12.07.2015 Aufrufe

Rundbrief - Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern eV

Rundbrief - Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern eV

Rundbrief - Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier macht die Frage nach der Effizienz der Transformation ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n, denn Fischeund Shrimps benötigen aufgrund ihres Verdauungssystems grundsätzlich konzentrierteNahrung und stehen damit immer <strong>in</strong> Nahrungskonkurrenz zum Menschen.Das gilt auch für den Karpfen, der zwar auf der Basis von nicht-essbarer Biomassegehalten werden kann, diese aber nur durch mehrfache Transformation im aquatischenÖkosystem verwerten kann, was wiederum <strong>in</strong>effizient ist. Die direkte Verwertungvon nicht-essbarer Biomasse schafft nur der Wiederkäuer (z.B. R<strong>in</strong>d, Schaf).Das Hauptproblem der Aquakultur ist jedoch der Umstand, dass das Futter der Tiereimmer dann, wenn die Effizienz der Transformation <strong>in</strong> etwas Essbares hoch ist,letztendlich vom Acker stammt (Fischmehl aus Wildfang wird <strong>in</strong> Zukunft ja kaumnoch zur Verfügung stehen). Die derzeitige Aquakultur ist also nichts anderes alsder „verwässerte“ Zweig der terrestrischen Agrikultur. Man kann sich aus dem Dilemmanur befreien, <strong>in</strong>dem man auch die Futtermittel der Tiere im Meer anbaut unddann an Tiere verfüttert, die diese auch verwerten können. Schnecken und Muschelnkönnten hier e<strong>in</strong>e echte Alternative s<strong>in</strong>d.- Ist die Forschung hierfür gerüstet?Da haben wir e<strong>in</strong> echtes Problem. Die Agrarwissenschaften wurden im vergangenenJahrzehnt zugunsten der „Life Sciences“ sträflich vernachlässigt und viele Forschungse<strong>in</strong>richtungens<strong>in</strong>d veraltet oder wurden ganz geschlossen. Man erkennt erstjetzt langsam, dass die Agrarwissenschaften ja doch die primären „Life Sciences“s<strong>in</strong>d. Leider liegen nicht nur die Forschungse<strong>in</strong>richtungen darnieder. Noch vielschlimmer ist der Verlust e<strong>in</strong>er ganzen Generation an jungen Forschern, die diebrennenden Fragen der Agrarwissenschaften mit modernen Forschungsmethodenangehen müssten. Es wird etwa 10 Jahre dauern, bis dieses Loch wieder gefüllt ist.Besonders schmerzlich s<strong>in</strong>d diese Lücken im Bereich der Tierernährungsforschungmit hoch produktiven Wiederkäuern (z.B. Milchkühen).- Wieso werden neue Erkenntnisse der Tierernährung häufig <strong>in</strong> der Praxisnicht umgesetzt?Effizienz bedeutet Schonung von Ressourcen und M<strong>in</strong>derung von Umweltbelastungen.Tiergesundheit bedeutet Vermeidung von Verlusten und e<strong>in</strong>e höhere Produktivität,und auch das Tierwohl trägt zur Effizienz bei. All das ist immer auch ökonomischs<strong>in</strong>nvoll. Die erfolgreichen, modernen <strong>landwirtschaftliche</strong>n Betriebe setzendas auch alle um. Es geht also gar nicht mal so sehr um die grundsätzliche Umsetzungder positiven Maßnahmen aus der Tierernährung <strong>in</strong> die Praxis, sondern um dieFrage, wie wir auch die weniger erfolgreichen Betriebe von ihrem Erfolgspotenzialüberzeugen können.Dazu s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong>es Erachtens zwei Maßnahmen besonders wichtig: zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>egute Ausbildung und Fortbildung der Betriebsleiter/-<strong>in</strong>nen. Zum anderen ist es wichtig,dass ihr E<strong>in</strong>satz für Effizienz, Tiergesundheit und Tierwohl auch öffentlich anerkanntwird. Leider hat man der Öffentlichkeit über Jahrzehnte h<strong>in</strong>weg e<strong>in</strong> romantischesBild der Landwirtschaft suggeriert, das mit der Realität und den künftigenHerausforderungen kaum etwas zu tun hat. An der Korrektur dieses Bildes müssenwir <strong>in</strong> Zukunft verstärkt arbeiten. (Trends, Dr. Eckl GmbH)- 6 -


Wildgerechter ZwischenfruchtanbauBayerischer Jagdverband stellt kostenloses Saatgut zur VerfügungNachdem diese Ansaataktion im vergangenen Jahr e<strong>in</strong> voller Erfolg war, wird sieauch heuer fortgesetzt.Landwirte, die unserem heimischen Wild etwas Gutes h<strong>in</strong>sichtlich des Futterangebotestun wollen, können kostenloses Saatgut im Umfang bis zu 6 Hektar Flächenansaatbeantragen.Wer Interesse hat, kann auf der Homepage unseres Amtes <strong>in</strong> der Rubrik „Aktuelles“unter dem Unterpunkt „Kostenloses Saatgut für wildgerechten Zwischenfruchtanbau“genauere Informationen e<strong>in</strong>holen und die notwendigen Antragsformulare herunter-laden.Stefan WeißLehrgang zur Sachkundigkeit im PflanzenschutzIm September dieses Jahres f<strong>in</strong>det wieder e<strong>in</strong> Sachkundenachweis für Pflanzenschutzmit angeschlossener Prüfung statt.Interessenten f<strong>in</strong>den das notwendige Anmeldeformular auf der Homepage des AELFTraunste<strong>in</strong>.Sie f<strong>in</strong>den das Formular, wenn Sie dem beschriebenen Weg auf der Homepage folgen:www.aelf-ts.bayern.de Pflanzenbau Pflanzenschutz Pflanzenschutz–Sachkundenachweis Formblatt zur Anmeldung für die Prüfung Sachkunde im Pflanzenschutz (pdf-Symbol).Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.Das ausgefüllte Anmeldeformular schicken Interessenten an das AELF Traunste<strong>in</strong>.B e r e i c h F o r s t e nBildungsprogramm Wald abgeschlossenZum dritten Mal konnte Ende März der Kurs „Bildungsprogramm Wald (BiWa)“abgeschlossen werden. Nach acht je zweistündigen Theorie-Blöcken, die ab28. Januar jeweils abends stattfanden und praktischen E<strong>in</strong>heiten im Wald an vierFreitag-Nachmittagen, konnten 30 Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ihre Urkunden <strong>in</strong> Empfangnehmen.Von der Baumartenkunde über die Grundlagen des Waldbaus, die sachgerecht<strong>eV</strong>erjüngung, Pflege und Durchforstung, die Forsttechnik, Holzsortierung und-vermarktung bis h<strong>in</strong> zu rechtlichen und Waldschutzfragen sowie der Arbeitssicherheit,reicht der Bogen dieses relativ jungen Bildungsangebotes.- 7 -


Mit sehr großem Interesse und Engagement nahmen die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen, unterdenen auch e<strong>in</strong>ige Nichtwaldbesitzer waren, die gebotenen Informationen über denWald und se<strong>in</strong>e sachgemäße nachhaltige Bewirtschaftung auf. Viele der Kursteilnehmerwurden dadurch so motiviert, dass sie sich e<strong>in</strong>e weitere Vertiefung wünschten.Die ungebrochene Nachfrage nach unserem „BiWa“, die wir auch heuer aus Kapazitätsgründennicht befriedigen konnten und die durchwegs positive Resonanz bestärkenuns dar<strong>in</strong>, auch im kommenden W<strong>in</strong>ter wieder e<strong>in</strong> entsprechendes Sem<strong>in</strong>aranzubieten. Gerade <strong>in</strong> diesem Jahr, <strong>in</strong> dem wir das 300jährige Jubiläum des Nachhaltigkeitsbegriffesfeiern, liegt es uns am Herzen, dass Waldbesitzer wieder mehrInteresse am eigenen Wald und se<strong>in</strong>er nachhaltigen Pflege und Bewirtschaftunghaben. Denn Holz ist nicht nur vielseitig verwendbar –auch als Ersatz für fossileRohstoffe– und e<strong>in</strong>fach schön und sympathisch. Es wächst <strong>in</strong> unseren Wäldern auchständig umweltfreundlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ganz natürlichen Kreislauf nach: umfassendnachhaltig eben!Alfons Leitenbacher, Bereichsleiter ForstenS o n s t i g e sLehrgang "Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger"Das Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft Almesbach bietete<strong>in</strong>en Lehrgang zum/r „Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/<strong>in</strong>“ mit Prüfungan.Voraussetzung zur Teilnahme an dem Lehrgang ist e<strong>in</strong>e Berufsausbildung mit Abschlussund Berufspraxis von m<strong>in</strong>destens 3 Jahren oder e<strong>in</strong> Nachweis von Kenntnissenund Fertigkeiten, die e<strong>in</strong>e Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Mit dieser Zusatzqualifikationkönnen sich neue Berufs- und Erwerbschancen eröffnen.Die geprüften Natur- und Landschaftspfleger werden u.a. für folgende Arbeitenqualifiziert:Mithilfe bei der Pflege und Entwicklung der Kulturlandschaft, von ökologischenFlächen sowie Flächen, die zukünftig extensiv bewirtschaftet werdenMithilfe bei der Pflege und Entwicklung wertvoller FlächenMahd, Entbuschungs-, Schnitt- und Pflanzmaßnahmen, sowie Entfernenund Verwerten des GrüngutesInformationstätigkeit und BesucherbetreuungMitarbeit bei Planung, Durchführung und Abrechnung landschaftspflegerischerLeistungen- 8 -


Mitarbeit bei der Kartierung von LandschaftenÜbernahme landschaftspflegerischer Beratung zu Förderprogrammen imBereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie der extensivenLandbewirtschaftung, Kontroll- und E<strong>in</strong>satzplanungsaufgabenMithilfe bei der Vertrags- und Vollzugskontrolle der FörderprogrammeDie Ausbildung dauert 17 Lehrgangswochen e<strong>in</strong>schließlich Prüfung. Sie umfasstKenntnisse der Grundlagen von Naturschutz und Landschaftspflege, die Fähigkeitzur Informationstätigkeit und Besucherbetreuung sowie zur Durchführung vonMaßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Zusätzlich werdenKenntnisse über soziale und rechtliche Aspekte, das aktuelle Förderwesen sowieAusschreibung und Abrechnung von Arbeiten <strong>in</strong> der Landschaftspflege vermittelt.Träger dieser Fortbildungsmaßnahme ist das Fortbildungszentrum für Landwirtschaftund Hauswirtschaft Almesbach, welches die Lehrgänge und Prüfungen <strong>in</strong>enger Zusammenarbeit mit der Höheren Naturschutzbehörde Regensburg, der Bayer.Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Laufen, sowie der Landesanstaltfür Landwirtschaft Freis<strong>in</strong>g durchführt.Am Donnerstag, den 13. Juni 2013 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Almesbach ab 13 Uhr e<strong>in</strong>e Informationsveranstaltungstatt (Tel. 0961/39020-0).Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2013.Aus organisatorischen, fachlichen und räumlichen Gründen ist die Teilnehmerzahlauf 20 begrenzt.Die erste Kurswoche startet am 23. September 2013 an der ANL <strong>in</strong> Laufen.Die Lehrgänge werden am LVFZ Almesbach (Oberpfalz), an der ANL <strong>in</strong> Laufen(Oberbayern), am LVFZ Schwarzenau (Unterfranken) und an der Landmasch<strong>in</strong>enschuleTriesdorf (Mittelfranken) durchgeführt. E<strong>in</strong>zelheiten erhalten die Interessentenbei der Anmeldung oder auf Wunsch.An Kosten fallen für den Kurs 750,00 € zuzüglich Fahrtkosten, Übernachtungen undVerpflegung an. Die Prüfungsgebühren betragen 180,0 €.Anmeldung richten Sie bitte an das:Fortbildungszentrum AlmesbachBaumannplatz 192637 Weiden i.d.OPf.Ansprechpartner<strong>in</strong>: Sab<strong>in</strong>e Kräckl, Tel: 0961/39020-54 oderE-Mail an: lvfz-almesbach@lfl.bayern.de- 9 -


Der Profi im AsphaltbauProfitieren Sie von unseren LeistungenAsphaltierung von Wegen und PlätzenNeubau und Sanierung von <strong>landwirtschaftliche</strong>n Fahrsiloanlagen<strong>in</strong> AsphaltausführungLagerflächen für BiogasanlagenFahrsilo- und BiogasanlagenVorteile der Asphaltbauweiseke<strong>in</strong>e kosten<strong>in</strong>tensive bewehrte Betonplatte2-lagiger säure- und gärsaftbeständiger AsphaltaufbauNutzbarkeit 24 Stunden nach Fertigstellungke<strong>in</strong>e Abschalung für den Anschluss der Seitenwändedichter Anschluss des Fahrsilobelages an die Silowändekostengünstige Sanierung auch nach 20 Jahren möglichunsere LeistungenPlanung und Ausarbeitung e<strong>in</strong>es projektbezogenen LösungsvorschlagesDurchführung sämtlicher Erd-, Entwässerungs- undOberflächenarbeitenLieferung und E<strong>in</strong>bau von gärsaftbeständigen AbsetzschächtenE<strong>in</strong>bau von carbonatarmen Hartgeste<strong>in</strong>smischungen (Granit oder Diabas)Ausbildung von dichten Nähten und FugenAsphaltierungen von Wirtschaftsflächen, Straßen und WegenVorteile:robuste e<strong>in</strong>lagige Bauweisen möglichBefahrbarkeit mit schwerem Gerät bereits kurz nach Fertigstellungkostengünstige Sanierungsmöglichkeit von bestehenden Asphaltflächenunsere Leistungen:Planung und Ausarbeitung e<strong>in</strong>es projektbezogenen LösungsvorschlagesDurchführung sämtlicher Erd-, Entwässerungs- und OberflächenarbeitenPflasterarbeiten auf Terrassen und WegenÜber 40 Jahre Erfahrung verbunden mit e<strong>in</strong>em großen Leistungsspektrum und demgelebten Qualitätsmanagement zeichnen das moderne Unternehmen Swietelsky aus.Unser Ziel ist es, mit Wissen, Können und Begeisterung Ihre Wünsche und Erwartungenoptimal zu realisieren. Von der persönlichen Beratung über die <strong>in</strong>dividuellePlanung bis h<strong>in</strong> zur professionellen Umsetzung garantiert Swietelsky e<strong>in</strong>e erfolgreichepartnerschaftliche Zusammenarbeit.Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. Ihr Ansprechpartner: Franz HoferZentrale Traunste<strong>in</strong> • Falkenste<strong>in</strong>straße 2 • 83278 Traunste<strong>in</strong>Tel.: (0861) 98 96 4 - 0 • Fax: (0861) 98 96 4 – 5055 Tel.: (0176) 10 10 12 44- 10 -


P e r s o n a lThomas Hacker seit April im RuhestandDer stellvertretende Leiter der Amtsverwaltung am AELF Traunste<strong>in</strong>, Herr ThomasHacker, ist mit Ablauf des Monats März 2013 <strong>in</strong> den wohlverdienten Ruhestandgetreten.Thomas Hacker schlug zunächst beim F<strong>in</strong>anzamt Traunste<strong>in</strong> die Laufbahn des F<strong>in</strong>anzbeamtene<strong>in</strong>, ehe er von 1972 bis 1988 Berufssoldat wurde und bis zum Oberstleutnantaufstieg. Anschließend drückte er nochmals die Schulbank und erwarb denAbschluss zum Diplom-Betriebswirt. Im Mai 1992 trat er beim ALF Ebersberg <strong>in</strong>die Landwirtschaftsverwaltung e<strong>in</strong>. Bereits im September 1993 wechselte er als„Geschäftsführer <strong>in</strong> der Amtsverwaltung“ an das damalige AfLuE Traunste<strong>in</strong> undkümmerte sich sehr erfolgreich darum, dass „der Laden läuft“. Se<strong>in</strong> pragmatischfreundlichesHerangehen und se<strong>in</strong>e vielfältigen Beziehungen, die er sich über dieBundeswehr und se<strong>in</strong> Engagement im Sport erworben hat, kamen ihm und dem Amtdabei sehr zugute. Neben se<strong>in</strong>er Verwaltungstätigkeit gab er zudem viele Jahre langSportunterricht <strong>in</strong> der Landwirtschaftsschule.Wir danken Herrn Hacker für die wertvollen Dienste, die ganz maßgeblich zumFunktionieren unseres Amtes beigetragen haben, und wünschen ihm alles Gute fürden neuen Lebensabschnitt!Die Aufgaben von Herrn Hacker wurden auf mehrere bewährte Mitarbeiter<strong>in</strong>nen derAmtsverwaltung übertragen, wofür deren Stellenanteile entsprechend aufgestocktwurden. Neue Vertreter<strong>in</strong> des Leiters der Amtsverwaltung (Regierungsrat AloisRaba) ist Frau Irmgard Helm<strong>in</strong>ger.Franz Rehrl ab Juni im RuhestandMit Ablauf des Monats Mai tritt Landwirtschaftsrat Franz Rehrl <strong>in</strong> den wohlverdientenRuhestand. Damit verliert das AELF e<strong>in</strong>en sehr erfahrenen und versierten „tierischen“Fachberater, der zuletzt stellvertretender Leiter des Fachzentrums „R<strong>in</strong>derhaltung“war.Aufgewachsen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>landwirtschaftliche</strong>n Betrieb <strong>in</strong> Leustetten, Geme<strong>in</strong>de Saaldorf-Surheim,hat Franz Rehrl die Landwirtschaft „von der Pike auf“ gelernt. LandwirtschaftlicheBerufsschule, Berufsaufbauschule und Ingenieurschule für Landbaubzw. Fachhochschule waren die Stationen, ehe er 1972 als Landwirtschafts<strong>in</strong>spektoranwärterbeim damaligen Tierzuchtamt Traunste<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Landwirtschaftsverwaltunge<strong>in</strong>trat.- 11 -


Unterbrochen durch „Gastspiele“ <strong>in</strong> Mühldorf von Oktober 1993 bis Mai 1996 sowie<strong>in</strong> Rosenheim von Januar 2008 bis Dezember 2009 konnte Rehrl den größtenTeil se<strong>in</strong>er über 41jährigen Dienstzeit an unserem Amt arbeiten. Hier kennen ihn dieallermeisten Bauern als langjährigen „R<strong>in</strong>gverwalter“ des Fleischerzeugerr<strong>in</strong>gesTraunste<strong>in</strong>, sowie ab 1996 als kompetenten Fachmann im Bereich R<strong>in</strong>derzucht,Milchvieh- bzw. R<strong>in</strong>derhaltung und Milchleistungsprüfung. In Rosenheim hat ersich zudem zum Spezialisten für <strong>in</strong>vestive Förderung weiterentwickelt, wozu ihmse<strong>in</strong> profundes Wissen über die Bedürfnisse und Verhaltensweisen se<strong>in</strong>er „Schützl<strong>in</strong>ge“sehr zugute kam.Mit se<strong>in</strong>em umfassenden Fachwissen gepaart mit langjähriger Berufserfahrung,se<strong>in</strong>er Liebe <strong>in</strong>sbesondere zu den R<strong>in</strong>dern und Schwe<strong>in</strong>en, se<strong>in</strong>er Offenheit für ständigeWeiterentwicklung und se<strong>in</strong>er besonnenen, freundlichen und hilfsbereiten Persönlichkeitwar er unzähligen Landwirten e<strong>in</strong> sehr wertvoller Ratgeber. Wir dankenFranz Rehrl für se<strong>in</strong>en langjährigen E<strong>in</strong>satz für die Landwirtschaft und wünschenihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!Die Stelle von Herrn Rehrl wurde bereits Anfang des Jahres ausgeschrieben, überdie Nachfolge ist allerd<strong>in</strong>gs derzeit noch nicht entschieden.Alfons Leitenbacher, Behördenleiter- 12 -


3. V e r b a n d s m i t t e i l u n g e nWir trauern um unserenEhrenvorsitzenden Ernst HarreckerAm 3. Mai verstarb der Ehrenvorsitzende des vlf Traunste<strong>in</strong> Ernst Harrecker <strong>in</strong>se<strong>in</strong>em 88. Lebensjahr.Ernst Harrecker trat 1948 dem vlf Traunste<strong>in</strong> bei und war <strong>in</strong>den Jahren 1948 – 1966 bereits 2. Vorsitzender des Kreisverbandes.Von 1967 – 1983 übernahm er als 1. Vorsitzenderdie Leitung im vlf Kreisverband Traunste<strong>in</strong>.Auch im Bezirksverband Oberbayern übernahm er Verantwortung<strong>in</strong> der Führungsriege und war dort von 1973 – 1977zweiter Vorsitzender.Von 1978 – 1983 übernahm er als 1. Vorsitzender dieLeitung und Geschicke des vlf Traunste<strong>in</strong>.Bereits 1965 wurde ihm das silberne vlf Ehrenabzeichenverliehen. 1979 wurde er zum Ehrenmitglied des vlf Kreisverbandes Traunste<strong>in</strong>ernannt.1981 erhielt Ernst Harrecker das goldene Ehrenabzeichen des vlf für se<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satzund se<strong>in</strong>e Verdienste um die Belange des Ehemaligenverbandes Traunste<strong>in</strong>.1983 wurde er schließlich zum Ehrenvorsitzenden des vlf Traunste<strong>in</strong> ernannt.Georg Klausner würdigte Ernst Harrecker damals als stets unkomplizierte, konsequenteund weitsichtige Persönlichkeit.Se<strong>in</strong> Engagement sowohl <strong>in</strong> <strong>landwirtschaftliche</strong>n Organisationen, wie der Milcherzeugergeme<strong>in</strong>schaftTraunste<strong>in</strong> und Laufen, als auch im kommunalen Ämtern alsGeme<strong>in</strong>derat, später Stadtrat der Stadt Traunste<strong>in</strong> oder Referent für den damalsstädtischen Schlachthof wurde sehr geschätzt und erfuhr auch entsprechende Würdigung<strong>in</strong> urkundlicher Form durch das Bayerische Innenm<strong>in</strong>isterium.Wir werden Ernst Harrecker stets e<strong>in</strong> ehrenvolles Gedenken erhalten.Abschluss der beiden Semesterder Landwirtschaftsschule Traunste<strong>in</strong>,Abt. Hauswirtschaft und LandwirtschaftAm 22. März war es wieder soweit. Mit der Abschlussfeier im Sitzungssaal desLandratsamtes endete sowohl die dreisemestrige Landwirtschaftsschule, als auchdie e<strong>in</strong>semestrige Form der Hauswirtschaftsschule Traunste<strong>in</strong> <strong>in</strong> Vollzeitform.- 13 -


Im Beise<strong>in</strong> vieler Vertreter der Kommunalpolitik, Behörden, Banken, <strong>landwirtschaftliche</strong>nOrganisationen und Verbände konnten die Schulleiter Rolf Oehler undRenate Rosner den jeweils 20 Studierenden der Landwirtschaft und Hauswirtschaftzum erfolgreichen Abschneiden gratulieren und die Abschlusszeugnisse aushändigen.Hausherr und Sachaufwandsträger der Schule, Landrat Hermann Ste<strong>in</strong>maßl, zeigteauf, dass die Kulturlandschaft immer e<strong>in</strong> Spiegelbild der Gesellschaft ist. Folglichkommt dem Bewirtschafter der Landschaft - dem Landwirt - e<strong>in</strong>e besondere Bedeutungzu. In diesem Zusammenhang immer bedeutender ist die Bewirtschaftung derSchutzgebiete für die Wasserversorgung. So ist heute e<strong>in</strong> wesentlich gestiegenesBerufsbild für den Landwirt entstanden, für das die Absolventen das notwendigeWissen erlernt haben. Er dankte allen Absolventen für die Motivation und die Bereitschaft,die elterlichen <strong>landwirtschaftliche</strong>n Betriebe weiterzuführen und die regionaleKulturlandschaft zu erhalten.Die besten Absolventen waren:Von l<strong>in</strong>ks: Franz Xaver Wagner, Schnaitsee, Georg Gme<strong>in</strong>dl, Altenmarkt undAndreas Niedermaier, Truchtlach<strong>in</strong>g, Abt. LandwirtschaftMaria Asenbeck, Zangberg, Stefanie Wolfertstetter, Pall<strong>in</strong>g und Sabr<strong>in</strong>a Willberger,Teisendorf, Abt. HauswirtschaftAm Nachmittag erfolgte traditionell am Hochberg die Aufnahme der neuen Mitglieder<strong>in</strong> den vlf Traunste<strong>in</strong>. Die 20 Absolventen der Abt. Landwirtschaft haben nahezuden Gipfel der beruflichen Bildungsmöglichkeiten erklommen, 50 % davon wollennoch die Meisterprüfung abschließen. Wissenschaftliche Erhebungen haben gezeigt,dass die Hälfte des jeweils aktuellen Wissens derzeit bereits nach 2,8 Jahren überholtist. Daraus folgt, dass ständig am Wissenstand gearbeitet werden muss, umaktiv und aktuell zu bleiben.Der vlf Traunste<strong>in</strong> bietet se<strong>in</strong>en Mitgliedern hierzu e<strong>in</strong> vielfältiges Angebot an Vortragsveranstaltungen,Sem<strong>in</strong>aren und Besichtigungen. Diese Möglichkeit wollenzukünftig drei Viertel der Absolventen nutzen und haben sich entschlossen demvlf Kreisverband Traunste<strong>in</strong> beizutreten- 14 -


Wir begrüßen neu <strong>in</strong> den Reihen der vlf Mitglieder und freuen uns über den Beitrittzum vlf Traunste<strong>in</strong>:von l<strong>in</strong>ks: Johann Englschall<strong>in</strong>ger 1. Vorsitzender vlf Traunste<strong>in</strong>, Christ<strong>in</strong>a Siglbauer, Wag<strong>in</strong>g;Andrea Obermaier, Waldkraiburg; Stefanie Mitterer, Siegsdorf; Maria Lorenz, Chiem<strong>in</strong>g;Elisabeth Anfang, Siegsdorf; Elisabeth Huber, Engelsberg; Maria Asenbeck, Zangenberg;Kathar<strong>in</strong>a Bernauer, Altenmarkt; Veronika Maier, Emmer<strong>in</strong>g; Johann Kölbl, GF vlf,vorne: Johanna Tradler, Sankt Leonhard; Stefanie Wolfertstetter, Pall<strong>in</strong>g; AndreaWolfertstetter, Pall<strong>in</strong>g; Reg<strong>in</strong>a Künzner, Kienberg; Elisabeth Hundseder, Pittenhart; Sabr<strong>in</strong>aWillberger Teisendorfvon l<strong>in</strong>ks, h<strong>in</strong>tere Reihe: Franz Gump<strong>in</strong>ger, Tittmon<strong>in</strong>g; Florian Rausch, Tittmon<strong>in</strong>g;Markus Grundner, Engelsberg; Johannes Niederstrasser, Teisendorf; Georg Gme<strong>in</strong>dl, Altenmarkt;Franz Braun, Pid<strong>in</strong>g; Markus Parz<strong>in</strong>ger, Altenmarkt; Franz Xaver Wagner, Schnaitsee;Andreas Niedermaier ,Truchtlach<strong>in</strong>gvorne: Christian Kern, Tittmon<strong>in</strong>g; Franz Gump<strong>in</strong>ger, Anger; Johann Höglauer, Teisendorf;Markus Stauderer, Tachert<strong>in</strong>g; Matthias Mayer, Traunwalchen; Franz Pürner, Tachert<strong>in</strong>g,Josef Perreiter, Ob<strong>in</strong>g (nicht auf dem Bild)- 15 -


Zeitgemäßer Erhalt des vlf Rundschreibens per E-MailDas Interesse, das vlf Mitteilungsblatt des Kreisverbandes Traunste<strong>in</strong> per e-mail zuerhalten, f<strong>in</strong>det immer mehr Zuspruch.E-mail gehört bereits zum Alltag. So bieten wir auch den Versand des Mitteilungsblattesper e-mail und pdf - Datei als Anlage. Über 160 Mitglieder nutzen bereitsdiesen Weg.Das jeweils aktuelle Mitteilungsblatt ist auf diesem Versandweg ca. 7 Tage früherbeim Mitglied als <strong>in</strong> der gedruckten Version und bei Versand durch die Briefpost.Bei Anmeldungen für diverse Veranstaltungen, die sich großer Nachfrage erfreuen,kann das von großer Bedeutung se<strong>in</strong> (z.B. bei Anmeldung nach demW<strong>in</strong>dhundverfahren).Möchten Sie das Traunste<strong>in</strong>er Ehemaligenblatt zukünftig per E-Mail statt über dieBriefpost erhalten? Dann schicken Sie bitte e<strong>in</strong>e kurze Nachricht anJohann.Koelbl@aelf-ts.bayern.de. Besonders <strong>in</strong>teressant ist dieses Angebot für Familienmit mehreren Mitgliedern beim vlf Traunste<strong>in</strong>. Bestellen Sie e<strong>in</strong> ExemplarderE-Mail-Ausgabe anstatt e<strong>in</strong>es gedruckten Mitteilungsblattes! Dann haben Sie beides.„Dauerbrennerh<strong>in</strong>weis“Bitte teilen Sie jede Änderung von Konto, Adresse, Namen (bei Heirat) sowieTodesfälle der Geschäftsstelle sofort mit!Nur so können wir sicherstellen, dass Sie Ihre Infos bekommen, ke<strong>in</strong>e Falschbuchungenentstehen und weder Ihnen noch uns unnötige Ausgaben entstehen.Homepage des VlF-Landesverbandes <strong>Bayern</strong>Unter www.vlf-bayern.de können Informationen zum <strong>Verband</strong>, se<strong>in</strong>er Struktur, denZielen und Aktivitäten abgerufen werden.Besonders <strong>in</strong>teressant ist die Rubrik „Bildungsangebote“. Dort f<strong>in</strong>den Sie aktuelleInformationen zu Fortbildungsveranstaltungen.Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Nr. 5 August/September 2013:Donnerstag, 11.07.2013Der Traunste<strong>in</strong>er EhemaligeMitteilungsblatt des <strong>Verband</strong>es für <strong>landwirtschaftliche</strong> <strong>Fachbildung</strong> Traunste<strong>in</strong>Die Organisation für berufliche Bildung im AgrarbereichVerantwortlich für den Inhalt: Johann KölblDruck: Chiemgau-Druck, Traunste<strong>in</strong>Die namentlich unterzeichneten Artikel geben die Me<strong>in</strong>ung des Verfassers, jedochnicht die des <strong>Verband</strong>es wieder.- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!