12.07.2015 Aufrufe

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

Folien zur Vorlesung Psychologie I - Sport-mainz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junior-Prof. Dr. Oliver HönerAbt. <strong>Sport</strong>pädagogik / -psychologieFachbereich <strong>Sport</strong><strong>Sport</strong>psychologie I1. Eine Einführung


Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r EinführungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)0. Organisatorischesa) Vorstellung <strong>de</strong>r Lehrpersonb) Einordnung <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong> in die Studiengängec) Vorgehensweise in <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong>I. <strong>Sport</strong>psychologie – eine Einführunga) Definition, Gegenstandsbereich und Ausgangsfragestellungenb) Grundbezüge und Institutionalisierungc) Typen (sport)psychologischer Forschungsprogrammed) Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeitene) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildungf) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologieg) Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Verhaltenserklärungh) Grundpostulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheoriei) Leitorientierungen <strong>de</strong>r Entwicklungspsychologiej) Zusammenfassung und Literatur2


0.a) Lehrperson: Oliver HönerO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Forschungsschwerpunkte– Taktische Handlungen im<strong>Sport</strong>spiel• Rubikontheorie• Expertiseansatz• Eye-Tracking– För<strong>de</strong>rung regelmäßigerBewegungsaktivitäten im RehaundGesundheitssport– Anwendung <strong>de</strong>r Sonifikation im(Seh-)Behin<strong>de</strong>rtensport– Praxis Fußball,Wissenschaftstheorie, EmpirischeForschungsmetho<strong>de</strong>nWeitere Infos (Sprechstun<strong>de</strong> etc.):http://www.sport.uniwww.sport.uni-<strong>mainz</strong>.<strong>de</strong>/hoener/3


0.b) Einordnung <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong> (Diplom)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Einordnung in <strong>de</strong>n Diplomstudiengang(Grundstudium)– Praxis und Theorie <strong>de</strong>r<strong>Sport</strong>aktivitäten/<strong>Sport</strong>arten– Lehrveranstaltungen in <strong>de</strong>n FächernF– Übergreifen<strong>de</strong>r Studienteil– Vierwöchiges Grundpraktikum– Siebentägige Exkursion4


0.b) Einordnung <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong> (Diplom)• Lehrveranstaltungen in <strong>de</strong>n Fächern1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.<strong>Sport</strong>medizin/Physiologie-Anatomie (V)I-2-Physiologie (V)I-2-1. Hilfe bei <strong>Sport</strong>verletzungen(Ü, V)I-1II-1O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Bewegungswissenschaft (Ü, V)Trainingswissenschaft (Ü, V, Ü)<strong>Sport</strong>geschichte (V)**<strong>Sport</strong>pädagogik (V, V, V)<strong>Sport</strong>psychologie (V, V)<strong>Sport</strong>soziologie (V)[…]I-1+I-2I-2II-2II-1II-2*I-2III-1II-2I-2III-1III-15


0.b) Einordnung <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong> (Diplom)• 3 Fachprüfungen und 4 Leistungsnachweise<strong>Sport</strong>medizin1 FP = mP (2 x 10 Min.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)BewegungswissenschaftTrainingswissenschaft<strong>Sport</strong>geschichte<strong>Sport</strong>pädagogik<strong>Sport</strong>psychologie<strong>Sport</strong>soziologie1 LN und3 LN und1 FP = K (2 Std.) o<strong>de</strong>r mP (20 min)1 FP = K (2 Std.) o<strong>de</strong>r mP (20 Min.)– Verfahren in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologie („D1-Studieren<strong>de</strong>“)• LN: Min<strong>de</strong>stleistung in einer Klausur (90 Minuten) über dieInhalte von <strong>Sport</strong>psychologie I & II nach <strong>de</strong>m 3. Semester• FP: Benotete mündliche Prüfung (20 Minuten) über dieInhalte von <strong>Sport</strong>psychologie I & II nach <strong>de</strong>m 3. Semester(Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten!)6


0.b) Einordnung <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong> (Magister)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Einordnung in <strong>de</strong>n Magisterstudiengang(HF Grundstudium)– Einführen<strong>de</strong> Lehrveranstaltungen– Praxis und Theorie <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>aktivitäten/<strong>Sport</strong>arten– Lehrveranstaltungen zu <strong>de</strong>nsportwissenschaftlichen Disziplinen– Kurs o<strong>de</strong>r Exkursion7


0.b) Einordnung <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong> (Magister)• Lehrveranstaltungen zu <strong>de</strong>nsportwissenschaftlichen Disziplinen1.Sem.2. Sem.3.Sem.4.Sem.<strong>Sport</strong>geschichte2<strong>Sport</strong>philosophie* (2)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)<strong>Sport</strong>pädagogik<strong>Sport</strong>psychologie<strong>Sport</strong>soziologieBewegungswissenschaftTrainingswissenschaft<strong>Sport</strong>anatomie<strong>Sport</strong>physiologie22222228


0.b) Einordnung <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong> (Magister)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Verfahren für die <strong>Sport</strong>psychologie• LN: Min<strong>de</strong>stleistung in einem Prüfungskolloquium (30Minuten mit 4 Personen) über die Inhalte von<strong>Sport</strong>psychologie I nach <strong>de</strong>m WS 04/05• FP: Benotete mündliche Prüfung (20 Minuten) über dieInhalte von <strong>Sport</strong>psychologie I (nach Abschluss <strong>de</strong>sGrundstudiums)(Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten!)9


0.b) Einordnung <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong> (Magister & WiPäd)• Teilnahmenachweise– Teilnahme an mind. 12 von 15 Veranstaltungen– Unterschrift in Anwesenheitsliste während <strong>de</strong>r Pause<strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong>O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)10


0.c) Vorgehensweise in <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong>O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• 2 x 45 Minuten mit 15 Minuten Pause• In <strong>de</strong>r Pause „Anwesenheitsliste“• Nach <strong>de</strong>r Pause kurze „Fragerun<strong>de</strong>“• Einteilung <strong>de</strong>r gesamten <strong>Vorlesung</strong> in 3 Blöcke, nach je<strong>de</strong>m BlockZusammenfassung mit allen genannten Literaturangaben sowie<strong>de</strong>r „prüfungsrelevanten“ Literatur1. <strong>Sport</strong>psychologie – eine Einführung2. Aktuelle Prozesse in Person-Situations-Bezügen3. Verän<strong>de</strong>rungsprozesse11


O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)0.c) Vorgehensweise in <strong>de</strong>r <strong>Vorlesung</strong>„Henne o<strong>de</strong>r Ei?“Basisliteratur• „Henne“Glie<strong>de</strong>rung– Allgemeine Hintergrün<strong>de</strong> <strong>zur</strong><strong>Sport</strong>psychologie• „Ei 1“– Aktuelle Prozesse <strong>de</strong>s psychischenSystems (in Abhängigkeit vonPerson- und Situationsfaktoren)• „Ei 2“– Verän<strong>de</strong>rungsprozesse <strong>de</strong>spsychischen Systems• Gabler, H., Nitsch, J. R. & Singer, R. (2000). Einführung in die <strong>Sport</strong>psychologie.Teil 1: Grundthemen (3. Aufl.). Schorndorf: Hofmann.• Nolting, H.-P. & Paulus, P. (1999). <strong>Psychologie</strong> lernen. Eine Einführung undAnleitung. Weinheim: Beltz.12


I.a) <strong>Sport</strong>psychologie – Definition, Gegenstandsbereich& AusgangsfragestellungenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• <strong>Psychologie</strong>– Lehre vom Erleben und Verhalten(angemessener als Lehre von <strong>de</strong>r „Seele“ bzw. „Psyche“)– Alle Sachverhalte, an <strong>de</strong>nen Menschen beteiligt sind,haben immer auch einen psychischen Aspekt!• Menschliches Leben ständiger Verhaltensstrom• Nach<strong>de</strong>nken über psychische Aspekte be<strong>de</strong>utet <strong>Psychologie</strong>zu betreiben („naiv“ o<strong>de</strong>r „wissenschaftlich“)• Psychische Aspekt muss aber nicht immer Gegenstand <strong>de</strong>r(wissenschaftlichen) Betrachtung menschlichen Verhaltenssein (z.B. Pulsmessung)13


I.a) <strong>Sport</strong>psychologie – Definition, Gegenstandsbereich &Ausgangsfragestellungen(aus Nolting & Paulus, 1999, S. 18)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Psychologische Sachverhalte (z.B. „ Ein Vater schlägtsein Kind“) können unter verschie<strong>de</strong>nen Perspektivenbetrachtet wer<strong>de</strong>n…– Juristisch• Hat <strong>de</strong>r Vater das Recht, das Kind zu schlagen? Wann han<strong>de</strong>lt essich um eine strafbare Handlung?– Theologisch• Ist es mit <strong>de</strong>n Vorstellungen von einer christlichen Erziehung zuvereinbaren, dass <strong>de</strong>r Vater sein Kind züchtigt?– Soziologisch• Ist das Verhalten <strong>de</strong>s Vaters typisch für Erziehungs- bzw.Berufspraktiken bestimmter gesellschaftlicher Milieus/Schichten etc.?– Psychologisch• Aus welcher Motivation schlägt <strong>de</strong>r Vater? Hat das SchlagenAuswirkungen auf das Selbstwertgefühl <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s? Übt <strong>de</strong>r Vatereine Vorbildfunktion aus?14


I.a) <strong>Sport</strong>psychologie – Definition, Gegenstandsbereich &Ausgangsfragestellungen• Menschliches Verhalten im <strong>Sport</strong>– Vloavic– Torjäger– Parasailing– Kin<strong>de</strong>rspiel im Wasser– Goalball– Football-5-a-Si<strong>de</strong>– <strong>Sport</strong>unterricht– InterviewsO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Ziele <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologieDie <strong>Sport</strong>psychologie möchte Verhalten und Erleben vonPersonen im <strong>Sport</strong> möglichst angemessen erfassen, d.h.,• es nach Konstanz und Verän<strong>de</strong>rlichkeit beschreiben und wenn möglich messen,• die Bedingungen von Konstanz und Verän<strong>de</strong>rlichkeit feststellen und• <strong>de</strong>n künftigen Verlauf, soweit es geht, vorhersagen und beeinflussen.15


I.a) <strong>Sport</strong>psychologie – Definition, Gegenstandsbereich &Ausgangsfragestellungen(in Anlehnung an Nitsch, Gabler & Singer, 2000)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Gegenstandsbereich– Ursachen und Wirkungen <strong>de</strong>r psychischen Vorgängeund Erscheinungen, die sich beim Menschen vor,während und nach sportlicher Tätigkeit abspielen• Ausgangsfragen– Was geht in uns vor, wenn wir <strong>Sport</strong> treiben?– Warum und wie machen wir das eigentlich?– Wie wirkt es sich auf uns selbst wie<strong>de</strong>rum aus?– Wie kann man dieses Geschehen systematischbeeinflussen?16


I.a) <strong>Sport</strong>psychologie – Definition, Gegenstandsbereich &Ausgangsfragestellungen(aus Thomas, 1995)Allgemeine und speziellepsychische Grundlagen undWirkungen <strong>de</strong>s <strong>Sport</strong>s alsHandlungs- und ErlebnisfeldWahrnehmungMotivationBedingungen sportlicher BetätigungSchulsportFreizeitsportVereinssportBetriebssportLeistungssportsportl. TrainingWettkampfsportAm sportlichen Geschehenbeteiligte Personen<strong>Sport</strong>ler (Schüler)Trainer (Lehrer)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Lernen + GedächtnisDenkenFühlen, Empfin<strong>de</strong>nEntwicklungspsychol. FaktorenSozialpsychol. FaktorenErziehungspsychol. FaktorenPersönlichkeitspsychol.FaktorenPsychomotorische FaktorenLernenÜben<strong>Sport</strong>psychologieLeistenErleben(eigenerBewegungen)BeobachtenBewertenZuschauenZielrichtung sportlicher BetätigungMitsportler(aktive Mitschüler)Zuschauer(passive Mitschüler)Kampf- u.SchiedsrichterPresseÖffentlichkeit17


I.a) <strong>Sport</strong>psychologie – Definition, Gegenstandsbereich &Ausgangsfragestellungen(aus Nitsch, Gabler & Singer, 2000, S. 28)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)???<strong>Sport</strong>psychologie„<strong>Sport</strong>psychologie ist eine auf Fremd- und Selbstbeobachtung grün<strong>de</strong>n<strong>de</strong>Erfahrungswissenschaft mit beson<strong>de</strong>ren Aufgabenstellungen in Forschung,Lehre und Praxis. Konstitutiv für die <strong>Sport</strong>psychologie alsQuerschnittswissenschaft ist ihr Bezug zu <strong>Psychologie</strong>, <strong>Sport</strong>wissenschaft und<strong>Sport</strong>praxis. In diesem Bezug beschäftigt sie sich in grundlagen- undanwendungswissenschaftlicher Perspektive mit <strong>de</strong>r Beschreibung, Erklärungund Vorhersage psychischer, psychosomatischer und psychosozialerGrundlagen, Prozesse und Wirkungen sportbezogenen Han<strong>de</strong>lns. Diesgeschieht dabei unter <strong>de</strong>r praktischen Zwecksetzung, geeignete Maßnahmen zu<strong>de</strong>ren systematischer Beeinflussung zu entwickeln und sie in ethischvertretbarer Weise zum Einsatz zu bringen.“18


I.a) <strong>Sport</strong>psychologie – Definition, Gegenstandsbereich &AusgangsfragestellungenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Zentrale Aspekte <strong>de</strong>r Definition „<strong>Sport</strong>psychologie“(als Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r nächsten <strong>Vorlesung</strong>en)• Querschnittswissenschaft mit Bezug zu <strong>Psychologie</strong>,<strong>Sport</strong>wissenschaft und <strong>Sport</strong>praxis– Grundbezüge („Verortung“ <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>spychologie)• grundlagen- und anwendungswissenschaftlicher Perspektive (mitpraktischer Zwecksetzung)– Typen von <strong>Psychologie</strong>• Beschreibung, Erklärung und Vorhersage– Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten inErfahrungswissenschaften (hier auf Basis sportpsychologischerTheorienbildung)• Auf Fremd- und Selbstbeobachtung grün<strong>de</strong>n<strong>de</strong>Erfahrungswissenschaft– Metho<strong>de</strong>n empirischer Forschung in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologie• psychische, psychosomatische und psychosoziale Aspektesportbezogenen Han<strong>de</strong>lns– Grundlegen<strong>de</strong> Aspekte <strong>de</strong>s psychischen SystemsGlie<strong>de</strong>rung19


I.b) <strong>Sport</strong>psychologie – Grundbezüge(aus Nitsch, Gabler & Singer, 2000, S. 25)• <strong>Sport</strong>psychologie im „magischen Dreieck“O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)20


I.b) Grundbezug <strong>Psychologie</strong>O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Grundlagengebiete <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>– Allgemeine <strong>Psychologie</strong>• u.a. psychische Teilfunktionen wie Wahrnehmung, Denken,Gedächtnis, Emotion, Motivation, Volition– Entwicklungspsychologie• z.B. Reifung, Lernen– Sozialpsychologie• z.B. soziales Lernen (Sozialisation) und soziales Han<strong>de</strong>ln(Interaktion), kollektives Verhalten (Massenphänomene)– Differentielle <strong>Psychologie</strong>• z.B. Spezifika von Personen, Gruppen, Situationen21


I.b) <strong>Sport</strong>psychologie – Grundbezüge(aus Nitsch, Gabler & Singer, 2000, S. 25)• <strong>Sport</strong>psychologie im „magischen Dreieck“O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)22


I.b) Grundbezug <strong>Sport</strong>wissenschaft23O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)


I.b) Grundbezug <strong>Sport</strong>wissenschaft(aus Hägele, 1996)• Ein i<strong>de</strong>altypisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>wissenschaftMutterwissenschaften<strong>Sport</strong>wissenschaft <strong>de</strong>r Teildisziplinen<strong>Sport</strong>pädagogik<strong>Sport</strong>psychologie<strong>Sport</strong>medizin<strong>Sport</strong>soziologieTrainingslehre. . .sportwiss.ÜberbauTheorie <strong>de</strong>s <strong>Sport</strong>sProblemorientierte InterdisziplinaritätO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)TurnenProblemorientierte InterdisziplinaritätTheorie <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>arten<strong>Sport</strong>wissenschaft <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>artenLeicht-Fußball Schwimmenathletik<strong>Sport</strong>praxisBergsteigen...sportwiss.Basis24


I.b) <strong>Sport</strong>psychologie – Grundbezüge(aus Nitsch, Gabler & Singer, 2000, S. 25)• <strong>Sport</strong>psychologie im „magischen Dreieck“O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)25


I.b) Grundbezug <strong>Sport</strong>praxisO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Unterschiedliche <strong>Sport</strong>begriffe• Anwendungsfel<strong>de</strong>r– Leistungssport– Gesundheits-, Präventions- undRehabilitationssport– Freizeitsport– Schulsport– <strong>Sport</strong>ökonomieGlie<strong>de</strong>rung26


I.c) Typen (sport)psychologischer Forschungsprogramme(nach Herrmann, 1994 und Willimczik, 2003)„Wissenschaftliche Erkenntnis“„Praktische Effizienz“GrundlagenwissenschaftlicheForschungsprogrammeTechnologischeForschungsprogrammeSachproblem-ProgrammeTechniken-ProgrammeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Theorie-ProgrammeProgramme <strong>zur</strong>Entwicklung operativenHintergrundwissensForschungsunabhängige ngige Problematisierungenu.a. nicht-forschen<strong>de</strong> Berufspraxis27


I.c) Typen (sport)psychologischer Forschungsprogramme( © Prof. Dr. A. Krapp, entnommen aus http://www.unibw-muenchen.<strong>de</strong>/campus/SOWI/instfak/psych/krapp/Lehre/SWI/WT03/t1.pdf)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)28


I.c) Typen (sport)psychologischer Forschungsprogramme( © Prof. Dr. A. Krapp, entnommen aus http://www.unibw-muenchen.<strong>de</strong>/campus/SOWI/instfak/psych/krapp/Lehre/SWI/WT03/t1.pdf)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)29


I.c) Typen (sport)psychologischer Forschungsprogramme( © Prof. Dr. A. Krapp, entnommen aus http://www.unibw-muenchen.<strong>de</strong>/campus/SOWI/instfak/psych/krapp/Lehre/SWI/WT03/t1.pdf)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Glie<strong>de</strong>rung30


O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)I.d) Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten(aus Nolting & Paulus, 1999, S 170ff.)• Grundlegen<strong>de</strong> Tätigkeiten im Umgang mit psychologischen Fragestellungen– Beschreiben• „Otto sitzt immer nur still da und sagt nichts.“– Erklären• „Weil er wegen <strong>de</strong>r Kündigung so bedrückt ist.“– Vorhersagen• „Bald zieht <strong>de</strong>r sich noch ganz von <strong>de</strong>r Welt <strong>zur</strong>ück.“– Beeinflussen• „Könnten wir nicht was tun, um ihn aufzumuntern?“– (Bewerten)• Vergleich wissenschaftlicher <strong>Psychologie</strong> mit „naiver“ <strong>Psychologie</strong>– präziser, begrün<strong>de</strong>ter, systematischer und oft vorsichtiger in <strong>de</strong>r Beschreibung,Erklärung, Vorhersage und Beeinflussung– erfüllt Wissenschaftskriterien, u.a.• Theorienbildung• Forschungsmethodologie31


I.d) Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche TätigkeitenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Beschreiben– <strong>de</strong>skriptive „Ist-Ausagen“ vs. präskiptive „Soll-Aussagen“– Abstraktionsebenen einer Beschreibung• Einzelbeobachtung („Otto sagt nichts.“)• Einschätzen<strong>de</strong>s Urteil („Franz ist ehrgeizig.“)• Begriffs<strong>de</strong>finitionen („Aggression ist ein Verhalten, dass…“)– (häufig vorkommen<strong>de</strong>r) Spezialfall• Quantitative Aussagen– Messung, Operationalisierung, Skalenniveau– Anwendung im Rahmen psychologischer Diagnostik• Lebensdaten aus objektiven Erhebungen• Lebensdaten aus subjektiver Sicht• Fremdbeurteilungen durch Beobachter• Standardisierte Persönlichkeitsfragebögen• Psychologische Tests– Wissenschaftliche Gütekriterien• v.a. Objektivität, Reliabilität & Validität32


I.d) Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten(aus Nolting & Paulus, 1999, S. 181)• Erklären– „Warum?“ (nicht nur „Erläuterung“)• Einordnung von mind. 2 Sachverhalten in eine Gesetzmäßigkeit– Erklärungen 1. und 2. Ordnung• Wenn Medikament, dann Senkung <strong>de</strong>s Fiebers (regelhafter Bedingung-Folge-Zusammenhang)• Tiefergehend: „Warum“ <strong>de</strong>s Zusammenhangs z.B. Erklärung über biochemischeProzesseO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)BeschriebenerSachverhalt A(zeitlich vorangehend)BeschriebenerSachverhalt A(zeitlich vorangehend)Erklärung: A ist Bedingung für B„Black box“:HypothetischbeschriebenerSachverhalt XErklärung: A ist Bedingung für B aufgrund von XBeschriebenerSachverhalt BBeschriebenerSachverhalt B33


I.d) Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten(aus Nolting & Paulus, 1999, S. 183)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Erklären– Zusammenhang ≠ Verursachung (Kausalität)»Fernsehen macht aggressiv«»HOUSTON, 7. Januar (Reuters). Kin<strong>de</strong>r, die viel fernsehen,neigen zu größerer Aggressivität als gleichaltrige, die wenigerZeit vor <strong>de</strong>m Bildschirm zubringen. Zu diesem Schluss kam dasamerikanische Psychologen-Ehepaar Jerome und DorothySinger in einer am Samstag veröffentlichten Studie. Die bei<strong>de</strong>nan <strong>de</strong>r Yale-Universität in New Haven tätigen Wissenschaftlerhaben bei einem einjährigen Versuch mit 140 drei- undvierjährigen Kin<strong>de</strong>rn festgestellt, dass auch Situationskomik undSendungen, die Wettbewerbe enthalten, aggressives Verhaltenbei viel Fernsehen konsumieren<strong>de</strong>n Junioren auslöst.In <strong>de</strong>m auf <strong>de</strong>m Jahreskongress <strong>de</strong>r amerikanischenGesellschaft für die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Wissenschaft in Houston(Texas) vorgelegten Untersuchungsbericht heißt es unteran<strong>de</strong>rem, dass die aggressiveren Versuchskin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>rÜberzahl aus Familien stammten, in <strong>de</strong>nen die Eltern sich kaumdarum kümmern, welche Programme ihre Sprösslinge sehen,und aus solchen Heimen, in <strong>de</strong>nen ständig ferngesehen wer<strong>de</strong>.«34


I.d) Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten(aus Nolting & Paulus, 1999, S. 184)• Erklären– Zusammenhang ≠ Verursachung (Kausalität)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)A(z.B. Konsum vonGewaltdarstellungen)123 3C(z.B. soziales Milieu)B(z.B. aggressiveNeigungen)1A bedingt B2 B bedingt A3 C bedingt A und B35


I.d) Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche TätigkeitenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Vorhersagen– Auf Basis unabhängiger Merkmale (Prädiktoren) wird dieAusprägung abhängiger Merkmale (Kriterien) vorhergesagt(Prädiktor Kriterium)• z.B. Vorhersage <strong>de</strong>s Schulerfolgs am Gymnasium auf Basis von Testsin <strong>de</strong>r Grundschule, Prognosen in <strong>de</strong>r Talentför<strong>de</strong>rung– Probleme• Auswahl <strong>de</strong>r Merkmale– be<strong>de</strong>utsame Faktoren erfasst?• Erfassung <strong>de</strong>r Merkmale– Valdidität?• Stabilität personaler und situativer Faktoren– Bedingungen zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r Kriteriumserhebung mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>rPrognose vergleichbar?• Umgang mit Wahrscheinlichkeitsaussagen– Be<strong>de</strong>utung für <strong>de</strong>n Einzelfall?36


I.d) Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche TätigkeitenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Beeinflussen– Typen von Verän<strong>de</strong>rungsaufgaben• Korrektur– Ausgleich <strong>de</strong>fizitärer Ist-Zustän<strong>de</strong> (z.B. in Rehabilitation, Therapie)• För<strong>de</strong>rung– Optimierung <strong>de</strong>s Ist-Zustands, ohne dass dieser <strong>de</strong>fizitär sein muss(z.B. Unterricht, Training)• Prävention– Stärkung von Ressourcen, um Verschlechterung <strong>de</strong>s Ist-Zustands zuvermei<strong>de</strong>n– <strong>Psychologie</strong> kann nur Fundamente <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lns liefern• Beschreiben, Erklären, Vorhersagen i.d.R. eine Voraussetzung fürBeeinflussen• Jedoch: Ausführung in <strong>de</strong>r Praxis erfor<strong>de</strong>rt nicht nur Wissen,son<strong>de</strong>rn auch Handlungsfertigkeiten– Therapeuten, Erzieher etc. benötigen (zusätzliche) Ausbildung, in <strong>de</strong>rauch praktisches Han<strong>de</strong>ln trainiert wird (z.B. Referendariat)!!!37


I.d) Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche TätigkeitenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Zentral zu bearbeiten<strong>de</strong> Fragestellung imRahmen wissenschaftlicher Tätigkeitenin <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>Durch welche Bedingungen (Variablen) wer<strong>de</strong>n Erlebenund Verhalten beeinflusst? Wie können aufgrund dieserBeziehungen Erleben und Verhalten beschrieben, erklärt,vorhergesagt und beeinflusst wer<strong>de</strong>n?Glie<strong>de</strong>rung38


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische TheorienbildungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Theorien– Begründungen– Abgrenzung wissenschaftlicher von„subjektiven“ Theorien– Auffassungen („Metatheorien“)– Beispiel für Theorienbildung– Qualitätskriterien39


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Begründungen)(vgl. Willimczik, 2003, 19ff.)„Nichts ist praktischer als eine gute Theorie!“(K. Lewin)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)„Wer die Henne hat,braucht sich nicht um je<strong>de</strong>s Ei zu kümmern!“(W. James)40


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Begründungen)(vgl. Willimczik, 2003, 19ff.; Nitsch, 2004, S. 11)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Begründung von Theorienbildung– Zentrale Wissenschaftskriterien• Eigenständiger Gegenstandsbereich• Spezifische Forschungsmetho<strong>de</strong>n• Systematik von Erkenntnissen– Theorien• bil<strong>de</strong>n Ausgangs- und Endpunkt wissenschaftlicherForschungsprozesse• bieten Ordnungen <strong>de</strong>r „Wirklichkeit“ (kognitiveLandkarten)• strukturieren Erkenntnisprozesse• leiten praktisches Han<strong>de</strong>ln41


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Abgrenzung)(vgl. Beck & Krapp, 2001, S. 53ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Unterscheidung „subjektiver“ und wissenschaftlicher Theorien– „subjektiv“• Wissensbestän<strong>de</strong> auf Basis persönlicher Erfahrung und praktischerBelehrung– wissenschaftlich („intersubjektiv“)• Wissensbestän<strong>de</strong>, die von Wissenschaftlern im Rahmen wissenschaftlicherForschung nach professionellen Standards entwickelt und geprüft wur<strong>de</strong>n– Gemeinsamkeit• „Wenn-Dann“-Aussagen– Unterscheidungskriterien• Dokumentation– subjektives Wissen vs. dokumentierte Information(mit Einfluss auf Entstehungs- und Verän<strong>de</strong>rungsprozess)• Gültigkeit– kaum zu benennen vs. relativ gut erforscht• Sprache– Mehr<strong>de</strong>utige und vage Begriffe in umgangssprachlichen Kategorienvs. Möglichst präzise <strong>de</strong>finierte Begriffe <strong>de</strong>r Wissenschaftssprache42


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Auffassungen)(vgl. Ga<strong>de</strong>nne, 1994; Höner, 2001; Nitsch, 1991)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Metatheoretische Konzepte– Statement-View: <strong>de</strong>duktives System vongesetzesartigen Aussagen, die sich aufeinen bestimmten Gegenstandsbereichbeziehen.– Non-Statement-View: Theorien bil<strong>de</strong>n(formale) Strukturen, die sich aufunterschiedliche Gegenstandsbereicheanwen<strong>de</strong>n lassen• Unterschiedlicher Theorie-Empirie-Bezug– Beispiel Schuhverkäufer• Statement-View: Für vorhan<strong>de</strong>ne Kun<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>n Schuhe angefertigt• Non-Statement-View: Für vorhan<strong>de</strong>neSchuhe wer<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n gesucht43


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung („Klassiker“)• Beispiel für TheorienbildungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Ein „Klassiker“ <strong>de</strong>r psychologischenTheorienbildung:Theorie <strong>de</strong>r Leistungsmotivationnach Atkinson (1957)44


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung („Klassiker“)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Leistungsmotivation ist die resultieren<strong>de</strong>Ten<strong>de</strong>nz eines emotionalen Konfliktszwischen Hoffnung auf Erfolg und Furchtvor MisserfolgT r = T e + T m45


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung („Klassiker“)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)T e = M e x W e x A e , wobeiT e : Ten<strong>de</strong>nz, Erfolg anzustrebenM e : ErfolgsleistungsmotivW e : ErfolgswahrscheinlichkeitA e : Anreiz <strong>de</strong>s ErfolgsHoffnung auf ErfolgA e = 1 – W e , d.h. 0 ≤ A e ≤ 1.Bsp.: Schreibeneiner Klausur46


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung („Klassiker“)Furcht vor MisserfolgT m = M m x W m x A m , wobeiO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)T m : Ten<strong>de</strong>nz, Misserfolg zu mei<strong>de</strong>nM m : „Furcht vor Misserfolg“W m : MisserfolgswahrscheinlichkeitA m : (negativer) Anreiz <strong>de</strong>s MisserfolgsA m = - (1 – W m ) , d.h. -1 ≤ A m ≤ 047


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung („Klassiker“)AnreizwerteO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Nach E bei schwierigen Aufgaben tritt größter Stolz auf:A e= (1 – W e)Beispiel:Leichte Aufgabe: W e = 0.8 => A e = (1- 0.8) = 0.2Schwere Aufgabe: W e = 0.2 => A e = (1 – 0.2) = 0.8Nach ME bei einfachen Aufgaben tritt größere Beschämung auf:A m= - (1 – W m)Beispiel:Leichte Aufgabe: W m = 0.2 => A m = - (1 – 0.2) = - 0.8Schwere Aufgabe: W m = 0.8 => A m = - (1- 0.8) = - 0.248


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung („Klassiker“)Wie geht <strong>de</strong>r Konflikt aus?O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)T r = T e + T m...= (M e – M m ) (W e x (1 – W e ))1. Fall: M e > M m => T r > 0 Tätigkeit aufnehmen2. Fall: M m > M e => T r < 0 Tätigkeit unterlassen49


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung („Klassiker“)Ableitung <strong>de</strong>r Hypothesen aus <strong>de</strong>r TheorieDie Stärke <strong>de</strong>r resultieren<strong>de</strong>n Ten<strong>de</strong>nz steht in Abhängigkeit von <strong>de</strong>rErfolgswahrscheinlichkeit für Personen mit unterschiedlichenAusprägungen <strong>de</strong>s Leistungsmotivs (LM)„HE-Typ“„FM-Typ“(z.B. M e= 2, M m= 1) (z.B. M e= 1, M m= 2)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)M e W e A e M m W m A m T r M e W e A e M m W m A m T r2 x .1 x .9 + (1 x .9 x -.1) = .09 1 x .1 x .9 + (2 x .9 x -.1) = - .092 x .3 x .7 + (1 x .7 x -.3) = .21 1 x .3 x .9 + (2 x .7 x -.3) = - .212 x .5 x .5 + (1 x .5 x -.5) = .25 1 x .5 x .5 + (2 x .5 x -.5) = - .252 x .7 x .3 + (1 x .3 x -.7) = .21 1 x .7 x .3 + (2 x .3 x -.7) = - .212 x .9 x .1 + (1 x .1 x -.9) = .09 1 x .9 x .1 + (2 x .1 x -.9) = - .0950


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung („Klassiker“)RisikowahlverhaltenHypothesen:I„HE-Typen“ (M e > M m ) wählen bevorzugt Aufgaben im mittlerenSchwierigkeitsbereichO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)II„FM-Typen“ (M e < M m ) vermei<strong>de</strong>n leistungsbezogene Aufgaben.Wenn das nicht möglich ist, wählen sie schwierige o<strong>de</strong>r leichteAufgaben.51


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung („Klassiker“)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(vgl. Höner & Roth, 2002 mit Bezug auf Schmalt, 1973)• BehauptungEmpirische Überprüfung– Relative Bevorzugung mittlerer Schwierigkeitsgra<strong>de</strong> durch die HE-Typen gegenüber <strong>de</strong>n FM-Typen• Methodik– Personenstichprobe: 57 Grundschüler– Aufgabe: mehrmaliges Durchführen einer Labyrinthaufgabe– abhängiges Merkmal: durchschnittliche Zieldiskrepanz– unabhängiges Merkmal: HE- und FM-Motiv• Ergebnis– Misserfolgsmotivierte zeigen höhere Zieldiskrepanzen• Einschränkungen– Leistungsverhalten = T r+ extrinsische Motivation– empirische Befundlage nicht so ein<strong>de</strong>utig wie hier „exemplarisch“dargestellt52


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Q-Kriterien)(vgl. Beck & Krapp, 2001, S. 48ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Qualitätskriterien von Theorien– Implikation und Quantifizierbarkeit– Informationsgehalt und logischer Spielraum– Empirische Prüfbarkeit– Wahrheitsfähigkeit und Falsifizierbarkeit– Wertfreiheitspostulat und Intersubjektivität53


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Q-Kriterien)(aus Beck & Krapp, 2001, S. 48ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Implikation und Quantifizierbarkeit– Aussagen in „Wenn-Dann“-Implikationenformulierbar– qualitative, komparative o<strong>de</strong>r quantitativeAussagen• „Wenn ein Mensch intelligent ist, dann wird ererfolgreich sein.“• „Je intelligenter ein Mensch ist, <strong>de</strong>stoerfolgreicher wird er sein.“• „Der Zusammenhang zwischen Intelligenz undErfolg beträgt r = .50.“54


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Q-Kriterien)(aus Beck & Krapp, 2001, S. 48ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Informationsgehalt und logischer Spielraum– Informationsgehalt ist umso größer […], je mehrDenkmöglichkeiten die Theorie darüber ausschließt, wie dierealen Zusammenhänge beschaffen sein könnten– Komplementär: logischer Spielraum– „Schlechtes“ Beispiel• „Wenn <strong>de</strong>r Hahn kräht auf <strong>de</strong>m Mist, dann än<strong>de</strong>rt sich das Wettero<strong>de</strong>r es bleibt wie es ist.“ (Informationsgehalt = 0; logischer Spielraum= ∞)– Beispiel einer Theorie mit psychologisch relevanten Sachverhalten– a: „Ein Lehrer lobt schwachen Schüler für korrekte Aufgabenbearbeitung.“– b: „Die Auftretenswahrscheinlichkeit für richtige Lösungen steigt.“– c: „Die intrinsische Lernmotivation steigt.“• Aussagen einer Theorie mit steigen<strong>de</strong>m Informationsgehalt– a → b– a → b o<strong>de</strong>r c (o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>)– a → b o<strong>de</strong>r c (aber nicht bei<strong>de</strong> zugleich)– a → b und c55


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Q-Kriterien)(aus Beck & Krapp, 2001, S. 48ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Empirische Prüfbarkeit– Aussagen, <strong>de</strong>ren (nicht-logische) Begriffe sichauf Sachverhalte beziehen, die mit unserenSinnen unmittelbar o<strong>de</strong>r mittelbar erfahrbarsind (durch Operationalisierung überMessinstrumente)– „Schlechtes“ Beispiel• „Wenn ihn die Muse küsst, dann schreibt <strong>de</strong>rDichter.“– „Mögliches“ Beispiel• „Wenn er sich in einen Flow-Zustand versetzt fühlt,dann schreibt <strong>de</strong>r Dichter.“56


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Q-Kriterien)(aus Beck & Krapp, 2001, S. 48ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Wahrheitsfähigkeit und Falsifizierbarkeit– Wahrheit wird sich bei unendlich vielenAnwendungsfällen nicht nachweisen können(Verifikation nicht möglich)– Theorien sollen an <strong>de</strong>r Realität scheiternkönnen (Falsifizierbarkeit)– Wissenschaft stellt sich historisch als eineAbfolge von Aufstellung, Prüfung undVerbesserung von Theorien dar57


I.e) <strong>Sport</strong>psychologische Theorienbildung (Q-Kriterien)(aus Beck & Krapp, 2001, S. 48ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Wertfreiheitspostulat und Intersubjektivität– Erfahrungswissenschaftliche Theorienbesitzen <strong>de</strong>skriptive (und nicht präskiptive)Aussagen– Aussagen entstehen und gelten unabhängigvon <strong>de</strong>n Wertvorstellungen <strong>de</strong>s AutorsGlie<strong>de</strong>rung58


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische ForschungsmethodologieO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Forschungsmethodologie– <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsprogramme („FP“)– Datenerhebungsmetho<strong>de</strong>n als Vermittler zwischenTheorie- und Beobachtungssprache („DEM“)– Wissenschaftliche Gütekriterien sportpsychologischerDatenerhebungsmetho<strong>de</strong>n („WG“)– Datenauswertung und Dokumentation („DD“)59


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (FP)(nach Herrmann, 1994 und Willimczik, 2003)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Komponenten sportpsychologischerForschungsprogramme–Systematik• Unterschiedliche Programm-Typen in Abhängigkeit <strong>de</strong>rForschungsabsicht–Mitglie<strong>de</strong>r• Wissenschaftler, die sich ein gemeinsames Forschungsproblem(i.w.S. miteinan<strong>de</strong>r) bearbeiten• nicht zu unterschätzen<strong>de</strong> „Säule“ eines FP– nicht nur rationale, son<strong>de</strong>rn häufig auch persönlicheÜberzeugungskraft <strong>de</strong>r Vertreter einer Theorie entschei<strong>de</strong>nd» Ohne „Vertreter“ sterben auch die besten Theorien aus» durch externe Faktoren beeinflusst (z.B. Politik vonDrittmittelgebern, „Mo<strong>de</strong>n“ in <strong>de</strong>r Forschung)• Interaktionsformen:„face-to-face“, Literatur, www, Kongresse, …60


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (FP)(nach Herrmann, 1994 und Willimczik, 2003)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Komponenten sportpsychologischerForschungsprogramme– Systematik• Unterschiedliche Programm-Typen in Abhängigkeit <strong>de</strong>rForschungsabsicht– Mitglie<strong>de</strong>r• Wissenschaftler, die sich ein gemeinsames Forschungsproblem(i.w.S. miteinan<strong>de</strong>r) bearbeiten– Annahmenkern• Gemeinsame „unbestrittene“ Grundannahmen– Ist-Zustand <strong>de</strong>s Realitätsbereichs o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Wissens über <strong>de</strong>nselbenunbefriedigend– unspezifische Charakterisierungen <strong>de</strong>s Soll-Zustands– pauschale Annahmen über ‚Barrieren‘, die <strong>de</strong>n Ist- und <strong>de</strong>n/einen Soll-Zustand trennen;– generelle Annahmen über Mittel <strong>zur</strong> Transformation <strong>de</strong>s Ist- in <strong>de</strong>nSoll-Zustand61


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (FP)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Beispiel Leistungsmotivation (LM)– Ist-Zustand• Klasse menschlicher Handlungen, die unter <strong>de</strong>rLeistungsperspektive bewertet wer<strong>de</strong>n• Menschen erleben Erfolge und Misserfolge• Aufsuche/Meidung von Erfolgs-/Misserfolgssituationen• Menschen unterschei<strong>de</strong>n sich darin, ob sie eher <strong>zur</strong>Erfolgshoffnung o<strong>de</strong>r <strong>zur</strong> Misserfolgsfurcht neigen• Das Wissen über diesen Ist-Zustand erscheint unbefriedigend.– Soll-Zustand• Erklärungen, warum sich Menschen hinsichtlich ihrer Neigung <strong>zur</strong>Erfolgshoffnung o<strong>de</strong>r Misserfolgsfurcht unterschei<strong>de</strong>n.– Mögliche Barriere• Wie misst man „Hoffnung auf Erfolg“?– Annahme über vorhan<strong>de</strong>ne Mittel• Theorien wie Atkinsons Leistungsmotivationstheorie undMessverfahren (z.B. TAT, LM-Gitter)62


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (FP)(nach Herrmann, 1994 und Willimczik, 2003)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Komponenten sportpsychologischerForschungsprogramme– Systematik• Unterschiedliche Programm-Typen in Abhängigkeit <strong>de</strong>rForschungsabsicht– Mitglie<strong>de</strong>r• Wissenschaftler, die sich ein gemeinsames Forschungsproblem(i.w.S. miteinan<strong>de</strong>r) bearbeiten– Annahmenkern• Gemeinsame „unbestrittene“ Grundannahmen– Theorien• Kognitive Strukturen, die Lösungsansätze für die Probleme liefernsollen– Metho<strong>de</strong>n• „Werkzeuge“, um Theorien mit <strong>de</strong>r Erfahrungswelt zu verknüpfen63


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (DEM)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Metho<strong>de</strong>n– „Werkzeuge“, um Theorien mit <strong>de</strong>r Erfahrungswelt zuverknüpfen– Unterscheidung von Theorie- und Beobachtungssprache• Theoretische Begriffe– beziehen sich prinzipiell auf unendliche viele Einzelfälle– gedankliche Konstrukte („hypothetische Konstrukte“), die nicht real,son<strong>de</strong>rn für (generelle) theoretische Erklärungen mehr o<strong>de</strong>r wenigernützlich sind• Beobachtungsbegriffe– (möglichst reale) Beschreibung von Einzeltatsachen– Operationalisierung als Versuch <strong>de</strong>r Zuordnung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>nBegriffstypen• Beobachtbare Sachverhalte <strong>de</strong>r Erfahrungswelt wer<strong>de</strong>n alsIndikatoren für theoretische Begriffe verwen<strong>de</strong>t (aber nicht mitihnen gleichgesetzt!)64


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (DEM)(vgl. Janssen, 1994)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• „Paradigmen“ und ihr Einfluss auf die Datenerhebung– Biopsychologie• Psychische Ereignisse habe ihre Ursache in (biologischen) Aktivitäten <strong>de</strong>sNervensystems. Die Metho<strong>de</strong>n richten sich nach <strong>de</strong>n Standards <strong>de</strong>rBiologie, <strong>de</strong>r Medizin und <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>.– Psychologische Phänomenologie• Psychische Ereignisse sind vornehmlich persönliche Erfahrungen, die nichtauf biopsychische Prozesse reduziert wer<strong>de</strong>n können. Die Introspektion undSelbstanalyse sind wichtige Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Erkenntnisgewinns.– Psychoanalyse• Große Teile <strong>de</strong>s menschlichen Verhaltens wer<strong>de</strong>n durch unbewussteProzesse bestimmt. Durch Gesprächs- und Fremdanalysen können inEinzelfallstudien Verteidigungsmechanismen ent<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n.– Kognitionspsychologie• Menschen <strong>de</strong>nken, planen und entschei<strong>de</strong>n rational und emotional. WichtigeMetho<strong>de</strong>n sind die Selbst- und Fremdbeobachtung, vor allem auch dasExperiment.– Verhaltenstheorien• Menschen verhalten sich in Abhängigkeit <strong>de</strong>r sie umgebenen Reize. Dietypischen Metho<strong>de</strong> basieren auf Experimenten mit Reizvariationen.65


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (DEM)(vgl. Janssen, 1994 mit Bezug auf Catell, 1965)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Datenklassen <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologie– L-Daten („life record“)• Über Fremdbeurteilungen (Einschätzungen an<strong>de</strong>rer) o<strong>de</strong>robjektive Erhebungen (z.B. Anzahl <strong>de</strong>r Geschwister) wer<strong>de</strong>nDaten über das Individuum in Alltagssituationen erhoben.– Q-Daten („questionnaire data“)• Personen geben über Fragebögen direkt o<strong>de</strong>r indirekt übersich selbst Auskunft (Sprach- undSelbstbeobachtungskompetenz vorausgesetzt).– T-Daten („test-data“)• Es wer<strong>de</strong>n Meßresultate aus standardisierten Testsituationenerhoben. Antwortten<strong>de</strong>nzen im Sinne <strong>de</strong>r sozialenErwünschheit können dabei ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n.Perspektiven („Paradigmen“) <strong>de</strong>r (<strong>Sport</strong>-)<strong>Psychologie</strong>66


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (DEM)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Zentrale Aspekte <strong>de</strong>r Erhebungsmetho<strong>de</strong>n– Beobachtung• Fremd- vs. Selbstbeobachtung• teilnehmend vs. nicht-teilnehmend• systematisch vs. frei– Befragung• schriftlich vs. mündlich– Experiment• Labor vs. Feld– Test• reaktiv vs. projektiv67


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (DEM)(vgl. Höner & Roth, 2002)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Beispiel LM– Operationalisierung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>nMotivausprägungen „Hoffnungauf Erfolg“ (HE) und „Furcht vorMisserfolg“ (FM) über schriftlicheBefragung mit <strong>de</strong>m LM-Gitter(Schmalt, 1973)– Beispieldaten und Syntax fürSPSS verfügbar unter:http://www.uni-bielefeld.<strong>de</strong>/sport/arbeitsbereiche/ab_ii/lehre.html68


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (DEM)(vgl. Höner & Roth, 2002)• Operationalisierung von HE und FMHEFMTheorieO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)HE1 HE2 … HE10 FM1 FM2 … FM9ZuordnungBeobachtung69


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (WG)(vgl. Höner & Roth, 2002)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Wissenschaftliche Gütekriterien(zentrales Kriterium <strong>de</strong>r Wissenschaftlichkeit!)– Objektivität• Grad <strong>de</strong>r Unabhängigkeit <strong>de</strong>r Ergebnisse einesMessverfahrens von <strong>de</strong>r Person <strong>de</strong>s Versuchsleiterswährend <strong>de</strong>r Durchführung, <strong>de</strong>r Auswertung und <strong>de</strong>rInterpretation <strong>de</strong>s Messvorgangs.– Reliabilität• Grad <strong>de</strong>r Genauigkeit (Zuverlässigkeit), mit <strong>de</strong>m einMessverfahren ein bestimmtes Merkmal misst, gleichgültig,ob es dieses Merkmal auch zu messen beansprucht.– Validität• Grad <strong>de</strong>r Genauigkeit, mit <strong>de</strong>m ein Messverfahren auchtatsächlich jenes Merkmal erfasst, für <strong>de</strong>ssen Messung eskonstruiert wor<strong>de</strong>n ist.70


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (WG)(vgl. Höner & Roth, 2002)• Wissenschaftliche Gütekriterien– Objektivität• Standardisierung <strong>de</strong>r Durchführungs-,Auswertungs- und Interpretationsphase– Reliabilität• Minimierung von FehlerquellenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)– Validität• Inhaltliche Validierung, Kriterien- und Konstruktvalidierung71


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (WG)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(vgl. Höner & Roth, 2002)• Testanalyse <strong>zur</strong> Bestimmung<strong>de</strong>r wissenschaftlichen Gütekriterien– z.B. Konsistenzanalyse• Bil<strong>de</strong>n HE1 bis HE10 eine homogene Skala?• Bil<strong>de</strong>n FM1 bis FM9 eine homogene Skala?– z.B. Konstruktvalidierung• Lassen sich die 19 Items zu 2 Faktoren bün<strong>de</strong>ln,von <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r eine die HE- und <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re dieHEHE1 HE2 …HE10FM-Komponente darstellt?FMFM1 FM2 …FM972


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (WG)(vgl. Höner & Roth, 2002)• Konsistenzanalyse– Bil<strong>de</strong>n FM1 bis FM9eine homogeneSkala?Item-total StatisticsFM1FM2ScaleMeanif ItemDeleted2,77112,6265ScaleVarianceif ItemDeleted6,20315,8710CorrectedItem-TotalCorrelation0,56550,6068Alphaif ItemDeleted0,81060,8045FM32,62655,72470,67830,7959FM42,59045,73260,65640,7983O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)HEHE1 HE2 …HE10FMFM1 FM2 …FM9FM5FM6FM7FM8FM92,65062,66272,73492,63862,50606,37645,81166,17285,96536,6920Reliability CoefficientsN of Cases = 83,0 N of Items = 9Alpha = ,83020,38360,65880,53960,56810,21840,82990,79860,81270,80910,849873


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (WG)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(vgl. Höner & Roth, 2002)• Konstruktvalidierung– Lassen sich die 19Items zu 2 Faktorenbün<strong>de</strong>ln, von <strong>de</strong>nen<strong>de</strong>r eine die HE- und<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re die FM-Komponente darstellt?HEHE1 HE2 …HE10FMFM1 FM2 …FM9Rotierte Faktorenmatrix1. HE-Item beim Seilklettern2. HE-Item beim Seilklettern3. HE-Item beim Seilklettern4. HE-Item beim Seilklettern5. HE-Item beim Seilklettern6. HE-Item beim Seilklettern7. HE-Item beim Seilklettern8. HE-Item beim Seilklettern9. HE-Item beim Seilklettern10. HE-Item beim Seilklettern1. FM-Item beim Seilklettern2. FM-Item beim Seilklettern3. FM-Item beim Seilklettern4. FM-Item beim Seilklettern5. FM-Item beim Seilklettern6. FM-Item beim Seilklettern7. FM-Item beim Seilklettern8. FM-Item beim SeilkletternFM ???FaktorHE ???1 2-,35 ,48-,50 ,29-,07 ,58,20 ,56-,22 ,75,14 ,03-,61 ,29,12 ,60-,52 ,46-,58 ,42,57 ,16,69 -,16,76 -,10,74 ,03,40 -,04,74 -,11,60 ,11,66 -,1974


I.f) <strong>Sport</strong>psychologische Forschungsmethodologie (DD)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Datenauswertung und Dokumentation– Formale Rechenoperationen• u.a. Zusammenfassung von Indikatoren zu theoretischeBegriffe repräsentieren<strong>de</strong> Skalen (z.B. HE1 + … + HE10 =HE-Gesamt)– Statische Metho<strong>de</strong>n• <strong>de</strong>skriptive Statistik– zentrale Ten<strong>de</strong>nzen, Streuungen, Zusammenhänge• Inferenzstatistik– Schätzwerte, Signifikanz und Relevanz von Unterschie<strong>de</strong>nbzw. Zusammenhängen mit an<strong>de</strong>ren relevanten Merkmalen(z.B. Anspruchsniveausetzung)– Veröffentlichung sowohl von theoriekonformen alsauch von theoriekonträren Befun<strong>de</strong>n!Glie<strong>de</strong>rung75


I.g) Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r VerhaltenserklärungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Rahmenkonzeptionen <strong>zur</strong> Betrachtungpsychologischer Prozesse– Grundlegen<strong>de</strong> Aspekte <strong>de</strong>s psychischen Geschehens• Aktuelle (innere) Prozesse• Person• Situation• Entwicklung (Verän<strong>de</strong>rung)– Forschungsparadigmen• psychologische Handlungstheorie (Nitsch, 2004)• Entwicklungspsychologie <strong>de</strong>r Lebensspanne (Baltes, 1990)76


I.g) Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Verhaltenserklärung(aus Nolting & Paulus, 1999, S 36ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Grundlegen<strong>de</strong> Aspekte<strong>de</strong>s psychischen Systems– Aktuelle Prozesse– Situation– Person– EntwicklungBeispiel:Das „legendäre“ Interview vonRudi Völler nach <strong>de</strong>m Island-Spiel77


I.g) Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Verhaltenserklärung(in Anlehnung an Nolting & Paulus, 1999, S 36ff.)• Wie lässt sich dieses Verhalten erklären?Zu erklären:Verhalten(Wutausbruch im interview)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)PersonaleDispositionen(z.B. ehrgeizig, ehrlich, loyal)Entwicklungsbedingungen(z.B. elterliche Vorbil<strong>de</strong>r,soziale Herkunft, Erfahrungenaus <strong>de</strong>r eigenen Karriere)Innere Prozesse(z.B. ist wütend, enttäuschtüber die Leistung, kognitivbeansprucht)Situative Bedingungen(z.B. schlechtes Spiel,Kommentare von Netzer &Dellinger)78


I.g) Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Verhaltenserklärung• Übertragung auf typische Anwendungsfel<strong>de</strong>r<strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologie, z.B. LeistungssportO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Verhalten einer <strong>Sport</strong>lerin mit Behin<strong>de</strong>rung• Verhalten eines Fußball-Spielers auf Weltklasseniveau• Verhalten eines Schiedsrichters• …79


I.g) Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Verhaltenserklärung(aus Nolting & Paulus, 1999, S. 99)ReifenAlternWeitereEntwicklungLernenSituative BedingungenPersonaleDispositionenAktuelle Prozesse(an<strong>de</strong>re Menschen, Objekte,Räume, Informationen, usw.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)ReifenAltern(Motive,Einstellungen,Fähigkeiten,Gewohnheiten,Temperamentusw.)BisherigeEntwicklungLernenEmotionDenken(erfassend)Denken(planend)einwirkendaufnehmendMotivationVerhaltenWahrnehmenAnregerEffekte80


I.g) Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Verhaltenserklärung(nach Nolting & Paulus, 1999, S. 40)AspektPsychologische TeildisziplinenAktuelle ProzesseAllgemeine <strong>Psychologie</strong>: Wahrnehmungs-,Denk-, Gedächtnis-, Emotions-,Motivationspsychologie, <strong>Psychologie</strong> <strong>de</strong>rMotorikO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Personale DispositionenSituationseinflüsseVerän<strong>de</strong>rung über die ZeitPersönlichkeitspsychologie / Differentielle<strong>Psychologie</strong>SozialpsychologieUmweltpsychologieLernpsychologie Entwicklungspsychologie81


I.g) Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r VerhaltenserklärungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(nach Nolting & Paulus, 1999, S. 36ff. & S. 98ff.)Aktuelle ProzesseReifenAlternReifenAlternWeitereEntwicklungPersonaleBisherigeEntwicklungLernenLernenEmotionDenken(erfassend)Denken(planend)einwirkendaufnehmendMotivationDispositionen(Motive,Einstellungen,• ErläuterungenFähigkeiten,AnregerGewohnheiten,Temperamentusw.)– Horizontale DimensionVer-Effektehalten• Person-Situation-Bezug: V = f (P, U)– Person» „In <strong>de</strong>rselben Situation verhalten sich verschie<strong>de</strong>ne Menschen unterschiedlich.“» „Derselbe Mensch zeigt über verschie<strong>de</strong>ne Situationen hinweg Konstanz imVerhalten.“» „Derselbe Mensch zeigt über die Zeit Stabilität im Verhalten.“– Situation» „Dieselben Menschen verhalten sich in verschie<strong>de</strong>nen Situationenunterschiedlich.“– Vertikale Dimension• Zeitperspektive– Einfluss von Anlage und Umwelt in <strong>de</strong>r Entwicklung– Warnung vor Missverständnissen• Aufglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Prozesse in <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong> nicht verbindlich festgelegt!• Es müssen nicht immer alle Prozesse beteiligt sein!• Prozesse müssen nicht kettenartig aufeinan<strong>de</strong>r folgen!• Das Grundmo<strong>de</strong>ll sollte (relativ theorieneutral) als ein Ordnungsrahmen für dieGrundaspekte und Grundbegriffe psychologischer Forschung verstan<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>n!WahrnehmenSituative Bedingungen(an<strong>de</strong>re Menschen, Objekte,Räume, Informationen, usw.)82


I.g) Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r VerhaltenserklärungWeitereReifenEntwicklungLernenAlternPersonaleDispositionen(Motive,Einstellungen,Fähigkeiten,Gewohnheiten,Temperamentusw.)Aktuelle ProzesseEmotionDenken(erfassend)Motiva-Denkention(planend)VerhaltenWahrnehmenaufnehmen<strong>de</strong>inwirkendSituative Bedingungen(an<strong>de</strong>re Menschen, Objekte,Räume, Informationen, usw.)AnregerEffekteReifenAlternBisherigeEntwicklungLernenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Grundmo<strong>de</strong>ll als „theorieneutrales“ Ordnungsraster• Forschungsparadigmen für die Dimension:–Horizontal:• Handlungspsychologische Betrachtungsweise nach Nitsch (2004)–Vertikal:• Entwicklungspsychologie <strong>de</strong>r Lebensspanne nach Baltes (1990)Glie<strong>de</strong>rung83


I.h) Postulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheorie(in Anlehnung an Nitsch, 2000 bzw. Nitsch, 2004)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Vier Postulate <strong>de</strong>r handlungstheoretischenPerspektive– Postulat: Primat <strong>de</strong>r Handlung• Funktional– psychische Prozesse (z.B. Wahrnehmung) sind nur aus ihrerfunktionalen Bindung zum Handlungszusammenhangverständlich• Genetisch:– Psychisches entwickelt sich im und aus <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>ln– Systempostulat– Situationspostulat– Intentionalitätspostulat84


I.h) Postulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheorie(in Anlehnung an Nitsch, 2004)• Han<strong>de</strong>ln als Systemprozess– Person-Umwelt-Bezug– Ganzheitliche Systemantwort• „biopsychosoziale“ EinheitMenschO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Beteiligung aller psychischenFunktionen an einer Handlung– Zeitperspektive• Zeitlich-funktional verknüpfteEinzelhandlungen imAktivitätsstrom(aus Eberspächer, 1993, S. 27)85


I.h) Postulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheorie(in Anlehnung an Nitsch, 2004)• Han<strong>de</strong>ln als Systemprozess– Ebenen <strong>de</strong>r HandlungsorganisationO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(www.fanprojekt.<strong>de</strong>/images/dm2001)86


(http://gauntlet.ucalgary.ca/~gauntlet/eg/eg2/20030925/tennis.jpg)I.h) Postulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheorie(in Anlehnung an Nitsch, 2004)87• Han<strong>de</strong>ln als situativer ProzessO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)


I.h) Postulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheorie(in Anlehnung an Nitsch, 2004)• Han<strong>de</strong>ln als intentionaler Prozess– Postulat mit herausragen<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung• Willentlichkeit• WissentlichkeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)88


I.h) Postulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheorie(in Anlehnung an Nitsch, 2004)• Han<strong>de</strong>ln als intentionaler Prozess– Grundstruktur von IntentionenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Glie<strong>de</strong>rung89


I.i) Leitorientierungen <strong>de</strong>r Entwicklungspsychologie(vgl. auch Willimczik & Conzelmann, 1999)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)90


I.i) Leitorientierungen <strong>de</strong>r Entwicklungspsychologie(aus Willimczik & Conzelmann, 1999 , S. 64)LeitorientierungAnnahmeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)91


I.i) Leitorientierungen <strong>de</strong>r Entwicklungspsychologie(aus Willimczik & Conzelmann, 1999, S. 64)LeitorientierungAnnahmeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)92


I.j) Zusammenfassung und LiteraturO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Zusammenfassung und prüfungsrelevante Literatur („<strong>Folien</strong>wissen“ wirdvorausgesetzt)– Definition, Gegenstandsbereich und Ausgangsfragestellungen• Zentrale Aspekte <strong>de</strong>r Definition „<strong>Sport</strong>psychologie“ (Nitsch, Gabler & Singer, 2000, S. 25 – 37)– Grundbezüge und Institutionalisierung• <strong>Sport</strong>psychologie im „magischen Dreieck“ (Nitsch, Gabler & Singer, 2000, S. 25 – 37)– Typen (sport)psychologischer Forschungsprogramme• Unterscheidung grundlagenwissenschaftlicher und technologischer Forschungsprogramme (Willimczik& Conzelmann, 1999)– Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten• Beschreiben, Erklären, Vorhersagen, Beeinflussen (Nolting & Paulus, 1999, S. 170-194)– Theorienbildung• Begründungen, Qualitätskriterien (Beck & Krapp, 2001, S. 48 – 58)– Forschungsmethodologie• Gütekriterien (Höner & Roth, 2002, S. 67 – 79)– Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Verhaltenserklärung• Vier grundlegen<strong>de</strong> Aspekte <strong>de</strong>s psychischen Geschehens: Aktuelle (innere) Prozesse, Person,Situation, Entwicklung (Verän<strong>de</strong>rung) (Nolting & Paulus, 1999, S. 15-20; 36-40; 98-101)– Postulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheorie• Postulat <strong>de</strong>s Handlungsprimats, System-, Situations- und Intentionalitätspostulat (Nitsch, 2004 o<strong>de</strong>ralternativ Nitsch (2000, S. 58 – 102)– Leitorientierungen <strong>de</strong>r Entwicklungspsychologie <strong>de</strong>r Lebensspanne• Lebenslanger Prozess, Gewinn und Verlust, Kontextualismus, Multidirektionalität, Plastizität, weitereEinflussfaktoren (Willimczik & Conzelmann, 1999)93


I.j) Zusammenfassung und LiteraturO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)LiteraturquellenAtkinson, J. W. (1957). Motivational <strong>de</strong>terminants of risk-tasking behavior. Psychological Review, 64, 359 - 372.Baltes, P.B. (1990). Entwicklungspsychologie <strong>de</strong>r Lebensspanne. Psychologische Rundschau, 41, 1 - 24.Beck & Krapp (2001). Wissenschaftstheoretische Grundfragen <strong>de</strong>r pädagogischen <strong>Psychologie</strong>. In: Krapp & Wei<strong>de</strong>mann (Hrsg.), Pädagogische<strong>Psychologie</strong> (S. 31 - 73). Weinheim: Beltz P - VUCattell, R. B. (1965). The Scientific Analysis of Personality. Harmondsworth (Middlesex).Eberspächer, H. (1993). <strong>Sport</strong>psychologie. Grundlagen, Metho<strong>de</strong>n, Analysen. Reinbek: Rowohlt.Gabler, H., Nitsch, J.R. & Singer, P. (2000). Einführung in die <strong>Sport</strong>psychologie. Teil 1: Grundthemen ( 3.Aufl.). Schorndorf: Hofmann.Ga<strong>de</strong>nne, V. (1994). Theorien. In T. Herrmann & W. H. Tack (Hrsg.), Methodologische Grundlagen <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>. (Enzyklopädie <strong>de</strong>r<strong>Psychologie</strong>: Themenbereich B, Methodologie und Metho<strong>de</strong>n: Ser. I, Forschungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>, Bd. 1: MethodologischeGrundlagen <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>, S. 295 - 342). Göttingen: Hogrefe.Hägele, W. (1995). Integrative <strong>Sport</strong>wissenschaft: Leiti<strong>de</strong>e o<strong>de</strong>r Utopie – Szenario einer künftigen <strong>Sport</strong>wissenschaft. In: H. Diegel (Hrsg.),<strong>Sport</strong>wissenschaft heute: Eine Gegenstandsbestimmung (S. 135 – 150). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.Herrmann, T. (1994). Forschungsprogramme. In T. Herrmann & W. H. Tack (Hrsg.), Methodologische Grundlagen <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>(Enzyklopädie <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>: Themenbereich B, Methodologie und Metho<strong>de</strong>n: Ser. I, Forschungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r <strong>Psychologie</strong>, Bd. 1, S.251 - 294). Göttingen: Hogrefe.Höner, O. (2001). Der Strukturalismus in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>wissenschaft – Möglichkeiten <strong>zur</strong> rationalen Rekonstruktion von Theorien. <strong>Sport</strong>wissenschaft31, 3, 302 – 316.Höner, O. & Roth, K. (2002). Klassische Testtheorie: Die Gütekriterien sportwissenschaftlicher Erhebungsmetho<strong>de</strong>n. In: R. Singer & K.Willimczik (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Forschungsmetho<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>wissenschaft (S. 67 – 97). Ahrensburg: Czwalina.Janssen, J.-P. (1994). Datenerhebung in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologie. In: B. Strauß & H. Haag (Hrsg.), Forschungsmetho<strong>de</strong>n – Untersuchungspläne –Techniken <strong>de</strong>r Datenerhebung in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>wissenschaft: Forschungsmethodologische Grundlagen (S. 269 – 284). Schorndorf: Hofmann.Nitsch, J.R. (2004). Die handlungstheoretische Perspektive: ein Rahmenkonzept für die sportpsychologische Forschung und Intervention.Zeitschrift für <strong>Sport</strong>psychologie, 11, 10 – 23.Nitsch, J. R. (2000³). Handlungstheoretische Grundlagen <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologie. In: Gabler, H., Nitsch, R. & Singer, R. (Hrsg.), Einführung in die<strong>Sport</strong>psychologie, Teil I: Grundthemen (S. 43 - 164). Schorndorf: Hofmann.Nitsch, J. R. (1991). Handlungstheorie und empirische Forschung. In R. Singer (Hrsg.), <strong>Sport</strong>spsychologische Forschungsmethodik:Grundlagen, Probleme, Ansätze (S. 26 – 42). Köln: bps.Nitsch, J. R., Gabler, H & Singer, R. (2000). <strong>Sport</strong>psychologie – Ein Überblick. In Gabler, H., Nitsch, R. & Singer, R. (Hrsg.). Einführung in die<strong>Sport</strong>psychologie, Teil I: Grundthemen (S. 11 - 42). Schorndorf: Hofmann.Nolting, H.-P. & Paulus, P. (1999). <strong>Psychologie</strong> Lernen. Eine Einführung und Anleitung. Weinheim: Beltz.Schmalt, H.-D. (1973). Die GITTER-Technik - ein objektivierbares Verfahren <strong>zur</strong> Messung <strong>de</strong>s Leistungsmotivs bei Kin<strong>de</strong>rn. Zeitschrift fürEntwicklungspsychologie und Pädagogische <strong>Psychologie</strong>, 5, 231 - 252.Thomas, A. (1995). Einführung in die <strong>Sport</strong>psychologie. Göttingen: Hogrefe.Willimczik, K. & Conzelmann, A. (1999). Motorische Entwicklung in <strong>de</strong>r Lebensspanne – Kernannahmen und Leitorientierungen. <strong>Psychologie</strong>und <strong>Sport</strong> 6, 2, 60 – 70.Willimczik, K. (2003). <strong>Sport</strong>wissenschaft interdisziplinär – ein wissenschaftstheoretischer Dialog, Bd. 2: Forschungsprogramme undTheoriebildung in <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>wissenschaft. Hamburg: Czwalina.94


Junior-Prof. Dr. Oliver HönerAbt. <strong>Sport</strong>pädagogik / -psychologieFachbereich <strong>Sport</strong><strong>Sport</strong>psychologie I2. Aktuelle Prozesse inPerson-SituationsSituations-Bezügen


Glie<strong>de</strong>rung: Aktuelle Prozesse in Person-Situations-BezügenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)I. Psychische Struktur von Handlungen (Nitsch, 2000)a) Handlungsregulieren<strong>de</strong> Systemeb) Phasenstruktur von HandlungenII.Allgemeine psychologische Teilfunktionen sportlicher Handlungena) Motivation (Gabler, 2000a)i. Klassische Ansätzeii. Motive und Motivation im kognitiv-handlungstheoretischen Ansatziii. Prozessmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Leistungsmotivationiv. Prozessmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Aggressionsmotivationb) Volition (Höner & Willimczik, 1998)i. Konzept <strong>de</strong>r Realisierungsintentionen nach Gollwitzer (1999)ii. Konzept <strong>de</strong>r Handlungs-/Lageorientierung nach Kuhl (1994)iii. Flow-Konzept nach Rheinberg (2000)c) Kognition (Gabler, 2000b)i. Wahrnehmungii. Aufmerksamkeitiii. Gedächtnis, Vorstellung, Antizipationiv. Denkenv. Konzept <strong>de</strong>r Kognitive Orientierungen nach Gollwitzer (1996)d) Emotion (Rethorst, 2000)i. Attributionsabhängige Emotionenii. AngstIII. <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit (Singer, 2000)a) Definition und Erfassung von Persönlichkeit (und seinen Merkmalen)b) Beziehung <strong>Sport</strong> und PersönlichkeitIV. Sozialpsychologische Aspekte <strong>de</strong>s <strong>Sport</strong>s (Strauß & Alfermann, 2001)a) Definition sozialer Gruppen im <strong>Sport</strong>b) Beziehung von Leistung und Gruppen im <strong>Sport</strong>c) Prozesse <strong>de</strong>r Kommunikation und sozialen Interaktion(Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten!)2


I) Psychische Struktur von Handlungen(vgl. Nitsch, 2000, S. 103 - 124)• Welche Funktionssysteme sind auspsychologischer Sicht an <strong>de</strong>rHandlungsregulierung beteiligt?– Handlungsregulieren<strong>de</strong> SystemeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Wie lässt sich <strong>de</strong>r Prozess <strong>de</strong>rHandlungsregulation nach inhaltlichfunktionalenAspekten zeitlich glie<strong>de</strong>rn?– „Innere“ (psychische) Phasenstruktur vonHandlungen3


Ia) Handlungsregulieren<strong>de</strong> Systeme(aus Nitsch, 2000, S. 104)Regulationsebenen <strong>de</strong>r HandlungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)4


Ia) Handlungsregulieren<strong>de</strong> Systeme(Nitsch, 2000)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Funktion <strong>de</strong>s AutomatischenRegulationssystems– sofortige, schnelle undgegenwartsbezogene Anpassung an relativeinfache, wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> stereotypeBedingungen (z.B.Gewohnheitshandlungen)– U.a. psychologisch be<strong>de</strong>utsam beiLernvorgängen• Konditionierung• Implizites Lernen• Automatisierung5


Ia) Handlungsregulieren<strong>de</strong> Systeme(Nitsch, 2000)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Funktion (und Vorteil) <strong>de</strong>s EmotionalenRegulationssystems– schnelle Synchronisation komplexerkognitiver und psychomotorischer Prozesseauf Basis erworbener emotionalerEtikettierungen von Situationen– funktional be<strong>de</strong>utsam als• Orientierung– z.B. bei Angst gefahrenzentriert, bei Ärgerstörungszentriert• Strukturierung– z.B. bei Angst <strong>de</strong>fensiv-protektive Ten<strong>de</strong>nzen,bei Ärger offensiv-aggressive Ten<strong>de</strong>nzen• Aktivierung– z.B. bei Mobilisation bei Angst und Ärger6


Ia) Handlungsregulieren<strong>de</strong> Systeme(Nitsch, 2000)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Funktion <strong>de</strong>s KognitivenRegulationssystems– präventive, längerfristige Anpassung ankomplexe, variable, neuartige und vor allemauch zukünftige Gegebenheiten auf Basis<strong>de</strong>r kognitiven (rationalen) Erschließungeiner Situation (z.B. Willenshandlung).– funktional be<strong>de</strong>utsam als• Orientierung– z.B. Konkretisierung einer Handlungsaufgabe• Strukturierung– z.B. Lenkung <strong>de</strong>r Aufmerksamkeit durchSelbstinstruktion• Aktivierung– z.B. Selbstbefehle wie „schneller!“7


Ia) Handlungsregulieren<strong>de</strong> Systeme(Nitsch, 2000)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n Regulationsebenen– Unterschiedliche Akzentuierungen <strong>de</strong>r Ebenen, z.B. bei AffektundWillenshandlung– Wechselseitige Unterstützung durch Stärkung bzw. Hemmungan<strong>de</strong>rer Ebenen• „niedrigere“ Ebene können „höhere“ entlasten• Gefahr: eine Ebene kann ihre Autonomie verlieren (z.B. beiAffekthandlungen)• Ebenen können sich wi<strong>de</strong>rsprechen (z.B. beim Umgang mit einerunbeliebten, aber sehr wichtigen Person)Glie<strong>de</strong>rung8


Ib) („Innere“) Phasenstruktur von Handlungen(Nitsch, 2000)Triadische Phasenstruktur nach NitschO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Je<strong>de</strong> Handlung ist eine Abfolge von drei Phasen– Antizipationsphase• Gedankliche Vorwegnahme (Antizipation) <strong>de</strong>r auszuführen<strong>de</strong>nHandlung und ihrer Folgen auf Basis einer subjektivenEinschätzung <strong>de</strong>r Ausgangssituation– Realisationsphase• Umsetzung <strong>de</strong>r antizipierten Handlungsziele und -pläne– Interpretationsphase• Vergleich und Bewertung <strong>de</strong>r antizipierten Handlungsziele, -pläneund -ausführungen mit <strong>de</strong>m tatsächlich eingetretenen Ergebnis9


Ib) („Innere“) Phasenstruktur von Handlungen(aus Nitsch, 2000, S. 113)Triadische Phasenstruktur(nach Nitsch)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)10


Ib) („Innere“) Phasenstruktur von Handlungen(Gabler, 2000a, S. 224ff.; vgl. auch Höner & Willimczik, 1998)Vierphasige Struktur <strong>de</strong>r Rubikontheorie(nach Heckhausen & Gollwitzer)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Je<strong>de</strong> Handlung ist eine Abfolge von vier Phasen– prä<strong>de</strong>zisional: Abwägen• Gedankliche Vorwegnahme (Antizipation) <strong>de</strong>r auszuführen<strong>de</strong>nHandlung hinsichtlich ihrer Wünschbarkeit und Realisierbarkeit– präaktional: Planen• Festlegung auf modale Aspekte <strong>de</strong>r auszuführen<strong>de</strong>n Handlung (z.B.Wann? Wo? Wie?)– Aktional: Ausführen• Ausführung <strong>de</strong>r Aktion– postaktional: Bewerten• Bewertung <strong>de</strong>r Aktion und seiner zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>nHandlungspläne und -ziele11


Ib) („Innere“) Phasenstruktur von Handlungen(nach Heckhausen, 1989, S. 212)RubikontheorieO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Glie<strong>de</strong>rung12


IIa) Motivation(nach Gabler, 2000a, S. 197ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Frage nach <strong>de</strong>m Frage nach <strong>de</strong>m „Warum? Warum?“und „Wozu? Wozu?“ <strong>de</strong>s Verhaltens• Welche Beweggrün<strong>de</strong> hat eine Person, sich ineiner bestimmen Art und Weise zu verhalten?• Theoretische Ansätzen <strong>zur</strong> Beantwortung dieserFragen:– klassische Ansätze (Druck-Mo<strong>de</strong>lle)– kognitiv-handlungstheoretisch Ansätze (Zug-Mo<strong>de</strong>lle)13


IIa.i) Klassische Ansätze <strong>zur</strong> Motivation(nach Gabler, 2000a, S. 197ff.)Klassische theoretische AnsätzeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Biologisch-physiologische Ansätze– Streben nach Homöostase als Reaktion auf einen Mangelzustand (z.B. Hunger)– Angeborene Ten<strong>de</strong>nz, nach optimaler Aktivierung zu streben• Ethologisch-instinkttheoretische Ansätze– Angeborene Instinkthandlungen– Beispiel: aggressives Verhalten als Entladung aufgestauter aggressiver Energien(„Dampfkessel“-Theorie)• Tiefenpsychologisch-triebtheoretische Ansätze– Triebe sind Kräfte, die zu dranghaftem Erleben führen– Befriedigung verschafft Lustgefühle, Nichtbefriedigung verschafft Unlustgefühle• Behavioristisch-lerntheoretischer Ansatz– Lernen durch Bekräftigung bzw. Verstärkung führt zu Gewohnheitsverhalten• Persönlichkeitstheoretischer Ansatz– Eigenschaften (wie z. B. Leistungsbereitschaft) und Bedürfnisse (z. B. Bedürfnisnach sozialer Bindung) sind dispositionelle Merkmale <strong>de</strong>r Persönlichkeit14


IIa.i) Klassische Ansätze <strong>zur</strong> Motivation(nach Gabler, 2000a, S. 202)Hierarchie allgemeiner Bedürfnisse(nach Maslow, , 1954)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)15


IIa.i) Klassische Ansätze <strong>zur</strong> Motivation(aus Gabler, 2000a, S. 202)Hierarchie allgemeiner Bedürfnisse(nach Maslow, , 1954)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Anwendung <strong>de</strong>r Klassifikation <strong>de</strong>r Bedürfnisse (Motive) für die Be<strong>de</strong>utung<strong>de</strong>s <strong>Sport</strong>treibens und <strong>de</strong>r Persönlichkeitsentwicklung– frühe Jugendalter: soziale Bindung– späte Jugendalter: Selbstverwirklichung, Entwicklung <strong>de</strong>r eigenen I<strong>de</strong>ntität16


IIa.i) Klassische Ansätze <strong>zur</strong> Motivation(aus Gabler, 2000a, S. 203f.)Kritische Bewertung <strong>de</strong>r klassischen AnsätzeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Passives Verständnis <strong>de</strong>s Menschen mit reaktivem Verhalten• Erklärungswert für lebensnotwendige Verhaltensformen, weniger fürsportliches Verhalten• Persönlichkeitstheoretische Ansätze haben beschreiben<strong>de</strong>Funktion, sie können motiviertes Verhalten nicht wirklich erklären• Ansätze ziehen entwe<strong>de</strong>r nur personinterne o<strong>de</strong>r nur personexterneBedingungen heran• Keine Beachtung von KognitionenKognitiv-handlungstheoretische Betrachtungsweise !!!Glie<strong>de</strong>rung17


IIa.i) Kognitiv-handlungstheoretischer Ansatz(aus Gabler, 2000a, S. 204 - 208)Ausgangspunkt:Menschenbild im kognitiv-handlungstheoretischen Ansatz• Der Mensch ist ein planen<strong>de</strong>s, auf die Zukunft gerichtetes Wesen.• Er setzt sich Ziele und han<strong>de</strong>lt, um diese Ziele zu erreichen.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Handlungen haben für f r ihn einen subjektiven Sinn. Sie sind intentionalund durch Bewusstseinsprozesse gekennzeichnet.• Da ihm mehr o<strong>de</strong>r weniger Handlungsspielräume <strong>zur</strong> Verfügung stehen,muss er Entscheidungen treffen und die getroffenen Entscheidungenverantworten.• Er ist <strong>zur</strong> Selbstreflexion seines Tuns fähig.18


IIa.ii) Kognitiv-handlungstheoretischer AnsatzO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(aus Gabler, 2000a, S. 204 - 208)Kognitiv-handlungstheoretischer Ansatz• Hinter Kognitionen stehen persönlichkeitsspezifischeDispositionen(spezifische, zeit- und situationsüberdauern<strong>de</strong>Muster, Situationenindividuell zu bewerten).• Dispositionen stellen hypothetische Konstrukte dar: Sie wer<strong>de</strong>n aus<strong>de</strong>m Verhalten (<strong>de</strong>n Handlungen) erschlossen.• Die Wechselwirkung von Motiven und Situationsanregung, d.h. <strong>de</strong>rProzess <strong>de</strong>r Motivanregung (=Motivierung) ) führt f<strong>zur</strong> aktuellenMotivation und ggf. zu Handlungen.19


IIa.ii) Kognitiv-handlungstheoretischer Ansatz(in Anlehnung an Gabler, 2000a, S. 207)Grundschema zum Ablaufvon MotivationsprozessenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)20


IIa.ii) Kognitiv-handlungstheoretischer Ansatz(aus Gabler, 2000a, S. 204 - 208)Motiv und MotivationMotivationstellt eine momentane Gerichtetheit auf einHandlungsziel dar. Sie basiert auf <strong>de</strong>m Prozess <strong>de</strong>r Anregungvon Motiven(Motivierung), die als situationsüberdauern<strong>de</strong>,zeitlich überdauern<strong>de</strong> und persönlichkeitsspezifischeWertungsdispositionen verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Wie viele und Welche Motive gibt es?– I<strong>de</strong>ntifizierung von Grundsituationen• Aggression, Angst, Anschluss, Hilfe, Leistung, Macht, Neugier, …– im <strong>Sport</strong> von großer Be<strong>de</strong>utung (bzw. bisherigemForschungsinteresse)• Leistung• AggressionGlie<strong>de</strong>rung21


IIa.iii) Leistungsmotivation(Gabler, 2000a, S. 209f.)Bedingungen leistungsmotivierten Han<strong>de</strong>lnsO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)1. Die Handlung führt fzu einem objektivierbaren Ergebnis.2. Das Handlungsergebnis muss auf einen GütemaGtemaßstab beziehbar sein.3. Dem GütemaGtemaßstab muss ein Schwierigkeitsmaßstab stab zuzuordnen sein.4. Der GüteGte- und Schwierigkeitsmaßstab stab muss vom Han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n als für f r sichverbindlich betrachtet wer<strong>de</strong>n.5. Das Handlungsergebnis muss vom Han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n als selbst verursacht erlebtwer<strong>de</strong>nLeistungsmotivationGesamtheit aller Prozesse <strong>de</strong>r aktuellen emotionalen und kognitivenProzesse, die in <strong>de</strong>r individuellen Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit diesenKriterien <strong>de</strong>r Leistungssituation angeregt wer<strong>de</strong>n22


IIa.iii) Leistungsmotivation(Gabler, 2000a, S. 210 - 214)Bespiel einer LeistungshandlungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)23


IIa.iii) LeistungsmotivationProzessmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r LeistungsmotivationindividuelleDispositionen(2)situative Bedingungen (1)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Beobachtbare Situation– Schüler auf <strong>de</strong>m 3m-Brett• Latente individuelle DispositionLatente individuelle Disposition– hypothetisches (theoretisches) Konstrukt „Motiv“24


IIa.iii) LeistungsmotivationProzessmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r LeistungsmotivationindividuelleDispositionen(2)situative Bedingungen (1)(3b)Bewertung <strong>de</strong>r zu erwarten<strong>de</strong>npositiven und negativen nichtleistungsthematischenHandlungsfolgen sowieentsprechen<strong>de</strong> ErwartungenGütemaßstäbeprospektive KausalattribuierungErfolgs-, Misserfolgswahrscheinlichkeit(3a)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• kognitive Bewertung <strong>de</strong>r Situationkognitive Bewertung <strong>de</strong>r Situation– Bezugsnormen für Gütemaßstäbe• sachlich, individuell, sozial– Antizipation <strong>de</strong>r Ursachen für das Handlungsergebnis (Kausalattribution)• Lokation: internal vs. external• Stabilität: stabil vs. variabel– Handlungs-Ergebnis-Erwartung als subjektive Einschätzung <strong>de</strong>r Erfolgswahrscheinlichkeit– in <strong>de</strong>r Praxis überwiegen multithematische Situationen (Be<strong>de</strong>utung von Handlungs-Folge-Erwartungen)• positive Instrumentalität (z.B. soziale Anerkennung)• negative Instrumentalität (z.B. soziale Blamage)– Unterscheidung von intrinsisch und extrinsisch motiviertem Han<strong>de</strong>ln• thematische Übereinstimmung von Ziel und Zweck („Han<strong>de</strong>ln um seiner selbst Willen“)• thematische Nicht-Übereinstimmung von Ziel und Zweck („Han<strong>de</strong>ln als Mittel zum Zweck“)25


IIa.iii) LeistungsmotivationProzessmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r LeistungsmotivationindividuelleDispositionen(2)situative Bedingungen (1)(3b)Bewertung <strong>de</strong>r zu erwarten<strong>de</strong>npositiven und negativen nichtleistungsthematischenHandlungsfolgen sowieentsprechen<strong>de</strong> ErwartungenGütemaßstäbeprospektive KausalattribuierungErfolgs-, Misserfolgswahrscheinlichkeit(3a)(4b)Hoffnung auf Befriedigung /Furcht vor NichtbefriedigungErwartungsemotionen (Hoffnung aufErfolg / Furcht vor Misserfolg)(4a)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• emotionale Reaktion auf die Leistungssituationemotionale Reaktion auf die Leistungssituation– Hoffnung auf Erfolg und Befriedigung nicht-leistungsthematischer Motive– Furcht vor Misserfolg und Nichtbefriedigung nicht-leistungsthematischer Motive26


IIa.iii) LeistungsmotivationProzessmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r LeistungsmotivationindividuelleDispositionen(2)situative Bedingungen (1)(3b)Bewertung <strong>de</strong>r zu erwarten<strong>de</strong>npositiven und negativen nichtleistungsthematischenHandlungsfolgen sowieentsprechen<strong>de</strong> ErwartungenGütemaßstäbeprospektive KausalattribuierungErfolgs-, Misserfolgswahrscheinlichkeit(3a)(4b)Hoffnung auf Befriedigung /Furcht vor NichtbefriedigungErwartungsemotionen (Hoffnung aufErfolg / Furcht vor Misserfolg)(4a)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Verhalten als beobachtbarer HandlungsvollzugVerhalten als beobachtbarer Handlungsvollzug– Schüler springt o<strong>de</strong>r springt nicht– Sprung gelingt o<strong>de</strong>r gelingt nichtAbwägung von Anreizwerten,Entschluss, aktuelle Zielsetzungen (5)Handlung(6)27


IIa.iii) LeistungsmotivationProzessmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r LeistungsmotivationindividuelleDispositionen(2)situative Bedingungen (1)(3b)Bewertung <strong>de</strong>r zu erwarten<strong>de</strong>npositiven und negativen nichtleistungsthematischenHandlungsfolgen sowieentsprechen<strong>de</strong> ErwartungenGütemaßstäbeprospektive KausalattribuierungErfolgs-, Misserfolgswahrscheinlichkeit(3a)(4b)Hoffnung auf Befriedigung /Furcht vor NichtbefriedigungErwartungsemotionen (Hoffnung aufErfolg / Furcht vor Misserfolg)(4a)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Abwägung von Anreizwerten,(9)Entschluss, aktuelle Zielsetzungen (5) (10)(7b)(8b)Selbstbewertung <strong>de</strong>r nichtleistungsthematischenHandlungsfolgenHandlungVergleich mit ZielsetzungErfolg / Misserfolgretrospektive Kausalattribuierungemotionale Reaktionen emotionale Reaktion (8a)(6)(7a)28


IIa.iii) Leistungsmotivation(Gabler, 2000a, S. 210 - 214)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Erläuterungen zum Prozessmo<strong>de</strong>ll– Beschreibung und Erklärung leistungsthematischenHan<strong>de</strong>lns über das Konstrukt „Leistungsmotiv“, dasdie internen (emotionalenund kognitiven) Prozessezwischen <strong>de</strong>n Beobachtungseinheiten Situation undHandlung moduliert– Basis <strong>zur</strong> Entwicklung von Interventionen /För<strong>de</strong>rprogrammen in <strong>de</strong>r Praxis, z.B. Weßling-Lünnemann (1985):• Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Leistungsmotivs <strong>de</strong>r Schüler über dieSchulung einer realistischen Anspruchsniveausetzung• Sensibilisierung <strong>de</strong>r Lehrer für motivationsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>sVerhalten im <strong>Sport</strong>unterricht29


IIa.iii) Leistungsmotivation(Gabler, 2000a, S. 210 - 214)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Erkenntnisse <strong>zur</strong> Disposition „Leistungsmotiv“– Erfolgszuversichtliche („HE-Typen“)• Kognitionen und Emotionen eher am Erfolg orientiert• Erfolg hat einen größeren positiven Anreiz als Misserfolgeinen negativen.– Misserfolgsängstliche („FM-Typen“)• streben zwar Erfolg an, sind jedoch in ihren Kognitionen undEmotionen eher darauf gerichtet, Misserfolg zu mei<strong>de</strong>n• Misserfolg hat einen größeren negativen Anreiz als Erfolgeinen positiven30


IIa.iii) Leistungsmotivation(Gabler, 2000a, S. 210 - 214)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Erkenntnisse <strong>zur</strong> Disposition „Leistungsmotiv“– Zielsetzungen• Erfolgszuversichtliche setzen sich realistischere Ziele– Zeitliche Entfernung <strong>de</strong>r Belohnung• Erfolgszuversichtliche können auf Belohnungen eher warten.– Anstrengung bei Barrieren• Erfolgszuversichtliche haben größere Ausdauer währendLeistungshandlungen, insbeson<strong>de</strong>re auch bei unerwartetenBarrieren– Suche nach Informationen• Erfolgszuversichtliche suchen nach Informationen über ihreeigenen Fähigkeiten– Attributionsmuster• Erfolgszuversichtliche haben selbstwertdienliche Attributionen(Erfolg internal, Misserfolg extern)Glie<strong>de</strong>rung31


IIa.iv) Aggressionsmotivation(Gabler, 2000a, S. 236ff.)Aggressionshandlungen???O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)In <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologie wur<strong>de</strong>n Aggressionshandlungen beson<strong>de</strong>rsim Rahmen <strong>de</strong>r Psychodynamik in <strong>Sport</strong>spielen untersucht32


IIa.iv) Aggressionsmotivation(Gabler, 2000a, S. 236ff.)„Aggressive“ Handlung im <strong>Sport</strong>Eine Person beabsichtigt mit einer Handlung in Abweichung von (z.T.auch inoffiziellen) sportlichen Normen einer an<strong>de</strong>ren Person Scha<strong>de</strong>nim Sinne einer „personalen Schädigung“ zuzufügen.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Explizite Aggression• Zweck <strong>de</strong>r Handlung besteht explizit in <strong>de</strong>r Schädigung an<strong>de</strong>rer(Übereinstimmung von Ziel und Zweck), z.B.– Revanchefoul, Schlägerei• Instrumentelle Aggression• Aggressive Handlung wird instrumentell für einen an<strong>de</strong>ren Zweck(z.B. Leistungsverbesserung) eingesetzt und dabei Schädigungan<strong>de</strong>rer billigend in Kauf genommen, z.B.– rücksichtsloses Hineingrätschen im Fußball, Wurf ins Gesicht imHandball, Abdrängungsmanöver in <strong>de</strong>r Formel 133


IIa.iv) Aggressionsmotivation(Gabler, 2000a, S. 236f.)Klassische theoretische AnsätzeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Trieb- und instinkttheoretische Konzepte– Aggressionstrieb bzw. -instinkt als angeborene Energiequelle, die sichstets erneut auflädt– <strong>Sport</strong> als geeignetes „Ventil“ zum entla<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Aggression• Lern- und sozialisationstheoretische Konzepte– Aggressives Verhalten als Folge von Lernprozessen• Verstärkungsprozesse nach erfolgreicher Aggression• Lernen am Mo<strong>de</strong>ll• Frustrations-Aggressions-Hypothese– Aggression ist eine Folge von Frustration (<strong>de</strong>m erleben vonEnttäuschung aufgrund einer Vereitelung von Zielvorstellungen)– Offene Frage: Angeboren o<strong>de</strong>r erlernt?Kognitiv-handlungstheoretische Betrachtungsweise34


IIa.iv) Aggressionsmotivation(Gabler, 2000a, S. 240 - 244)Beispielsituation:Ein Stürmer wird von einemVerteidiger mit gestrecktemBein gefoultO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Ist er zu aggressivem Verhaltenmotiviert?35


O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)36


O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)37


Zwischenstand nach I und IIaO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Zusammenfassung von I. und IIa. sowie prüfungsrelevante Literatur(Empfehlung: Gabler (2000a) „am Stück“ lesen)Literatur:– Psychische Struktur von Handlungen• automatisches, emotionales und kognitives Regulationssystem <strong>de</strong>rHandlungsorganisation (Nitsch, 2000, S. 103 – 110)• Antizipations-, Realisations- und Interpretationsphase im triadischen Phasenmo<strong>de</strong>ll(Nitsch, 2000, S. 111 – 121)• prä<strong>de</strong>zisionale, präaktionale, aktionale und postaktionale Handlungsphasen <strong>de</strong>rRubikontheorie Gabler (2000a, S. 224 - 226)– Motivation• kognitiv-handlungstheoretische Konzeption von Motiv und Motivation (Gabler, 2000a, S.203 – 208)• Bedingungen leistungsmotivierten Han<strong>de</strong>lns (Gabler, 2000a, S. 208ff.)• Prozessmo<strong>de</strong>lle <strong>zur</strong> Motivation– Leistung (Gabler, 2000a, S. 209 – 214)– Aggression (Gabler, 2000a, S. 240 – 244)Gabler, H. (2000a). Motivationale Aspekte sportlicher Handlungen. In Gabler, H., Nitsch, R. & Singer, R. (Hrsg.). Einführung in die<strong>Sport</strong>psychologie, Teil I: Grundthemen (3. Aufl.) (S. 197 - 246). Schorndorf: Hofmann.Nitsch, J. R. (2000³). Handlungstheoretische Grundlagen <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>psychologie. In: Gabler, H., Nitsch, R. & Singer, R. (Hrsg.), Einführung in die<strong>Sport</strong>psychologie, Teil I: Grundthemen (3. Aufl.) (S. 43 - 164). Schorndorf: Hofmann.Glie<strong>de</strong>rung38


IIb) Volition(Höner & Willimczik, 1998)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• „Handlungsloch“ im Alltag– Trotz hoher Motivation führen Menschen ihrebeabsichtigten Handlungen nicht durch• Neujahrsabsichten, Verabredungen• Gesundheitssport, <strong>Sport</strong>spielhandlungenIch wer<strong>de</strong> inZukunft <strong>Sport</strong>treiben!Na ja, irgendwannwer<strong>de</strong> ich schon nochsportlich aktivwer<strong>de</strong>n.39


IIb) Volition(Höner & Willimczik, 1998)Volition („Wille(Wille“)Prozesse, die <strong>de</strong>r Planung und tatsächlichen Realisierungvon gefassten Handlungsabsichten dienenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Volitionale Theorien <strong>zur</strong> Überbrückung <strong>de</strong>s Handlungslochs• Rubikontheorie <strong>de</strong>r Handlungsphasen– Konzept <strong>de</strong>r Realisierungsintention (Gollwitzer, 1999)• Theorie <strong>de</strong>r Handlungskontrolle– Disposition <strong>zur</strong> Handlungs- / Lageorientierung (Kuhl, 1994)40


IIb) Volition(nach Heckhausen, 1989, S. 212)RubikontheorieO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Grundsätzliche Unterscheidung im Phasenmo<strong>de</strong>ll– motivationale Prozesse <strong>de</strong>r Zielauswahl– volitionale Prozesse <strong>de</strong>r Zielrealisierung41


IIb.i) Realisierungsintentionen(Höner & Willimczik, 1998)Konzept <strong>de</strong>r Realisierungsintentionen(Gollwitzer, 1999)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)42


IIb.i) Realisierungsintentionen(Gollwitzer, 1999; Höner & Willimczik, 1998)Konzept <strong>de</strong>r RealisierungsintentionenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Funktion– Effiziente Initiierung und Ausführung einer Handlung durchPlanung• Struktur– „Wenn die Situation X eintritt, dann führe ich das Verhalten Yaus!“• Wirkungsweisen (u.a.)– Anstieg <strong>de</strong>r Quote <strong>de</strong>r Zielverwirklichung– Beschleunigung <strong>de</strong>r Handlungsinitiierung– Steuerung <strong>de</strong>r Informationsaufnahmebereitschaft für günstigeInitiierungsgelegenheiten43


IIb.i) RealisierungsintentionenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Studien zu Realisierungsintentionen im <strong>Sport</strong>– Gesundheits- / Rehabilitationssport• z.B. Höner, Su<strong>de</strong>ck & Willimczik (2004), Milne, Orbell &Sheeran (2002), Sniehotta, Scholz & Schwarzer (2003),Prestwich, Lawton & Conner (2003)– <strong>Sport</strong>spielhandlungen• Beispiel: Studie zum Entscheidungshan<strong>de</strong>ln im Volleyball– z.B. Höner & Su<strong>de</strong>ck (2004)Glie<strong>de</strong>rung44


IIb.ii) Handlungskontrolle(Höner & Willimczik, 1998)Theorie <strong>de</strong>r Handlungskontrolle(Kuhl, 1994)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)45


IIb.ii) Handlungskontrolle(Höner & Willimczik, 1998)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Volitionale Handlungskontrolle– Selbstregulationsprozesse, die dazu dienen, einegefasste Absicht in die Tat umzusetzen und an ihrerDurchführung bis <strong>zur</strong> Zielerreichung festzuhalten(Beckmann & Strang, 1991, S. 5)– 2 Kontrollmodi• Handlungsorientierung– unterstützt <strong>de</strong>n Einsatz von Handlungskontrollprozessen undsomit eine Konzentration <strong>de</strong>r Aufmerksamkeit aufhandlungsrelevante Aspekte• Lageorientierung– ausgerichtet auf die Analyse einer vergangenen,gegenwärtigen o<strong>de</strong>r zukünftigen Lage <strong>de</strong>s Individuums46


IIb.ii) Handlungskontrolle47(aus Fuchs, 1997, S. 148)Prozesse <strong>de</strong>r HandlungskontrolleSituationsmerkmale Disposition <strong>zur</strong> HO/LOZustand: Handlungs- / Lageorientierungvolitionale KompetenzAufmerksamkeitskontrolleEnkodierkontrolleEmotionskontrolleMotivationskontrolleUmweltkontrolleSparsame Info-VerarbeitungIntention HandlungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)


IIb.ii) HandlungskontrolleIndikatoren <strong>de</strong>r HandlungskontrolleHandlungsstadiumLageorientierungHandlungsorientierungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)EntscheidungsbezogenWenn ich einenMarathonlauf beginne…AusführungsbezogenWenn ich mitten im Laufbin…MisserfolgsbezogenWenn ich ein schlechtesErgebnis beim Lauferzielt habe……<strong>de</strong>nke ich darüber nach,wie ich diese langeStrecke wohl schaffenwer<strong>de</strong>.…überlege ich, wie vieleKilometer ich schongeschaftt habe und wieviele noch vor mir liegen.…überlege ich lange,welche Grün<strong>de</strong> dafürverantwortlich gewesensein könnten.k…laufe ich los und stürzemich ins Rennen.…konzentriere ich mich aufdie Strecke und sage mir,dass ich fit bin.…hake ich <strong>de</strong>n Lauf schnellab und <strong>de</strong>nke an <strong>de</strong>nnächsten Lauf.48


IIb.ii) Handlungskontrolle(Gabler, 2000a, S. 223f.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Studien <strong>zur</strong> Handlungskontrolldisposition im<strong>Sport</strong>spiel– Handlungskontrolle und feinmotorischeLeistungsfähigkeit unter Stresssituation (Heckhausen& Strang, 1988; Sahre, 1991)– Anpassung <strong>de</strong>s Entscheidungshan<strong>de</strong>lns unterDruckbedingungen (Roth, 1991)– Eignung für bestimmte Spielpositionen (Beckmann &Trux, 1991)Glie<strong>de</strong>rung49


IIb.iii) Flow– Flow-Konzept als volitionales Konzept <strong>de</strong>raktionalen PhaseO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Flow50


IIb.iii) Flow• Flow-Zustand im Alltag– Nur 10% <strong>de</strong>r Deutschen kennen diesenzustand nicht– Waren Sie schon einmal im Flow-Zustand?O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)???51


IIb.iii) Flow(Rheinberg, Vollmeyer & Engeser, 2003, S. 262)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)FlowZustand <strong>de</strong>s reflexionsfreien gänzlichen Aufgehens ineiner glatt laufen<strong>de</strong>n Tätigkeit, die man trotz hoherBeanspruchung noch unter Kontrolle hat52


IIb.iii) Flow(Gabler, 2000a, S. 231 mit Bezug auf Csikszentmihalyi, 1975; Rheinberg, Vollmeyer & Engeser, 2003)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Flow-Bedingungen– direkte Rückmeldungen über das eigene Han<strong>de</strong>ln– optimale Passung zwischen Anfor<strong>de</strong>rung und eigener Fähigkeit• Flow-Erlebnisse– Erleben eigener Kompetenz– Kontrolle über Handlung und Umwelthttp://www.stern.<strong>de</strong>– Aufmerksamkeitszentrierung auf begrenztes Stimulusfeld– Selbstvergessenheit– Verlust <strong>de</strong>s Zeitgefühls– Verschmelzung von Person und Handlung– Autotelisches Erleben (keine externen Anreize)53


IIb.iii) Flow(Csikszentmihalyi, 1975)54Channel“Flow-ChannelFähigkeiten„FlowO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Anfor<strong>de</strong>rungen


IIb.iii) Flow(in Anlehnung an Nitsch, 2004; Rheinberg, Vollmeyer & Engeser, 2003)Verortung: Flow als Anreiz <strong>de</strong>s TätigkeitsvollzugsT• Anreiztypen motivierten Verhaltens– Tätigkeitsanreize– FolgenanreizeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)TätigkeitsanreizeFolgenanreize55


IIb.iii) Flow(Rheinberg, Vollmeyer & Engeser, 2003)Erfassung von FlowO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Flow-Kurzskala FKS– 10 Items zum Flow mit 7er Likert-Skala (+ 3 Items <strong>zur</strong> Besorgnis)• „Ich fühle mich optimal beansprucht.“• „Meine Gedanken bzw. Aktivitäten laufen flüssig und glatt.“• „Ich merke gar nicht, wie die Zeit vergeht.“• …– in ca. 40 sec einsetzbar• <strong>zur</strong> „signalgesteuerten“ Erfassung in aktuellen Handlungsituationengeeignet– Beispieldaten56


Zwischenstand nach IIbO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Zusammenfassung von IIb: Volition– Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Volition in Ergänzung / Abgrenzung <strong>zur</strong> Motivation– Konzepte <strong>zur</strong> Überwindung <strong>de</strong>s „Handlungslochs“• Realisierungsintentionen (präaktionale „Wenn-Dann-Vorsätze“)• Volitionale Handlungskontrolle (präaktionale sowie aktionale Handlungs- und Lageorientierung inPerson-Umwelt-Bezügen)– Flow als Tätigkeitsanreiz <strong>de</strong>r aktionalen Phase• Bedingungen• Erlebnisse• prüfungsrelevante LiteraturGabler, H. (2000a). Motivationale Aspekte sportlicher Handlungen. In Gabler, H., Nitsch, R. & Singer,R. (Hrsg.). Einführung in die <strong>Sport</strong>psychologie, Teil I: Grundthemen (3. Aufl.) (S. 197 - 246).Schorndorf: Hofmann. [darin die S. 222 – 226]Höner, O. & Willimczik, K. (1998a). Mit <strong>de</strong>m Rubikon-Mo<strong>de</strong>ll über das Handlungsloch - ZumErklärungswert motivationaler und volitionaler Mo<strong>de</strong>llvorstellungen für sportliche Handlungen.psychologie und sport, 5, 56 - 68. [darin die S. 56 – 62]Rheinberg, F., Vollmeyer, R. & Engeser, S. (2003). Die Erfasung <strong>de</strong>s Flow-Erlebens. In J.Stiensmeier-Pelster & F. Rheinberg (Hrsg.), Diagnostik von Motivation und Selbstkonzept (Testsund Trends N.F. 2) (S. 261 - 279). Göttingen: Hogrefe. [online verfügbar unterhttp://www.psych.uni-potsdam.<strong>de</strong>/people/rheinberg/messverfahren/Flow-FKS.pdf] [darin aus <strong>de</strong>rOnline-Version die S. 2 – 4]Glie<strong>de</strong>rung57


IIc) Kognition(aus Gabler, 2000b, S. 165)KognitionSammelbegriff für alle Prozesse <strong>de</strong>s Wahrnehmens,Denkens, <strong>de</strong>s Erkennens, <strong>de</strong>s Sich-Vorstellens <strong>de</strong>sSich-Erinnerns und <strong>de</strong>s SprechensO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)AufmerksamkeitundKonzentrationWahrnehmungGedächtnis (u.a.Erfahrungswissen)KognitionenDenkenEntscheidungSprache58


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 169ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Perspektiven <strong>de</strong>r Wahrnehmung– physikalisch• objektive Bestimmung <strong>de</strong>r physikalischen Eigenschaften eines Objekts übernaturwissenschaftliche Verfahren– physiologisch• Aufnahme von Information durch das Sinnessystem und Weiterleitung biszum obersten Teil <strong>de</strong>s Gehirns (Hirnrin<strong>de</strong>)– psychologisch• Verarbeitung von Information in <strong>de</strong>r Hirnrin<strong>de</strong> zu bewusstenWahrnehmungserlebnissenPhänomene<strong>de</strong>r UmweltRezeptoren<strong>de</strong>r SinnesorganeafferenteNervenbahnenZentralnervensystemEmpfindungenWahrnehmungserlebnisse59


IIc.i) Wahrnehmungphysikalische, physiologische und psychologische Wahrnehmung<strong>de</strong>r Welt sind nicht immer i<strong>de</strong>ntisch!O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Ponzo-Täuschung60


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 169ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Psychologische Wahrnehmung– aktiver psychischer Prozess, bei <strong>de</strong>m ein Subjekt (<strong>Sport</strong>ler) einsubjektives Abbild eines Objekts konstruiert– aufgrund <strong>de</strong>r Informationsfülle notwendiger Weise selektiv– nach innen o<strong>de</strong>r außen gerichtet (Selbst- undFremdbeobachtung)– von Lernerfahrungen geprägt• Aufgaben <strong>de</strong>r visuellen Wahrnehmung im <strong>Sport</strong>– Orientierungsgrundlage– Eigenkontrolle– Antizipation von Fremdbewegungen– Bewegungsbeurteilung61


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 167)62O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 171)Bewegungsempfindung als ganzheitliche Verarbeitungmenschlicher InformationssystemeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)63


IIc.i) WahrnehmungGestaltpsychologie64O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 175ff.)GestaltpsychologieFigur und Grund• Wichtiges wird als Figur akzentuiert, Unwichtiges tritt in <strong>de</strong>nHintergrundO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)65


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 175ff.)GestaltpsychologieÄhnlichkeit / NäheN• Gruppierung ähnlicher / „relativ“ nahe beieinan<strong>de</strong>r liegen<strong>de</strong>rMerkmale in <strong>de</strong>r WahrnehmungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)66


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 175ff.)GestaltpsychologieGeschlossenheit• Unvollen<strong>de</strong>te wer<strong>de</strong>n zu geschlossenen Gestalten ergänztO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)67


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 175ff.)Gestaltpsychologie„gute“ Gestalt• Reize wer<strong>de</strong>n zu „prägnanten“ bzw. „einfachen“ Figuren ergänztO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)68


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 175ff.)GestaltpsychologieGemeinsame Bewegung• Einzelelemente, die sich raum-zeitlich gemeinsam verän<strong>de</strong>rn, wer<strong>de</strong>nals zusammengehörig betrachtetO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)69


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 175ff.)GestaltpsychologieEinheit von Wahrnehmung und Bewegung• Wahrnehmung ist ein aktiver Vorgang, an <strong>de</strong>m immer auch motorischeKomponenten beteiligt sind.• Wahrnehmungs- und Bewegungsprozesse, Körper-Ich und Umfeldfließen in ganzheitlichen Erlebnissen zusammen.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)„So fühlt sich <strong>de</strong>r geübte Skifahrer mit <strong>de</strong>m Ski, <strong>de</strong>r Tennisspieler mit <strong>de</strong>m Schläger verwachsen.“(Tholey, 1980, S. 29)Man kann <strong>de</strong>n Schlägerkopf beim Tennis „nicht anschauen, damit man weiß, wo er ist, weil man ja <strong>de</strong>n Ballbeobachtet. Man muss ihn fühlen. In<strong>de</strong>m man ihn fühlt, weiß man, wo er ist“(Gallwey, 1982, S. 35)70


IIc.i) Wahrnehmung(Gabler, 2000b, S. 175ff.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Prinzipien <strong>de</strong>r Gestaltpsychologie– Unterscheidung von Figur und Grund• Wichtiges wird als Figur akzentuiert, Unwichtiges tritt in <strong>de</strong>n Hintergrund– Ähnlichkeit• Gruppierung ähnlicher Merkmale in <strong>de</strong>r Wahrnehmung– Nähe• Gruppierung „relativ naher“ Merkmale in <strong>de</strong>r Wahrnehmung– Geschlossenheit• Unvollen<strong>de</strong>te wer<strong>de</strong>n zu geschlossenen Gestalten ergänzt– „gute“ Gestalt• Reize wer<strong>de</strong>n zu „prägnanten“ bzw. „einfachen“ Figuren ergänzt– gemeinsame Bewegung• Einzelelemente, die sich raum-zeitlich gemeinsam verän<strong>de</strong>rn, wer<strong>de</strong>n alszusammengehörig betrachtet– Einheit von Wahrnehmung und Bewegung• Wahrnehmung ist ein aktiver Vorgang, an <strong>de</strong>m immer auch motorische Komponentenbeteiligt sind. Wahrnehmungs- und Bewegungsprozesse, Körper-Ich und Umfeld fließenin ganzheitlichen Erlebnissen zusammenGlie<strong>de</strong>rung71


IIc.ii) Aufmerksamkeit(Gabler, 2000b, S. 180ff. mit Bezug auf Beckmann, 1991, S. 77)• Aufmerksamkeit– Oberbegriff für gerichtete und eingeschränkte Wahrnehmung– „Spotlight“-MetapherO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Konzentration („im engeren Sinne“)– gesteigerte Intensitätsform <strong>de</strong>r Aufmerksamkeit• willentliches Bemühen, die Aufmerksamkeit auf handlungsrelevante Reize zu richten• „2-Phasen-Mo<strong>de</strong>ll“ <strong>de</strong>r Aufmerksamkeit– angestrengte Aufmerksamkeit• z.B. über Selbstinstruktionen („Konzentriere Dich!“) vermittelt• beansprucht Verarbeitungskapazität– unwillkürliche Aufmerksamkeit• beansprucht keine Verarbeitungskapazität (z.B. „Flow“)72


IIc.ii) Aufmerksamkeit(Gabler, 2000b, S. 182ff.; die Nummerierungen beziehen sich auf <strong>de</strong>n Text!)Aspekte <strong>de</strong>r Aufmerksamkeit(aufbauend <strong>zur</strong> Selektivität & Intensität)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)12. nach „innen“(Selbstaufmerksamkeit)11. Vigilanz(eingeschränkteDaueraufmerksamkeit)10. Beschränkungintensiver Dauer13. nach „außen“(Fremdaufmerksamkeit)9. unwillkürlich8. willkürlich1. KonzentrationAufmerksamkeit7. Reflexivität2. Umfang(Verteilung)3. Umschaltfähigkeit6. Impulsivität4. „konstant“(auf ein Objekt)5. „wan<strong>de</strong>rnd“73


IIc.ii) Aufmerksamkeit(Grüsser & Grüsser-Cornhels, 2000, S. 278 ff.)Blickverhalten als Indikator <strong>de</strong>r AufmerksamkeitAugenbewegungen dienen (neben Kopf- und Körperbewegungen)dazu, die Projektion <strong>de</strong>s momentan interessieren<strong>de</strong>n Gegenstan<strong>de</strong>sauf <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Fovea centralis abzubil<strong>de</strong>n („Fovealisierung“).O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Fixation (Dauer: 200 - 600ms):annähern<strong>de</strong> Blickfixierung <strong>zur</strong> visuellen InformationsaufnahmeSakka<strong>de</strong> (Dauer: 10 - 80 ms):Blicksprung <strong>zur</strong> Fovealisierung eines neuen Objektsgleiten<strong>de</strong> Augenbewegung (max. Geschwindigkeit: 60°/sec):Folgebewegung <strong>zur</strong> Fovealisierung eines sich bewegen<strong>de</strong>n Objekts74


IIc.ii) Aufmerksamkeit(Williams, Davids & Williams, 1999)Blickverhalten als Indikator <strong>de</strong>r AufmerksamkeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Einwän<strong>de</strong> gegen <strong>de</strong>n Zusammenhang zwischenInformationsaufnahme und Blickbewegung:• Phänomen „looking without seeing“• Phänomen „peripheres Sehen“• Einfluß <strong>de</strong>r experimentellen Umgebung auf das BlickverhaltenAlternative Metho<strong>de</strong>n:• konkurrente o<strong>de</strong>r retrospektive Verbalisierung• räumliche o<strong>de</strong>r zeitliche Schließungstechniken75


IIc.ii) Aufmerksamkeit(Gabler, 2000b, S. 186)Faktoren <strong>de</strong>r Aufmerksamkeitsbeeinflussung im <strong>Sport</strong>O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Glie<strong>de</strong>rung76


IIc.iii) Gedächtnis & Vorstellung & AntizipationO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(Gabler, 2000b, S. 18f7f.)Gedächtnis• Fähigkeit, Informationen aus früheren Lernprozessen (Erfahrungen)aufzubewahren und auf spezifische Reize hin wie<strong>de</strong>rzugeben– „klassisches“ Drei-Speicher-Mo<strong>de</strong>ll (Atkinson & Shiffrin, 1968)• Ultrakurzspeicher– Aufnahme von Information und selektive Weitergabe– Aufbewahrungszeitraum: 0.20 bis 0.25 s– relativ unbegrenzte Kapazität• Kurzzeitspeicher– I<strong>de</strong>ntifizierung, Codierung und Ordnung von Information– Aufbewahrungszeitraum: bis 60 s– begrenzte Kapazität• Langzeitspeicher– Langzeitspeicherung und ggf. Bereitstellung von Information– Aufbewahrungszeitraum: bis zu „lebenslang“– relativ unbegrenzte Kapazität– Unterscheidung von Wissenstypen• <strong>de</strong>klarativ („Knowing that“)– Faktenwissen• prozedural („Knowing how“)– (implizites) Handlungswissen (z.B. sportmotorische Fertigkeiten)77


IIc.iii) Gedächtnis & Vorstellung & Antizipation(Gabler, 2000b, S. 187ff.)VorstellungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• anschauliche kognitive Inhalte, die ohneunmittelbare Wahrnehmungsprozesseentstan<strong>de</strong>n sind– Erinnerung– Phantasie– Bewegungsvorstellungen im <strong>Sport</strong>• mentales Training– systematische und intensive Vorstellung vonBewegungsabläufen mit „innerer“ Realisierung78


IIc.iii) Gedächtnis & Vorstellung & Antizipation(Gabler, 2000b, S. 187ff.; Williams et al., 1999)Antizipation• vorstellungsgemäße Vorwegnahme frem<strong>de</strong>r Bewegungen,die <strong>de</strong>r eigenen Handlungsentscheidung dienen– basiert auf Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- undGedächtnisprozessen– Grundprinzip <strong>de</strong>r „Finte“ in Zweikampfsportarten: „Fehllenkung“ <strong>de</strong>rAntizipation <strong>de</strong>s GegnersO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Expertiseansatz <strong>zur</strong> Analyse <strong>de</strong>r Antizipation– Vorteile <strong>de</strong>r Experten gegenüber Novizen, u.a.• angemessenere taktische Entscheidungen• Schnelles, genaues Ent<strong>de</strong>cken und Lokalisieren relevanterObjekte im visuellen Blickfeld– Grundthese zum Blickverhalten• Experten: synthetisches (wenige, aber lange „integrieren<strong>de</strong>“Fixationen)• Novizen: analytisch (viele Blicksprünge mit kurzen Fixationen)Glie<strong>de</strong>rung79


IIc.iv) Denken(Gabler, 2000b, S. 190ff.)• Denken– (sekundärer) Prozess <strong>de</strong>s „inneren“ Han<strong>de</strong>lns– Bezug auf vergangene, gegenwärtige und zukünftigeSachverhalteO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)– vorbereitend, begleitend und nachbereitend– interpretieren<strong>de</strong>, „begreifen<strong>de</strong>“ und Problem lösen<strong>de</strong>Informationsverarbeitung (z.B. „Probehan<strong>de</strong>ln“)– intuitiv, operativ, strategisch80


IIc.iv) Denken(Gabler, 2000b, S. 192ff.)Formen <strong>de</strong>s Denkens(Taktisches Han<strong>de</strong>ln im <strong>Sport</strong>)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Glie<strong>de</strong>rung81


IIc.v) Kognitive Orientierungen(Höner & Willimczik, 1998, S. 58)Einfluss motivationaler und volitionaler Prozesseauf die Kognitionen• Konzept <strong>de</strong>r kognitiven Orientierungen nachGollwitzer (1996) im Rahmen <strong>de</strong>r RubikontheorieO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)WeitgefassteIABEnggefassteIAB82


IIc.v) Kognitive Orientierungen(Höner & Willimczik, 1998, S. 58)Phasenspezifische Charakteristika <strong>de</strong>r Kognitionen(in abwägen<strong>de</strong>r und planen<strong>de</strong>r Handlungsphase)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)83


Zwischenstand nach IIcO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Zusammenfassung von IIc: Kognition– Perspektiven <strong>de</strong>r Wahrnehmung• Gabler, 2000b, S. 169 – 175– Prinzipien <strong>de</strong>r Gestaltpsychologie• Gabler, 2000b, S. 175 – 179– Aspekte <strong>de</strong>r Aufmerksamkeit• Gabler, 2000b, S. 182 - 184– Formen <strong>de</strong>s Denkens• Gabler, 2000b, S. 192 – 195– Einfluss von Motivation und Volition auf kognitive Orientierungen• Höner & Willimczik, 1998, S. 56-62• Literatur– Gabler, H. (2000b). Kognitive Aspekte sportlicher Handlungen. In Gabler, H., Nitsch, R. &Singer, R. (Hrsg.). Einführung in die <strong>Sport</strong>psychologie, Teil I: Grundthemen (3. Aufl.) (S. 165- 196). Schorndorf: Hofmann.– Höner, O. & Willimczik, K. (1998a). Mit <strong>de</strong>m Rubikon-Mo<strong>de</strong>ll über das Handlungsloch - ZumErklärungswert motivationaler und volitionaler Mo<strong>de</strong>llvorstellungen für sportlicheHandlungen. psychologie und sport, 5, 56 - 68.Glie<strong>de</strong>rung84


IId) Emotion(aus Gabler, 2000a, S. 227)EmotionO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Emotionen sind subjektive Befindlichkeiten (Prozesse undZustän<strong>de</strong>), die mit Bewertungen <strong>de</strong>r eigenen Situation undphysiologischen Erregungs- und Aktivierungsprozessensowie mit Verhaltensimpulsen verbun<strong>de</strong>n sind.85


IId) Emotion(vgl. Gabler, 2000a, S. 221f; S. 226ff.)• Emotionen– aktuelle psychische Zustän<strong>de</strong> wie Freu<strong>de</strong>, Traurigkeit, Ärger, Angst,Mitleid, Enttäuschung, Erleichterung, Stolz, Scham, Schuld, Neid etc.– können gleichzeitig auftreten– sind objektgerichtet– unterschei<strong>de</strong>n sich hinsichtlich Qualität (Art), Intensität und Dauer– bestehen aus fünf KomponentenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)- Kognitive Komponente- Subjektive Erlebenskomponente- Physiologische Komponente- Ausdruckskomponente- Motorische Verhaltenskomponente86


IId) Emotion• Abgrenzung gegenüber– Stimmungen• geringere Intensität• keine Objektgerichtetheit– Gefühl• Subjektive Wahrnehmungwird verstärkt in <strong>de</strong>nMittelpunkt gestellt.Zeitliche DauerO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(aus Hanin, 2003)87


IId) Emotion(Gabler, 2000a, S. 210 - 214)Prozessmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r LeistungsmotivationindividuelleDispositionen(2)situative Bedingungen (1)(3b)Bewertung <strong>de</strong>r zu erwarten<strong>de</strong>npositiven und negativen nichtleistungsthematischenHandlungsfolgen sowieentsprechen<strong>de</strong> ErwartungenGütemaßstäbeprospektive KausalattribuierungErfolgs-, Misserfolgswahrscheinlichkeit(3a)(4b)Hoffnung auf Befriedigung /Furcht vor NichtbefriedigungErwartungsemotionen (Hoffnung aufErfolg / Furcht vor Misserfolg)(4a)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Abwägung von Anreizwerten,(9)Entschluss, aktuelle Zielsetzungen (5) (10)(7b)(8b)Selbstbewertung <strong>de</strong>r nichtleistungsthematischenHandlungsfolgenHandlungVergleich mit ZielsetzungErfolg / Misserfolgretrospektive Kausalattribuierungemotionale Reaktionen emotionale Reaktion (8a)(6)(7a)88


IId) Emotion(vgl. Gabler, 2000a, S. 221f; S. 228)• Emotionen erfüllen handlungsphasenspezifische Funktionen– prä<strong>de</strong>zisional• Voraussetzung sportlich motivierter Handlungen (z.B. Erwatungsemotionen).– präaktional• Begleitung volitionaler Prozesse (z.B. emotionale Willenskomponenten).– aktional• direkte Begleiterscheinungen sportlicher Handlungen (z.B. Flow-Erlebnisse).– postaktional• Folgeerscheinungen sportlicher Handlungen (z.B. ergebnis- und attributionsabhängige Emotionen).O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)89


IId.i) Attributionsabhängige Emotionen(vgl. Rethorst, 2000)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Grundannahme kognitiver Emotionstheorien– Gedanken über Ereignisse und Handlungsergebnissebeeinflussen Emotionen, die in einer bestimmtenSituation empfun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n– Kausalattribuierung• Suche nach Ursachen, die für das Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>sEreignisses verantwortlich gemacht wer<strong>de</strong>n– Anlässe <strong>de</strong>r Ursachensuche (Kausalattribuierung)• unerwartetes Ereignis• Misserfolg• wichtiges Ergebnis• explizite Nachfrage90


IId.i) Attributionsabhängige EmotionenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(vgl. Rethorst, 2000)• Emotionsgenese über die KausalattribuierungEreignisBewertung(ereignisabhängige Emotionen Freu<strong>de</strong>, Traurigkeit)Anlass <strong>de</strong>r Ursachensuchekausale Anteze<strong>de</strong>nzien(z.B. Informationen, Beurteilungsperspektive, Attributionsmuster)Kausalattribution(z.B. Fähigkeit, Anstrengung, Glück)kausale Dimensionen(Lokation, Stabilität, persönliche und externale Kontrollierbarkeit)Emotionen(attributionsabhängige Emotionen wie Stolz, Hoffnung, Erleichterung, Ärgeretc.)Verhaltenskonsequenzen91


IId.i) Attributionsabhängige Emotionen(Strauß & Alfermann, 2001, S. 76ff.)Kausale Anteze<strong>de</strong>nzien• Einfluss von Information auf die Attribution– „Diejenige Bedingung wird für eine Wirkung verantwortlichgemacht, welche vorhan<strong>de</strong>n ist, wenn die Wirkung vorhan<strong>de</strong>nist, und welche fehlt, wenn die Wirkung fehlt“ (Hei<strong>de</strong>r, 1958).O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Attributionsmuster bzw. -verzerrungen– „actor-observer-bias“• Einfluss <strong>de</strong>r Beurteilerperspektive– „self-serving-bias“• selbstwerdienliche Attributionsmuster– „Erfolg internal, Misserfolg external begrün<strong>de</strong>t“92


IId.i) Attributionsabhängige EmotionenPerspektivenabhängigkeit ngigkeit <strong>de</strong>r AttribuierungHan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>rSituationfaktor(eher)BeobachterPersonfaktorO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)1. Trainer/Lehrer neigen dazu, kritische Vorfälle eher external zuattribuieren und weniger die Grün<strong>de</strong> auch bei sich zu suchen.2. Situative (variable) Attributionen machen eher eine gelasseneReaktion möglich als eine Erklärung mit stabilen Ursachen.3. Internale und variable Attributionen sind nicht grundsätzlichexternalen und stabilen vorzuziehen, sollten aber in Erwägunggezogen wer<strong>de</strong>n.(Treutlein, Janalik & Hanke, 1989)93


IId.i) Attributionsabhängige EmotionenNeue Westfälische vom 22.12.04, Lokalsport BielefeldO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Wer unten steht, ist gefährlichIm zweiten Teil <strong>de</strong>s kleinen Handball- ABCs geht es um die Phrasen <strong>de</strong>r TrainerVON GREGOR WINKLERBielefeld. Vor einigen Wochen präsentierte die Handball-Umschau die sieben wichtigsten Dingefür <strong>de</strong>n Handballer. Jetzt folgt Teil zwei <strong>de</strong>r Ranglisten-Serie. Woche für Woche müssen dieTrainer vor <strong>de</strong>m Spiel <strong>de</strong>n Gegner einschätzen und nach <strong>de</strong>r Partie die Leistungen ihrerMannschaften kommentieren. Klar, dass bei rund 26 Spieltagen die ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>reFormulierung häufiger vorkommt. Hier sind die sieben wichtigsten Phrasen <strong>de</strong>r Trainer undwas sie be<strong>de</strong>uten."Gera<strong>de</strong> weil sie unter stehen, sind sie gefährlich." Voraussetzung für diesen Satz ist,dass das eigene Team min<strong>de</strong>stens einen Mittelfeldplatz belegt. Dann ist besagte Phraseunumgänglich, wenn es gegen ein Team aus <strong>de</strong>m Tabellenkeller geht. Siegt die eigene Sieben,was in <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>r Fall ist, haben es alle erwartet. Setzt sich überraschen<strong>de</strong>rweise <strong>de</strong>rGegner durch, hatte <strong>de</strong>r Trainer ja gewarnt. So ist <strong>de</strong>r Coach in je<strong>de</strong>m Fall fein raus. Aber malehrlich: Haben wir nicht schon in <strong>de</strong>r Schule die Mitschüler gehasst, die vor <strong>de</strong>r Klassenarbeitverkün<strong>de</strong>ten, dass es bestimmt eine Fünf wird, und anschließend die eins mit nach Hausenahmen?"Wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht." Durch die Formulierung "Wir" schließt sich <strong>de</strong>r Coach zwar mit ein, das ist aber auch das Einzige, was sich <strong>de</strong>r Übungsleiter von <strong>de</strong>rerlittenen Schlappe annimmt. Das Spektrum <strong>de</strong>r "individuellen Fehler" reicht vom Nichtfangen eines Balles bis zum falschen Laufweg innerhalb eines komplizierten Spielzuges. Hat sich <strong>de</strong>rCoach die Nie<strong>de</strong>rlage bereits mit ein paar Bier schön getrunken, liegt <strong>de</strong>r "indivudi... ivididu... inuvidi... persönliche Fehler" häufig im anschließen<strong>de</strong>n Spielbericht. Zuviel individuelle Fehlerführen letztlich <strong>zur</strong> individuellen Entlassung: meistens <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Trainers."Unsere Chancenauswertung war zu schlecht." Der "Klassiker" nach einer Nie<strong>de</strong>rlage. Meist tritt dieser Kommentar im Zusammenspiel mit <strong>de</strong>n individuellen Fehlern auf, von <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>rschlimmste natürlich <strong>de</strong>r Fehlwurf ist. Gute westfälische Mundart, wie "verballert", "verdad<strong>de</strong>lt" o<strong>de</strong>r "verdamelt" würzt die telefonische Berichterstattung über das Fahrkarten-Feuerwerk."Das Spiel wird in <strong>de</strong>r Abwehr/im Angriff gewonnen." Einer <strong>de</strong>r Lieblingssätze von Heiko Holtmann, Coach <strong>de</strong>r HSG Bielefeld, ist: "Wir müssen die Abwehr zum Stehen kriegen." DieFokussierung auf einen <strong>de</strong>r beschriebenen Mannschaftsteile birgt natürlich die Gefahr, dass die <strong>de</strong>m Trainer treu ergebenen Akteure <strong>de</strong>n jeweils an<strong>de</strong>ren Teil, <strong>de</strong>r natürlich genau so zumerfolgreichen Spiel gehört, glatt vergessen. Bei <strong>de</strong>r HSG passiert das natürlich nicht."Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung." Es ist eins <strong>de</strong>r größten Komplimente, die <strong>de</strong>r Trainer aussprechen kann. Einer solch gera<strong>de</strong>zu überschwänglichen Analyse ist sicherimmer ein Sieg voraus gegangen. Nach einem mannschaftlich geschlossenen Auftritt auf <strong>de</strong>m Parkett folgt meist eine ähnlich verschworene Vorstellung bei <strong>de</strong>r Siegesfeier.Mutmaßungen über die Vorabend-Beschäftigung"Kämpferisch kann ich <strong>de</strong>m Team keinen Vorwurf machen." Nichts ist in einer Beurteilung verheeren<strong>de</strong>r als <strong>de</strong>r Satz: "Er/sie hat sich stets bemüht." Dies be<strong>de</strong>utet, dass zwar guterWille zu erkennen war, erfolgreiche Arbeit jedoch ausblieb. Ganz so schlimm ist die sportliche Variante dieser Aussage nicht, <strong>de</strong>nn mit einer kämpferischen Leistung kann sich ein Team trotzspielerischer Defizite zumin<strong>de</strong>st noch in die Herzen <strong>de</strong>r Fans spielen. Wobei das Zeugnis "trug häufig zum guten Betriebsklima bei" noch schlimmer ist."Wir haben die erste Hälfte komplett verschlafen." Nach einem solchen Kommentar fragt man sich, was die Teammitglie<strong>de</strong>r am Vorabend wohl veranstaltet haben. TuRa-BetreuerFrank Reimann wusste zum Beispiel: "Fast die ganze Mannschaft hat beim Oktoberfest in <strong>de</strong>r Sei<strong>de</strong>nstickerhalle gekellnert." In einem solch wichtigen Fall sei das halbstündige Nickerchengegönnt, zumal die Ost-Bielefel<strong>de</strong>r ihr Spiel nach <strong>de</strong>r Pause hellwach weiter führten und siegreich been<strong>de</strong>ten.94


IId.i) Attributionsabhängige EmotionenNeue Westfälische vom 22.12.04, Lokalsport BielefeldWer unten steht, ist gefährlichIm zweiten Teil <strong>de</strong>s kleinen Handball- ABCs geht es um die Phrasen <strong>de</strong>r TrainerVON GREGOR WINKLER"Gera<strong>de</strong> weil sie unter stehen, sind sie gefährlich.""Wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht.""Unsere Chancenauswertung war zu schlecht."O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)"Das Spiel wird in <strong>de</strong>r Abwehr / im Angriff gewonnen.""Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung.""Kämpferisch kann ich <strong>de</strong>m Team keinen Vorwurf machen.""Wir haben die erste Hälfte komplett verschlafen."95


IId.i) Attributionsabhängige EmotionenEinfluss von Information auf die AttributionO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Thomas hat im Abschlusstest Schwimmen über 25m Delphin das Zielnicht erreicht.1. Alle an<strong>de</strong>ren Klassenkamera<strong>de</strong>n haben das Ziel auch nicht erreicht.2. Im vorigen Schuljahr konnte Thomas das Ziel auch nicht erreichen.3. Die Abschlusstests im Kraul- und Brustschwimmen schaffte Thomas ohneSchwierigkeiten.Worauf führen fSie am ehesten <strong>zur</strong>ück, dass Thomas die Aufgabenicht gelöst hat?o Auf Eigenschaften o<strong>de</strong>r Merkmale von Thomas (z.B. auf seine geringeFähigkeit für diese Art von Aufgaben).o Auf Eigenschaften o<strong>de</strong>r Merkmale <strong>de</strong>r Aufgabe (z.B. darauf, dass sie zuschwer war).o Auf beson<strong>de</strong>re momentan wirksame Umstän<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Gegebenheiten.96


IId.i) Attributionsabhängige EmotionenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Einfluss von Information auf die AttributionBeate hat im Abschlusstest Schwimmen über 25m Delphin das Zielnicht erreicht.1. Alle an<strong>de</strong>ren Klassenkamera<strong>de</strong>n erreichen das Ziel.2. Im vorigen Schuljahr bestand Beate <strong>de</strong>n Test auch nicht.3. Die Abschlusstests im Kraul- und Brustschwimmen schaffte Beate auchnicht.Worauf führen fSie am ehesten <strong>zur</strong>ück, dass Beate die Aufgabe nichtgelöst hat?o Auf Eigenschaften o<strong>de</strong>r Merkmale von Beate (z.B. auf ihre geringeFähigkeit für diese Art von Aufgaben).o Auf Eigenschaften o<strong>de</strong>r Merkmale <strong>de</strong>r Aufgabe (z.B. darauf, dass sie zuschwer war).o Auf beson<strong>de</strong>re momentan wirksame Umstän<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Gegebenheiten.97


IId.i) Attributionsabhängige EmotionenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Einfluss von Information auf die AttributionHilmar hat im Abschlusstest Schwimmen über 25m Delphin das Zielnicht erreicht.1. Alle an<strong>de</strong>ren Klassenkamera<strong>de</strong>n erreichen das Ziel.2. Im vorigen Schuljahr konnte Hilmar die Aufgabe erfüllen.3. Die Abschlusstests im Kraul- und Brustschwimmen schaffte Hilmar ohneSchwierigkeiten.Worauf führen fSie am ehesten <strong>zur</strong>ück, dass Hilmar die Aufgabe nichtgelöst hat?o Auf Eigenschaften o<strong>de</strong>r Merkmale von Hilmar (z.B. auf seine geringeFähigkeit für diese Art von Aufgaben).o Auf Eigenschaften o<strong>de</strong>r Merkmale <strong>de</strong>r Aufgabe (z.B. darauf, dass sie zuschwer war).o Auf beson<strong>de</strong>re momentan wirksame Umstän<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Gegebenheiten.98


IId.i) Attributionsabhängige Emotionen(Kelly, 1967; Orvis, 1975)Kovarianzprinzip nach Kelly (1967)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Drei Informationen, die die Ursachenbeschreibung bestimmen1. Konsens• hoch, falls viele Personen in ihrer Reaktion auf <strong>de</strong>n Stimulus übereinstimmen2. Konsistenz• hoch, falls die Reaktion einer Person auf dieselbe Entität (Aufgabe) immerwie<strong>de</strong>r auftritt.3. Distinktheit• hoch, falls die Reaktion einer Person nur bei einer speziellen Entität auftrittund sonst nicht.• Mit <strong>de</strong>n Informationsmustern assoziierte AttributionenAttributionInformationsmusterKonsens Distinktheit KonsistenzEntität hoch hoch hochPerson niedrig niedrig hochSitutionsumstän<strong>de</strong> niedrig hoch niedrig99


IId.i) Attributionsabhängige Emotionen(Strauß & Alfermann, 2001, S. 76ff.)Kausale Dimensionen <strong>de</strong>r Attribuierung• Lokation: “Liegt die Ursache innerhalb <strong>de</strong>r han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Person?“– internal vs. external• Stabilität: „Ist die Ursache als zeitlich stabil o<strong>de</strong>r variabel?“– stabil vs. variabelO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Kontrollierbarkeit: „War die Ursache (persönlich o<strong>de</strong>r von an<strong>de</strong>ren)kontrollierbar?“– kontrollierbar vs. unkontrollierbar100


IId.i) Attributionsabhängige Emotionen(Möller, 1994; vgl. auch Alfermann & Strauß, 2001ff.; S. 77)Taxonomie sportbezogener UrsachenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)101


IId.i) Attributionsabhängige Emotionen(vgl. Rethorst, 2000)Attributionale Theorie <strong>de</strong>r Motivation und Emotion(Weiner, 1986)generellepositive/negativeEmotionenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)ErgebnisBewertungKausalattribution/KausaldimensionierungdifferenzierteEmotionen102


IId.i) Attributionsabhängige Emotionen(vgl. Rethorst, 2000)Attributionale Theorie <strong>de</strong>r Motivation und Emotion(Weiner, 1986)kognitive affektiveKausal-kausaleattribution DimensionenKonsequenzenselbstbezogen:FähigkeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)AnstrengungTaktikSchwierigkeitGlückusw.Lokation Stolz, SelbstbestätigungStabilität Erfolgserwartung Hoffnung, HoffnungslosigkeitGlobalität (?) Erleichterung, ÜberraschungSchuld, SchamKontrollierbarkeit auf an<strong>de</strong>re gerichtet:Intentionalität (?) Ärger, Dankbarkeit, Mitleid103


IId.i) Attributionsabhängige Emotionen(vgl. Rethorst, 2000)Attributionale Theorie <strong>de</strong>r Motivation und Emotion(Weiner, 1986)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Glie<strong>de</strong>rung104


IId.ii) Angst(Schwenkmezger, 1998)AngstO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Emotionaler Gefühlszustand in Folge kognitiver Prozesse– Antizipation eines bedrohlichen Ereignisses– Folge: Erregungszustand, <strong>de</strong>r als unangenehm empfun<strong>de</strong>n wird• Somatische Reaktion– z.B. Aktiviertheit, Schwitzen, erhöhter Puls, Nervosität• Kognitive Reaktion– z.B. Besorgtheit, Selbstzweifel• Verhaltensreaktion– z.B. Fluchtverhalten, Vermeidung105


IId.ii) Angst(vgl. Themenheft „Angst im <strong>Sport</strong>“ <strong>de</strong>r Zeitschrift <strong>Sport</strong>unterricht (Heft 10, 1982))Angst im <strong>Sport</strong>• Theoretische Ansätze– Dimensionen / Formen von Angst im <strong>Sport</strong> (z.B. Vormbrock, 1982)– Die interaktionistische Konzeption <strong>de</strong>r Angst: Das Eigenschafts-Zustands-Angstmo<strong>de</strong>llnach Spielberger (1966)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Weitere Ansätze– Das Erlernen von Angst: Zwei Phasen-Theorie von Mowrer (1960)– Das Zweikomponenten-Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Angst (kognitiven Besorgtheit und emotionalenAufgeregtheit)– Zusammenhang von Angst und Leistung: Theorie <strong>de</strong>s optimalen Erregungsniveuas(„Yerkes-Dodson-Gesetz“ von 1908) und modifizieren<strong>de</strong> Bedingungen(Aufgabenschwierigkeit und Personfaktoren)– Die Aufmerksamkeitshypothese <strong>de</strong>r Angstforschung (Sarason, 1978)106


IId.ii) Angst(Nitsch & Singer, 2001, S. 135f. Mit Bezug auf Vormbrock, 1982)Dimensionen <strong>de</strong>r Angst(als emotionale Reaktionen auf eine gegebene o<strong>de</strong>r antizipierte Bedrohungssituationen)BO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Angst vor– Schmerz, körperlicher Schädigung, Verletzung– Versagen, Misserfolg– Blamage, negativer sozialer Bewertung– <strong>de</strong>m Unbekanten (z.B. neue Bewegungen)107


IId.ii) Angst(Spielberger, 1966)Interaktionistisches Angstmo<strong>de</strong>ll(nach Spielberger, 1966)ANGSTZustandsangstEigenschaftsangstO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Trait-Angst (Personeneigenschaft, Disposition)– überdauern<strong>de</strong> Bereitschaft einer Person, auf als bedrohlichempfun<strong>de</strong>ne Situationen mit Angst zu reagieren• State-Angst (Zustand)– aktuelle Reaktion auf bedrohlich empfun<strong>de</strong>ne Situationen– gekennzeichnet durch Gefühle von Spannung, Nervosität, Besorgtheitund innerer Unruhe108


IId.ii) Angst(Spielberger, 1966)Interaktion von Trait- und State-AngstInterne Reize, z.B.Angst vor Versagen imWettkampfO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)ExterneReize, z.B.Wettkampfsituationen,ZuschauerKognitiveVerarbeitungAngstdispositionZustandsangstVerhalten109


IId.ii) AngstO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(Bierhoff-Alfermann, 1986)Leistungsgüte1514131211109876543210Angst und Leistung(z.B. im Basketball)niedrige Trait-Angsthohe Trait-Angst0 5 10 15 20Zustandsangst vor <strong>de</strong>m Wettkampf umgekehrte U-Funktion Uim Sinne <strong>de</strong>s Yerkes-DodsonDodson-Gesetzes(1908) nicht maximale, son<strong>de</strong>rn optimale Angst / Aktivierung sollte angestrebt wer<strong>de</strong>n(in Abhängigkeit von Trait-Angstund Aufgabenschwierigkeit)!110


IId.ii) Angst(für weitere Anregungen im Schulsport vgl. Nitsch & Singer, 2001, S. 136)Kontrolle & Vermeidung von Ängsten• soziales Klima, in <strong>de</strong>m Angst entstehen darf• Kognitive Auseinan<strong>de</strong>rsetzungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• „Entschärfung“ <strong>de</strong>r Aufgaben• Vorbil<strong>de</strong>r nutzen• Kleingruppenarbeit• Gedanken auf Bewegungsausführung lenken111


O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Zwischenstand nach IId• Zusammenfassung von IId: Emotion– Definition, Komponenten und psychologische Funktionen von Emotionen im Ablaufsportlicher Handlungen– Emotionsgenese über kognitive Attributionsprozesse– Angst• Kovarianzprinzip nach Kelly• Einordnung sportbezogener Ursachen in die kausalen Dimensionen <strong>de</strong>r Attribuierung• Attributionale Theorie von Motivation und Emotion nach Weiner• Folgen• Formen / Dimensionen• Interaktionistisches Mo<strong>de</strong>ll nach Spielberger (Unterscheidung Trait- und State-Angst)• prüfungsrelevant: „<strong>Folien</strong>wissen“ sowie die LiteraturGabler, H. (2000a). Motivationale Aspekte sportlicher Handlungen. In Gabler, H., Nitsch, R. & Singer, R. (Hrsg.).Einführung in die <strong>Sport</strong>psychologie, Teil I: Grundthemen (3. Aufl.) (S. 197 - 246). Schorndorf: Hofmann. [darin: S.226 – 230]Rethorst, S. (2000). Freu<strong>de</strong>, Enttäuschung, Ärger und Co - Emotionen im <strong>Sport</strong>unterricht. <strong>Sport</strong>unterricht, 49 (6), 182-187.Alfermann, D. & Strauß, B. (2001) . Soziale Prozesse im <strong>Sport</strong>. In H. Gabler, J. Nitsch & R. Singer (Hrsg.), Einführungin die <strong>Sport</strong>psychologie. Teil 2: Anwendungsfel<strong>de</strong>r (S. 73-108). Schorndorf: Hofmann. [darin: S. 74 – 78]Glie<strong>de</strong>rung112


III) <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit(aus Nolting & Paulus, 1999, S. 99)ReifenAlternWeitereEntwicklungLernenSituative BedingungenPersonaleDispositionenAktuelle Prozesse(an<strong>de</strong>re Menschen, Objekte,Räume, Informationen, usw.)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)ReifenAltern(Motive,Einstellungen,Fähigkeiten,Gewohnheiten,Temperamentusw.)BisherigeEntwicklungLernenEmotionDenken(erfassend)Denken(planend)einwirkendaufnehmendMotivationVerhaltenWahrnehmenAnregerEffekte113


III) <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit(Singer, 2000, 289ff.)Persönlichkeitspsychologie / Differenzielle <strong>Psychologie</strong>O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)114


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(Singer, 2000, 289ff.)PersönlichkeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)115


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(Singer, 2000, S. 290)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Persönlichkeitist ein bei je<strong>de</strong>m Menschen einzigartiges, relativ stabiles und<strong>de</strong>n Zeitablauf überdauern<strong>de</strong>s Verhaltenskorrelat.(„Minimal<strong>de</strong>finition“ nach Herrmann, 1991, S. 29)116


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(Asendorpf, 2004; vgl. auch Singer, 2000, 291 – 295; Nolting & Paulus, 1999, S. 104-110)Ansätze <strong>de</strong>r PersönlichkeitsforschungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)117


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(z.B. Asendorpf, 2004)PersönlichkeitsbereicheO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)118


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(vgl. auch Nolting & Paulus, 1999, S. 108)Generelle Persönlichkeitseigenschaftenz.B. „TheBig Five“O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Erhebungsverfahren: Big Five Inventar (vgl. Asendorpf, 2004)(für eine Übersicht weiterer Persönlichkeitstests vgl. Tab. 9 bei Singer, 2000, S. 300ff.)119


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(vgl. Roth, 1999)Leistungsmerkmalez.B. Dimensionen motorischer FähigkeitenFO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Erhebungsverfahren: <strong>Sport</strong>motorische Testverfahren(für eine Übersicht vgl. Bös, 2001)120


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(vgl. Meyer, 1984)Selbst- und umweltbezogene Kognitionenz.B. BegabungskonzeptKonzept <strong>de</strong>r eigenen Fähigkeiten: „Gesamtheit aller wahrgenommeneneigenen Fähigkeiten und <strong>de</strong>ren Struktur“1. Meine Fähigkeiten sind im Vergleich zu an<strong>de</strong>ren, dieich kenne, hoch.trifftvölligzutrifftgarnichtzu4 3 2 1 0O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)2. Ich bin unsicher, wenn ich neue Aufgabenbewältigen muss.3. Im Vergleich zu an<strong>de</strong>ren in meinem Alter halte ichmich für begabt.4. Vor einer Prüfung bin ich zuversichtlich, diese zubestehen.5. Bei schwierigen Aufagen muss ich mcih weniger alsan<strong>de</strong>re anstrengen.6. Ich wür<strong>de</strong> bei einem Intelligenztest im Vergleich zuan<strong>de</strong>ren schlechter abschnei<strong>de</strong>n.7. Ich bin unsicher, je<strong>de</strong> Aufgabe bewältigen zukönnen, auch wenn ich mich anstrenge undhinreichend Zeit habe.Erhebungsverfahren: Fragebögen zum jeweiligen Konstrukt(Begabungskonzept, Selbstkonzept, Leistungsmotiv, etc., z.B. Zastrow, 1996)4 3 2 1 04 3 2 1 04 3 2 1 04 3 2 1 04 3 2 1 04 3 2 1 0121


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(vgl. Mayer, 1984)Selbst- und umweltbezogene Kognitionenz.B. SelbstkonzeptO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Selbstkonzept– Gesamtheit aller wahrgenommenen Attribute, d.h. eineZusammenfassung <strong>de</strong>r Vorstellungen, Einschätzungen undBewertungen verschie<strong>de</strong>ner Aspekte <strong>de</strong>r eigenen Person• z.B. Größe, Aussehen, Figur, Beliebtheit, Geselligkeit, Befähigung fürbestimmte Aufgaben• Selbstwertgefühl– Wertschätzung <strong>de</strong>r eigenen Person auf Grund <strong>de</strong>r Bewertung dieserAttribute <strong>de</strong>s Selbstkonzepts122


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit123Ausdifferenzierung SelbstkonzeptGeneral:Aca<strong>de</strong>micand Non-Aca<strong>de</strong>micSelf-Concept:Aca<strong>de</strong>micSelf-ConceptGeneralSelf-ConceptSocialSelf-ConceptNon-Aca<strong>de</strong>mic Self-ConceptEmotionalSelf-ConceptPhysicalSelf-ConceptO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)EnglishHistoryMathSciencePeersSignificantOthersParticularEmotionalStatesPhysicalAbilityPhysicalAppearanceSub-areasof Self-Concept:EvaluationofBehaviorin SpecificSituations


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(Filipp, 1984)Quellen selbstbezogener InformationO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Direkte / Indirekte Prädikatenzuweisungen durch an<strong>de</strong>re Personen• Komparative Prädikatenselbstzuweisungen• Reflexive Prädikaten-Selbstzuweisungen• I<strong>de</strong>ationale Prädikaten-Selbstzuweisungen124


IIIa) Definition und Erfassung von PersönlichkeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)(Filipp, 1984)Quellen selbstbezogener Information• Prädikatenzuweisungen durch an<strong>de</strong>re Personen– direkt• Bewertungen durch Trainer, Lehrer, Mitschüler, Eltern etc.• explizite Du-Botschaften: Du bist ...• Übernahme ins Selbstbild nach subjektiver Um<strong>de</strong>utung– Kongruenz <strong>de</strong>r Urteile mit eigenen Vorstellungen– Konsens verschie<strong>de</strong>ner Beurteiler– Wichtigkeit <strong>de</strong>s Bereichs– Beziehung zum Beurteilen<strong>de</strong>n.– indirekt• interpretative Schlussfolgerungen aus <strong>de</strong>m Verhalten an<strong>de</strong>rerPersonen– Beispiel: Lob eines Schülers bei leichter Aufgabe führt zu einerEinschätzung seiner Fähigkeit als gering.125


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(Filipp, 1984)Quellen selbstbezogener InformationO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Komparative Prädikatenselbstzuweisungen– Person spielt eine aktive Rolle bei <strong>de</strong>r Generierungselbstbezogener Information• Beispiel: Vergleich mit an<strong>de</strong>ren Personen und eineentsprechen<strong>de</strong> Prädikatenzuweisung <strong>zur</strong> eigenen Personvornehmen126


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(Filipp, 1984)Quellen selbstbezogener InformationO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Reflexive Prädikaten-Selbstzuweisungen– Kompetenz <strong>de</strong>s Menschen, aus Selbstbeobachtungseines Verhaltens Rückschlüsse auf seine Person zuziehen (unabhängig von externen Quellen)• Beispiel: Nach mehrmaligem Scheitern einer Handlung wirddies <strong>de</strong>r eigenen Unfähigkeit zugeschrieben und es folgtResignation127


IIIa) Definition und Erfassung von Persönlichkeit(Filipp, 1984)Quellen selbstbezogener InformationO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• I<strong>de</strong>ationale Prädikaten-Selbstzuweisungen– Abruf von im Gedächtnis gespeichertenSelbsterfahrungen• Beeinflussung durch Selektionsprozesse beimMemorieren• zugleich wer<strong>de</strong>n neue selbstbezogene InformationengeneriertGlie<strong>de</strong>rung128


IIIb) Beziehung <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit(Singer, 2000, 289ff.)<strong>Sport</strong> und PersönlichkeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)129


IIIb) Beziehung <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit(Singer, 2000, 297ff.)Begriff <strong>Sport</strong>O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)130


IIIb) Beziehung <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit(Singer, 2000, S. 299 – 309)Etappensportwissenschaftlicher PersönlichkeitsforschungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)131


IIIb) Beziehung <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit(Singer, 2000, S. 295ff.)Hypothesen<strong>zur</strong> Beziehung von <strong>Sport</strong> und PersönlichkeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)132


IIIb) Beziehung <strong>Sport</strong> und PersönlichkeitFormalisierung möglicher mZusammenhängengevon <strong>Sport</strong> (S) und Persönlichkeit (P) unter Beachtung von Drittvariablen (Z)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)133


IIIb) Beziehung <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit(Singer, 2000, S. 297 – 332)Fragestellungen sportwissenschaftlicherPersönlichkeitsforschungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Gibt es Persönlichkeitsunterschie<strong>de</strong> zwischen– <strong>Sport</strong>lerInnen und Nicht-<strong>Sport</strong>lerInnen?– AthletInnen unterschiedlicher <strong>Sport</strong>arten?– AthletInnen auf unterschiedlichem Leistungsniveau?• Gibt es einen Einfluss sportlicher Aktivität– auf habituelles psychisches Befin<strong>de</strong>n?– auf die „Charakter“-Entwicklung?134


IIIb) Beziehung <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit(Singer, 2000)Fazit <strong>zur</strong> Beziehung <strong>Sport</strong> und PersönlichkeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)135


IIIb) Beziehung <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit(Singer, 2000)Fazit <strong>zur</strong> Beziehung <strong>Sport</strong> und PersönlichkeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)136


IIIb) Beziehung <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit• Zusammenfassung von III: <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit– Begriff Persönlichkeit• Singer (2000, S. 289 – 291)– Persönlichkeitsbereiche• <strong>Folien</strong>wissen– Selbstkonzept und Quellen selbstbezogener Information• <strong>Folien</strong>wissen– Hypothesen <strong>zur</strong> Beziehung von <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit• Singer (2000, S. 295 – 299)– Erkenntnisse <strong>zur</strong> Beziehung von <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit• Singer (2000, S. 332 – 336; bei Bedarf auch ausführlich S. 297- 332)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• prüfungsrelevant: „<strong>Folien</strong>wissen“ sowie die o.g. Seiten von …Singer, R. (2000). <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit. In Gabler, H., Nitsch, R. & Singer, R. (Hrsg.). Einführungin die <strong>Sport</strong>psychologie, Teil I: Grundthemen (3. Aufl.) (S. 289 - 336). Schorndorf: Hofmann.Glie<strong>de</strong>rung137


IV) Sozialpsychologie im <strong>Sport</strong>(Strauß & Alfermann, 2001, S. 74)Fragestellungen sportwissenschaftlicher SozialpsychologieO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• soziale Wahrnehmung, Kognition und Bewertung alsVoraussetzung und Folgen sozialen Han<strong>de</strong>lns– z.B. Kausalattributionen• soziale Gruppen– z.B. Gruppe und Leistung• Kommunikation und sozialen Interaktion– z.B. nonverbale Kommunikation138


IVa) Definition(Strauß & Alfermann, 2001, S. 81)Definitorische Merkmale einer GruppeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• min<strong>de</strong>stens zwei Personen• wechselseitige Kommunikation undEinflussnahme <strong>de</strong>r Gruppenmitglie<strong>de</strong>r sowiebewusste Wahrnehmung untereinan<strong>de</strong>r• Verfolgen gemeinsamer Ziele und Entwicklungeines Wir-Gefühls• zeitliche Kontinuität139


IVa) Definition(Strauß & Alfermann, 2001, S. 80)„Gruppen sind mehr als die Summe ihrer Teile!“(Übertragung <strong>de</strong>r Gestaltpsychologische Sichtweise)• Be<strong>de</strong>utung– Gruppen sind mehr als die Addition <strong>de</strong>r Eigenschaften ihrerMitglie<strong>de</strong>r– Gruppen entwickeln eine eigene Dynamik und QualitätO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Beispiele– Eigengruppe vs. Fremdgruppe (Intergruppendiskriminierungen)– Extremere Gruppenentscheidungen (Risikoschub-Phänomen)140


IVa) Definition(Tuckmann, 1965)Phasen <strong>de</strong>r GruppenentwicklungO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Glie<strong>de</strong>rung141


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Strauß & Alfermann, 2001, S. 81ff.)Heuristisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>zur</strong> Erforschung von <strong>Sport</strong>gruppenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)142


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Strauß & Alfermann, 2001)Einflussfaktor Größöße <strong>de</strong>r GruppeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)143


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Strauß & Alfermann, 2001)Einflussfaktor Größöße <strong>de</strong>r GruppeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)144


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Hardy, 1990 nach Strauß & Alfermann, 2001, S. 90)EinflussfaktorEinflussfaktor Größöße <strong>de</strong>r Gruppe- Möglichkeiten <strong>zur</strong> Reduktion <strong>de</strong>s Motivationsverlustes -O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Den Mitspieler/innen ihre eigene Be<strong>de</strong>utung bewusst machen, in <strong>de</strong>m dieindividuellen Leistungen erkennbar und bewertet wer<strong>de</strong>n.• Das individuelle Verantwortungsgefühl innerhalb <strong>de</strong>r Mannschaft erhöhen, in<strong>de</strong>m dieGruppeninteraktion, die Verpflichtung gegenüber <strong>de</strong>m gemeinsamen Ziel und dieKohäsion erhöht wer<strong>de</strong>n.• Die persönliche Be<strong>de</strong>utsamkeit <strong>de</strong>r gemeinsamen Aufgabe erhöhen, <strong>de</strong>n Teamgeiststärken (etwa durch eine gemeinsame Belohnung nach einem Spiel).• Wenn soziales Faulenzen zutage tritt, sollten die Ursachen dafür in einergemeinsamen Aussprache überlegt und dann abgestellt wer<strong>de</strong>n.• Durch Rollentausch (z B. auf an<strong>de</strong>re Spielpositionen) das gegenseitige Verständnisauch für das Engagement <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren erhöhen.• Die Mannschaftsmitglie<strong>de</strong>r sollten sich auf ihre je eigene Weise und mit ihrer eigenenKreativität einbringen können.• Bei übertriebenem individuellen Einsatz nicht die individuelle Motivation weiterför<strong>de</strong>rn, son<strong>de</strong>rn stärker das Gruppenziel hervorheben.145


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Strauß & Alfermann, 2001)Einflussfaktor Aufgabe <strong>de</strong>r GruppeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)146


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Strauß & Alfermann, 2001)Einflussfaktor Zusammensetzung <strong>de</strong>r GruppeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)147


IVb) Beziehung Gruppe und LeistungEinflussfaktor Struktur <strong>de</strong>r GruppeBenötigt eine Mannschaft eine „Hackordnung“ / eine „Führungspersönlichkeit“?O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)148


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Strauß & Alfermann, 2001)Einflussfaktor Kohäsion<strong>de</strong>r GruppeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)149


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Strauß & Alfermann, 2001)Einflussfaktor Kohäsion<strong>de</strong>r GruppeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Merkmale von Kohäsion– Zusammengehörigkeitsgefühl– Wir-Gefühl– Wi<strong>de</strong>rstandsfähigkeit gegen stören<strong>de</strong> Kräfte– wahrgenommene Ähnlichkeit– interpersonelle Attraktivität– positive Einstellung zwischen Gruppenmitglie<strong>de</strong>rn– vereint, um Ziele zu erreichen150


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Strauß & Alfermann, 2001)Einflussfaktor Kohäsion<strong>de</strong>r GruppeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)151


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Carron et al., 2002)Einflussfaktor Kohäsion<strong>de</strong>r Gruppe(Metaanalyse über 46 Einzelstudien)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)152


IVb) Beziehung Gruppe und Leistung(Carron et al., 2002)Einflussfaktor Kohäsion<strong>de</strong>r GruppeO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Weitere Erkenntnisse– Aufgabenbezogene Kohäsion korreliert hoch mit Leistung (vorallem in <strong>Sport</strong>arten mit interaktiven Aufgabenstrukturen).– Sozialbezogene Kohäsion weist einen weitaus geringerenZusammenhang mit Leistung auf. Sie schafft jedoch guteAusgangsbedingungen für eine Zusammenarbeit inMannschaften.– Die Größe <strong>de</strong>s Zusammenhangs hängt von <strong>de</strong>rAufgabenstruktur ab. Die Annahme eines unidirektionalenUrsache-Wirkungs-Verhältnis zwischen Kohäsion und Leistungist falsch („Aus erfolgreichen <strong>Sport</strong>lern wer<strong>de</strong>n elf Freun<strong>de</strong>!").153


IVb) Prozesse <strong>de</strong>r Kommunikation und sozialen Interaktion(Strauß & Alfermann, 2001, S. 96)Beispiele für f r Kommunikationsformen im <strong>Sport</strong>O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)154


IV) SozialpsychologieO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Zusammenfassung von IV: Sozialpsychologische Aspekte <strong>de</strong>s <strong>Sport</strong>s– Mo<strong>de</strong>ll <strong>zur</strong> Erforschung von <strong>Sport</strong>gruppen• Alfermann & Strauß (2001, S. 81 - 83)– Beziehung Gruppengröße und Leistung und Möglichkeiten <strong>de</strong>r Reduktion <strong>de</strong>sMotivationsverlustes• Alfermann & Strauß (2001, S. 86 - 92)– Typen von Gruppenaufgaben• Alfermann & Strauß (2001, S. 92 - 93)– Einflussfaktor Kohäsion• Alfermann & Strauß (2001, S. 93 - 95)– nonverbale und räumliche Kommunikationsformen• Alfermann & Strauß (2001, S. 95 - 99)• prüfungsrelevante Literatur– Alfermann, D. & Strauß, B. (2001) . Soziale Prozesse im <strong>Sport</strong>. In H. Gabler, J.Nitsch & R. Singer (Hrsg.), Einführung in die <strong>Sport</strong>psychologie. Teil 2:Anwendungsfel<strong>de</strong>r (S. 73-108). Schorndorf: Hofmann. [darinS. 81 – 99]155


Junior-Prof. Dr. Oliver HönerAbt. <strong>Sport</strong>pädagogik / -psychologieFachbereich <strong>Sport</strong><strong>Sport</strong>psychologie I3. Verän<strong>de</strong>rungsprozesse


Glie<strong>de</strong>rung: Verän<strong>de</strong>rungsprozesse <strong>de</strong>s psychischen SystemsI. Grundbegriffe <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rungII.Lernena) Lernerfahrungen im <strong>Sport</strong>b) LerntheorienO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)III.Entwicklung(Gastvortrag am 1. Feb 05 von Prof. Dr. Dr. h.c. . K. Willimczik)2


I) Grundbegriffe <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rungEntwicklung Verhaltensän<strong>de</strong>rungen über die Zeit (orientiert am Lebensalter)ReifungWachstumendogen (biologisch) bestimmte Verhaltensän<strong>de</strong>rungenmengenmäßige Zunahme messbarer MerkmaleO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)LernenErfahrungsbedingter Vorgang, <strong>de</strong>r auf Grund <strong>de</strong>r Aufnahme undVerarbeitung von Informationen zu relativ dauerhaften Än<strong>de</strong>rungen imVerhaltenspotential führtSozialisation Entwicklung als soziales Lernen, als Persönlichkeitsentwicklung unter<strong>de</strong>n gegebenen und sich verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Bedingungen <strong>de</strong>r GesellschaftAlternProzess <strong>de</strong>s Älterwer<strong>de</strong>nsAlter Ergebnis / Zustand, <strong>de</strong>r durch das Altern erreicht wird (chronologisches /kalendarisches Alter, biologisches Alter, psychologisches Alter, sozialesAlter)3


I) Grundbegriffe <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung(Conzelmann & Gabler, 2001, S. 30)EntwicklungRelativ überdauern<strong>de</strong> und am Lebensalter orientierte Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>sVerhaltens, <strong>de</strong>r Verhaltensmöglichkeiten und <strong>de</strong>s Erlebens über die ZeitO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Entwicklungspsychologie– beschäftigt sich mit <strong>de</strong>r Beschreibung und Erklärung von psychischen Phänomenen(Verhalten, Verhaltensmöglichkeiten, Erleben), die sich über die Zeit verän<strong>de</strong>rn.• „orientiert am Lebensalter“– Lebensalter ist als Orientierungsgröße zu verstehen– Altersvariable ≠ Ursache <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung (Alter = „Trägervariable“)• Theorien und empirische Untersuchungen <strong>zur</strong> Entwicklung analysieren– intraindividuelle Verän<strong>de</strong>rungen– interindividuelle Unterschie<strong>de</strong>4


I) Grundbegriffe <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rungTypische Entwicklungskurven(hier in Abhängigkeit <strong>de</strong>s kalendarischen und biologischen Alters)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)5


I) Grundbegriffe <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung(vgl. Singer & Munzert, 2000, S. 247)LernenVorgang, <strong>de</strong>r aufgrund von Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung vonInformation (also nicht aufgrund von Reifung, Ermüdung, etc.) zu relativstabilen Än<strong>de</strong>rung im Verhaltenspotential einer Person führt.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Lernpsychologie– beschäftigt sich mit <strong>de</strong>r Beschreibung und Erklärung von psychischen Phänomenen <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung<strong>de</strong>s Verhaltenspotentials aus Basis von Informationsverarbeitung i.w.S.• Lernen basiert auf– Erfahrungen, die <strong>zur</strong> Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Verhaltensrepertoires, <strong>de</strong>s Wissensschatzes und <strong>de</strong>rErlebniswelt führen– Gedächtnisfunktionen und ist von an<strong>de</strong>ren „Verän<strong>de</strong>rungsbegriffen" abzugrenzen (z.B. Entwicklung,biologische Adaptation)• Unterscheidungen im Lernkontext– Kompetenz und Performanz– positiver und negativer Transfer– intentionales und inzi<strong>de</strong>ntelles Lernen6


I) Grundbegriffe <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung(vgl. Singer & Munzert, 2000, S. 247ff.)Typische Leistungskurven bei LernvorgängenngenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Glie<strong>de</strong>rung7


IIa) Lernerfahrungen im <strong>Sport</strong>(Grupe, 1984)Erfahrungen im <strong>Sport</strong>leibliche Erfahrung:Erfahrungen unseres Körpers(z. B. Anstrengung, Ermüdung, Entspannung)materiale Erfahrung:Erfahrungen <strong>de</strong>r Dinge/Umwelt/Natur(z. B. unterschiedliche Schneearten, Eigenschaften von <strong>Sport</strong>geräten)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)personale Erfahrung: Selbsterfahrungsoziale Erfahrung:(z. B. Können/Nicht-Können, Mängel und Grenzen,Selbstständigkeit/Unselbstständigkeit)Erfahrungen in <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit an<strong>de</strong>ren(z. B. siegen und besiegt wer<strong>de</strong>n, gemeinsam einen Berg besteigen, mit einerMannschaft eine Verbandsrun<strong>de</strong> bestreiten)8


IIa) Lernerfahrungen im <strong>Sport</strong>(Grupe, 1984)Formen <strong>de</strong>s Lernens im <strong>Sport</strong>motorisch: Verän<strong>de</strong>rung motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten(z. B. Flick-Flack, Delphin-Schwimmen, Schmetterball)sozial:Verän<strong>de</strong>rung sozialer Fähigkeiten(z. B. hilfsbereit und kameradschaftlich sein, Regeln einhalten, fair sein)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)kognitiv:Verän<strong>de</strong>rung kognitiver Fähigkeiten(z. B. sportartspezifische Regeln kennen, taktische Pläne kennen und situationsgerechteinsetzen können)emotional: Verän<strong>de</strong>rung emotionaler Fähigkeiten(z. B. sich konzentrieren, sich beherrschen, einsatzfreudig, geduldig und beharrlich sein)Glie<strong>de</strong>rung9


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)• Lernen durch– Erwerb bedingter Reaktionen• Klassisches Konditionieren (Pawlow)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)– Erwerb instrumenteller ReaktionenW. Köhler1887-1967Iwan Pawlow1849-1936• Operantes Konditionieren (Thorndike(Thorndike, Hull, Skinner)– Einsicht• Lernen durch Einsicht (Köhler)– Beobachtung und Imitation• Lernen am Mo<strong>de</strong>ll (Bandura(Bandura)Albert Bandura*1925Burrhus Fre<strong>de</strong>ric Skinner1904-199110


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Grundannahmen behavioristischer S-R-TheorienSO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)11


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Klassisches Konditionieren(Pawlow)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)12


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Klassisches Konditionieren(Pawlow)Ein zunächst neutraler Reiz löst, wenn er einmal o<strong>de</strong>r mehrmals miteinem biologisch be<strong>de</strong>utsamen Reiz gepaart wird und dadurch eineAssoziation zwischen diesen bei<strong>de</strong>n Reizen hergestellt wird, eineVerhaltensreaktion in Abwesenheit <strong>de</strong>s biologisch relevanten Reizes aus.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Welche Rolle spielt das klassische Konditionieren bei Lernprozessen?– zahlreiche unwillkürliche Lernprozesse• z.B. Reflexe wie Lidschlag, Emotionen wie Furcht– Lernern neuer Verhaltensweisen wird nicht erklärt, lediglich Anpassung andie Umwelt13


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Operantes Konditionieren(Thorndike, Hull, Skinner)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Law of effect (Thorndike, 1913):Bringt ein Subjekt in einer bestimmten Situation eine bestimmte Reaktionhervor und folgt dieser Reaktion ein befriedigen<strong>de</strong>r Zustand, so erhöhtsich die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten dieser Reaktion in dieser(und ähnlichen) Situation(en). Folgt auf diese Reaktion hingegen einunbefriedigen<strong>de</strong>r Zustand, so verringert sich die Wahrscheinlichkeit ihreserneuten Auftretens.• Wie entsteht neues Verhalten?– Am Anfang <strong>de</strong>s Lernens steht <strong>de</strong>r Zufall:• Lernen durch Versuch und Irrtum (trialand error).– Das Verhalten wird am Erfolg orientiert:• Es wird instrumentelles Verhalten gelernt (instrumentelles Konditionieren; Lernen am Erfolg)• Erfolg verstärkt das Verhalten, Misserfolg reduziert die Wahrscheinlichkeit <strong>de</strong>s Auftretens <strong>de</strong>sVerhaltens14


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Lernmo<strong>de</strong>ll nach Skinner:Operantes Konditionieren(Thorndike, Hull, Skinner)Wenn einer Reaktion ein verstärken<strong>de</strong>r Reiz folgt, so resultiert darauseine Erhöhung <strong>de</strong>r Wahrscheinlichkeit, dass diese Reaktion später unterähnlichen Umstän<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r auftritt.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Ausdifferenzierung <strong>de</strong>s Konzepts <strong>de</strong>s Verstärkungslernens von Thorndike• Wirkreaktionen (operant behavior): Die meisten menschlichen Tätigkeiten wer<strong>de</strong>num ihrer Wirkung willen hervorgebracht.• Shaping/Näherungslernen15


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Operantes Konditionieren(Thorndike, Hull, Skinner)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Verstärkungsformenrkungsformenmateriell: Preisgeld, Pokal, ...sozial: Zuwendung, Anerkennung, Lob, ...aktional:beliebte Tätigkeiteninformativ: Informationen (Feedback)16


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Lernen nach S-R-Theorien Sim ÜberblickO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)17


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Kritik an S-R-Theorien S<strong>de</strong>s Behaviorismus• Internale Prozesse wer<strong>de</strong>n nichtberücksichtigt.• Menschliches Lernen wird als zupassiv angesehen.O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Komplexe Lernprozesse könnennicht erklärt wer<strong>de</strong>n.• Unterscheidung Performanz undKompetenz kann nicht erklärtwer<strong>de</strong>n.18


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Lernen durch Einsicht(Köhler)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Gestaltpsychologie: Das Ergebnis von Wahrnehmungs-, Lern- undDenkprozessen ist mehr als die Summe seiner Teile.– Denken resultiert und erhält seine Richtung aus einer "<strong>de</strong>fekten Gestalt"– Lösung durch Umwandlung in "gute Gestalt" durch Neustrukturierung <strong>de</strong>sProblems• Klassisches Schimpansenexperiment von Köhler (1917)– <strong>de</strong>fekte Gestalt• außerhalb <strong>de</strong>s Käfigs liegen<strong>de</strong> Banane ist direkt nicht erreichbar– Einsicht in das Problem, Neu- bzw. Umstrukturierung• Affe benutzt Stock, um Banane zu erreichen– gute Gestalt (Struktur)• Banane erreicht, Problem gelöst19


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Lernen durch Einsicht(Köhler)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)In einer Problemsituation versucht <strong>de</strong>r Mensch, diese Situation zustrukturieren bzw. Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n Elementen <strong>de</strong>r Situationherzustellen, wobei sich die Lösung durch Umstrukturierungsprozesseplötzlich - im Sinne eines „Aha-Erlebnisses“, eines plötzlichen Einfalls -einstellen kann.Selbst wenn die Problemsituation unübersichtlich ist, geht <strong>de</strong>r Menschmeist nicht rein nach Versuch und Irrtum vor, son<strong>de</strong>rn entwickeltaufgrund einer vorläufigen Strukturierung <strong>de</strong>r Situation eine Hypothese,in welcher Richtung eine Lösung zu suchen ist, und er geht zunächstdieser nach. Führt diese nicht <strong>zur</strong> Lösung, wer<strong>de</strong>n neue Hypothesenaufgestellt und ausprobiert, bis die Lösung gefun<strong>de</strong>n ist. Je<strong>de</strong>Hypothese stellt sozusagen eine kleine Einsicht dar.20


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Lernen am Mo<strong>de</strong>ll(Bandura)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Menschliches Lernen ist nicht allein durch Reiz-Reaktions-Verbindungen zu erklären. Sozial-kognitive Lerntheorie (Bandura, 1986)– Kombination aus behavioristischen und kognitiven Ansätzen– Aneignung von komplexen Verhaltensweisen möglich• Lernen<strong>de</strong> = Beobachter• Beobachteter = Mo<strong>de</strong>ll21


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Lernen am Mo<strong>de</strong>ll(Bandura)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Typischerweise wer<strong>de</strong>n nicht einzelne Reaktionen durch instrumentelleKonditionierung gelernt und miteinan<strong>de</strong>r verknüpft wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rndass ganze Verhaltensmuster wird von so genannten Mo<strong>de</strong>llenübernommen. Die Mo<strong>de</strong>llierung kann auf <strong>de</strong>r Beobachtung realerMo<strong>de</strong>lle (z.B. Personen) o<strong>de</strong>r auch verbal bzw. bildlich präsentierterMo<strong>de</strong>lle (z.B. in Büchern o<strong>de</strong>r im Fernsehen) beruhen.22


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Lernen am Mo<strong>de</strong>ll(Bandura)O. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Effekte <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lldarbietung– Erwerb neuer Verhaltensmuster– Verstärkung / Hemmung vorhan<strong>de</strong>ner Verhaltensweise(„(ent-)hemmen<strong>de</strong>r Effekt“)– Auslösen bereits gelernten Verhaltens(„auslösen<strong>de</strong>r Effekt“)– Aufmerksamkeitslenkung <strong>de</strong>s Beobachters auf bestimmte Objekte– Entwicklung antizipatorischer emotionaler Reaktionen• begünstigen<strong>de</strong> Bedingungen <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lllernens– Ähnlichkeit sowie emotionale Beziehung zwischen Mo<strong>de</strong>ll und Beobachter– sozialer Status sowie soziale Macht <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls23


IIb) Lerntheorien(Singer & Munzert, 2000, S. 252 - 266)Lernen am Mo<strong>de</strong>ll (Bandura(Bandura)Erwerb von KompetenzZeigen von KompetenzO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Mo<strong>de</strong>llieren<strong>de</strong> EreignisseAneignungsphaseAufmerksamkeitGedächtniskognitiver AnteilmotorischeRepräsentationAusführungsphaseVerstärkungund Motivationbehavioraler AnteilNachbildungsleistung24


Zusammenfassung und LiteraturO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)• Zusammenfassung und prüfungsrelevante Literatur– Begriff und Verlauf <strong>de</strong>s Lernens• Singer & Munzert (2000, S. 247 – 252)– Grundprinzipien <strong>de</strong>r Lerntheorien• Literatur• Singer & Munzert (2000, S. 252 – 266)– Singer, R. & Munzert, J. (2000). Psychologische Aspekte <strong>de</strong>s Lernen. In Gabler,H., Nitsch, R. & Singer, R. (Hrsg.). Einführung in die <strong>Sport</strong>psychologie, Teil I:Grundthemen (3. Aufl.) (S. 247 - 288). Schorndorf: Hofmann.Glie<strong>de</strong>rung25


Zusammenfassung und LiteraturLiteraturquellenO. Höner: <strong>Sport</strong>psychologie I (WS 04/05)Bandura, A. (1986). Social foundations of thought and action. A social cognitive theory. EnglewoodCliffs, NJ: Prentice-Hall.Conzelmann, A. & Gabler, H. (2001). Entwicklungstheoretische Konzepte und ihre Anwendung in <strong>de</strong>r<strong>Sport</strong>wissenschaft. In H. Gabler, J. Nitsch & R. Singer (Hrsg.), Einführung in die<strong>Sport</strong>psychologie. Teil 2: Anwendungsfel<strong>de</strong>r (S. 29-71). Schorndorf: Hofmann.Gruppe, O. (1984). Grundlagen <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>pädagogik (3. Aufl.). Schorndorf: Hofmann.Köhler, W. (1917). Intelligenzprüfungen an Anthropoi<strong>de</strong>n. Berlin: Preussische Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>rWissenschaften.Singer, R. & Munzert, J. (2000). Psychologische Aspekte <strong>de</strong>s Lernen. In Gabler, H., Nitsch, R. &Singer, R. (Hrsg.). Einführung in die <strong>Sport</strong>psychologie, Teil I: Grundthemen (3. Aufl.) (S. 247 -288). Schorndorf: Hofmann.Skinner, B.F. (1953). Science and human behavior. New York: MacMillan.Thorndike, E.L. (1913). The psychology of learning. New York: MacMillan.Willimczik, K. & Conzelmann, A. (1999). Motorische Entwicklung in <strong>de</strong>r Lebensspanne –Kernannahmen und Leitorientierungen. <strong>Psychologie</strong> und <strong>Sport</strong> 6, 2, 60 – 70.26


Klaus WillimczikMotorische EntwicklungLiteratur zum Gastvortrag:Willimczik, K., Voelcker-Rehage, C. & Wiertz, O. (i.V.). <strong>Sport</strong>motorischeEntwicklung über die Lebensspanne – Empirische Befun<strong>de</strong> zu einemmetatheoretischen Konzept. [eingereicht bei <strong>de</strong>r Zeitschrift für <strong>Sport</strong>psychologie][Kopiervorlage im Semesterapparat!]


Beschreibung<strong>de</strong>s körperlichenWachstumsanhand <strong>de</strong>rKörperhöhe


Reifung als Erklärung für Entwicklungsverläufeverschie<strong>de</strong>ner Organsysteme


Stadien <strong>de</strong>r Hirnreifung beim Neugeborenen, nach 3Monaten, nach 15 Monaten und nach 2 Jahren.


Entwicklung <strong>de</strong>r Handkraft


Abbildung aus: Baur et al., 1994Streubreiten frühkindlicher Bewegungsmuster


1098Werteskala76543Vorpubertät9-12 J.1.puberale P.12-14 J.2.puberale P.14-16 J.Jgd.-Krise17 J.vitale GestimmtheitAntriebkörperl. Anstrengungsb.SelbstwertgefühlWillensstoßraftWillensstetigkeitintrapers. Willenshaltg.Maturität17-21 J.Phasen


<strong>Sport</strong>motorische Entwicklung ist eine Reihe vonmiteinan<strong>de</strong>r zusammenhängen<strong>de</strong>n, auf <strong>de</strong>n (sport)-motorischen Persönlichkeitsbereich bezogenenVerän<strong>de</strong>rungen, die bestimmten Orten <strong>de</strong>szeitlichen Kontinuums eines individuellenLebenslaufs zuzuordnen sind. (Willimczik, 1996)Zentrale Punkte <strong>de</strong>r Definition sind:.... bestimmte Orte <strong>de</strong>s zeitlichen Kontinuums ....Berücksichtigung <strong>de</strong>s biologischen Alters anstatt<strong>de</strong>s kalendarischen (chronologischen) AltersEinbezug <strong>de</strong>r gesamten LebensspanneAbgrenzung <strong>de</strong>r mot. Entwicklung vom mot. Lernen


<strong>Sport</strong>motorische Entwicklung ist eine Reihe vonmiteinan<strong>de</strong>r zusammenhängen<strong>de</strong>n, auf <strong>de</strong>n (sport)-motorischen Persönlichkeitsbereich bezogenenVerän<strong>de</strong>rungen, die bestimmten Orten <strong>de</strong>szeitlichen Kontinuums eines individuellenLebenslaufs zuzuordnen sind. (Willimczik, 1996)Zentrale Punkte <strong>de</strong>r Definition sind:.... bestimmte Orte <strong>de</strong>s zeitlichen Kontinuums ........ individueller Lebenslauf ........ (sport-) motorischer Persönlichkeitsbereich ........ miteinan<strong>de</strong>r zusammenhängen<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rungen .... Zusammenhang von motorischen Merkmalen unterEinschluß spezifischer psychischer Merkmale(z.B.: Leistungsmotivation)


Größenzuwachs entsprechend <strong>de</strong>m kalendarischen Alter


Reifungstheoretische Ansätze(organismische, biogenetische Konzeptionen)Reifungstheoretische Ansätze heute:Anerkennung endogener Mo<strong>de</strong>lle fürkörperliches Wachstum und Teile <strong>de</strong>r mot.EntwicklungKonzept <strong>de</strong>r Sensiblen Phasen in <strong>de</strong>rTrainingslehreGibt es ein bestes mot. Lernalter?Gibt es ein Alter <strong>de</strong>r bestenTrainierbarkeit konditionellerFähigkeiten?


Entwicklung <strong>de</strong>rSprungkraftdifferenziert nach Alterund <strong>de</strong>m Grad <strong>de</strong>rgeschlechtlichen Reife


Motorische Entwicklung imKleinkindalter / VorschulalterErklärungendogene Faktoren eine Voraussetzungexogener (indirekte) Faktoren großeBe<strong>de</strong>utung:Optimale Aneignung und Vervollkommnungdurch kumulativen Einfluss günstigerUmweltbedingungen:Günstige LebensraumbedingungenErreichbarkeit von SpielmöglichkeitenFör<strong>de</strong>rung durch Eltern / ältere Geschwister


Die motorischen Entwicklungssequenzen von Shirley (1933)von <strong>de</strong>r Geburt bis zum 15. Lebensmonat


VerhaltenZeitZeitZeit ZeitZeitSystem 3System 1System 4System 2VerhaltenVerhaltenZeitZeitZeit ZeitZeitSystem 3System 1System 4System 2Verhalten


ProblemgegenstandDefinitorische Abgrenzung<strong>de</strong>s Problemgegenstands sowieProblematisierung <strong>de</strong>sRealitätsbereichsBeschreibung und Interpretation<strong>de</strong>s Entwicklungsverlaufsund seiner Verän<strong>de</strong>rbarkeitUrsachenfür <strong>de</strong>n EntwicklungsverlaufAnalyseebeneLeitsatz• Ontogenetische Entwicklung alslebenslanger Prozess• Gewinn und Verlust (Dynamik)• Allokation von Ressourcen• Multidirektionalität(einschließlich Multidimensionalität)• Plastizität• Geschichtliche Einbettung• Kontextualismus* altersbedingte Einflüsse* geschichtlichbedingte Einflüsse* nicht- normative Einflüsse• Einflussfaktoren* engogene / exogene* direkt – indirekt• Multidisziplinarität


458406354Sprunghöhe [cm]30252015Jungen/Männerz-Werte20-2weniger als 1 Stun<strong>de</strong>1 Stun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r mehr10-4503-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84AltersklassenMädchen/Frauen-6-85-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80+Altersklassen


2,52Fähigkeitseinschätzung1,5Angst vor Kontrollverlustz-Werte1Angst vor Blamage0,505-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84Altersklasse


21,510,5z-Werte0-0,5Handkraft-1Sprungkraft-1,5-2-2,55-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80+Altersklassen51


1,510,50z-Werte-0,5Lacrosse Werfen-1-1,5-2Gleichgewicht-2,55-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80+Altersklassen


Nicht-normativeEinflüsseEinflüsse <strong>de</strong>schronologischen AltersEinflüsse<strong>de</strong>r GeschichteBiologischeReifungAltersgestufteSozialisationsereignisseAltersunspezifischeexogeneEinflüsseLangfristigwirkendKurzfristigwirkendKritischeLebensereignisseOntogeneseAnthropogenese(säkularer Trend)Taxonomie <strong>de</strong>s Kontextualismus


6050403020100stark wenig gar nichtJungenMädchenWahrnehmung <strong>de</strong>r Pubertät als angenehm


Junior-Prof. Dr. Oliver Höner WS 04/05Fachbereich <strong>Sport</strong> Di 8 15 – 10 00Johannes Gutenberg-Universität Mainz S 1<strong>Vorlesung</strong> <strong>Sport</strong>psychologie IZusammenfassung prüfungsrelevanter InhalteBlock I: Einführung• Definition, Gegenstandsbereich und Ausgangsfragestellungen– Zentrale Aspekte <strong>de</strong>r Definition „<strong>Sport</strong>psychologie“ (Nitsch, Gabler& Singer, 2000, S. 25 – 37)• Grundbezüge und Institutionalisierung– <strong>Sport</strong>psychologie im „magischen Dreieck“ (Nitsch, Gabler &Singer, 2000, S. 25 – 37)• Typen (sport)psychologischer Forschungsprogramme– Unterscheidung grundlagenwissenschaftlicher und technologischerForschungsprogramme (Willimczik & Conzelmann, 1999)• Grundlegen<strong>de</strong> wissenschaftliche Tätigkeiten– Beschreiben, Erklären, Vorhersagen, Beeinflussen (Nolting &Paulus, 1999, S. 170-194)• Theorienbildung– Begründungen, Qualitätskriterien (Beck & Krapp, 2001, S. 48 – 58)• Forschungsmethodologie– Gütekriterien (Höner & Roth, 2002, S. 67 – 79)• Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Verhaltenserklärung– Vier grundlegen<strong>de</strong> Aspekte <strong>de</strong>s psychischen Geschehens: Aktuelle(innere) Prozesse, Person, Situation, Entwicklung (Verän<strong>de</strong>rung)(Nolting & Paulus, 1999, S. 15-20; 36-40; 98-101)• Postulate <strong>de</strong>r psychologischen Handlungstheorie– Postulat <strong>de</strong>s Handlungsprimats, System-, Situations- undIntentionalitätspostulat (Nitsch, 2004 o<strong>de</strong>r alternativ Nitsch (2000,S. 58 – 102)1


• Leitorientierungen <strong>de</strong>r Entwicklungspsychologie <strong>de</strong>r Lebensspanne– Lebenslanger Prozess, Gewinn und Verlust, Kontextualismus,Multidirektionalität, Plastizität, weitere Einflussfaktoren(Willimczik & Conzelmann, 1999)Block II: Aktuelle Prozesse in Person-Situations-BezügenAktuelle Handlungsprozesse• Psychische Struktur von Handlungen– automatisches, emotionales und kognitives Regulationssystem <strong>de</strong>rHandlungsorganisation (Nitsch, 2000, S. 103 – 110)– Antizipations-, Realisations- und Interpretationsphase im triadischenPhasenmo<strong>de</strong>ll (Nitsch, 2000, S. 111 – 121)– prä<strong>de</strong>zisionale, präaktionale, aktionale und postaktionaleHandlungsphasen <strong>de</strong>r Rubikontheorie Gabler (2000a, S. 224 - 226)• Motivation– kognitiv-handlungstheoretische Konzeption von Motiv undMotivation (Gabler, 2000a, S. 203 – 208)– Bedingungen leistungsmotivierten Han<strong>de</strong>lns (Gabler, 2000a, S.208ff.)– Prozessmo<strong>de</strong>lle <strong>zur</strong> Motivation• Leistung (Gabler, 2000a, S. 209 – 214)• Aggression (Gabler, 2000a, S. 240 – 244)• Volition– Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Volition in Ergänzung / Abgrenzung <strong>zur</strong> Motivation– Konzepte <strong>zur</strong> Überwindung <strong>de</strong>s „Handlungslochs“• Realisierungsintentionen (präaktionale „Wenn-Dann-Vorsätze“)• Volitionale Handlungskontrolle (präaktionale sowie aktionaleHandlungs- und Lageorientierung in Person-Umwelt-Bezügen)– Flow als Tätigkeitsanreiz <strong>de</strong>r aktionalen Phase• Bedingungen• Erlebnisse2


• Kognition– Perspektiven <strong>de</strong>r Wahrnehmung• Gabler, 2000b, S. 169 – 175– Prinzipien <strong>de</strong>r Gestaltpsychologie• Gabler, 2000b, S. 175 – 179– Aspekte <strong>de</strong>r Aufmerksamkeit• Gabler, 2000b, S. 182 - 184– Formen <strong>de</strong>s Denkens• Gabler, 2000b, S. 192 – 195– Einfluss von Motivation und Volition auf kognitive Orientierungen• Höner & Willimczik, 1998, S. 56-62• Emotion– Definition, Komponenten und psychologische Funktionen vonEmotionen im Ablauf sportlicher Handlungen– Emotionsgenese über kognitive Attributionsprozesse• Kovarianzprinzip nach Kelley• Einordnung sportbezogener Ursachen in die kausalenDimensionen <strong>de</strong>r Attribuierung– Attributionale Theorie von Motivation und Emotion nach Weiner• Angst– Folgen– Formen / Dimensionen– Interaktionistisches Mo<strong>de</strong>ll nach Spielberger (Unterscheidung TraitundState-Angst)Persönlichkeit• Begriff Persönlichkeit– Singer (2000, S. 289 – 291)• Persönlichkeitsbereiche– <strong>Folien</strong>wissen• Selbstkonzept und Quellen selbstbezogener Information– <strong>Folien</strong>wissen• Hypothesen <strong>zur</strong> Beziehung von <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit3


– Singer (2000, S. 295 – 299)• Erkenntnisse <strong>zur</strong> Beziehung von <strong>Sport</strong> und Persönlichkeit– Singer (2000, S. 332 – 336; bei Bedarf auch ausführlich S. 297-332)(soziale) Situation• Mo<strong>de</strong>ll <strong>zur</strong> Erforschung von <strong>Sport</strong>gruppen– Alfermann & Strauß (2001, S. 81 - 83)• Beziehung Gruppengröße und Leistung und Möglichkeiten <strong>de</strong>r Reduktion<strong>de</strong>s Motivationsverlustes– Alfermann & Strauß (2001, S. 86 - 92)• Typen von Gruppenaufgaben– Alfermann & Strauß (2001, S. 92 - 93)• Einflussfaktor Kohäsion– Alfermann & Strauß (2001, S. 93 - 95)• nonverbale und räumliche Kommunikationsformen– Alfermann & Strauß (2001, S. 95 - 99)Block III: Verän<strong>de</strong>rungsprozesseEntwicklung• Grundbegriffe <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung– <strong>Folien</strong>wissen• Leitorientierungen <strong>de</strong>r Entwicklungspsychologie <strong>de</strong>r Lebensspanne– Willimczik & Conzelmann (1999)• Ausgewählte Ergebnisse <strong>zur</strong> Entwicklungspsychologie <strong>de</strong>r Lebensspanne– Willimczik, Voelcker-Rehage & Wiertz (i.V.) (s. Semesterapparat)Lernen• Begriff und Verlauf <strong>de</strong>s Lernens– Singer & Munzert (2000, S. 247 – 252)• Grundprinzipien <strong>de</strong>r Lerntheorien– Singer & Munzert (2000, S. 252 – 266)4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!