02.12.2012 Aufrufe

PE Preisliste 2012 Rohre Formteile Verbindungstechnik

PE Preisliste 2012 Rohre Formteile Verbindungstechnik

PE Preisliste 2012 Rohre Formteile Verbindungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Elektroschweißen<br />

<strong>PE</strong>-Schweißer<br />

Der Schweißer sollte eine einschlägige Ausbildung GW 330 o.ä. sowie geprüft sein nach DVS<br />

2212-1 bzw. einen vergleichbaren anerkannten Qualifikationsnachweis. Für genaue Kenntnis<br />

der Verarbeitung von <strong>PE</strong>-HD und <strong>PE</strong>-X Rohrmaterialien gilt DVS 2207-1 sowie DVS 2203-4.<br />

Maschinen<br />

Zum Schweißen verwendete Maschinen und Vorrichtungen haben den Anforderungen der<br />

DVS 2208-1 zu entsprechen (Universal-Schweißgeräte mit Barcode-Leseausrüstung, d.h.<br />

Schweißparameter werden durch den Barcode vorgegeben, der direkt am Formteil oder auf<br />

einer Magnetkarte einzulesen ist). Dazu gehört auch, dass die Maschinen und Werkzeuge in<br />

von Hersteller und DVGW geforderten Intervallen geprüft und gewartet werden.<br />

Maßnahmen vor dem Schweißen/Witterung<br />

- Der Schweißbereich sowie Maschinen und Werkzeuge sind sauber zu halten.<br />

- Der Schweißbereich ist vor Witterungseinflüssen zu schützen z.B. Wind, Feuchtigkeit<br />

und zum Schweißen geeignete Bedingungen schaffen.<br />

- Sofern durch Sonneneinstrahlung ungleichmäßige Erwärmung erfolgt, ist der<br />

Schweißbereich abzudecken/zu beschatten.<br />

- Ovalitäten beim Rohr sind werkstoffbedingt, Verwendung von Spann- und/oder<br />

Runddrückvorrichtungen zum Rückrunden, die Unrundheit darf im Schweißbereich<br />

max. 1,5% des Außendurchmessers betragen.<br />

- Die Verbindungsflächen der zu schweißenden Teile dürfen keine Beschädigungen in<br />

unzulässiger Tiefe aufweisen (Riefen, Kratzer).<br />

- Bei zu stark ausgeprägtem Einfall der <strong>Rohre</strong>nden entsprechend einkürzen,<br />

notwendige Rohrschnitte rechtwinklig schneiden und entgraten.<br />

Um eine spannungsfreie Verbindung zu gewährleisten, sind geeignete Vorrichtungen zu<br />

verwenden (Halteklemmen, Spannklemmen u.ä.).<br />

Seite 164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!