02.12.2012 Aufrufe

PE Preisliste 2012 Rohre Formteile Verbindungstechnik

PE Preisliste 2012 Rohre Formteile Verbindungstechnik

PE Preisliste 2012 Rohre Formteile Verbindungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Maße / Dimensionierung<br />

Allgemeines<br />

Technische Grundlagen<br />

Kunstoffrohre aus <strong>PE</strong>-HD werden außen kalibriert, d.h. die maßliche Bezeichnung,<br />

Dimensionierung der <strong>Rohre</strong> erfolgt über den Außendurchmesser.<br />

Eine Dimensionstabelle gem. DIN 8074/75 finden Sie auf der nächsten Seite<br />

Kurzübersicht:<br />

Kunststoffrohr<br />

DN<br />

80<br />

100<br />

125<br />

150<br />

200<br />

225<br />

250<br />

300<br />

350<br />

<strong>PE</strong>-HD Rohr Dimension<br />

SDR<br />

SDR 11 SDR 17<br />

= Standard Dimension Ratio<br />

90 x 8,2 90 x 5,4<br />

125 x 11,4 110 x 6,6<br />

= Außendurchmesser<br />

140 x 12,8 140 x 8,3<br />

Wanddicke<br />

180 x 16,4 160 x 9,5<br />

250 x 22,7 225 x 13,4<br />

z.B. <strong>PE</strong>100 SDR 11 Rohr<br />

280 x 25,4 250 x 14,8<br />

d 110 mm x 10,0 mm<br />

315 x 28,6<br />

400 x 36,3<br />

280 x 16,6<br />

355 x 21,1<br />

= 110 mm<br />

10 mm<br />

= 11<br />

450 x 40,9 400 x 23,7<br />

"DN/OD/da" werden mittlerweile synonym gebraucht. Gemeint ist der Nenndurchmesser,<br />

bezogen auf den Außendurchmesser. (vgl. 11.Verständigung, Erläuterung der Begriffe)<br />

4. Brandverhalten / Baustoffklassen<br />

<strong>Rohre</strong> aus <strong>PE</strong>-HD nach DIN 8074/75 Baustoffklasse B2<br />

<strong>Rohre</strong> aus <strong>PE</strong>-X nach DIN 16892 Baustoffklasse B2<br />

<strong>PE</strong> ist demnach "normal entflammbar" eingestuft.<br />

Die Selbstentzündungstemperatur beträgt bei Pe-HD 348°C.<br />

Die Fremdentzündungstemperatur betägt bei <strong>PE</strong>-HD 340°C.<br />

Beim Verbrennungsvorgang entsteht Kolhlenmonxid, -dioxid und Wasser. Umweltschädigende<br />

Zwischenprodukte oder Rückstände treten nicht auf.<br />

Seite 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!