02.12.2012 Aufrufe

Bericht zur 2. Projektphase - PROfessur

Bericht zur 2. Projektphase - PROfessur

Bericht zur 2. Projektphase - PROfessur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Stand im Rahmen des Gesamtprojektes<br />

Im Rahmen des LNHF-Projektes <strong>zur</strong> „Gewinnung von Frauen für eine Fachhochschulprofessur“<br />

wurden für die zweite <strong>Projektphase</strong> mit der Zielgruppe Promovendinnen folgende Untergruppen<br />

identifiziert: 2A) junge Frauen, die gerade ihre Promotion abgeschlossen haben, 2B) junge<br />

Frauen, die gerade ihre Promotion begonnen haben, 2C) junge Frauen, für die in ihrem<br />

Fachgebiet keine Promotion üblich ist und die ihre wissenschaftliche Qualifikation durch<br />

gleichwertige Leistungen nachweisen.<br />

Es erfolgte zuerst eine Überarbeitung und ein Neudruck des Flyer und des Informationsmaterials,<br />

um diese neuen Zielgruppen in die Ansprache einzuschließen. Des weiteren erfolgte eine<br />

inhaltliche Überarbeitung und Ergänzung des Internetauftritts.<br />

<strong>2.</strong> Direkte Ansprache der Promovendinnen (Zielgruppe 2A) über Direct Mailing<br />

<strong>2.</strong>1. Kontaktaufnahme<br />

Für das Direct Mailing an die jungen Frauen, die gerade ihre Promotion abgeschlossen haben,<br />

konnten im definierten Projektgebiet 455 Promovendinnen namentlich ermittelt werden. Die<br />

Recherche erfolgte über die veröffentlichten Dissertationen an den Universitäten. Die<br />

Privatadressen konnten so nicht ermittelt werden, daher ging das persönliche Anschreiben über<br />

die jeweilige Universität. Die Aussendung erfolgte am 20.03.2003. Sie beinhaltete – wie bereits<br />

bei der ersten Zielgruppe - ein Anschreiben und einen Flyer mit Response-Element, das die<br />

Möglichkeit der Kontaktaufnahme per Fax, Telefon oder Internet bot.<br />

Die Frauen, die aufgrund des Mailing Interesse bekundet und weitere Informationen angefordert<br />

haben, erhielten im zweiten Schritt detaillierte Informationen – wie bereits bei der ersten<br />

Zielgruppe – per Telefon oder durch Zusendung einer umfangreichen Info-Mappe, dabei wurde<br />

stets auf die Website „<strong>PROfessur</strong>“ der Fachhochschule Hannover hingewiesen.<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Rücklaufquote<br />

Bis zum 30.06.03 kamen 92 Briefe als unzustellbar <strong>zur</strong>ück. Sie konnten nicht durch die jeweilige<br />

Universität an die angesprochene Doktorandin weitergeleitet werden und wurden somit aus der<br />

Gesamtsumme herausgerechnet. Die ersten Rückläufe trafen am 01.04.03 ein, vereinzelte<br />

Rückläufe können noch bis heute verzeichnet werden. Insgesamt ergaben sich folgende<br />

Rückläufe (Tab. 1).<br />

Tab. 1: Rücklaufquote Promovendinnen (Zielgruppe 2A) Stand der Tabellen 30.06.03<br />

Anschreiben<br />

Rückläufe Insgesamt<br />

Insgesamt Post Fax Telefon Mail Absolut Prozent<br />

363* 7 4 0 1 12 3,3<br />

*Die 92 <strong>zur</strong>ückgesandten Briefe wurden rausgerechnet.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!