02.12.2012 Aufrufe

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Schluchsee<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt 79859 Schluchsee/Rathaus<br />

Telefon: 07656/77-0<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Jürgen Kaiser o<strong>der</strong> Vertreter im Amt<br />

Druck+Papier F. Berenbold <strong>·</strong> Titiseestraße 53 <strong>·</strong> 79822 Titisee-Neustadt<br />

Tel. 07651/9102-0 <strong>·</strong> Fax 07651/9102-22 <strong>·</strong> eMail: info@berenbold.com<br />

41. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2012 Nummer 9<br />

Frauengemeinschaft Blasiwald<br />

Weltgebetstag aus Malaysia:<br />

Steht auf für Gerechtigkeit<br />

Am Freitag, den 2. März 2012, feiern<br />

Menschen weltweit den Gottesdienst<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“<br />

von Frauen aus Malaysia.<br />

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag (WGT) wird<br />

am Freitag, den 2. März 2012, in über 170 Län -<br />

<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Erde gefeiert. Malay sierinnen unterschiedlicher<br />

christlicher Konfessionen ermutigen<br />

uns darin, gemeinsam mit ihnen für Gerechtigkeit<br />

einzutreten.<br />

Die Frauengemeinschaft lädt alle Männer, Frau -<br />

en, Mädchen usw. unterschiedlicher Konfession<br />

recht herzlich zum Gottesdienst um 14.30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Marienkirche in Blasiwald ein.<br />

Anschließend würden wir uns freuen, alle Gottes -<br />

dienstbesucher im Haus des Gastes in Blasiwald<br />

zu Kaffee und Kuchen sowie einem interessanten<br />

Vortrag zum Anliegen des Weltgebetstages<br />

mit Dias untermalt, begrüßen zu dürfen.<br />

Es lädt Sie herzlichst ein:<br />

Die Vorstandschaft<br />

Der Weltgebetstag<br />

- eine weltweite Friedensbewegung -


Blutspendeaktion in Schluchsee<br />

die nächste Blutspendeaktion findet am Mittwoch, 21. März 2012<br />

in <strong>der</strong> Schluchseehalle statt. Bitte schon jetzt Termin vormerken.<br />

Verkauf von Gastronomiegeschirr<br />

Die Gemeinde Schluchsee bietet aus ihrem Bestand schweres<br />

Hotel- bzw. Gastronomiegeschirr zum Kauf an. Es handelt sich<br />

hier bei um jeweils rund 350 St. <strong>der</strong> nachfolgend genannten<br />

Artikeln <strong>der</strong> Firma Hutschenreuther:<br />

- Teller flach (Durchmesser 27 cm)<br />

- Teller flach (Durchmesser 20 cm)<br />

- Teller tief<br />

- Suppenobertassen<br />

- Kaffeeobertassen<br />

- Untertassen<br />

Bei <strong>der</strong> angebotenen Ware handelt es sich um gebrauchtes Ge -<br />

schirr und es kann deshalb Gebrauchsspuren tragen. Die Ge -<br />

meinde übernimmt keinerlei Gewährleistung für die angebotenen<br />

Gegenstände. Weitere Informationen und Bil<strong>der</strong> finden sie auf <strong>der</strong><br />

Hompage www.gemeinde-schluchsee.de und telefonisch unter<br />

07656-7723.<br />

Alle Interessenten und Interessentinnen werden gebeten, ein<br />

schriftliches Komplettangebot für das gesamte Geschirr bis zum<br />

07.03.2012 bei <strong>der</strong> Gemeinde Schluchsee einzureichen.<br />

<strong>Notrufe</strong><br />

DRK Rettungsdienst 112<br />

ärztl. Notfalldienst Schönenb.<br />

An Wochenenden und<br />

Feiertagen rund um die Uhr.<br />

An Werktagen 18 - 8.00 Uhr<br />

Tel. 01805/19292300<br />

Krankentransport 080019222<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizeiposten, Im Angel 15,<br />

Lenzkirch, Tel. 07653/964390<br />

Dienstzeit:<br />

Mo.-Fr. 7.30-12.00 Uhr<br />

13.30-16.30 Uhr<br />

Falls <strong>der</strong> Polizeiposten nicht<br />

be setzt o<strong>der</strong> nicht erreichbar<br />

ist, kann immer das<br />

Polizeirevier Titisee-Neu stadt<br />

Telefon 07651/9336-0<br />

verständigt werden.<br />

Strom Energiedienst Netze<br />

GmbH, Störungsdienst<br />

0180/1605044<br />

2<br />

<strong>Notrufe</strong> <strong>·</strong> <strong>Bereitschaftsdienste</strong> <strong>der</strong> <strong>Ärzte</strong> <strong>·</strong> <strong>Apotheken</strong> <strong>·</strong> Dorfhelferinnenstation<br />

Telefon<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Arzt Zahnarzt<br />

Sa/So, 3./4. März<br />

Dr. Salat<br />

Lenzkirch<br />

Telefon 07653/960097, Praxis<br />

Telefon 07653/961718, Privat<br />

Sprechstunden:<br />

Samstag und Sonntag<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr und<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dorfhelferinnenstation:<br />

Einsatzleitung Herr Scharbatke<br />

Tel. 07651/1464 (Büro)<br />

Tel. 07651/3308 (Privat)<br />

Krankentransporte: (sitzend)<br />

Tel. 07656/221<br />

Offenlegung <strong>der</strong> Abschusspläne Blasiwald<br />

Die Gemeinde als Vertreter <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft Blasiwald<br />

hält den vereinbarten Abschussplan zur Einsichtnahme durch die<br />

Jagd genossen im Rathaus Schluchsee, Zimmer Nr. 1, vom<br />

22.02.2012 bis zum 06.03.2012 bereit.<br />

Die Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald informiert<br />

Müllsackverkaufsstellen in Schluchsee<br />

Derzeit kann die Bevölkerung von Schluchsee in folgenden<br />

Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum<br />

Preis von 3,– Euro erwerben:<br />

Schluchsee: • Schmidt’s Märkte, Im Rappennest 2<br />

• Augustin Isele, Kirchplatz 2<br />

• Stork GmbH, Eisenbreche 9<br />

Bei eventreullen Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

ALB, Frau Brugger, Telefon 0761/2187-8801<br />

Bereitstellung von Gelben Säcken<br />

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger die<br />

Gelben Säcke wenn möglich erst am Morgen des Abfuhrtages<br />

zur Abholung bereitzustellen.<br />

Es kam in <strong>der</strong> Vergangenheit immer wie<strong>der</strong> dazu, dass die Säcke<br />

durch Tiere aufgerissen o<strong>der</strong> durch starken Sturm verweht wurden<br />

und <strong>der</strong> Inhalt in <strong>der</strong> näheren Umgebung verteilt wurde.<br />

Im Interesse aller wird um Beachtung gebeten.<br />

Sa/So, 3./4. März<br />

Dr. Heinrich Schnettelker,<br />

Hinterzarten<br />

Telefon 07652/1331, Praxis<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummer:<br />

0180/ 3 222 555 45<br />

Beratung<br />

Psychosoziale Beratungsund<br />

Behandlungsstelle für<br />

Alkohol- und<br />

Drogen prob leme des blv.,<br />

Uhlandstr. 11, 79102 Frei -<br />

burg, Telefon 0761/74112.<br />

Außenstelle Titisee-Neustadt<br />

Telefon 07651/2422, jeden Mitt -<br />

woch von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Fachstelle Sucht, bwlv<br />

Beratung, Behandlung, Prävention.<br />

A.-Kolping-Str. 19, Titisee-Neustadt,<br />

Telefon 07651/2422,<br />

fs-freiburg@bw-lv.de. Hauptstelle<br />

Freiburg, Telefon 0761/56309-0<br />

<strong>Apotheken</strong>-Notdienst<br />

in <strong>der</strong> Heftmitte<br />

Rechtsanwalt-Notdienst: Telefon 0761/72773 jede Nacht von 18.00 bis 8.00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags rund um die Uhr.<br />

Sorgentelefon Telefon 07762/807421 - täglich von 8.30 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 23.00 Uhr<br />

für Erwachsene: Samstag und Sonntag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 24.00 Uhr<br />

Sozialstation: Telefon 515 - Sprechzeiten nach Vereinb. / DRK Haus-Notruf, Mob.-Soz.Dienst, Tel. 07651/2006-21<br />

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol und Drogenprobleme des blv. Kronenmattenstr. 2a, 79102 Freiburg,<br />

Tel. 0761/74112. – Außenstelle Titisee-Neustadt, Schillerstraße 12, Tel. 07651/2422, jeden Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen des caritativen Altenhilfeverbundes Hochschwarzwald: Tel. 07651/911834<br />

Integrationsfachdienst, Beratungsstelle für Schwerbehin<strong>der</strong>te, psychisch Erkrankte und <strong>der</strong>en Arbeitgeber:<br />

Tel. 0761/36894-500. Fax 36894-455 <strong>·</strong> Essen auf Rä<strong>der</strong>n, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Telefon 07651/911843,<br />

E-mail: menue-service.hochschwarzwald@caritas-bh.de<br />

Hilfen für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung und für Angehörige: Lebenshilfe Hochschwarzwald, Telefon 07651/932616<br />

Bücherei: Die Bücherei im kath. Gemeindezentrum ist dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr und freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Hallenbad Schönenbach und Sauna: Di-Fr 18.00 bis 21.00 Uhr, Sa von 15.00 bis 18.00 Uhr, Mo/So geschlossen!


Arbeitgeber Bundeswehr<br />

Ausbildungs-/Studien- und Karriereberatung<br />

8. März 2012 im Rathaus Titisee-Neustadt (14.00-17.00 Uhr)<br />

Terminabsprache unter Tel.: Freiburg 0761/3194258 o<strong>der</strong> 3194259<br />

Wehrdienstberatung, Stefan-Meier-Straße 72, 79104 Freiburg.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abt. Schönenbach<br />

Einladung zur 38. Generalversammlung<br />

Die FFW. Abt. Schönenbach hält am Freitag, den 9. März 2012,<br />

um 20.00 Uhr im Gemeinschaftsraum des ehemaligen Rathauses<br />

ihre Generalversammlung ab.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung<br />

02. Totenehrung<br />

03. Tätigkeitsbericht des Abt. Kommandanten<br />

04. Bericht des Schriftführers<br />

05. Kassenbericht<br />

06. Kassenprüfbericht<br />

07. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

08. Ehrungen<br />

09. allgemeine Aussprache<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten.<br />

Ganz herzlich sind die Vertreter <strong>der</strong> Abt. Feuerwehren von<br />

Schluch see, Blasiwald und Faulenfürst, die Mitglie<strong>der</strong> des Ge -<br />

mein de - und Ortschaftsrats, sowie die Vertreter <strong>der</strong> örtlichen Ver -<br />

eine eingeladen. Gez. Holger Kaltenbach Abt. Kdt.<br />

Freiwillige Feuerwehr - Abteilung Blasiwald<br />

Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 5. März 2012<br />

um 19.30 Uhr statt. Ich bitte um vollzählige Teilnahme.<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Frank Ebner (stellv. Abt. Kdt.)<br />

Freiwillige Feuerwehr Schluchsee<br />

Am Samstag, 24. März 2012 findet die Hauptversammlung <strong>der</strong><br />

Gesamtfeuerwehr Schluchsee statt. Die Versammlung beginnt um<br />

20.00 Uhr im kleinen Kursaal.<br />

Martin Freudig, Kommandant Feuerwehr Schluchsee<br />

Landsenioren Südbaden e.V.<br />

BLHV - Kreisverband Hochschwarzwald<br />

Einladung<br />

Der Landseniorenverband des BLHV-Kreisverbandes Hoch -<br />

schwarz wald lädt hiermit alle Seniorinnen und Senioren mit<br />

Partnern zu einem Vortrag und zum geselligen Austausch recht<br />

herzlich ein:<br />

Datum: Donnerstag, den 08. März 2012<br />

Uhrzeit: 14.00 Uhr<br />

Ort: Gasthof, Zum Löwen Unteres Wirtshaus,<br />

Langenordnach, 79822 Titisee-Neustadt<br />

Thema: „Was gibt es Neues in <strong>der</strong> Sozialversicherung?“<br />

Referentin: Frau Barbara Wagner, Sozialreferentin des BLHV<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.<br />

Eduard König, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

„Betreut und versorgt in <strong>der</strong> Gemeinde“<br />

Thema beim nächsten Bäuerinnenkreis<br />

Das nächste Treffen des vom Fachbereich Landwirtschaft beim<br />

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald organisierten Bäuer -<br />

innen kreises steht ganz im Zeichen des Themas "Betreut und versorgt<br />

in <strong>der</strong> eigenen Gemeinde". Aus diesem Anlass treffen sich<br />

die Teilnehmerinnen am 19. März um 14:00 Uhr im Rathaus in<br />

Eichstetten am Kaiserstuhl. Vorgestellt wird dort das Projekt<br />

"Adlergarten". Der Adlergarten ist ein Projekt <strong>der</strong> Bürgergemein -<br />

schaft und <strong>der</strong> Gemeinde Eichstetten. Älteren, pflege- und betreuungsbedürftigen<br />

Mitbürgern wird dort eine interessante Wohn- und<br />

Lebensform in <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Gemeinde angeboten. Der Teilnah -<br />

mebeitrag für den nächsten Bäuerinnenkreis beträgt zehn Euro.<br />

Die telefonische Anmeldung ist möglich bis Mittwoch, den 14.<br />

März unter <strong>der</strong> Nummer 0761 2187 9580.<br />

Tippen mit zehn Fingern führt auch zu<br />

Zeitersparnis<br />

Zeit einsparen durch richtiges Tippen, das macht ein Lehrgang<br />

zum Zehn-Finger-System möglich. Die Gewerbe Akademie Frei -<br />

burg bietet am 7. März eine Fortbildung an, in <strong>der</strong> die Teilneh mer<br />

schon nach vier Stunden in <strong>der</strong> Lage sind, alles richtig einzugeben<br />

und genau zu wissen, wo auf <strong>der</strong> Tastatur die Buch staben liegen.<br />

Es ist ganz leicht, unter Nutzung aller zehn Finger von vornherein<br />

doppelt so schnell und vor allem alles gleich richtig zu schreiben.<br />

Das spannende und motivierende Lernkonzept funktioniert zu<br />

hun<strong>der</strong>t Prozent, auch für diejenigen, welche keine Vorkenntnisse<br />

im Zehn-Finger-System haben, berichtet die Ge werbe Akademie.<br />

Das richtige Bedienen <strong>der</strong> Tastatur gehört heute zu den wichtigen<br />

Basisqualifikationen im Beruf. Weitere Auskünfte erteilt die<br />

Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon 0761 152500.<br />

Detaillierte Informationen gibt es auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de<br />

Berufsabschluss für Mitarbeiter mit Erfahrung<br />

Die aktuelle Arbeitsmarktlage zeigt, Fachkräfte sind immer schwerer<br />

zu bekommen. Dabei gibt es noch sehr viele versteckte Talen -<br />

te, Menschen, die fachfremd in eine kaufmännische Tätigkeit hineingerutscht<br />

o<strong>der</strong> als Quereinsteiger in einer IT-Abteilung gelandet<br />

sind. Und dort haben sie über die Jahre umfangreiche Erfahrung -<br />

en gesammelt. Bei einem Stellenwechsel o<strong>der</strong> bei Arbeitslosigkeit<br />

haben sie es trotz des vielen gesammelten Wissens schwer, weil<br />

ihnen <strong>der</strong> Berufsabschluss fehlt, welcher ihnen ihre Erfahrung<br />

bestätigen würde. Für diese Leistungsträger hat das IHK-Bil dungs<br />

Zentrum eine Lösung.<br />

Sie können sich auf folgende Berufsabschlüsse im IHK-Bildungs<br />

Zentrum vorbereiten:<br />

• Fachinformatiker/-in<br />

• IT-Systemkaufmann/-frau<br />

• Bürokaufmann/-frau<br />

• Industriekaufmann/-frau<br />

Wer bereits 3 bis 4 Jahre praktische Berufserfahrung im Berufsfeld<br />

<strong>der</strong> oben genannten Berufe verfügt, kann an einer Externen-<br />

Prüfung teilnehmen. Die Zulassung für die Prüfung wird vorher<br />

von <strong>der</strong> IHK geprüft. Die für die Prüfung erfor<strong>der</strong>lichen Kenntnisse<br />

eignen Sie sich im Vorbereitungslehrgang im IHK-BildungsZen -<br />

trum an. Der Lehrgang umfasst elf Monate in Teilzeit. Sie arbeiten<br />

dabei in Übungsfirmen im IHK-BildungsZentrum.<br />

Auch Personen aus an<strong>der</strong>en Berufsrichtungen können an einer<br />

Abschlussprüfung zum/zur Bürokaufmann/-frau o<strong>der</strong> Industrie -<br />

kauf mann/-frau teilnehmen. Voraussetzung: Sie nehmen in Voll -<br />

zeit an dem Vorbereitungslehrgang in den Übungsfirmen teil und<br />

gehen anschließend für elf Monate in ein Betriebspraktikum.<br />

In den genannten Berufen können Sie auch eine Umschulung<br />

absolvieren. Dieser Lehrgang dauert knapp ein Jahr in Vollzeit.<br />

Wer keine entsprechende Berufserfahrung nachweisen kann, fügt<br />

ein Betriebspraktikum für elf Monate an. Die Erfahrung zeigt, dass<br />

hier ein hoher Bedarf und gute Chancen auf einen Arbeitsplatz<br />

bestehen.<br />

Der Start <strong>der</strong> Lehrgänge ist am 14. März 2012 in Freiburg und<br />

Offenburg für alle genannten Berufsgruppen.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es<br />

beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-<br />

9203728, E-Mail r-rausch@ihk-bz.de o<strong>der</strong> www.ihk-bz.de<br />

Anmeldetermine für das Kreisgymnasium<br />

Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt und<br />

Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten<br />

Der Anmeldetermin für das Schuljahr 2012/2013 an den Gym na -<br />

sien in <strong>der</strong> Trägerschaft des Landkreises Breisgau-Hoch schwarz -<br />

wald beginnen bereits ab Mitte März.<br />

3


Für das Kreisgymnasium Hochschwarzwald in<br />

Titisee-Neustadt ist <strong>der</strong> Anmeldetermin am 28. und 29.03.,<br />

jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr.<br />

Für das Kreisgymnasium Marie-Curie-Gymnasium in<br />

Kirchzarten ist <strong>der</strong> Anmeldetermin am 28. und 29.03., jeweils<br />

von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Zu den Anmeldungen sind die Geburtsurkunde als Kopie und das<br />

Formular <strong>der</strong> Grundschule "Anmeldung bei <strong>der</strong> weiterführenden<br />

Schule (Blatt 5)" vorzulegen.<br />

Osterbasar am Kreisgymnasium<br />

Kurz nach dem „Tag <strong>der</strong> offenen Tür“ am 3. März öffnet das Kreis -<br />

gymnasium erneut seine Türen und lädt alle Interessierten ganz<br />

herzlich ein.<br />

Am Samstag, dem 17. März 2012, findet von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

im Kreisgymnasium in Neustadt <strong>der</strong> traditionelle Osterbasar statt.<br />

Der Erlös des Basars ist für das Straßenkin<strong>der</strong>projekt „Zaza Faly“<br />

(„Lächelndes Kind“) in Antananarivo, <strong>der</strong> Hauptstadt Madagas -<br />

kars, bestimmt. Der als gemeinnützig anerkannte Verein „Zaza<br />

Faly e.V.“ mit Sitz in Berlin leistet seit seiner Gründung 1994 konkrete<br />

Hilfe. Der Verein initiierte vier Hilfsprojekte für Straßenkin<strong>der</strong><br />

in Antananarivo. Seit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> einheimischen Hilfsorgani -<br />

sation „Manda“ im Jahr 1999 befinden sich diese Hilfsprojekte in<br />

madagassischer Selbstverwaltung, aber unter ständiger Beglei -<br />

tung durch „Zaza Faly e.V.“.<br />

Finanziert wird die Arbeit des Vereins durch Spenden und Vereins -<br />

mitglie<strong>der</strong>. Der Verein erhält keinerlei finanzielle staatliche Unter -<br />

stützung. Der Vorsitzende des Vereines, Heiko Jungnitz, wird den<br />

Osterbasar besuchen und in zwei Vorträgen Gäste informieren.<br />

Das Kreisgymnasium unterstützt „Zaza Faly“ seit 1998. Sowohl<br />

<strong>der</strong> pensionierte KG-Lehrer Wolfgang Becker als auch ehemalige<br />

Schülerinnen besuchten das Projekt bereits. Sie konnten sich<br />

davon überzeugen, wie wichtig und sinnvoll die Hilfe aus dem<br />

Hoch schwarzwald ist.<br />

Vorbereitet wird <strong>der</strong> Osterbasar an einen Projekttag. Hierbei wird<br />

es vor allem um die Herstellung von Bastel- und Handarbeiten<br />

gehen, die beim Osterbasar verkauft werden können. Erworben<br />

werden können am Kreisgymnasium auch original Basteleien und<br />

Handwerksarbeiten aus Madagaskar.<br />

Für das leibliche Wohl werden Schulklassen mit afrikanischer und<br />

auch einheimischer Küche sorgen.<br />

Einladung zum Frühlingsfest<br />

<strong>der</strong> Realschule Titisee-Neustadt<br />

Die Lernenden und Lehrenden <strong>der</strong> Realschule heißen Sie ganz<br />

herzlich willkommen !<br />

In freudiger Erwartung des Frühlingserwachens nach hartem Win -<br />

ter feiern wir am Samstag, den 10. März, zwischen 12.00 und 17.00<br />

Uhr unser Frühlingsfest, welches nicht zuletzt auch ausdrücklich<br />

den Eltern und Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Grundschulklassen die Schnupper-<br />

Mög lichkeit geben soll, unsere Realschule kennen zu lernen.<br />

In diesem Jahr möchten wir den zu erwartenden zahlreichen Be -<br />

suchern alle Facetten unseres täglichen Tuns präsentieren.<br />

Dazu gewähren wir Ihnen einen Einblick in die einzelnen Fächer<br />

und themenorientierten Projekte wie Berufsorientierung, Soziales<br />

Engagement, Technisches Arbeiten und Wirtschaften-Verwalten-<br />

Recht sowie in weitere mannigfaltige Aktivitäten unseres Schul -<br />

lebens wie z.B. das Streitschlichter-Programm und den Schulsani -<br />

täts-Dienst.<br />

In diesem Sinne laden wir Sie auf eine Reise ein, auf welcher Sie<br />

die „Schulkarriere“ <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen nachvollziehend<br />

erleben können.<br />

Für das leibliche Wohl in Form von kulinarischen Genüssen und<br />

erfrischenden Getränken ist selbstverständlich gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Sie! Die Schulleitung<br />

Grund- und Hauptschule Hinterzarten-Breitnau<br />

Liebe Eltern <strong>der</strong> Klasse 4,<br />

die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr<br />

2012/13 in die 5. Klasse <strong>der</strong> Hauptschule/Werkrealschule Hinter -<br />

zarten-Breitnau kommen wollen, werden am<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

und von 13.00 – 14.00 Uhr o<strong>der</strong> nach tel.<br />

Terminvereinbarung unter Telefon 07652/9197-60<br />

4<br />

im Sekretariat <strong>der</strong> Schule, Rathausstr. 10 in Hinterzarten entgegengenommen.<br />

Bitte bringen Sie Seite 5 <strong>der</strong> Grundschul empfeh -<br />

lung zur Anmel dung mit.<br />

Wie Sie <strong>der</strong> Presse vielleicht entnommen haben, sind wir auf dem<br />

Weg zur Gemeinschaftsschule. Die kommende 5. Klasse <strong>der</strong> GHS<br />

Hinterzarten-Breitnau ist dabei von beson<strong>der</strong>er Bedeutung. Sie<br />

können davon ausgehen, dass den Kin<strong>der</strong>n dieser Klasse gerade<br />

dadurch auch eine beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit und Fürsorge in<br />

ihrer persönlichen und individuellen Entwicklung gewidmet werden<br />

wird.<br />

Gerne geben wir Ihnen auch die Gelegenheit, sich unsere Schule<br />

im Vorfeld genauer anzusehen und stehen für Fragen je<strong>der</strong>zeit zur<br />

Verfügung. Bitte vereinbaren Sie im Sekretariat einen Ter min.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Frie<strong>der</strong>ike Lanz gez. Carina Bach<br />

Schulleitung Hinterzarten Schulleitung Breitnau<br />

Rathausstr. 10, 79856 Hinterzarten,<br />

Telefon 07652/9197-60, Telefax 07652/9197-69<br />

e-mail-Adresse: schule_hinterzarten-breitnau@t-online.de<br />

Homepage: www.ghswr-hinterzarten-breitnau.de<br />

Anmeldung<br />

für die 5. Klasse <strong>der</strong> Hebelschule Titisee-Neustadt<br />

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule<br />

Anmeldezeiten: Mittwoch, 28. März 2012<br />

ab 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29. März 2012<br />

ab 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

im Sekretariat <strong>der</strong> Hebelschule-GHS/WRS, Hebelstraße 15,<br />

79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/91813-0.<br />

Vorzulegen für die Anmeldung in Klasse 5 durch die Erziehungs -<br />

berechtigten ist eine Geburtsurkunde bzw. das Familienstamm -<br />

buch.<br />

Um unsere Schule vorzustellen, veranstalten wir am<br />

Freitag, dem 09. März 2012 von 9.30 bis 12.10 Uhr einen Tag<br />

des offenen Unterrichts, zu dem alle Interessenten eingeladen<br />

sind. gez. Peter Schwab, Rektor<br />

Anmeldung<br />

für die 5. Klasse <strong>der</strong> Realschule Titisee-Neustadt<br />

Die Anmeldungen für Schülerinnen und Schüler, die zum Schul -<br />

jahr 2012/2013 (September 2012) in die 5. Klasse <strong>der</strong> Realschule<br />

eintreten wollen, werden auf dem Sekretariat, Friedhofstr.18,<br />

79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651/4232, entgegengenommen.<br />

Anmeldungen sind ausschließlich zu den u. g. Terminen möglich.<br />

Bitte kommen Sie zur Anmeldung mit ihrem Kind.<br />

Anmeldezeiten:<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 29. März 2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Vorzulegen sind:<br />

a) Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch<br />

b) Seite 5 <strong>der</strong> Grundschulempfehlung<br />

Auch erkrankte Schüler müssen zu diesen Terminen angemeldet<br />

werden. Die Schulleitung<br />

Volkshochschule Hochschwarzwald<br />

Örtliche Stelle Schluchsee<br />

Montag, 05.03.12<br />

Hatha-Yoga (Steffy Claas), 19:15, Schluchsee, Kurhaus,<br />

Tischtennisraum<br />

Dienstag, 06.03.12<br />

Pilates am Vormittag (Anne Mahlke), 10:00, Schluchsee,<br />

Kurhaus, Tischtennisraum<br />

Anmeldung und nähere Information bei <strong>der</strong> örtlichen Leitern Frau<br />

Ute Aschendorf, Tel. 07656-987969 o<strong>der</strong> <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstelle<br />

unter Tel. 07651-1363.


Örtliche Stelle Titisee-Neustast<br />

Donnerstag, 01.03.12<br />

Nähkurs - Sitzt, passt und hat luft! (Beate Schmitz), 18:30,<br />

Neustadt, Realschule, Raum 116<br />

Freitag, 02.03.12<br />

Sprachenberatung Französisch (Alexandra Schuler), 17:00,<br />

Neustadt, Kurverwaltung, VHS-Studio<br />

Cool down für Teenies (Martina Fehrenbach), 17:15, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

Zumba (Martina Kokolanski), 19:30, Neustadt, Kurverwaltung,<br />

Gymnastikraum<br />

Zumba (Martina Kokolanski), 20:30, Neustadt, Kurverwaltung,<br />

Gymnastikraum<br />

Samstag, 03.03.12:<br />

Wintermärchen - Kunst und Kunsthandwerk vom 16.-19. Jhd. -<br />

Kunsthaus Zürich (Christine Moskopf),<br />

Montag, 05.03.12<br />

Vitalität + Fitness am Vormittag (Renate Hirsch), 08:45,<br />

Neustadt, Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

Erste Schritte am Computer - Grundlagen <strong>der</strong> EDV (Andreas<br />

Reinhardt), 09:00, Neustadt, Kurverwaltung, VHS-Computerraum<br />

Wirbelsäule trainieren, Rücken und den ganzen Körper stärken<br />

(Renate Hirsch), 10:00, Neustadt, Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

Arabisch für Anfänger (Kornelia Heine), 17:00, Neustadt,<br />

Kreisgymnasium, Raum 103<br />

Lerne fürs Leben - Zehnfinger-Blindschreiben an <strong>der</strong><br />

Computertastatur (Gundula Schimmeck), 18:00, Neustadt, Hans-<br />

Thoma-Schule, Raum 130<br />

Spanisch - Grundstufe I (A1) (Elsa Maria Pacheco Castillo<br />

Kroker), 18:00, Neustadt, Realschule, Raum 111<br />

Arabisch mit Vorkenntnissen (Kornelia Heine), 18:30, Neustadt,<br />

Kreisgymnasium, Raum 103<br />

Explorer - Dateimanagement (Andreas Reinhardt), 18:30,<br />

Neustadt, Kreisgymnasium, Computerraum<br />

Englisch - Grundstufe I (A1) (Ursula Glunk), 18:30, Neustadt,<br />

Realschule, Raum 113<br />

Hormon- und Rücken-Yoga (Birgit Neuhardt), 19:00, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, VHS-Studio<br />

Aqua-Gym (Veronika Rudigier), 19:00, Titisee, Maritim, Hallenbad<br />

Orientalischer Tanz - Montagabend (Veronika Brömel), 19:15,<br />

Neustadt, Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

Spanisch - Grundstufe II (A1) (Elsa Maria Pacheco Castillo<br />

Kroker), 19:45, Neustadt, Realschule, Raum 111<br />

Aqua-Gym (Veronika Rudigier), 20:00, Titisee, Maritim, Hallenbad<br />

Dienstag, 06.03.12<br />

Frauen-Computerkurs (Priska Merkle), 09:00, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, VHS-Computerraum<br />

Italienisch - Grundstufe Vc (A2) (Barbara Gaffurini), 16:45,<br />

Neustadt, Realschule, Raum 116<br />

Pilates (Anne Mahlke), 16:45, Neustadt, Kurverwaltung,<br />

Gymnastikraum<br />

Hatha-Yoga (Ursula Werner), 17:45, Neustadt, Kurverwaltung,<br />

VHS-Studio<br />

Pilates (Anne Mahlke), 18:00, Neustadt, Kurverwaltung,<br />

Gymnastikraum<br />

Improvisationstheater (Viktoria Wehrle), 18:00, Neustadt, Hans-<br />

Thoma-Schule, Musiksaal<br />

Bildbearbeitung am Computer (Peter Müller), 19:00, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, VHS-Computerraum<br />

Pilates für den Rücken (Anne Mahlke), 19:15, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

The English Book Club (C1) (Petra Maier), 19:30, Neustadt,<br />

Kreisgymnasium, Raum 101<br />

Fit-in-Form (Veronika Rudigier), 19:45, Titisee, Kurhaus,<br />

Gymnastikraum<br />

Italienisch für Anfänger - Grundstufe I (A1) (Jan-Fabio La<br />

Malfa), 20:00, Neustadt, Realschule, Raum 113<br />

Fitness-Kiste (Veronika Rudigier), 20:30, Titisee, Kurhaus,<br />

Gymnastikraum<br />

Mittwoch, 07.03.12<br />

Italienisch am Vormittag - Grundstufe I (A1) (Barbara Gaffurini),<br />

08:30, Neustadt, Kurverwaltung, Konferenzraum<br />

Morgengymnastik ab 50 (Renate Hirsch), 09:00, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

Italienisch - Grundstufe III (A1) (Barbara Gaffurini), 10:00,<br />

Neustadt, Kurverwaltung, Konferenzraum<br />

Senioren ins Internet (Andreas Reinhardt), 15:00, Neustadt,<br />

Sparkasse,<br />

Tanz für Kin<strong>der</strong> von 3-5 Jahren (Barbara Helmle-Hofmeier),<br />

16:15, Neustadt, Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

Tanz für Kin<strong>der</strong> von 6-10 Jahren (Barbara Helmle-Hofmeier),<br />

17:15, Neustadt, Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

Deutsch als Fremdsprache für Hotel und Pflege (Ute Kienzler),<br />

17:30, Neustadt, Realschule, Raum 113<br />

Hieroglyphen lesen lernen (Dr. Sylvia Couchoud-Speidel),<br />

18:00, Neustadt, Kreisgymnasium, Raum 101<br />

Tabellenkalkulation Excel 2007 professionell nutzen -<br />

Anfänger (Uwe Kuzmenko), 18:00, Neustadt, Realschule,<br />

Computerraum – 310<br />

Spanisch - Oberstufe (C1) (Manuel Álvarez-García), 18:15,<br />

Neustadt, Kreisgymnasium, Raum 104<br />

Cardio-Workout (Silke Bühler), 18:30, Neustadt, Kurverwaltung,<br />

Gymnastikraum<br />

Yoga-Pilates (Sibylle Kenworthy), 18:30, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, Konferenzraum<br />

Ein rechter Hingucker! - Ein Flyer für Ihre Ferienwohnung mit<br />

MS-Word 2007/2010 (Andreas Reinhardt), 18:30, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, VHS-Computerraum<br />

Englisch für Wie<strong>der</strong>einsteiger - Aufbaukurs (B1) (Ursula<br />

Glunk), 18:30, Neustadt, Kreisgymnasium, Raum 105<br />

Schach für Anfänger (Michael Rombach), 19:00, Neustadt,<br />

Hebelschule, Raum 1.6<br />

Englisch - Mittelstufe VIc (B1) (Beata Mayer), 19:30, Neustadt,<br />

Kreisgymnasium, Raum 103<br />

Rückenaktiv nach <strong>der</strong> Arbeit (Martina Fehrenbach), 19:45,<br />

Neustadt, Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

Rückenwellness (Sibylle Kenworthy), 20:15, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, Konferenzraum<br />

Donnerstag, 08.03.12<br />

Wal<strong>der</strong>lebnis für klein und groß (Kin<strong>der</strong> von ca. 2-3 Jahren mit<br />

Eltern) (Petra Isele), 10:00, Neustadt, Felsele-Erlebniswald,<br />

Wendeplatte, Emma-Winterhal<strong>der</strong>-Straße<br />

Zehnfingersystem in 5 Stunden (Thomas Lienert), 13:30,<br />

Neustadt, Kurverwaltung, VHS-Computerraum<br />

In-Bewegung-bleiben - körperliche und geistige Fitness steigern<br />

und bewahren (Cornelia Rosenstiel), 14:30, Neustadt, Kurverwal -<br />

tung, Gymnastikraum<br />

Englisch - Grundstufe IV (A1/2) (Dirk Lemm), 18:00, Neustadt,<br />

Realschule, Raum 112<br />

Rücken- und Figurfit mit Pilates und Power-Yoga ** (Angelika<br />

Reitze), 18:15, Neustadt, Kurverwaltung, Gymnastikraum<br />

Powerpoint - Schnelleinstieg (Till Klump), 18:30, Neustadt,<br />

Kurverwaltung, VHS-Computerraum<br />

Bewegung macht Spass... (Veronika Rudigier), 18:30, Neustadt,<br />

Franz-Beckert-Halle, Gymnastikraum<br />

Englisch - Grundstufe II (A1) (Dirk Lemm), 19:30, Neustadt,<br />

Realschule, Raum 112<br />

Englisch - Grundstufe V (A2) (Beata Mayer), 19:30, Neustadt,<br />

Kreisgymnasium, Raum 103<br />

Basenfasten - genussvoll entschlacken (Fabiola Arzner), 19:30,<br />

Neustadt, Kreisgymnasium, Raum 102<br />

Step-Aerobic (Silke Bühler), 20:00, Neustadt, Kurverwaltung,<br />

Gymnastikraum<br />

Italienisch - Grundstufe IV (A2) (Jan-Fabio La Malfa), 20:00,<br />

Neustadt, Realschule, Raum 116<br />

Anmeldung und Information bei <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstelle unter<br />

Tel. 07651-1363.<br />

Tageselternverein Dreisamtal/<br />

Hochschwarzwald e.V.<br />

für den Bereich Hochschwarzwald<br />

(Titisee-Neustadt, Breitnau, Feldberg, Friedenweiler, Eisenbach,<br />

Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen)<br />

Information und Vermittlung: Cornelia Knöller,<br />

Tel. 07654/807056 <strong>·</strong> tagesmuetter-hsw@gmx.de<br />

5


6<br />

Abholtermine Müllabfuhr/Wertstoffe:<br />

Papiertonne Freitag, 2. März 2012<br />

Restmüll<br />

Gelber Sack<br />

Biotonne<br />

Annahme von<br />

Mittwoch, 7. März 2012<br />

Montag, 12. März 2012<br />

Montag, 12. März 2012 !<br />

Schrott- und Elektroschrott<br />

Mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr beim Bauhof Schluchsee<br />

Kühlgeräteentsorgung<br />

Titisee-Neustadt RAZ, Gewerbestr. 16, Titisee<br />

Montag und Dienstag von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag von 12.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag in ungeraden Kalen<strong>der</strong>wochen<br />

von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Abfallwirtschaftsberater: Telefon 0180/2254648<br />

Kompostpate: Herr Thomas Schulz, Grünwald 28,<br />

79853 Lenz kirch, Tel.: 07653/63 79.<br />

Entsorgung von Altbatterien aus dem Haushalt<br />

Elektro-Rudigier, Giersbühlstraße 6, 79859 Schluchsee<br />

Elektro-EBS, Fischbacher Str. 6, 79859 Schluchsee<br />

Geburtstagsjubilare<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 5. bis 11. März 2012<br />

können folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern:<br />

6. März 71 Jahre Frau Regina Schwartz<br />

Im Wolfsgrund 21, Schluchsee<br />

7. März 76 Jahre Frau Margarete Rockenbauch,<br />

Reistenhofweg 9, Fischbach<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Einladung zur Besprechung<br />

Seenachtsfest 2012<br />

Alle interessierten Vereine sind recht herzlich zur Besprechung<br />

des Seenachtsfestes 2012 am Dienstag, 6. März 2012 um 20.00<br />

Uhr im Sitzungszimmer im Rathaus Schluchsee eingeladen.<br />

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen.<br />

Ihre Hochschwarzwald Tourismus GmbH<br />

Tourist Information Schluchsee<br />

Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Südbaden e.V.<br />

Einsatzleitung Frau Sabine Riesterer, Tel. 07602/910126,<br />

Fax 07602/910190,<br />

Mail: betriebshelferdienst@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de<br />

Die Hochschwarzwäl<strong>der</strong> Milchviehprofis sorgen für die Weiter -<br />

führung Ihres Betriebes bei Ausfall einer Arbeitskraft durch<br />

Unfall, Krankheit, Tod aber auch Kur, Mutterschutz u.ä.<br />

Die Kosten trägt in <strong>der</strong> Regel die Landw. Sozialversicherung<br />

hochalarm<br />

�����������������<br />

»Die höchste Schatzsuche Deutschlands«<br />

��������������������������������������������<br />

����������<br />

Als Höhepunkt <strong>der</strong><br />

Wintersaison verspricht <strong>der</strong> 1. Schwarzwald Alarm<br />

Winterfreude, Entdeckergaudi und Partyspaß zugleich:<br />

Bis zu 999 Schatzsucher buddeln rund 500 Schatzkästchen mit<br />

Hammerpreisen aus dem Schnee – und Du kannst mitbuddeln!<br />

Als Superpreis: ein nagelneues Hochschwarzwald Smart Coupé!<br />

Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter: ����������������������<br />

1. Schwarzwald Alarm: Winter-Schatzsuche auf dem Feldberg<br />

Als Höhepunkt <strong>der</strong> Wintersaison verspricht <strong>der</strong> 1. Schwarz -<br />

wald Alarm Winterspaß und Entdeckerfreude zugleich: Bis zu<br />

999 Schatzsucher buddeln rund 500 Schatzkästchen mit<br />

attraktiven Preisen aus dem Schnee.<br />

Mit dem 1. Schwarzwald Alarm verspricht die Wintersportregion<br />

Feldberg ein außergewöhnliches Event: Bei einer Winter-Schatz -<br />

suche am 17. März buddeln bis zu 999 Entdeckungslustige im<br />

Schnee um die Wette. Rund 500 kleine Kistchen sind in einem 200<br />

mal 40 Meter großen Schneefeld an <strong>der</strong> Talstation Seebuck am<br />

Feldberg versteckt. Mitbringen sollten die Schatzsucher nur eine<br />

kurze Schaufel und eine Portion Ehrgeiz. Zu erbeuten gibt es<br />

hochwertige Panasonic Elektrogeräte von Media Markt, Eintritts -<br />

karten für Schwarzwäl<strong>der</strong> Freizeit-Attraktionen, kulinarische<br />

Spezi alitäten und als Hauptpreis lockt ein Hochschwarzwald<br />

Smart Coupé, gesponsert vom Smart Center Freiburg.<br />

Die höchste Schatzsuche Deutschlands auf gut 1400 Metern be -<br />

ginnt um 11 Uhr mit Partyspaß an <strong>der</strong> Talstation am Seebuck<br />

unterhalb des Feldbergs. Zwei Runden sind angesetzt: Von 13 bis<br />

14 Uhr buddeln alle 999 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zusammen.<br />

Dabei darf je<strong>der</strong> so viele Schatzkästchen mitnehmen, wie er<br />

tragen kann. Wer dabei in seiner Kiste einen Minismart findet, startet<br />

in die zweite Runde von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr. In dieser<br />

Runde muss <strong>der</strong> passende Autoschlüssel für den Hauptgewinn<br />

ausgegraben werden. Wer nicht mitbuddelt, kann die Schatzsuche<br />

auf einer LED-Leinwand verfolgen o<strong>der</strong> per Livestream im<br />

Internet. Für Stimmung sorgen die DJs von Radio Regenbogen.<br />

Mit <strong>der</strong> neuen Veranstaltung „Schwarzwald Alarm“ etabliert <strong>der</strong><br />

Feldberg einen beson<strong>der</strong>en Event-Höhepunkt <strong>der</strong> Wintersaison.<br />

Denn Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Winterwan<strong>der</strong>n<br />

o<strong>der</strong> einfach erholsames Wintervergnügen auf 1400 Metern sind<br />

auch im März und April noch oft zu genießen. 2012 sind die<br />

Liftanlagen am höchsten Schwarzwaldgipfel bis 15. April geöffnet.<br />

Tickets für den 1. Schwarzwald Alarm gibt es für zehn Euro pro<br />

Teilnehmer im Internet unter www.hochschwarzwald.de. Exklusiv<br />

über Radio Regenbogen werden 50 Zweierteams ausgelost.<br />

Teilnehmen kann je<strong>der</strong> ab 18 Jahre. Je<strong>der</strong> Teilnehmer darf so viele<br />

Kisten sammeln, wie er findet und tragen kann. Für die Suche ist<br />

nur eine bis zu 30 cm große Sandkasten- o<strong>der</strong> Gartenschaufel<br />

erlaubt. Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung<br />

unter www.hochschwarzwald-schatz.de.


Kirchliche Nachrichten<br />

Evang. Pfarramt <strong>der</strong> Petrusgemeinde Schluchsee<br />

Schloß-Schachen 2, 79853 Lenzkirch<br />

Telefon 07653/1660, Fax 07653/962494<br />

mail: pfarramt@ev-kirche-lenzkirch.de<br />

Pfarrbüro: Dienstag, 14.30 - 18.00 Uhr; Freitag, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

REMINISZERE (Gedenke HERR, an deine Barmherzigkeit!)<br />

„Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns<br />

gestorben ist, als wir noch Sün<strong>der</strong> waren“ (Röm 5,8)<br />

Ev. Petrusgemeinde Schluchsee:<br />

Freitag, 2. März<br />

14.30 Uhr Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen<br />

in <strong>der</strong> Marienkirche in Blasiwald<br />

Sonntag, 4. März<br />

10.00 Gottesdienst (Pfr.i.R. Fränkle)<br />

Sonntag, 11. März<br />

9.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn Geib)<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Am Sonntag, 4. März hält Pfarrer Traugott Fränkle aus Wiesloch<br />

den evangelischen Gottesdienst um 10:00 Uhr in Schluchsee.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde herzlich eingeladen,<br />

zum Essen zu bleiben. In Lenzkirch findet wie gewohnt<br />

um 10.30 Uhr <strong>der</strong> Gottesdienst statt.<br />

Pfarrer Fränkle hat ein paar Jahre lang, auch zusammen mit dem<br />

früheren Pfarrer Werner Schumacher, als evangelischer Geist -<br />

licher die Gemeinde Schluchsee betreut. Er war gleichzeitig für<br />

Lenz kirch zuständig, wo er damals auch im neu erbauten Pfarr -<br />

haus wohnte. Fränkle teilt mit, dass er sich sehr freut, seine frühere<br />

Gemeinde wie<strong>der</strong> zusehen<br />

Kasualvertretung für Lenzkirch und Schluchsee:<br />

27.02.-04.03.12 Pfarrer Krieg (07654 921088)<br />

05.03.-11.03.12 Pfarrer Ziegler (07651 200115)<br />

Ev. Christusgemeinde Lenzkirch:<br />

Donnerstag, 1. März<br />

16.00 Uhr Kirchenkids<br />

20.00 Uhr KGR-Sitzung (Schluchsee)<br />

Freitag, 2. März<br />

15.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag aus Malaysia:<br />

„Steh auf für Gerechtigkeit“ (Ev. Christuskirche)<br />

Anschließend Beisammensein in <strong>der</strong> Unterkirche<br />

Sonntag, 4. März<br />

10.30 Uhr Gottesdienst (Präd. Lorenscheit)<br />

Mittwoch, 7. März<br />

17.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, 8. März<br />

16.00 Kirchenkids<br />

Sonntag, 11. März<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn Geib)<br />

Abholdienst zu den Gottesdiensten in Lenzkirch:<br />

04.03. und 11.03.12 Fam. Schwab (960382)<br />

Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen<br />

Zum Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen laden die Kirchengemeinden<br />

Lenzkirch am Freitag, den 2. März um 15.00 Uhr in die Evange -<br />

lische Kirche in Lenzkirch ein. Frauen aus Malaysia haben in diesem<br />

Jahr die Liturgie vorbereitet. Ihr Motto ist „Steht auf für<br />

Gerechtigkeit“. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein in <strong>der</strong> Unterkirche.<br />

Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus<br />

Schluchsee<br />

Kirchplatz 6, Schluchsee, Telefon 07656/240<br />

www.kath-hochschwarzwald.de<br />

Fr. 02.03.12 9.00 Uhr, Hl. Messe Schluchsee<br />

Sa. 03.03.12 18.00 Uhr, Hl. Messe Schluchsee<br />

So. 04.03.12 9.00 Uhr, Hl. Messe Schluchsee<br />

So. 04.03.12 10.30 Uhr, Hl. Messe Blasiwald<br />

Mo. 05.03.12 18.00 Uhr, Hl. Messe Schluchsee<br />

Sa. 10.03.12 18.00 Uhr, Hl. Messe Schluchsee<br />

So. 11.03.12 10.30 Uhr, Hl. Messe Schluchsee<br />

Basteln mit <strong>der</strong> Kontaktdienstgruppe<br />

Dienstag, 6.3. um 14.00 Uhr im Pfarrsaal<br />

Treffen mit Ausgabe <strong>der</strong> Geschenke für die Osterbesuche<br />

Dienstag, 13.3./20.3./27.3. ab 14.00 Uhr Basteln<br />

Wir laden herzlich ein! Irma Killig und Eva Kohler<br />

Altenwerk St. Nikolaus Schluchsee<br />

Am Donnerstag, den 15.03.2012 findet unser nächster Seni oren -<br />

nachmittag statt. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Gottes -<br />

dienst in <strong>der</strong> St. Nikolauskirche. Anschließend treffen wir uns im<br />

Pfarrsaal zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuch -<br />

en sowie musikalischer Unterhaltung mit unserem Manfred Eich -<br />

horn.<br />

Alle Senioren ab 60 Jahre je<strong>der</strong> Konfession sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen.<br />

Euer/Ihr Altenwerkteam (Schulta, Keßler, Trelenberg)<br />

Grabmale<br />

sind mehr als Erinnerung<br />

Grabmale<br />

Bildhauerarbeiten,<br />

Arbeitsplatten, Treppen<br />

Sandstrahlarbeiten<br />

in Glas, Stein, Metall<br />

Kolumban-Kayser-Str. 26, 79853 Lenzkirch<br />

Telefon: 0 76 53 / 96 46 99<br />

www.hds-lenzkirch.de<br />

Glaubenskurs<br />

„Komm und sieh“<br />

Die Bibel als<br />

Offenbarung<br />

Gottes<br />

Einladung zu den Treffen<br />

in Kleingruppen alle 14<br />

Tage<br />

Montag, 19.15 Uhr in<br />

Feldberg-Altglashütten<br />

im Pfarrhaus: 5.3.2012<br />

Dienstag, 19.00 Uhr in<br />

Schluchsee im<br />

Pfarrzentrum: 13.3.2012<br />

Alle Interessierten sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

7


8<br />

Vereinsnachrichten<br />

Musikverein /<br />

Trachtenkapelle Schluchsee<br />

Montag, 05. März 2012<br />

20.00 Uhr Gesamtprobe<br />

Freitag, 09. März 2012<br />

20.00 Uhr Generalversammlung<br />

Montag, 12. März 2012<br />

20.00 Uhr Gesamtprobe<br />

Generalversammlung<br />

Am Freitag, 09. März 2012, findet um 20.00 Uhr im Restaurant-<br />

Bistro Seehof, Inh. Ralf Bunse, Schluchsee unsere Generalver -<br />

sammlung statt.<br />

Dazu laden wir alle aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong>, Bürgerinnen<br />

und Bürger sowie die Vertreter <strong>der</strong> Gemeinde und <strong>der</strong> örtlichen<br />

Vereine herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken an die Verstorbenen<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Generalversammlung Bläserjugend mit eigener Tagesordnung<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

6. Bericht <strong>der</strong> Kassiererin<br />

7. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

8. Bericht des Dirigenten<br />

9. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

10. Neuwahlen<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

12. Schlusswort Karlheinz Kandler, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Tanz dich fit - Mach mit! Freies Tanzen 40plus<br />

Treffpunkt kleiner Kursaal in Schluchsee<br />

Kostenloser Eintritt. Keine Bewirtung.<br />

Nur freies Tanzen und Fit bleiben.<br />

Musik und Stimmung mit Chartmusik von Heute und Gestern.<br />

Jeden Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Gäste und Urlauber sind herzlich willkommen. Männer natürlich<br />

auch. Informationen mit dem Stichwort „Tanz dich fit“ unter Telefon<br />

07656/1552 o<strong>der</strong> 07656/1229.<br />

SG Schluchsee/Feldberg - E-Jugend<br />

Das Training <strong>der</strong> Spielergemeinschaft SG Schluchsee/ Feldberg,<br />

des Jahrgangs 2001/2002, findet ab sofort jeden Mittwoch von 18<br />

Uhr bis 19 Uhr in <strong>der</strong> Halle in Schluchsee statt. Neue Spieler<br />

sind herzlich zum Schnuppern eingeladen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

01.03. bis 04.03.: Ausflug<br />

Mittwoch, 07.03.<br />

20:00 Dienstabend Rettungswache Schluchsee<br />

Mittwoch, 21.03.<br />

Blutspende Schluchseehalle<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.drk-schluchsee.de<br />

Kath.<br />

Frauengemeinschaft St. Nikolaus kfd<br />

Schluchsee<br />

Am Freitag, den 02. März 2012 wird <strong>der</strong> Weltgebetstag von <strong>der</strong><br />

Frauengemeinschaft Blasiwald durchgeführt.<br />

Die diesjährige Gottesdienstordnung wurde von Frauen aus<br />

Malay sia erarbeitet und hat das Thema „Steht auf für Ge rech tig -<br />

keit“. Um Fahrgemeinschaften bilden zu können, treffen wir uns<br />

um 14:00 Uhr beim Isele – Markt.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Schwimmkurs<br />

Im Hallenbad Schönenbach wird ab Anfang März ein Schwimm -<br />

kurs für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren angeboten. Informationen und<br />

Anmeldung bei Isolde Amann, Telefon 07748/919990.<br />

Musikverein - Trachtenkapelle Blasiwald e.V.<br />

Generalversammlung<br />

Hiermit möchten wir alle aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Musikvereins Blasiwald e.V., sowie alle Bürgerinnen und Bürger<br />

zu unserer Generalversammlung am Samstag, 3. März 2012 um<br />

20.00 Uhr im Hotel Blasiwäl<strong>der</strong> Hof einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Kassiererin<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer und Entlastung<br />

6. Bericht <strong>der</strong> Vorsitzenden<br />

7. Ehrungen<br />

8. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

9. Wahlen<br />

10. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft<br />

Funkclub Schluchsee e.V.<br />

Es ist wie<strong>der</strong> soweit. Wir machen uns fit.<br />

Am Montag, 5. März um 19.00 Uhr fängt in <strong>der</strong><br />

Schluch seehalle das Frauenturnen wie<strong>der</strong> an.<br />

Hast auch Du Lust, dann mach mit.<br />

Anmeldung bei Kursbeginn. Heinrich Kopp, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

SPORTVEREIN SCHLUCHSEE e.V. 1922<br />

Einladung zum Skatturnier am Samstag, 17. März,<br />

19.00 Uhr im Riesenbühlstüble<br />

beim Sportverein Schluchsee<br />

Die Erstplatzierten erhalten Geldpreise.<br />

Die Startgebühr beträgt 10.-€ / Teilnehmer.<br />

Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen.<br />

Landfrauen Faulenfürst-Balzhausen<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Donnerstag, 08.03.2012, um: 20 Uhr im Gasthaus Rössle in<br />

Faulenfürst<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1: Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Christa Helling-Müller<br />

TOP 2: Bericht <strong>der</strong> Schriftführerin Roswitha Klaiber<br />

TOP 3: Kassenbericht <strong>der</strong> Kassenführerin Marlies Gampp<br />

TOP 4: Bericht <strong>der</strong> Kassenprüferinnen und Entlastung<br />

TOP 5: Wahlen des Gesamtvorstandes<br />

TOP 6: Wünsche und Anträge<br />

Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen. Der Vorstand<br />

Ski-Club Fischbach<br />

Skikurs für Fortgeschrittene<br />

Liebe Vereinsmitglie<strong>der</strong>,<br />

aufgrund mehrerer Nachfragen führen wir einen<br />

Fortgeschrit ten en skikurs zur Technikverbesserung<br />

für Erwachsene durch. Termine sind <strong>der</strong> 07. und 09. März jeweils<br />

bei Flutlicht ab 19 Uhr am Skilift Fischbach.<br />

Anmeldung und Infos bei Sven Michelmichel,<br />

E-mail: s.mimi25121990@freenet.de o<strong>der</strong> Tel. 07703 1829<br />

Saison-Abschlussfahrt 2012<br />

Nach dem unsere letztjährige Abschlussfahrt nach Ischgl ein voller<br />

Erfolg war, möchten wir auch dieses Jahr alle Aktiven, Mit -<br />

glie<strong>der</strong>, Freunde und Gönner zu unserer Saison-Abschlussfahrt


echt herzlich einladen. Nachdem wir doch noch und unerwartet,<br />

trotz Beginn <strong>der</strong> Osterferien ein Quartier finden konnten, werden<br />

wir wie<strong>der</strong> eine 2-Tagesfahrt am Samstag 31.03. und Sonntag<br />

01.04.2012 durchführen. Unser Reiseziel lautet, wie könnte es<br />

nach dem letzten Jahr an<strong>der</strong>s sein ?<br />

- ISCHGL - mit seiner Silvretta Ski-Arena!<br />

Die skifahrerischen Eckdaten sind den meisten vom letzten Mal<br />

noch bekannt:<br />

44 mo<strong>der</strong>nste Bergbahnen und Lifte mit einer För<strong>der</strong>kapazität von<br />

mehr als 83.000 Personen/Stunde und mehr als 200 Pisten-<br />

Kilometer. Über 800 Schneemaschinen und 32 Pistenpflegegeräte<br />

sorgen für beste Bedingungen und ungetrübten Skispass.<br />

Apre´s-Ski: Von Einigen letztes Jahr intensiv getestet und für sehr<br />

gut befunden !<br />

Wir starten mit dem Bus am Sa.,31.03.2012 um 04:30 Uhr in<br />

Fischbach beim Gasthaus Hirschen, (weiterer Zustieg in Schluch -<br />

see beim Rathaus um 04:45 Uhr) und fahren direkt zur Seilbahn in<br />

Ischgl. Nach dem Skitag (und dem Aprés-Ski) fahren wir 7 Km weiter<br />

zur Unterkunft im Hotel „Alpenrose“ in Galtür (www.alpenrosegaltuer.at<br />

) mit Wellnessbereich, etc., wo wir das 3-Gang-Wahl -<br />

menü mit Salatbuffet einnehmen und danach entwe<strong>der</strong> noch ge -<br />

sellig zusammensitzen, o<strong>der</strong> uns ins Nachtleben von Ischgl stürzen<br />

können.<br />

Die Kosten für den Bus übernimmt für Vereinsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ski-<br />

Club, Nichtmitglie<strong>der</strong> zahlen € 20,00. Der Preis für die Übernachtung<br />

im Doppelzimmer mit Halb-Pension beträgt € 76,50 /Person<br />

( Kin<strong>der</strong> im Zimmer <strong>der</strong> Eltern, 0 -3 Jahre frei, 4 - 8 Jahre<br />

50% Nachlass, 8 – 14 Jahre 25% Nachlasss) Mehr Informationen<br />

zur Unterkunft, (Inclusivleistungen, etc. auf www.sc-fischbach.de !<br />

Kosten für 2-Tage-Skipass: Erwachsene: € 80,00, Kin<strong>der</strong> unter<br />

17Jahre: € 48,00, Senioren ab vollendetem 60.Lebensjahr: €<br />

69,50, Kin<strong>der</strong> unter 8 in Begleitung frei.<br />

(Zuzügl. € 5,-- Kaution für den Skipass, wird bei Rückgabe wie<strong>der</strong><br />

erstattet !)<br />

Verbindliche Anmeldungen bis spätestens: Sonntag, 11. März<br />

2012 telefonisch o<strong>der</strong> per E-Mail an: Siegbert Michelmichel Tel:<br />

07703-1829, E-Mail: si.mimi57@t-online.de od. Bernhard Stich,<br />

Tel. 07656-9136, E-Mail: bernhard.stich@csmglobal.com<br />

Wir bitten um baldmöglichste Anmeldung, die Anzahl <strong>der</strong> Zimmer<br />

ist begrenzt !<br />

Da die Übernachtung verbindlich gebucht werden muss, ist<br />

die Anmeldung nur gültig, wenn bis zum Montag, 12.03.2012<br />

die Hotelkosten für die angemeldeten Teilnehmer auf dem<br />

Konto des Ski-Clubs, Kto-Nr: 10 100 915 bei <strong>der</strong> Bez.-Spar -<br />

kasse St. Blasien, BLZ: 680 522 30, mit dem Verwen -<br />

dungszweck „Abschlussfahrt 2012“ eingegangen sind.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, viel Sonnenschein und verbleiben<br />

mit einem kräftigen „Ski-Heil“<br />

Ski-Club Fischbach 1949 e. V.<br />

Siegbert Michelmichel<br />

Einladung zum Super-G/Vereinsmeisterschaft<br />

Wie schon angekündigt, wollen wir die dritte Disziplin unserer<br />

Vereinsmeisterschaften, den Super–G, am Samstag den 10. 03.<br />

2012 austragen. Wie<strong>der</strong> sind alle Vereinsmitglie<strong>der</strong>, vor allem<br />

unsere jungen Rennläufer dazu recht herzlich eingeladen. Start<br />

ist um 13.00 Uhr am Skilifthang in Fischbach. Startnummern -<br />

ausgabe ab 12.30 Uhr am Skilifthäusle. Bitte bis 08.03.2012 bei<br />

Christine Kaltenbach Tel. 07656/ 520 o<strong>der</strong> Bernhard Stich Tel.<br />

07656/ 9136 anmelden.<br />

Nach dem Rennen findet um 18.00 Uhr die Siegerehrung <strong>der</strong><br />

gesamten Vereinsmeisterschaften im Gasthaus Hirschen statt. Wir<br />

hoffen dort alle Teilnehmer und natürlich auch viele interessierte<br />

Einwohner begrüßen zu dürfen.<br />

Mit dreifachem Ski- Heil<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

<strong>der</strong> Schluchseeglunki1962 e.V.<br />

Unsere diesjährige Generalversammlung für das<br />

Geschäftsjahr 2011 findet am Freitag, 16.03.2012 um<br />

20.11 Uhr im Hirschen in Fischbach statt.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> werden um vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

Herrn Bürgermeister Jürgen Kaiser, die Gemein<strong>der</strong>äte, die<br />

Vereinsvorstände, die Presse und alle Freunde und Gönner sind<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht<br />

5. Entlastung des Vorstandes und <strong>der</strong> Kasse<br />

6. Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Anschließend Fasnetaussprache 2012<br />

Hinweis: Die Satzung wurde per E-Mail verteilt und kann bei<br />

Tobias Mutter eingesehen o<strong>der</strong> als Druckversion abgeholt werden.<br />

Die Fasnet 2012 mit dem Motto: „Seit 50 Jahren<br />

das höchste Glück auf Erden – Glunki sein und<br />

Glunki werden!“ ist jetzt lei<strong>der</strong> vorbei!<br />

Die Narrenzunft Schluchseeglunki 1962 e.V. bedankt sich ganz<br />

herzlich bei allen die durch ihre Mitwirkung maßgeblich zum er -<br />

folg reichen Gelingen <strong>der</strong> Fasnet beigetragen haben.<br />

Vielen herzlichen Dank an alle tatkräftigen Helfer und vor allem<br />

auch an alle großzügigen Spen<strong>der</strong> und Sponsoren für die großartige<br />

Unterstützung während, vor und nach <strong>der</strong> Fasnet.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt:<br />

• dem Musikverein Schluchsee, den Riesenbühlgeistern, den<br />

Bollimänkl und den Blasiwäl<strong>der</strong> Notenpflümlern für die hervorragende<br />

Mitwirkung<br />

• <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung und Tourist-Info<br />

• dem Bürgermeister Jürgen Kaiser<br />

• den Gemein<strong>der</strong>äten, auch für die Prämierung am Fasnet-<br />

Mendig-Umzug<br />

• dem Bauhof Schluchsee<br />

• dem Hausmeister Norbert Fechtig<br />

• <strong>der</strong> Firma Behringer-Reisen für die Busfahrten<br />

• <strong>der</strong> Geschäftswelt Schluchsee für die Bewirtung am Schmut -<br />

zige Dunschdig<br />

• allen Wirten für die Mitgestaltung und Verpflegung<br />

• <strong>der</strong> Polizei und <strong>der</strong> FFW Schluchsee für die Verkehrssicherheit<br />

• <strong>der</strong> Fam. Schwörer, Fam. Schmidle und Fam. Stich für die<br />

Bewirtung am Rathaus<br />

• dem kleinen und mittleren Ballett und seinen Organisatoren<br />

Claudia Isele, Tina Ziebold und Sandra Schlegel<br />

• dem großen Ballett und unserem Glunkiwieble Sophia<br />

Finkbeiner fürs einstudieren<br />

• den „Nicht-Mitglie<strong>der</strong>n“ für ihre Unterstützung z.B. den Be -<br />

dienungen am Zunftabend<br />

• allen Kuchenspen<strong>der</strong>n<br />

• Edwin Kaiser für die Unterstützung am Zunftabend<br />

• Robert Kessler und Andrea Schlupf für Rat und Tat in jeglicher<br />

Art<br />

• allen Mitglie<strong>der</strong>n für ihren engagierten Einsatz vor, während<br />

und nach <strong>der</strong> Fasnet<br />

Außerdem danken wir ganz herzlich:<br />

• allen Gastgebern am Narrenzeitungsverkauf<br />

• allen Kin<strong>der</strong>n für das Kin<strong>der</strong>-Narrenbaumstellen<br />

• allen Akteuren des Zunftabends<br />

• allen Teilnehmern des Fasnet-Mendig-Umzuges<br />

• allen denjenigen die wir hier nicht namentlich aufgeführt haben<br />

Lei<strong>der</strong> ist sie vorbei - die närrische Zeit, aber die nächste Fasnet<br />

ist nicht allzu weit!<br />

Fasnet-Mendig-Umzug 2012<br />

Den rund 1.000 Zuschauern durften wir dieses Jahr 22 attraktive<br />

Umzugsgruppen präsentieren. Wagenbauer aus Häusern,<br />

Grafenhausen, Birken dorf und Hürlingen sowie Fußgruppen aus<br />

Häusern, Blasiwald und Schluchsee bereicherten den Umzug mit<br />

ihren Kostümen, Wägen und Mottos.<br />

9


Alle teilnehmenden Fußgruppen und Wagenbauer erhielten ein<br />

Startgeld. Zudem bewertet unser Gemein<strong>der</strong>at die Gruppen wäh -<br />

rend des Umzuges und kam zu folgendem Ergebnis, wonach das<br />

gesponserte Preisgeld zusätzlich ausbezahlt wurde:<br />

Kategorie Wagen<br />

1. Platz Afrikolaner /<br />

Club 83 aus Häusern<br />

150 € gesponsert von Karl Behringer<br />

2. Platz Aus den Tiefen des Meeres /<br />

Die Unsterblichen aus Häusern<br />

100 € gesponsert von Fritz Staub und Hirschen<br />

3. Platz Das Ende naht! /<br />

Nur Dubel um mi umme aus Häuser<br />

50€ gesponsert von Holzlädele<br />

Kategorie Fußgruppen<br />

1. Platz Waldgeister /<br />

Bläsiwäl<strong>der</strong> Wagenbauer aus Blasiwald<br />

100 € gesponsert von Timo Steiert Bedachungen<br />

1. Platz Chämifeger /<br />

Die Highlän<strong>der</strong> aus Häuser<br />

100 € gesponsert von Schmidtsmarkt und Seehof<br />

3. Platz Ih, ne Maus /<br />

Die Wikinger aus Häusern<br />

25 € gesponsert von Maler Booz<br />

Weitere Sponsoren für Startgel<strong>der</strong>: Fitnesstreff 50 € und Jürgen<br />

Kaiser 50 €.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e den Sponsoren <strong>der</strong> Preis- und Startgel<strong>der</strong> möchten<br />

wir vielmals danken. Dadurch wurde es uns möglich die Teilnahme<br />

an unserem Umzug attraktiver zu gestalten.<br />

Die Vorstandschaft gez. Markus Franck<br />

VdK – Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Der VdK Ortsverband Feldberg-Schluchsee trifft sich am Sams -<br />

tag, den 10.03.2012 um 14.30 Uhr zur 63. Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

im Gasthaus „Bierhäusle“ in Falkau.<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> und Freunde des Sozialverbandes VdK sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer/in<br />

6. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

7. Neuwahlen<br />

8.Ehrungen<br />

9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Die Vorstandschaft<br />

Frauengemeinschaft Blasiwald<br />

Generalversammlung<br />

Hiermit laden wir recht herzlich alle Mitglie<strong>der</strong>, Gönner und Freun -<br />

de unserer Gemeinschaft zu unser diesjährigen Generalver samm -<br />

lung ein.<br />

Diese findet am Sonntag, den 18. März 2012 um 14.30 Uhr im<br />

Hotel „Blasiwäl<strong>der</strong> Hof“ statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung durch die Kassenprüferin<br />

5. Tätigkeitsbericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

6. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Erhöhung des Mitgliedsbeitrag<br />

9. Ehrungen<br />

10. Allgemeines<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Anträge richten Sie bitte schriftlich spätestens bis 11.03.2012 an<br />

die Vorstandschaft.<br />

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an unserer Versamm -<br />

lung. Die Vorstandschaft<br />

10<br />

Ergebnisse des Bezirkskin<strong>der</strong>langlaufes<br />

am 25.2.2012 in Schluchsee-Dresselbach<br />

Bei nicht ganz einfachen Bedingungen wurde in<br />

Schluchsee-Dresselbach <strong>der</strong> Bezirkskin<strong>der</strong>langlauf<br />

durchgeführt. Während zu Beginn des Rennens noch<br />

die Sonne schien, wurde es im weiteren Verlauf kühler und windiger.<br />

Ergebnisse:<br />

Rang Name<br />

Schüler 7 männlich, 0.6 km<br />

Laufzeit<br />

5. WURSTHORN Tobias 4:12.5<br />

6. WURSTHORN Felix 4:23.1<br />

7. POLLEX Tom 4:26.2<br />

Schüler 7 weiblich, 0.6 km<br />

8. SCHELB Lotta 4:35.9<br />

10. STEIERT Liv 5:14.4<br />

Schüler 8 männlich, 1.5 km<br />

8. BRAUN Luis 9:22.9<br />

Schüler 8 weiblich, 1.5 km<br />

2. BRUGGER Mali 8:18.7<br />

4. SIGWARTH Dora 8:38.4<br />

6. SCHELB Emma 8:55.6<br />

Schüler 9 männlich, 2.0 km<br />

5. POLLEX Lukas 13:49.4<br />

9. SCHACHER Marcel 14:48.5<br />

11. GÖTTE Michael 15:02.2<br />

13. SCHREYER Daniel 16:51.5<br />

14. MAYER Cedric 17:10.2<br />

Schüler 10 weiblich, 2.0 km<br />

7. SCHREYER Angelika 14:17.1<br />

Schüler 12 / 13 weiblich, 3.0 km<br />

6. ERDMANN Svenja 16:43.1<br />

Pokalwertung<br />

Schüler 8, weiblich<br />

2. Brugger Mali<br />

3. Schelb Emma<br />

4. Sigwarth Dora<br />

Der Skiclub Schluchsee bedankt sich bei <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Schluchsee, dem DRK Schluchsee, <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Faulenfürst, <strong>der</strong> Sparkasse St. Blasien und bei allen Helfern.<br />

Heinz Löffler (Schriftführer)<br />

Generalversammlung<br />

Bläserjugend Schluchsee e.V.<br />

Hiermit möchten wir unsere Zöglinge, Bläserjugendlichen, Eltern,<br />

alle Gönner und Freunde unseres Vereins, die Vertreter <strong>der</strong> örtlichen<br />

Vereine, <strong>der</strong> Kirche und <strong>der</strong> Gemeinde zu unserer Genera l -<br />

versammlung am Freitag den 09. März.2012 um 20:00 Uhr<br />

im Restaurant-Bistro Seehof in Schluchsee einladen<br />

Tagesordnung:<br />

• Begrüßung durch die 1. Vorsitzende<br />

• Bericht des Schriftführers<br />

• Bericht <strong>der</strong> Kassiererin<br />

• Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

• Entlastung des Vorstandes<br />

• Neuwahlen<br />

• Allgemeines, Wünsche und Anträge<br />

Die Vorstandschaft <strong>der</strong> Bläserjugend Schluchsee e.V.<br />

Wer hat Freude am Akkordeonspielen?<br />

Die Akkordeongruppe Falkau wünscht sich<br />

musikalische Unterstützung.<br />

Wir treffen uns alle zwei Wochen zum Musizieren.<br />

Unsere kleine Gruppe würde sich über Euer Interesse am<br />

Mitspielen sehr freuen.<br />

Nähere Infos bei Theresia Schwörer, Tel. 07655 - 475 o<strong>der</strong><br />

Sandra Schindler, Tel. 07655 - 932235.


Rennergebnisse SC Fischbach<br />

Samstag, 25.2.12 Bezirkspunkterennen<br />

in Oberried:<br />

Bei diesem Rennen hatten unsere Läufer zu kämpfen:<br />

6 unserer 10 Läufer stürzten in einem <strong>der</strong> beiden Läu fen.<br />

Schade, sonst wären einige Podestplätze sicher gewesen.<br />

Schüler 8: 6. Jakob Kaltenbach<br />

7. Marco Kaiser<br />

Schülerinnen 10: 2. Lea Kaltenbach<br />

Schüler 10: 5. Robin Kaiser<br />

7. Jonas Riehle<br />

8. Marco Behringer<br />

Schüler 12: 2. Philipp Isele<br />

10.Timo Kaiser<br />

Schüler 14: 4. Max Booz<br />

Sonntag, 26.2. Wäl<strong>der</strong>pokalfinale in Waldau<br />

Schüler 8: 1. Steffen Isele<br />

4. Jakob Kaltenbach<br />

Schülerinnnen 10: 1. Lea Kaltenbach<br />

11. Maren Tascher<br />

16. Maria Isele<br />

17. Svenja Geil<br />

Schüler 10: 1. Marco Behringer<br />

8. Robin Kaiser<br />

9. Jonas Riehle<br />

11. Fabian Geng<br />

Schüler 12: 1. Philipp Isele<br />

4. Timo Kaiser<br />

Schüler 14: 11. Max Booz<br />

Herren 21: 4. Sven Michelmichel<br />

Gesamtwertung aller 3 Rennen und Mannschaftsergebnisse im<br />

Internet unter Wäl<strong>der</strong>pokal 2012 zu finden.<br />

Gez. Christine Kaltenbach<br />

Wintersportgemeinschaft Schluchsee<br />

Janosch und Adrian erfolgreich bei den<br />

OPA-Spiele (Internationale Jugendspiele <strong>der</strong><br />

Alpenlän<strong>der</strong>) in Pokljuka/Slowenien<br />

Mit 2 Gold- und 1 Bronzemedaille im Gepäck kamen unsere beiden<br />

hoffnungsvollen Talente Janosch und Adrian zusammen mit<br />

SVS-Schülerka<strong>der</strong>trainer Oli Dorer am Sonntagabend aus<br />

Pokljuka wie<strong>der</strong> erfolgreich nach Hause.<br />

Janosch konnte am Samstag beim Massenstartrennen über 5 km<br />

freie Technik seiner Konkurrenz aus Slowenien, Österreich,<br />

Schweiz und natürlich auch seinen DSV-Kollegen zeigen, dass er<br />

momentan im Skating eine Klasse für sich ist. Mit einem Vor -<br />

sprung von 25,9 sec gewann er seine Altersklasse deutlich. Adrian<br />

musste seinen Wettkampf über 7,5 km freie Technik lei<strong>der</strong> aus<br />

gesundheitlichen Gründen aufgeben.<br />

Beim Staffellauf (3x 3,3 km klassische Technik) am Sonntag wurden<br />

die Staffeln gemischt (Klasse S15 und J16) nach den Ergeb -<br />

nissen vom Samstag aufgestellt. Janosch lief in Deutschland II<br />

zusammen mit den beiden J16-er Jungs Sebastian Eichelsbacher<br />

(SC Münchberg/Bayern) und Martin Bergmann (SWV Goldlauter/<br />

Thüringen). Da Adrian am Samstag kein Ergebnis vorweisen<br />

konnte, wurde er in Deutschland IV mit den beiden S15-er Felix<br />

Dau<strong>der</strong>t ( WSV Bad Lobenstein/Thüringen) und Alois Kunz (WSV<br />

Aschau/Bayern) aufgestellt.<br />

Vor Wettkampfbeginn kam das Wachsteam ganz schön ins schwitzen.<br />

Auf die total vereiste Spur fiel am Morgen „schöner“ neuer<br />

Pulverschnee und kurz vor Rennbeginn hörte es auf zu schneien.<br />

Oli Dorer behielt einen kühlen Kopf und somit konnten Janosch<br />

und Adrian mit einem guten Ski unter den Füßen als Schlussläufer<br />

in das Renngeschehen einsteigen. Janosch führte mit <strong>der</strong> zweitbesten<br />

Laufzeit aller Starter seine Staffel zum Sieg. Adrian konnte<br />

sich glücklicherweise vom Samstag wie<strong>der</strong> gut erholen und lief auf<br />

<strong>der</strong> Schlussrunde Bestzeit. Für diesen tollen Lauf wurde Adrian<br />

und seine Staffelkollegen mit <strong>der</strong> Bronzemedaille belohnt. Auch<br />

sie konnten Deutschland I hinter sich lassen.<br />

Insgesamt verlief das Wochenende aus deutscher Sicht sehr<br />

erfolgreich. Die DSV- Mannschaft konnte 5 <strong>der</strong> 6 möglichen Gold,<br />

4 Silberne und 5 Bronzene Medaillen gewinnen. Die dritte im Bun -<br />

de aus Baden Württemberg, Julia Rohrer vom SC Vogt, gewann<br />

jeweils eine Silbermedaille im Einzel und mit <strong>der</strong> Staffel.<br />

Alles in allem war es für unsere beiden WSG-Jungs ein tolles,<br />

erlebnisreiches und erfolgreiches Wochenende in Slowenien.<br />

Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Leistungen.<br />

Das Trainer-Team<br />

HOTEL - RESTAURANT<br />

MIT GÄSTEHAUS<br />

PREISCEGO<br />

am Sonntag, 4. März, 14.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!<br />

EFH Grafenhausen, EG-Etage, vollst. erneuert, excl. EBK,<br />

mod. Bad, Wintergarten, ebenerdiges Grst., Freisitz, Markise,<br />

eingezäunt, 3-Zi-ELW, Solar, 2 Garagen 340.000,–<br />

Nähe Schluchsee, 500 m zum See, Wohnhaus, 7 Zimmer,<br />

traumh. Naturlandschaft, Gar. 229.500,–<br />

Immobilien W. Lütte, Tel. 07751/2011,<br />

weitere Angebote: www.luette.com<br />

Ludwig-Kegel-Straße 25<br />

79853 Lenzkirch<br />

www.hotel-schwoerer.de<br />

Telefon 07653/219<br />

Fax 07653/9222<br />

11


Gitarrenkonzert in <strong>der</strong> Waldorfschule Dachsberg<br />

Werner Lämmerhirt – ein Gitarrist, Komponist und Sänger <strong>der</strong><br />

Extraklasse!<br />

Er gilt als „Gitarrenguru“, als Folk-Ikone, die ganze Generationen<br />

von Gitarristen beeinflusste. Er hat die Fingerpickingtechnik in<br />

Deutschland bekannt gemacht. Machte er seit Beginn seiner Mu -<br />

sikerkarriere Ende <strong>der</strong> 60er Jahre unter amerikanisch geprägten<br />

Vorzeichen und in englischer Sprache Musik, so textet und singt<br />

Lämmerhirt inzwischen konsequent auf Deutsch. Was für ihn zählte<br />

und zählt, ist <strong>der</strong> Alltag, die Probleme und Erlebnisse <strong>der</strong> Men -<br />

schen wie du und ich. Durch das Texten auf Deutsch än<strong>der</strong>te sich<br />

auch seine musikalische Handschrift: „Durch die deutsche Spra -<br />

che, <strong>der</strong>en an<strong>der</strong>e Silbenbetonung, musste und konnte ich langsamer<br />

spielen. Es ist ein völlig neuer Stil daraus entstanden, europä -<br />

ischer geprägt, mit vielen keltischen Elementen.“<br />

Es ist ein absolutes Highlight, dass wir ihn hier her in den Hotzen -<br />

wald engagieren konnten. Lassen Sie sich diesen sicher unvergesslichen<br />

Abend nicht entgehen!<br />

Gönnen Sie sich einen Abend mit Werner Lämmerhirt!<br />

Veranstaltungstermin: 03. März 2012<br />

Veranstaltungsort: Im Saal <strong>der</strong> Freien Waldorfschule Dachsberg,<br />

Am Bildsteinfelsen 26, 79875 Dachsberg-Urberg<br />

Konzertbeginn: 20 Uhr, Einlass 19 Uhr<br />

Eintrittspreis: Nur Abendkasse € 13,-<br />

Ermäβigung € 10,- (Stud., Schüler, Azubis)<br />

Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt<br />

Wirtschaftsfachwirte planen, steuern und kontrollieren Geschäfts -<br />

prozesse. Sie bearbeiten Geschäftsvorgänge und achten dabei<br />

auf die gesetzlichen Vorschriften. Wer sich zum „Geprüften Wirt -<br />

schaftsfachwirt“ fortbilden will, erfährt mehr über den Lehrgangs -<br />

start am 12. März im IHK-BildungsZentrum Freiburg.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es<br />

beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761-<br />

20260, E-Mail info@ihk-bz.de o<strong>der</strong> www.ihk-bz.de<br />

Schwanke-Reisen<br />

Bonndorf: Tel. 07703/333, Lenzkirch: Tel. 07653/877<br />

Reisebüro - Omnibusreisen - Taxi<br />

12<br />

Mit uns reisen Sie in <strong>der</strong> 1. Klasse<br />

6 Tage: 4. bis 9. April 2012 - Die beson<strong>der</strong>e Osterreise<br />

Frühling in Montegrotto Terme / Italien<br />

5 x Vollpension, Ausflug nach Padua und Venedig ab 3 515,–<br />

4 Tage: 29. April bis 2. Mai 2012<br />

Gardasee HP 3 315,–<br />

4 Tage: 17. bis 20. Mai 2012<br />

Donauschiffahrt - Passau - Linz. Super Hotel HP 3 315,–<br />

5 Tage: 26. bis 30. Mai 2012 - Jubiläums-Pfingstreise<br />

Salzburger Land - Großglockner - Kaprun<br />

HP 3 442,–<br />

- Weitere tolle Reisen erwarten Sie -<br />

For<strong>der</strong>n Sie unser ausführliches Reiseprogramm an!<br />

NEU im Studio<br />

Die Luxusbehandlung<br />

mit Diamanten<br />

die Luxusbehandlung auf <strong>der</strong>mazeutischem Niveau<br />

Grundbachweg 10<br />

79865 Grafenhausen<br />

Telefon 0 77 48 - 497<br />

o<strong>der</strong> 01756 224 392<br />

Eichentisch massiv, hell<br />

3 Jahre alt, beidseitig ausziehbar bis 10 Personen.<br />

H 0,78 m / B 0,93 m / L 1,44 m - günstig abzugeben.<br />

Telefon 07656/1441<br />

Hausmeister für Seniorenwohnanlage<br />

Ab 1. Mai 2012 suchen wir für unsere Wohnanlage in<br />

Schluchsee, zuverlässigen Hausmeister/Hausmeisterehepaar<br />

auf 400,– Euro Basis, <strong>der</strong>/die nach Möglichkeit im Hause<br />

wohnen sollte/n.<br />

3-Zi.-Whg. mit Balkon, DG, 59 qm, Miete 298,– Euro,<br />

NK-VZ 168,– Euro steht zur Verfügung.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

Familienheim Hochschwarzwald<br />

Telefon 07651/92279-0, Fax -19<br />

www.familienheim-hochschwarzwald.de<br />

Neu- und Gebrauchtwagenverkauf<br />

Leasing und Finanzierung<br />

Reparaturen aller Marken durch unsere<br />

Meisterwerkstatt<br />

Eigene Karosserie- und Lackierwerkstatt<br />

Unfallspezialist<br />

Kostenloser Hol- und Bringservice<br />

Ersatzwagen<br />

Mietwagenservice "Euromobil"<br />

SB Waschanlage und Tankstelle<br />

TÜV/AU im Haus 3 x wöchentlich<br />

Tachographeneichung für Nutzfahrzuge<br />

24-Stunden-Abschleppservice<br />

Auto-Tröndle | Inh. Georg Tröndle | Schaffhauser Str. 1<br />

79865 Grafenhausen | Tel. 07748-92 91 90 | Fax 07748-92 91 944<br />

info@auto-troendle.de | www.auto-troendle.de<br />

Reduktion von Altersfl ecken<br />

Vermin<strong>der</strong>ung von Mimikfalten<br />

Verfeinerung des Hautbildes<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Hautprobleme wie kleine Narben, Falten,<br />

������������������������<br />

��������������<br />

so sehr effektiv behandelt werden.<br />

Ein Erlebnis mit Ergebnis mit einer<br />

beson<strong>der</strong>s milden und sanften Methode.


Tourist-Information<br />

Donnerstag, 01.03.2012<br />

14:00 Kraftwerk Häusern<br />

Führung im Kraftwerk Schwarzabruck<br />

Kraftwerkbesichtigung mit Tonbildschau und Führung durch das<br />

Kraftwerk. Dauer ca. 1,5 Std., Veranstalter Schluchseewerke AG<br />

19:30 - 21:00 Fitness-Treff im Kurhotel<br />

Yogaunterricht<br />

Yoga-, Bewusstseins- und Atemübungen führen zu mehr Stabilität und<br />

innerer Ruhe im Alltag. Informationen und Anmeldung: Gabriele<br />

Hirschvogel, Yogalehrerin, Tel.: 01707154445<br />

20:00 Großer Kursaal, Kurhaus Schluchsee<br />

Kino<br />

Programm siehe Aushang, Tel.-Auskunft unter 07653-6180<br />

Eintritt: Erw. 4,50 € / Kin<strong>der</strong> 3,50 €<br />

Freitag, 02.03.2012<br />

19:00 - 21:00 Kleiner Kursaal (im Rathaus)<br />

Mach mit, tanz dich fit!<br />

Freies Tanzen 40plus. Infos unter Tel.: 07656-1552 o<strong>der</strong> 07656-1229<br />

23:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee<br />

Tanz und Unterhaltung<br />

Samstag, 03.03.2012<br />

23:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee<br />

Tanz und Unterhaltung<br />

Montag, 05.03.2012<br />

11:00 - 12:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee<br />

Tennis Test- und Schnuppertraining<br />

Keine Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich, Informationen unter 07656-70326<br />

Dienstag, 06.03.2012<br />

20:00 Schluchseehalle<br />

Gästetischtennis<br />

Für die ganze Familie. Bitte Turnschuhe mitbringen.<br />

Mittwoch, 07.03.2012<br />

15:00 - 17:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee<br />

Tennis - Kennenlerndoppel<br />

Spaßturnier mit wechselnden Partnern, keine Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich,<br />

Informationen unter 07656-70326. 10,- €<br />

Donnerstag, 08.03.2012<br />

14:00 Kraftwerk Häusern<br />

Führung im Kraftwerk Schwarzabruck<br />

Kraftwerkbesichtigung mit Tonbildschau und Führung durch das<br />

Kraftwerk. Dauer ca. 1,5 Std., Veranstalter Schluchseewerke AG<br />

19:30 - 21:00 Fitness-Treff im Kurhotel<br />

Yogaunterricht<br />

Yoga-, Bewusstseins- und Atemübungen führen zu mehr Stabilität und<br />

innerer Ruhe im Alltag. Informationen und Anmeldung: Gabriele<br />

Hirschvogel, Yogalehrerin, Tel.: 01707154445<br />

20:00 Großer Kursaal, Kurhaus Schluchsee<br />

Kino<br />

Programm siehe Aushang, Tel.-Auskunft unter 07653-6180<br />

Eintritt: Erw. 4,50 € / Kin<strong>der</strong> 3,50 €<br />

Freitag, 09.03.2012<br />

19:00 - 21:00 Kleiner Kursaal (im Rathaus)<br />

Mach mit, tanz dich fit!<br />

Freies Tanzen 40plus Informationen unter Tel.: 07656-1552 o<strong>der</strong> 07656-<br />

1229<br />

23:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee<br />

Tanz und Unterhaltung<br />

Samstag, 10.03.2012<br />

20:00 Kleiner Kursaal (im Rathaus)<br />

"Keine Frau sucht Bauer" Salonkabarett mit dem Frauenflüsterer<br />

Kabarett für Neoromantiker von und mit Feingeist Martin Herrmann.<br />

Mit neuem Programm und ab jetzt sogar mit Übungseuter!<br />

Eintritt: 11,50 Euro Vorverkauf bei allen Tourist Informationen <strong>der</strong><br />

Hochschwarzwald Tourismus GmbH<br />

23:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee<br />

Tanz und Unterhaltung<br />

Montag, 12.03.2012<br />

11:00 - 12:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee<br />

Tennis Test- und Schnuppertraining<br />

Keine Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich, Informationen unter 07656-70326<br />

Dienstag, 13.03.2012<br />

20:00 Schluchseehalle<br />

Gästetischtennis<br />

Für die ganze Familie. Bitte Turnschuhe mitbringen.<br />

Entdeckerurlaub mit <strong>der</strong> SchwarzwaldCard -<br />

auch für Einheimische ein tolles Angebot!<br />

Für Unternehmungslustige und Sparfüchse gibt es<br />

im Schwarz wald ein einzigartiges Angebot, das richtig Geld<br />

sparen hilft<br />

Die „SchwarzwaldCard“ gibt freien Eintritt o<strong>der</strong> freie Fahrt bei 130<br />

Erlebnis- und Thermalbä<strong>der</strong>n, Skiliften, Museen, Bergbahnen und<br />

an<strong>der</strong>en Attraktionen. Die aktuelle Jahreskarte gilt noch bis 31.<br />

März 2012. Bis dahin kann sie an drei frei wählbaren Tagen bei<br />

jedem <strong>der</strong> 130 Partner eingesetzt werden. Eine Auflistung aller<br />

Part nerunternehmen erhalten Sie bei ihrer Tourist-Information/<br />

Bür gerservice in Lenzkirch.<br />

Entdeckungsfreudige sparen mit <strong>der</strong> Karte in den drei Tagen leicht<br />

60 Euro. Und weil viele Bonuspartner unabhängig davon die Karte<br />

bis zum Ende <strong>der</strong> Laufzeit einmal akzeptieren, lassen sich sogar<br />

noch mehr Vorteile daraus schlagen.<br />

Wichtig für Alpin-Skifahrer, Langläufer und Snowboar<strong>der</strong>: Gegen<br />

Vorlage <strong>der</strong> Vorteilskarte gibt es eine Tageskarte für alle Lifte und<br />

Bahnen im Liftverbund Feldberg, dem größten zusammenhängenden<br />

Skigebiet im Schwarzwald. Auch eine Auffahrt mit <strong>der</strong> Gon del -<br />

bahn zum Sonnenbad auf dem Belchen ist frei, ebenso ein<br />

Tagesaufenthalt in <strong>der</strong> Vita Classica in Bad Krozingen.<br />

Und: In <strong>der</strong> Variante Europa-Park gilt die Karte auch einen ganzen<br />

Tag lang während <strong>der</strong> Winteröffnungszeiten des größten und<br />

beliebtesten deutschen Freizeit- und Erlebnisparks.<br />

O<strong>der</strong> wie wäre es mit einem Besuch in einem Bergwerk o<strong>der</strong> in<br />

einem <strong>der</strong> Infozentren zu Natur und Landschaftsgeschichte im<br />

Schwarz wald?<br />

Weitere Informationen zur SchwarzwaldCard erhalten Sie bei <strong>der</strong><br />

Tourist-Information Schluchsee, Tel. 07652 1206 8500.<br />

Babysitter gesucht!<br />

Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH sucht zur Veröffentlichung<br />

im Internet und als Aushang in den örtlichen Tourist-Informationen<br />

Babysitter, die ihre Dienste auch gern für unsere Gäste anbieten<br />

möchten. Die Gäste können sich dann direkt mit dem Babysitter in<br />

Verbindung setzen, auch die Bezahlung wird direkt mit den Gästen<br />

getätigt. Es wäre für die Gästefamilien ein zusätzlicher Service,<br />

damit die Eltern auch einmal etwas ohne die Kin<strong>der</strong> unternehmen<br />

können. Wir bräuchten für die Veröffentlichung im Internet ein digitales<br />

Bild und eine kleine Information zur Person.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Caroline Waldvogel,<br />

Freiburger Str. 1, 79856 Hinterzarten, Tel. 07652-1206 8222<br />

(bis 12.30 Uhr), waldvogel@hochschwarzwald.de.<br />

Tourist-Information Schluchsee<br />

Fischbacher Straße 7, 79859 Schluchsee<br />

Tel. 0 76 52 / 1206-8500<br />

Fax 0 76 52 / 1206-89519<br />

schluchsee@hochschwarzwald.de<br />

www.hochschwarzwald.de<br />

Montag – Donnerstag 08.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

13


14<br />

Aus <strong>der</strong> Nachbarschaft<br />

Dauerausstellung <strong>der</strong> Lenzkircher Uhrenfreunde<br />

Uhren von 1851 bis 1931<br />

im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Ökumenisches Bildungswerk Lenzkirch<br />

Labyrinth - Ort <strong>der</strong> Begehung und Begegnung - lautet das<br />

Thema des Vortrags am Montag, dem 12. März 2012 im Lenz -<br />

kircher Kurhaus um 20.00 Uhr mit Dorothea Welle, <strong>der</strong><br />

Klinikseelsorgerin aus Neustadt.<br />

Im Mai 2009 errichteten Kin<strong>der</strong> und Jugendliche um die Jungkol -<br />

ping gruppe Neustadt ein Barfuß-Labyrinth im Außengelände <strong>der</strong><br />

HELIOS Klinik. Die Vorlage dazu lieferte das jahrhun<strong>der</strong>tealte<br />

Boden labyrinth in <strong>der</strong> Kathedrale von Chartres. Seither kamen<br />

viele kleine und große Menschen, um begeistert, mal besinnlich<br />

ihre Runden zu gehen. In den warmen Monaten finden thematische<br />

Begehungen statt. Von einer 5000 Jahre alten Geschichte, in <strong>der</strong><br />

die Bedeutung dieses Symbols aus vielen Kulturen sich lebendig<br />

weiterentwickelt hat, wird an diesem Abend zu hören sein. Was ist<br />

ein Labyrinth? Wo kommt es her? Wozu lädt es ein? Ein Abend<br />

nicht nur zum Zuhören. Labyrinth – Ort <strong>der</strong> Begehung und<br />

Begegnung.<br />

Das ökumenische Bildungswerk lädt vielmals dazu ein.<br />

Kultur im Kursaal Neustädter Hof<br />

Titisee-Neustadt | Am Postplatz 5<br />

www.kultur-neustaedterhof.de<br />

Freiburger Mundartgruppe<br />

Sa. 17. März 2012, 20 Uhr<br />

„Männer sin au nur Mensche“<br />

Komödie von Uschi Schilling<br />

Regie: Olaf Creutzburg<br />

Was macht man als Ehefrau, wenn <strong>der</strong> arbeitswütige Ehemann in<br />

die Wohnung kommt, die Haushälterin küsst und <strong>der</strong> Ehefrau Hut<br />

und Mantel überreicht, ohne dass er den Irrtum bemerkt? Ganz einfach,<br />

sie zieht zu ihrer Nachbarin.<br />

Aber bevor sie das macht, gibt sie ihrer Haushälterin den Auftrag,<br />

Augen und Ohren aufzusperren und sie über alles zu informieren.<br />

So erfährt sie, dass ihr Mann, angestiftet von seinem guten Freund,<br />

versucht über Kontaktanzeigen Frauen kennen zu lernen.<br />

Die Geschichte ist frei erfunden. Eventuelle Ähnlichkeiten sind voll<br />

beabsichtigt.<br />

Theaterkasse Neustädter Hof, 07651/936880<br />

Weitere Vorverkaufsstellen: Alle Infostellen <strong>der</strong> Hochschwarzwald<br />

Tourismus GmbH, Online-Tickets: www.reservix.de<br />

Klei<strong>der</strong>sachenmarkt für Kin<strong>der</strong> ~<br />

Jugendliche ~ Damen<br />

Am Samstag, 24. März 2012 findet von 13:30 – 16:00 Uhr<br />

im Kur- und Sporthaus Häusern unser Klei<strong>der</strong>sachenmarkt für<br />

Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Damen sowie Spielsachen von Kin<strong>der</strong>n<br />

statt.<br />

Tischmiete: 6,00 Euro für Erwachsene<br />

für Kin<strong>der</strong> frei (nur Spielsachen)<br />

Anmeldung: Kin<strong>der</strong>garten Häusern von 08:00 – 12:00 Uhr<br />

unter 0 76 72 / 6 27<br />

Die Ortsgruppe Neustadt vom Frühstücks-Treffen<br />

für Frauen<br />

lädt herzlich Ehepaare, Frauen und Männer, Singles und Allein -<br />

erziehende ein zu einem Abendforum am 17. März, 19:30 Uhr ins<br />

Kurhaus Titisee. Das Thema des Abends: "Liebe, die ankommt -<br />

die 5 Sprachen <strong>der</strong> Liebe". Es spricht Frau Dr. Ute Horn, Mutter von<br />

7 Kin<strong>der</strong>n, Referentin zu Ehe- und Erziehungsthemen, Autorin<br />

mehrerer Bücher.<br />

"Liebe ist mehr als ein Wort," sagt das Sprichwort. Reichen da<br />

5 Worte? Je<strong>der</strong> sehnt sich nach Liebe, und je<strong>der</strong> liebt. Gibt es<br />

einen Schlüssel zum Herzen meines Partners, meiner Kin<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />

Eltern und meiner Freunde? Denn manchmal scheint die verschenkte<br />

Liebe nicht anzukommen. In dem Vortrag werden wir verstehen,<br />

warum.<br />

Sehr praktisch und lebendig wird die Referentin Alltagssituationen<br />

beleuchten. Lassen Sie sich einladen zu einem nachdenkenswerten<br />

Thema in fröhlicher Gemeinschaft.<br />

Bitte telefon. Anmeldung bei Sieglinde Dolmetsch: 07653-962120<br />

o<strong>der</strong> e-mail: jocohohloch@gmx.de<br />

Kostenbeitrag: 2,50 €, Abendessen: 7,50 €<br />

Lebenshilfe Südschwarzwald<br />

Orientierungsjahr für Schulabgänger<br />

Die Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. bietet ab dem<br />

1. September 2012 ein einjähriges Praktikum.<br />

Die Schulzeit geht zu Ende und dann? Die Lebenshilfe Süd -<br />

schwarz wald bietet Schulabgängern und jungen Arbeitslosen die<br />

Möglichkeit, im Bereich Freizeitgestaltung für Menschen mit Behin -<br />

<strong>der</strong>ungen mitzuarbeiten um sich dabei umfassend über die Arbeit<br />

im Sozialbereich zu informieren, sowie viele praktische Erfahrung -<br />

en zu sammeln.<br />

Praktikumsort ist die Lebenshilfe in Neustadt, Beginn ist <strong>der</strong> 1.<br />

September 2012.<br />

Das Jahr dient als Orientierungshilfe zur Berufswahl. Durch ein<br />

Zeug nis nach Abschluss <strong>der</strong> Maßnahme kann eine verbesserte<br />

Position für eine Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz erreicht<br />

wer den.<br />

Die Bewerberin / <strong>der</strong> Bewerber sollte möglichst einen Führerschein<br />

besitzen. Interessierte senden bitte eine Kurzbeschreibung zur<br />

eigenen Person und einen Lebenslauf an:<br />

Lebenshilfe Südschwarzwald<br />

Janine Seifried, Wilhelm-Stahl-Straße 11, Tel. 07651/97 27 7-16<br />

79822 Titisee-Neustadt, E-mail: j.seifried@lebenshife-ssw.de<br />

Stadt St. Blasien<br />

Die Stadt St. Blasien sucht für den Kin<strong>der</strong>garten Menzenschwand<br />

zum 1. September 2012 eine/n Praktikanten/in im Anerkenn -<br />

ungsjahr.<br />

Beim Kin<strong>der</strong>garten Menzenschwand handelt es sich um einen eingruppigen<br />

Ganztageskin<strong>der</strong>garten mit <strong>der</strong>zeit 19 Kin<strong>der</strong>n.<br />

Interessenten/innen bewerben sich mit den üblichen Bewerbungs -<br />

unterlagen bis spätestens 15. März 2012 bei <strong>der</strong> Stadt St. Blasien,<br />

Am Kurgarten, 79837 St. Blasien.<br />

Auskünfte erteilt Frau Höfele, Personalamt, Telefon 07672/414-22<br />

o<strong>der</strong> Frau Huber, Hauptamt, Telefon 07672/414-53.<br />

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark<br />

Südschwarzwald am 5. August 2012<br />

Jetzt bewerben!<br />

Gesucht werden Höfe im Gebiet des Naturparks Südschwarz -<br />

wald, die am Sonntag, den 5. August, mitmachen und einen<br />

Brunch anbieten möchten.<br />

Gefragt sind aktive Haupt- o<strong>der</strong> Nebenerwerbsbetriebe, die<br />

bereits Erfahrung mit <strong>der</strong> Bewirtung von Gästen haben o<strong>der</strong> sich<br />

einer neuen Herausfor<strong>der</strong>ung stellen möchten. Der Hof sollte ein<br />

nettes Erscheinungsbild bieten und sich im Naturpark Süd -<br />

schwarz wald in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Waldshut, Lörrach o<strong>der</strong><br />

dem Stadtkreis Freiburg befinden. Möglich – und erfolgreich er -<br />

probt – ist auch ein Zusammenschluss von benachbarten<br />

Bauernhöfen, um den Brunch gemeinsam auszurichten.<br />

Der Naturpark Südschwarzwald wird die Veranstaltung sowie die<br />

teilnehmenden Höfe intensiv bewerben. Ebenso steht <strong>der</strong> Natur -<br />

park bei <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung <strong>der</strong> Veran stal tung<br />

beratend zur Seite.<br />

Rufen Sie gerne zu einem unverbindlichen Gespräch an o<strong>der</strong> be -<br />

werben Sie sich mit einem kurzen Hofportrait bis zum 19.03.2012<br />

direkt beim:<br />

Naturpark Südschwarzwald<br />

Dr. Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg<br />

Tel: 07676 / 9336-10, Fax: 07676/ 9336-11<br />

info@naturpark-suedschwarzwald.de<br />

www.naturpark-suedschwarzwald.de


Ranzenwoche vom 5. bis 10. März 2012<br />

• Informieren, probieren<br />

• Fachmännische Beratung<br />

• Verschiedene Modelle<br />

von Hama und Sammies<br />

• In Ruhe ansehen<br />

• 3 Jahre Garantie<br />

• Mit vielen Extras<br />

In dieser Woche gibt es 10,– Euro Nachlass auf jeden Ranzen<br />

Inh.:<br />

Wolfram Binkert<br />

Schreib- & Spielwaren <strong>·</strong> Foto<br />

Freiburger Straße 5 <strong>·</strong> Lenzkirch<br />

Tel. 07653/961607 <strong>·</strong> Fax 961608<br />

geschenkhaus.brugger@t-online.de<br />

KLAUS DÖRFLINGER<br />

Dachdeckermeister<br />

Dach & Blech<br />

Dächer • Fassaden • Gerüstbau • Holzschindeln<br />

Baublechnerei • Asbestentsorgung • Autokranverleih<br />

Wärmedämmung an Dach und Fassade<br />

Falkauer Straße 22 <strong>·</strong> 79868 Feldberg-Falkau<br />

Telefon 0 76 55 / 93 20 00 <strong>·</strong> Fax 93 20 01<br />

Pensionierter Pastor sucht Haus ...<br />

zum Kauf als Ruhesitz. Gerne auch mit Einliegerwohnung o<strong>der</strong> ein<br />

Zweifamilienhaus, zum Bezug bis spätestens Ende des Jahres.<br />

IMMOBILIEN<br />

Schwaninger Immobilien seit 1980, Mitglied im IVD<br />

Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung<br />

Freiburg, Tel. 0761/285024, info@schwaninger-immobilien.de<br />

2 Zimmerwohnung in Schluchsee<br />

61 qm, voll eingerichtet für 2 Personen, 1. OG, Südbalkon,<br />

gedeckter Stellplatz, KM 380,– Euro + NK + KT,<br />

Nichtraucher, ohne Tiere<br />

Telefon 0176 / 39 31 37 34, abends<br />

Service Point <strong>·</strong> Technikcenter<br />

Arbeiten in einem coolen Team!<br />

Wir bieten zum September 2012<br />

Ausbildungsplätze zur/zum<br />

Einzelhandelskauffrau/mann<br />

Elektroniker<br />

(Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik)<br />

Ab sofort suchen wir einen Monteur<br />

Elektroniker<br />

(Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik)<br />

Engagiert und interessiert? Dann bewerben Sie sich mit<br />

den üblichen Unterlagen bei Thorald Hoffmeyer.<br />

Elektro Hoffmeyer GmbH <strong>·</strong> Salzstraße 1 <strong>·</strong> 79822 Titisee-Neustadt<br />

Tel. 0 76 51/56 06 <strong>·</strong> Fax 0 76 51/37 87 <strong>·</strong> www.elektro-hoffmeyer.de<br />

15


Donnerstag, 8, März, 20.00 Uhr<br />

Dame, König, As, Spion<br />

79853 Lenzkirch <strong>·</strong> Bonndorfer Straße 21<br />

Telefon 0 76 53 / 96 59 46 <strong>·</strong> Telefax 0 76 53 / 96 59 47<br />

Mobil 0170 / 185 20 20<br />

E-Mail: info@fliesen-matt.de <strong>·</strong> Internet: www.fliesen-matt.de<br />

§<br />

Seniorenheim<br />

Sonnhalde,<br />

Titisee-Neustadt<br />

Seniorenheim<br />

Vogt, Lenzkirch<br />

sucht<br />

teamfähige<br />

und einsatzbereite<br />

• ex. Pflegefachkraft<br />

(Krankenschwester/pfleger,<br />

Altenpfleger/in<br />

• ex. Pflegehilfskraft<br />

• Betreuungskraft<br />

nach § 87 b<br />

in Voll- o<strong>der</strong> Teilzeit.<br />

Tag- o<strong>der</strong> Nachtdienst.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie<br />

bitte an das<br />

Seniorenheim Sonnhalde<br />

Personalabteilung<br />

Saiger Straße 8a<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Telefon 07651/910987<br />

• Baustoffe<br />

• Fliesen<br />

• Natursteine<br />

• Innenausbau<br />

• Renovierungen<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Ausstellung!<br />

Neueröffnung<br />

Rechtsanwaltskanzlei<br />

Daniel Ristea<br />

Bernau-Menzenschwan<strong>der</strong> Straße 39<br />

79837 St. Blasien <strong>·</strong> Telefon 07672 / 480 53 72<br />

www.kanzlei-ristea.de<br />

E-mail: info@kanzlei-ristea.de<br />

Eintrittskarte =<br />

RVF-Ticket<br />

9. – 11. & 16. – 18. März Messe Freiburg<br />

1. Wochenende<br />

caravan & outdoor<br />

motorrad weekend<br />

modellbau<br />

2. Wochenende<br />

caravan & outdoor<br />

bike aktiv<br />

ferienmesse<br />

fi t for life<br />

Verbilligter Vorverkauf bei<br />

5,– €<br />

statt 7,50 €<br />

Hochschwarzwald<br />

Tourismus GmbH Infostelle<br />

Fischbacher Straße 7, Schluchsee<br />

www.cft-freizeitmessen.de<br />

Friseursalon<br />

Inh. Annette Schlachter<br />

Fischbacher Str. 5<br />

79859 Schluchsee<br />

Telefon 07656/9292<br />

www.hairpoint-schluchsee.de<br />

Wir machen Betriebsferien<br />

vom 5. bis einschl. 10. März 2012<br />

Hundekörble mit Halsband, Leine,<br />

Fressnapf kostenlos abzugeben.<br />

Telefon 07656/650<br />

Kirchplatz 2 <strong>·</strong> 79859 Schluchsee <strong>·</strong> Tel. 07656/3 12<br />

Top-Angebote an unserer Bedienungstheke:<br />

Qualivo Schweinekotelett 1 kg 4,99<br />

Kalbsschnitzel o<strong>der</strong> Geschnetzeltes 100 g 1,69<br />

Schwarzwäl<strong>der</strong> Speck, Schmalseite 100 g 0,99<br />

Sahneleberwurst, im Golddarm 100 g 0,79<br />

Fleischkäse-Aufschnitt 100 g 0,69<br />

Rügenwäl<strong>der</strong> Teewurst 100 g 1,49<br />

Leerdamer Käse, 45% Fett i. Tr. 100 g 1,19<br />

Frische Vitamine, jetzt beson<strong>der</strong>s wertvoll:<br />

Dt. Kopfsalat „Reichenauer“, KL 1 Stück 1,49<br />

Roter Paprika aus Israel, KL 1 500 g-Beutel 1,79<br />

Spanische Navelinas Orangen, KL 1 2 kg-Netz 1,79<br />

Ital. Kiwi, KL 1 Stück 0,19<br />

Unsere Winteröffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 und 14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!