02.12.2012 Aufrufe

PE Preisliste 2012 Rohre Formteile Verbindungstechnik

PE Preisliste 2012 Rohre Formteile Verbindungstechnik

PE Preisliste 2012 Rohre Formteile Verbindungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Technische Kennzahlen für <strong>PE</strong>-HD Werkstoffe<br />

Allgemeines<br />

Technische Grundlagen<br />

Technisches Datenblatt für <strong>PE</strong>-HD Werkstoffe<br />

Spezifische Eigenschaften Einheit <strong>PE</strong>80<br />

<strong>PE</strong>100 /<br />

<strong>PE</strong>100RC<br />

Dichte bei 23°C (Gewicht)<br />

g/cm³ 0,95 0,96<br />

Mindestfestigkeit (MRS) N/mm² 8,0 10,0<br />

Schmelzindex (MFR 190/5)<br />

g/10min 0,4-0,7 0,2-0,4<br />

MFR Gruppe<br />

005 004<br />

Streckspannung N/mm² 19-23 23-25<br />

Streckdehnung<br />

% 6,5-10 9<br />

Reißdehnung<br />

% >700 >700<br />

Reißfestigkeit Mpa 32-35 35<br />

Elastizitätsmodul N/mm² 750-1000 900-1100<br />

Biege-Kriechmodul (1min)<br />

N/mm² 900-1000 1200<br />

Kugeldruckhärte N/mm² 46 46<br />

Shore-Härte D 59-63 59-63<br />

Längenausdehn.Koeffizient<br />

Einsatztemperatur<br />

Wärmeleitfähigkeit bei 20°C<br />

Vicat-Erweichungstemperatur<br />

Brandverhalten/Baustoffklasse<br />

mm/mK 0,18<br />

siehe Tabelle<br />

0,18<br />

W/mK 0,4 0,4<br />

VST-B/50 - °C 67 77<br />

- B2 B2<br />

Norm<br />

eitstand/Innendruck<br />

DIN EN ISO 1183<br />

Diagramm<br />

ISO 1133<br />

ISO 1133<br />

DIN EN ISO 527<br />

DIN EN ISO 527<br />

DIN EN ISO 527<br />

DIN EN ISO 527<br />

DIN EN ISO 527<br />

DIN 19537-2<br />

DIN EN ISO 2039<br />

DIN EN ISO 2039<br />

DIN 53752<br />

DIN 52612<br />

DIN ISO 306<br />

DIN 4102<br />

<strong>PE</strong>100 RC RC = Resistant to Crack, <strong>PE</strong>-HD 100 Werkstoff mit integriert. Schutzeigenschaften<br />

Hochwiederstandsfähig gegenüber Punktlasten<br />

<strong>PE</strong>100 RC Werkstoffe erhalten im Rohrleitungsbau wachsenden Zuspruch.<br />

Die Freigabe der Hersteller für sandbettfreie Verlegung bietet<br />

erhöhte Sicherheit vor allem für alternative Verlegeverfahren.<br />

Wir beraten Sie gerne, fragen Sie uns.<br />

Wärmeausdehnung bei Rohrleitungen, die sich nach allen Seiten frei bewegen können:<br />

Der Wärmeausdehnungskoeffizient steht in direkter Relation zur Länge der Rohrleitung<br />

und der Temperaturdifferenz. Der mittlere Ausdehnungskoeffizient beträgt:<br />

<strong>PE</strong>-HD ca. 0,20 mm/m/°C<br />

Beispiel bei einer Leitung mit 100 m Länge und Temperaturdifferenz von 12°C<br />

beträgt die Längenausdehnung: 0,20 mm x 100 m x 12 °C = 240 mm = 24 cm<br />

Seite 168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!