12.07.2015 Aufrufe

Entdeckerpass - Leipziger Notenspur

Entdeckerpass - Leipziger Notenspur

Entdeckerpass - Leipziger Notenspur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Station10Wo man Geschichtenmit Musik erzählt –Die Oper—Gut zu wissen:Albert Lortzing lebtevon 1801 bis 1851.Oper – Theater, bei dem der größte Teil der Textegesungen wird – gibt es in Leipzig schon über 300Jahre. Das ist für ein bürgerliches Opernhaus sehrlange. Einer der ersten, der Stücke dafür schrieb, warder Komponist Georg Philipp Telemann, der von1681–1767 lebte.Albert Lortzing ist auch ein Komponist, der eine Weilein Leipzig lebte und arbeitete. Seine Oper „Zar undZimmermann“ wurde in der Oper 1837 zum allererstenMal gespielt ( Uraufführung), eine spannendeund turbulente Geschichte um einen Zaren –so wurde früher der russische Herrscher genannt –der als Handwerker verkleidet auf einer Werft arbeitet.Dass es da zu vielen lustigen Verwechslungenkommt, ist ganz klar – und weil das dem Publikumimmer wieder gefällt, ist dieses Stück heute eine derbeliebtesten komischen Opern überhaupt.Wenn du das Haus ansiehst, kannst du dir sicherlichdenken, dass dieses Gebäude noch keine 300 Jahrealt ist. Wie viele andere Häuser in der Stadt wurdedas ehemalige Operngebäude im Zweiten Weltkriegzerstört und musste neu gebaut werden. Inzwischenist aber selbst dieses Haus schon mehr als 50 Jahre alt.—14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!