationsveranstaltungen<br />

sind bereits gelaufen, weitere<br />

würden im <strong>Mai</strong> folgen. Darüber<br />

hinaus stehen Informationen und<br />

Flyer zum Bildungspaket in allen<br />

Sozialämtern und Jobcentern zur<br />

Verfügung.<br />

Auf www.rhein-kreis-neuss.de/<br />

bildungspaket können sich Bürger<br />

ebenfalls umfassend informieren.<br />

Dort stehen auch ein Online-Antragsformular<br />

sowie Merkblätter<br />

und weiterführende Hinweise. Ferner<br />

plant das Kreissozialamt eine<br />

Anbieter-Onlinedatenbank aufzubauen,<br />

in der sich Vereine, Kitas,<br />

Schulen und Verbände anmelden<br />

können, die sich dem kreisweiten<br />

Gutscheinsystem anschließen wollen.<br />

Insgesamt erhält der Rhein-<br />

beitssuchenden<br />

im Rhein-Kreis Neuss<br />

und auch gegen den sich<br />

abzeichnenden Fachkräftemangel<br />

in den Unternehmen. Aus der<br />

Region, für die Region ist dabei unser<br />

Leitsatz“ so Jürgen Steinmetz,<br />

Allgemeiner Vertreter des Landrates,<br />

über das neue Angebot.<br />

Reiner Kirschner, Geschäftsführer<br />

von my-job Online und Initiator<br />

der Aktion: „Wir freuen uns sehr,<br />

die erfolgreichen Aktivitäten der<br />

Wirtschaftsförderung des Rhein-<br />

Kreis Neuss durch unsere Terminals<br />

unterstützen zu können.“<br />

Informationen im Internet: www.<br />

my-job-rheinland.de.<br />

Kreis Neuss rund acht Millionen<br />

Euro aus dem Bundespaket. Anträge<br />

können kreisweit in allen Sozialämtern<br />

oder Dienststellen des<br />

Jobcenters gestellt werden.<br />

Die meisten Leistungen aus dem<br />

Bildungspaket – z.B. Ausflüge,<br />

Mittagsverpflegung, soziale und<br />

kulturelle Aktivitäten, Lernförderung<br />

– werden auf Antrag in Form<br />

von Gutscheinen erbracht. Das<br />

Schulbedarfspaket mit insgesamt<br />

100 Euro wird ohne zusätzlichen<br />

Antrag in zwei Raten den Berechtigten<br />

am Schuljahresanfang und<br />

zum zweiten Schulhalbjahr überwiesen.<br />

<strong>Der</strong>zeit lässt der Kreis prüfen,<br />

ob künftig die Leistungen auch<br />

durch eine aufladbare Chipkarte<br />

– eventuell auch in Verbindung<br />

mit der kostenlosen Familienkarte<br />

des Rhein-Kreises – zur Verfügung<br />

gestellt werden können. „Das ist<br />

zeitgemäß und wir beugen einer<br />

Stigmatisierung von hilfsbedürftigen<br />

Kindern vor.“<br />

Telegramm<br />

Förderschulen suchen Freiwillige<br />

für Soziales Jahr<br />

<strong>Der</strong> Rhein-Kreis Neuss sucht<br />

zum 1. September <strong>2011</strong> junge<br />

Leute, die ein Freiwilliges Soziales<br />

Jahr an einer der Förderschulen<br />

im Kreis absolvieren<br />

wollen. Interessenten dürfen<br />

nicht älter als 26 Jahre sein.<br />

Außer einem Taschengeld von<br />

monatlich rund 300 € erhalten<br />

alle Freiwilligen kostenfreie<br />

Mittagsverpflegung in<br />

den Schulen. Ihnen werden die<br />

Fahrkosten erstattet. Darüber<br />

hinaus nehmen die Freiwilligen<br />

kostenlos an einem begleitenden<br />

Seminar teil.<br />

Neben diesem Freiwilligen Sozialen<br />

Jahr gibt es ab 1. Juli <strong>2011</strong><br />

den Bundesfreiwilligendienst.<br />

Dieser ersetzt den bisherigen<br />

Zivildienst und hierfür können<br />

sich Männer und Frauen aller<br />

Altersgruppen beim Rhein-<br />

Kreis Neuss bewerben. Auch<br />

in den drei Förderschulen des<br />

Rhein-Kreises Neuss kann der<br />

Bundesfreiwilligendienst absolviert<br />

werden. Bewerbungsunterlagen<br />

sowohl für das Freiwillige<br />

Soziale Jahr als auch für<br />

den Bundesfreiwilligendienst<br />

nimmt der Rhein-Kreis Neuss,<br />

Amt für Schulen und Kultur,<br />

Oberstraße 91, 41460 Neuss,<br />

bis zum 31. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> entgegen.<br />

Telefonische Info: 02131/928-<br />

4010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!