02.12.2012 Aufrufe

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Aus <strong>der</strong> Nachbarschaft<br />

Dauerausstellung <strong>der</strong> Lenzkircher Uhrenfreunde<br />

Uhren von 1851 bis 1931<br />

im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Ökumenisches Bildungswerk Lenzkirch<br />

Labyrinth - Ort <strong>der</strong> Begehung und Begegnung - lautet das<br />

Thema des Vortrags am Montag, dem 12. März 2012 im Lenz -<br />

kircher Kurhaus um 20.00 Uhr mit Dorothea Welle, <strong>der</strong><br />

Klinikseelsorgerin aus Neustadt.<br />

Im Mai 2009 errichteten Kin<strong>der</strong> und Jugendliche um die Jungkol -<br />

ping gruppe Neustadt ein Barfuß-Labyrinth im Außengelände <strong>der</strong><br />

HELIOS Klinik. Die Vorlage dazu lieferte das jahrhun<strong>der</strong>tealte<br />

Boden labyrinth in <strong>der</strong> Kathedrale von Chartres. Seither kamen<br />

viele kleine und große Menschen, um begeistert, mal besinnlich<br />

ihre Runden zu gehen. In den warmen Monaten finden thematische<br />

Begehungen statt. Von einer 5000 Jahre alten Geschichte, in <strong>der</strong><br />

die Bedeutung dieses Symbols aus vielen Kulturen sich lebendig<br />

weiterentwickelt hat, wird an diesem Abend zu hören sein. Was ist<br />

ein Labyrinth? Wo kommt es her? Wozu lädt es ein? Ein Abend<br />

nicht nur zum Zuhören. Labyrinth – Ort <strong>der</strong> Begehung und<br />

Begegnung.<br />

Das ökumenische Bildungswerk lädt vielmals dazu ein.<br />

Kultur im Kursaal Neustädter Hof<br />

Titisee-Neustadt | Am Postplatz 5<br />

www.kultur-neustaedterhof.de<br />

Freiburger Mundartgruppe<br />

Sa. 17. März 2012, 20 Uhr<br />

„Männer sin au nur Mensche“<br />

Komödie von Uschi Schilling<br />

Regie: Olaf Creutzburg<br />

Was macht man als Ehefrau, wenn <strong>der</strong> arbeitswütige Ehemann in<br />

die Wohnung kommt, die Haushälterin küsst und <strong>der</strong> Ehefrau Hut<br />

und Mantel überreicht, ohne dass er den Irrtum bemerkt? Ganz einfach,<br />

sie zieht zu ihrer Nachbarin.<br />

Aber bevor sie das macht, gibt sie ihrer Haushälterin den Auftrag,<br />

Augen und Ohren aufzusperren und sie über alles zu informieren.<br />

So erfährt sie, dass ihr Mann, angestiftet von seinem guten Freund,<br />

versucht über Kontaktanzeigen Frauen kennen zu lernen.<br />

Die Geschichte ist frei erfunden. Eventuelle Ähnlichkeiten sind voll<br />

beabsichtigt.<br />

Theaterkasse Neustädter Hof, 07651/936880<br />

Weitere Vorverkaufsstellen: Alle Infostellen <strong>der</strong> Hochschwarzwald<br />

Tourismus GmbH, Online-Tickets: www.reservix.de<br />

Klei<strong>der</strong>sachenmarkt für Kin<strong>der</strong> ~<br />

Jugendliche ~ Damen<br />

Am Samstag, 24. März 2012 findet von 13:30 – 16:00 Uhr<br />

im Kur- und Sporthaus Häusern unser Klei<strong>der</strong>sachenmarkt für<br />

Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Damen sowie Spielsachen von Kin<strong>der</strong>n<br />

statt.<br />

Tischmiete: 6,00 Euro für Erwachsene<br />

für Kin<strong>der</strong> frei (nur Spielsachen)<br />

Anmeldung: Kin<strong>der</strong>garten Häusern von 08:00 – 12:00 Uhr<br />

unter 0 76 72 / 6 27<br />

Die Ortsgruppe Neustadt vom Frühstücks-Treffen<br />

für Frauen<br />

lädt herzlich Ehepaare, Frauen und Männer, Singles und Allein -<br />

erziehende ein zu einem Abendforum am 17. März, 19:30 Uhr ins<br />

Kurhaus Titisee. Das Thema des Abends: "Liebe, die ankommt -<br />

die 5 Sprachen <strong>der</strong> Liebe". Es spricht Frau Dr. Ute Horn, Mutter von<br />

7 Kin<strong>der</strong>n, Referentin zu Ehe- und Erziehungsthemen, Autorin<br />

mehrerer Bücher.<br />

"Liebe ist mehr als ein Wort," sagt das Sprichwort. Reichen da<br />

5 Worte? Je<strong>der</strong> sehnt sich nach Liebe, und je<strong>der</strong> liebt. Gibt es<br />

einen Schlüssel zum Herzen meines Partners, meiner Kin<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />

Eltern und meiner Freunde? Denn manchmal scheint die verschenkte<br />

Liebe nicht anzukommen. In dem Vortrag werden wir verstehen,<br />

warum.<br />

Sehr praktisch und lebendig wird die Referentin Alltagssituationen<br />

beleuchten. Lassen Sie sich einladen zu einem nachdenkenswerten<br />

Thema in fröhlicher Gemeinschaft.<br />

Bitte telefon. Anmeldung bei Sieglinde Dolmetsch: 07653-962120<br />

o<strong>der</strong> e-mail: jocohohloch@gmx.de<br />

Kostenbeitrag: 2,50 €, Abendessen: 7,50 €<br />

Lebenshilfe Südschwarzwald<br />

Orientierungsjahr für Schulabgänger<br />

Die Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. bietet ab dem<br />

1. September 2012 ein einjähriges Praktikum.<br />

Die Schulzeit geht zu Ende und dann? Die Lebenshilfe Süd -<br />

schwarz wald bietet Schulabgängern und jungen Arbeitslosen die<br />

Möglichkeit, im Bereich Freizeitgestaltung für Menschen mit Behin -<br />

<strong>der</strong>ungen mitzuarbeiten um sich dabei umfassend über die Arbeit<br />

im Sozialbereich zu informieren, sowie viele praktische Erfahrung -<br />

en zu sammeln.<br />

Praktikumsort ist die Lebenshilfe in Neustadt, Beginn ist <strong>der</strong> 1.<br />

September 2012.<br />

Das Jahr dient als Orientierungshilfe zur Berufswahl. Durch ein<br />

Zeug nis nach Abschluss <strong>der</strong> Maßnahme kann eine verbesserte<br />

Position für eine Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz erreicht<br />

wer den.<br />

Die Bewerberin / <strong>der</strong> Bewerber sollte möglichst einen Führerschein<br />

besitzen. Interessierte senden bitte eine Kurzbeschreibung zur<br />

eigenen Person und einen Lebenslauf an:<br />

Lebenshilfe Südschwarzwald<br />

Janine Seifried, Wilhelm-Stahl-Straße 11, Tel. 07651/97 27 7-16<br />

79822 Titisee-Neustadt, E-mail: j.seifried@lebenshife-ssw.de<br />

Stadt St. Blasien<br />

Die Stadt St. Blasien sucht für den Kin<strong>der</strong>garten Menzenschwand<br />

zum 1. September 2012 eine/n Praktikanten/in im Anerkenn -<br />

ungsjahr.<br />

Beim Kin<strong>der</strong>garten Menzenschwand handelt es sich um einen eingruppigen<br />

Ganztageskin<strong>der</strong>garten mit <strong>der</strong>zeit 19 Kin<strong>der</strong>n.<br />

Interessenten/innen bewerben sich mit den üblichen Bewerbungs -<br />

unterlagen bis spätestens 15. März 2012 bei <strong>der</strong> Stadt St. Blasien,<br />

Am Kurgarten, 79837 St. Blasien.<br />

Auskünfte erteilt Frau Höfele, Personalamt, Telefon 07672/414-22<br />

o<strong>der</strong> Frau Huber, Hauptamt, Telefon 07672/414-53.<br />

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark<br />

Südschwarzwald am 5. August 2012<br />

Jetzt bewerben!<br />

Gesucht werden Höfe im Gebiet des Naturparks Südschwarz -<br />

wald, die am Sonntag, den 5. August, mitmachen und einen<br />

Brunch anbieten möchten.<br />

Gefragt sind aktive Haupt- o<strong>der</strong> Nebenerwerbsbetriebe, die<br />

bereits Erfahrung mit <strong>der</strong> Bewirtung von Gästen haben o<strong>der</strong> sich<br />

einer neuen Herausfor<strong>der</strong>ung stellen möchten. Der Hof sollte ein<br />

nettes Erscheinungsbild bieten und sich im Naturpark Süd -<br />

schwarz wald in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Waldshut, Lörrach o<strong>der</strong><br />

dem Stadtkreis Freiburg befinden. Möglich – und erfolgreich er -<br />

probt – ist auch ein Zusammenschluss von benachbarten<br />

Bauernhöfen, um den Brunch gemeinsam auszurichten.<br />

Der Naturpark Südschwarzwald wird die Veranstaltung sowie die<br />

teilnehmenden Höfe intensiv bewerben. Ebenso steht <strong>der</strong> Natur -<br />

park bei <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung <strong>der</strong> Veran stal tung<br />

beratend zur Seite.<br />

Rufen Sie gerne zu einem unverbindlichen Gespräch an o<strong>der</strong> be -<br />

werben Sie sich mit einem kurzen Hofportrait bis zum 19.03.2012<br />

direkt beim:<br />

Naturpark Südschwarzwald<br />

Dr. Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg<br />

Tel: 07676 / 9336-10, Fax: 07676/ 9336-11<br />

info@naturpark-suedschwarzwald.de<br />

www.naturpark-suedschwarzwald.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!