12.07.2015 Aufrufe

Entdeckerpass - Leipziger Notenspur

Entdeckerpass - Leipziger Notenspur

Entdeckerpass - Leipziger Notenspur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Station07Ein „musikalisches“ Zuhause –Das Schumann-HausAls das Ehepaar Clara und Robert Schumann am13. September 1840 in die Inselstraße zog, war Clara –ihr Geburtsname war Wieck – eine berühmte Pianistin.Sie kam in Leipzig auf die Welt und trat schon mitneun Jahren das erste Mal im Gewandhaus auf. IhrMann Robert war als Komponist damals noch nichtso bekannt. In ihrem gemeinsamen Zuhause entstandenWerke, die ihn dann über Leipzig hinaus berühmtmachten, z. B. die „Frühlings sinfonie“ und vieleLieder.Robert Schumann war es auch sehr wichtig, dassüber Musik geschrieben und über ihre Qualität kritischnachgedacht wurde. Er gründete deshalb 1834die „Neue Zeitschrift für Musik“. Zehn Jahre lang warSchumann Redakteur dieser Zeitschrift, die noch heute—Gut zu wissen:Clara Schumann, geb. Wieck, lebte von 1819 bis 1896,ihr Mann Robert von 1810 bis 1856.existiert. Manche Gäste, die das Künstlerehepaar Schumannbesuchten, schrieben dafür Artikel, wie beispielsweiseder Komponist Richard Wagner.Berühmte Musiker waren hier im Schumann-Haus zu Gast, z. B. Felix Mendelssohn Bartholdy, aberauch der Märchendichter Hans Christian Andersen.—10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!