02.12.2012 Aufrufe

PDF zum Download (5 MB) - Internationale Hugo-Wolf-Akademie

PDF zum Download (5 MB) - Internationale Hugo-Wolf-Akademie

PDF zum Download (5 MB) - Internationale Hugo-Wolf-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Willkommen<br />

Liebe Freunde und Mitglieder der<br />

<strong>Internationale</strong>n <strong>Hugo</strong>-<strong>Wolf</strong>-<strong>Akademie</strong>!<br />

Es ist eine besonders große Freude für mich, Sie hier erst-<br />

mals in meiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der<br />

<strong>Internationale</strong>n <strong>Hugo</strong>-<strong>Wolf</strong>-<strong>Akademie</strong> zur neuen Konzert-<br />

saison begrüßen zu dürfen. Nach sechs erfolgreichen Jahren,<br />

in denen er die <strong>Internationale</strong> <strong>Hugo</strong>-<strong>Wolf</strong>-<strong>Akademie</strong> mit<br />

großer Souveränität und behutsamer Hand gelenkt hat, hat<br />

Dr. Herbert Müller den Vorstandsvorsitz abgegeben, um<br />

sich mit mehr Zeit neuen und anderen Aufgaben widmen zu<br />

können. So freue ich mich nun sehr darauf, gemeinsam mit<br />

Ihnen in eine neue Saison zu gehen, die wieder mit einer<br />

Fülle sehr unterschiedlicher und abwechslungsreicher Veranstaltungen<br />

rund um das Lied vom klassischen Liederabend<br />

bis <strong>zum</strong> Orchesterkonzert aufwartet.<br />

Unser aller Herz schlägt für das Kunstlied, das seine Blütezeit<br />

im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert erlebte. Dieses<br />

Repertoire zwischen Schubert und Strauss steht im Zentrum<br />

unserer Galeriekonzertreihe, die im vergangenen Jahr erfolgreich<br />

in der Staatsgalerie Stuttgart gestartet ist und zu der<br />

wir Sie auch in der Saison 2012/13 wieder herzlich einladen.<br />

In insgesamt vier Konzerten erwarten wir hier herausragende,<br />

international gefeierte Liedinterpretinnen und -interpreten<br />

mit klassischen Liedprogrammen, die in diesem Jahr einen<br />

musikalischen Blick in unser Nachbarland Frankreich werfen.<br />

Die vier Galeriekonzerte können wieder im Abonnement<br />

gebucht werden (siehe Seite 46). Darüber hinaus bieten wir<br />

zu den Galeriekonzerten – wie auch zu einigen weiteren<br />

Veranstaltungen – Konzerteinführungen an, die Sie mit den<br />

Konzertprogrammen und sowie deren Hintergründen und<br />

historischen Zusammenhängen vertraut machen möchten.<br />

Neben den Galeriekonzerten sind der <strong>Internationale</strong> Wett-<br />

bewerb für Liedkunst, den wir Dank der großzügigen<br />

Unterstützung unserer Förderer im Herbst 2012 nach nur<br />

02<br />

zwei Jahren Pause wieder veranstalten können, und die Ver-<br />

leihung der <strong>Hugo</strong>-<strong>Wolf</strong>-Medaille im März 2013 als weitere<br />

Höhepunkte der Saison zu nennen. Wir widmen den Wettbewerb<br />

2012 dem Andenken an Dietrich Fischer-Dieskau, einen<br />

der größten Liedinterpreten aller Zeiten und ersten Träger der<br />

<strong>Hugo</strong>-<strong>Wolf</strong>-Medaille, der im Mai 2012 leider verstorben ist.<br />

Die ungeheure Vielfalt im Programm der <strong>Internationale</strong>n<br />

<strong>Hugo</strong>-<strong>Wolf</strong>-<strong>Akademie</strong> ist nur durch die zahlreichen engen<br />

kulturellen Partnerschaften möglich, die <strong>zum</strong> Teil nun schon<br />

über mehrere Jahre gewachsen sind und die wir auch in der<br />

Saison 2012/13 fortsetzen werden. Neben der Staatsgalerie<br />

Stuttgart, der wir herzlich für die Gastfreundschaft und die<br />

gute Zusammenarbeit danken, steht die Oper Stuttgart hier<br />

an erster Stelle. Die Liedkonzerte in Zusammenarbeit mit der<br />

Oper Stuttgart bieten wieder spannende und ungewöhnliche<br />

Programme jenseits des gängigen Repertoires, in denen so-<br />

wohl die exzellenten Ensemblemitglieder der Oper Stuttgart<br />

als auch ausgewählte Gäste zu erleben sind. Darüber hinaus<br />

setzen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit LiedKunst<br />

KunstLied, Cultur in Cannstatt, dem Deutschen Literatur-<br />

archiv Marbach, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und<br />

dem Gymnasium Achern fort. Im Freien KulturZentrum<br />

Feuerbach und im Fachbereich Kunst und Kultur der Stadt<br />

Ludwigsburg haben wir zudem neue Partner gefunden, die<br />

sich mit uns für den Liedgesang einsetzen.<br />

In unserer Reihe »Stuttgarter Debüt« bieten wir jungen, auf-<br />

strebenden Sängerinnen und Sängern ein Podium, um sich<br />

mit ausgesuchten Liedprogrammen im Konzert vorzustellen.<br />

Wir sind überzeugt, dass diese jungen Künstlerinnen und<br />

Künstler zu den vielversprechendsten Liedinterpreten der<br />

jungen Generation gehören, die eine große Karriere vor sich<br />

haben und die wir gerne fördern und unterstützen.<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!