02.12.2012 Aufrufe

DIRK KAGE - Bauunternehmen Dirk Kage GmbH

DIRK KAGE - Bauunternehmen Dirk Kage GmbH

DIRK KAGE - Bauunternehmen Dirk Kage GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIRK</strong> <strong>KAGE</strong><br />

<strong>Bauunternehmen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

1995 - 2010 | 15 Jahre <strong>Kage</strong>-Qualität<br />

20<br />

wirtschaftsraum installiert. Die Verteilung der Frisch-<br />

und Fortluft erfolgt über Flachkanäle im schwimmenden<br />

Estrich. Die Frischluftauslässe werden im Boden eingelassen<br />

und mit einer weißen Kunststoffgitterabdeckung<br />

verschlossen. Die Abluftstutzen befinden sich in der<br />

Decke und werden ebenfalls mit einer weißen<br />

Kunststoffabdeckung versehen.<br />

Die kontrollierte Be- und Entlüftung ist in den ausgebauten<br />

Wohnräumen im Leistungsumfang enthalten.<br />

Für Kellerräume und Spitzböden ist diese Ausstattung<br />

gesondert zu beauftragen.<br />

Musterabbildung<br />

20 Innenputzarbeiten<br />

20.1 Alle Kellerinnenwände (bis auf den Kellervorraum)<br />

erhalten einen Fugenglattstrich.<br />

20.2 Die Wände des Kellervorraumes sowie des Erd-<br />

und Dachgeschosses (außer Feuchträume Bad und WC)<br />

erhalten einen Gipsfeinputz der Qualitätsklasse Q2. Die<br />

Leibungen und freien Ecken des Mauerwerkes werden<br />

durch Eckschutzschienen geschützt. Bei Fertigteildecken<br />

werden die Deckenfugen einmalig vorgespachtelt. Die<br />

Dachschrägen und Deckenbalken im Dachgeschoss<br />

werden mit Gipswerkstoffplatten verkleidet, diese werden<br />

nicht verspachtelt.<br />

20.3 Die Feuchträume (Bad und WC) erhalten einen<br />

Kalkzementputz. Ein gegebenenfalls erforderliches Feinspachteln<br />

der Oberfläche ist malerseitig auszuführen.<br />

21 Estricharbeiten<br />

21<br />

21.1 Alle Kellerräume erhalten einen ca. 14,0 cm<br />

starken schwimmenden Estrich.<br />

21.2 Die ausgebauten Räume im Erd- und Dachgeschoss<br />

erhalten einen schwimmenden Estrich. Im EG<br />

ca. 16 cm (mit KG ca. 14 cm) stark und im DG ca. 14<br />

cm gemäß der gültigen Energie-Einsparverordnung.<br />

21.3 Auf der Stahlbetonsohlplatte (KG oder EG) wird<br />

zum Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit eine<br />

Bitumenschweißbahn oder gleichwertig eingebaut.<br />

22 22 Fliesenarbeiten<br />

22.1 Bei unserem Vertragspartner stehen zahlreiche<br />

Boden- und Wandfliesen (Bruttopreis bis € 30,-- pro<br />

qm) für die persönliche Gestaltung Ihres Hauses zur<br />

Auswahl bereit. Die Verlegekosten sind für Wandfliesen<br />

bis zu einem Format von 25x33 cm sowie bei den<br />

Bodenfliesen bis zu einem Format von 30x60 cm im<br />

Preis enthalten. Bei größeren Fliesen, Mosaiken oder<br />

Ähnlichem entstehen Mehrkosten, die von den<br />

Bauherren zu tragen sind.<br />

20<br />

21<br />

22<br />

22.2 In der Diele, der Küche, dem Gäste-WC, dem<br />

Hauswirtschaftsraum im EG und dem Bad werden<br />

Bodenfliesen im Dünnbett gerade verlegt. Das Ausschlemmen<br />

der Fugen erfolgt in der Farbe zementgrau.<br />

Räume mit Bodenfliesen, aber ohne Wandfliesen, erhalten<br />

einen ca. 6,0 cm hohen, zur Bodenfliese passenden<br />

Fliesensockel.<br />

22.3 Das Gäste-WC und das Bad erhalten Wandfliesen<br />

im Dünnbettmörtel bis ca. 1,50 m Höhe an lotrechten<br />

Wänden. Ausgenommen hiervon ist der Bereich der<br />

Dusche, dieser wird ca. 2,00 m hoch gefliest.<br />

Ausgeschlemmt werden die Wandfliesen in den Farben<br />

hellgrau oder weiß nach Wahl der Bauherren. Andere<br />

Farben sind gegen Aufpreis möglich. Die Abseitenwand<br />

im Bad (Dachgeschoss) wird bis zur Dachschräge maximal<br />

1,00 m hoch gefliest. Die Ablagen der wandhängenden<br />

WC`s und Waschtische erhalten ebenfalls<br />

einen Fliesenbelag.<br />

22.4 In der Küche wird ein Fliesenschild zwischen den<br />

Ober- und Unterschränken bis zu einer Größe von ca.<br />

3,0 qm angesetzt.<br />

22.5 Die Bade- und Duschwannen werden auf den Hartschaumträgern<br />

eingefliest. Eventuell notwendige Rohrkästen<br />

und Abmauerungen im Wand- oder Fußbodenbereich<br />

der gefliesten Räume werden vom Fliesenleger<br />

hergestellt und eingefliest.<br />

22.6 Der Belag der Betontreppen ist nicht im Leistungsumfang<br />

der Fliesenarbeiten enthalten und ist ggf. als<br />

Mehrpreis zu vereinbaren. Materialpreise wie Pos. 22.1.<br />

22.7 Bei Fliesenflächen (Küche, Gäste-WC und Bad)<br />

wird die Fensterbank inkl. Höhenausgleich in Leibungsstärke<br />

gefliest.<br />

22.8 Alle Dehnungsfugen im gefliesten Bereich, die<br />

Übergangsfuge zwischen Boden- und Sockelfliesen<br />

sowie die Anschlussfugen zwischen Fensterbänken und<br />

Wänden werden dauerelastisch versiegelt. Diese Fugen<br />

sind Wartungsfugen. Bedingt durch unterschiedliche<br />

Baustoffe und Setzungen während der Austrocknungsphase<br />

kann eine leichte Rissbildung auftreten, die keinen<br />

Mangel darstellt und nicht der Gewährleistung<br />

unterliegt.<br />

Dachschrägen, Gipswerkstoffplatten und sonstige<br />

schräge Flächen werden nicht gefliest.<br />

Rohrverkleidungen gehören zum Gewerk der Fliesenarbeiten<br />

und werden im Bad, Gäste-WC und im sichtbaren<br />

Bereich der Küche hergestellt. Im HWR wird,<br />

wenn möglich, ein Installationsschacht (max. 40 x 45<br />

cm) eingebaut. Rohrverkleidungen in den nicht gefliesten<br />

Räumen gehören zu den Malerarbeiten.<br />

Diagonalverlegung sowie verschiedene Verbandarten<br />

(z.B. Halber- oder Viertelverband) der Fliesen, das<br />

Verlegen von Bodenfliesen an den Wänden sowie<br />

Fliesen im Keller (außer im Hausanschluss- bzw. Hauswirtschaftsraum)<br />

sind Extraleistungen und als<br />

Mehrpreis zu vereinbaren.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!