02.12.2012 Aufrufe

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für das Kreisgymnasium Hochschwarzwald in<br />

Titisee-Neustadt ist <strong>der</strong> Anmeldetermin am 28. und 29.03.,<br />

jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr.<br />

Für das Kreisgymnasium Marie-Curie-Gymnasium in<br />

Kirchzarten ist <strong>der</strong> Anmeldetermin am 28. und 29.03., jeweils<br />

von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Zu den Anmeldungen sind die Geburtsurkunde als Kopie und das<br />

Formular <strong>der</strong> Grundschule "Anmeldung bei <strong>der</strong> weiterführenden<br />

Schule (Blatt 5)" vorzulegen.<br />

Osterbasar am Kreisgymnasium<br />

Kurz nach dem „Tag <strong>der</strong> offenen Tür“ am 3. März öffnet das Kreis -<br />

gymnasium erneut seine Türen und lädt alle Interessierten ganz<br />

herzlich ein.<br />

Am Samstag, dem 17. März 2012, findet von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

im Kreisgymnasium in Neustadt <strong>der</strong> traditionelle Osterbasar statt.<br />

Der Erlös des Basars ist für das Straßenkin<strong>der</strong>projekt „Zaza Faly“<br />

(„Lächelndes Kind“) in Antananarivo, <strong>der</strong> Hauptstadt Madagas -<br />

kars, bestimmt. Der als gemeinnützig anerkannte Verein „Zaza<br />

Faly e.V.“ mit Sitz in Berlin leistet seit seiner Gründung 1994 konkrete<br />

Hilfe. Der Verein initiierte vier Hilfsprojekte für Straßenkin<strong>der</strong><br />

in Antananarivo. Seit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> einheimischen Hilfsorgani -<br />

sation „Manda“ im Jahr 1999 befinden sich diese Hilfsprojekte in<br />

madagassischer Selbstverwaltung, aber unter ständiger Beglei -<br />

tung durch „Zaza Faly e.V.“.<br />

Finanziert wird die Arbeit des Vereins durch Spenden und Vereins -<br />

mitglie<strong>der</strong>. Der Verein erhält keinerlei finanzielle staatliche Unter -<br />

stützung. Der Vorsitzende des Vereines, Heiko Jungnitz, wird den<br />

Osterbasar besuchen und in zwei Vorträgen Gäste informieren.<br />

Das Kreisgymnasium unterstützt „Zaza Faly“ seit 1998. Sowohl<br />

<strong>der</strong> pensionierte KG-Lehrer Wolfgang Becker als auch ehemalige<br />

Schülerinnen besuchten das Projekt bereits. Sie konnten sich<br />

davon überzeugen, wie wichtig und sinnvoll die Hilfe aus dem<br />

Hoch schwarzwald ist.<br />

Vorbereitet wird <strong>der</strong> Osterbasar an einen Projekttag. Hierbei wird<br />

es vor allem um die Herstellung von Bastel- und Handarbeiten<br />

gehen, die beim Osterbasar verkauft werden können. Erworben<br />

werden können am Kreisgymnasium auch original Basteleien und<br />

Handwerksarbeiten aus Madagaskar.<br />

Für das leibliche Wohl werden Schulklassen mit afrikanischer und<br />

auch einheimischer Küche sorgen.<br />

Einladung zum Frühlingsfest<br />

<strong>der</strong> Realschule Titisee-Neustadt<br />

Die Lernenden und Lehrenden <strong>der</strong> Realschule heißen Sie ganz<br />

herzlich willkommen !<br />

In freudiger Erwartung des Frühlingserwachens nach hartem Win -<br />

ter feiern wir am Samstag, den 10. März, zwischen 12.00 und 17.00<br />

Uhr unser Frühlingsfest, welches nicht zuletzt auch ausdrücklich<br />

den Eltern und Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Grundschulklassen die Schnupper-<br />

Mög lichkeit geben soll, unsere Realschule kennen zu lernen.<br />

In diesem Jahr möchten wir den zu erwartenden zahlreichen Be -<br />

suchern alle Facetten unseres täglichen Tuns präsentieren.<br />

Dazu gewähren wir Ihnen einen Einblick in die einzelnen Fächer<br />

und themenorientierten Projekte wie Berufsorientierung, Soziales<br />

Engagement, Technisches Arbeiten und Wirtschaften-Verwalten-<br />

Recht sowie in weitere mannigfaltige Aktivitäten unseres Schul -<br />

lebens wie z.B. das Streitschlichter-Programm und den Schulsani -<br />

täts-Dienst.<br />

In diesem Sinne laden wir Sie auf eine Reise ein, auf welcher Sie<br />

die „Schulkarriere“ <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen nachvollziehend<br />

erleben können.<br />

Für das leibliche Wohl in Form von kulinarischen Genüssen und<br />

erfrischenden Getränken ist selbstverständlich gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Sie! Die Schulleitung<br />

Grund- und Hauptschule Hinterzarten-Breitnau<br />

Liebe Eltern <strong>der</strong> Klasse 4,<br />

die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr<br />

2012/13 in die 5. Klasse <strong>der</strong> Hauptschule/Werkrealschule Hinter -<br />

zarten-Breitnau kommen wollen, werden am<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

und von 13.00 – 14.00 Uhr o<strong>der</strong> nach tel.<br />

Terminvereinbarung unter Telefon 07652/9197-60<br />

4<br />

im Sekretariat <strong>der</strong> Schule, Rathausstr. 10 in Hinterzarten entgegengenommen.<br />

Bitte bringen Sie Seite 5 <strong>der</strong> Grundschul empfeh -<br />

lung zur Anmel dung mit.<br />

Wie Sie <strong>der</strong> Presse vielleicht entnommen haben, sind wir auf dem<br />

Weg zur Gemeinschaftsschule. Die kommende 5. Klasse <strong>der</strong> GHS<br />

Hinterzarten-Breitnau ist dabei von beson<strong>der</strong>er Bedeutung. Sie<br />

können davon ausgehen, dass den Kin<strong>der</strong>n dieser Klasse gerade<br />

dadurch auch eine beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit und Fürsorge in<br />

ihrer persönlichen und individuellen Entwicklung gewidmet werden<br />

wird.<br />

Gerne geben wir Ihnen auch die Gelegenheit, sich unsere Schule<br />

im Vorfeld genauer anzusehen und stehen für Fragen je<strong>der</strong>zeit zur<br />

Verfügung. Bitte vereinbaren Sie im Sekretariat einen Ter min.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Frie<strong>der</strong>ike Lanz gez. Carina Bach<br />

Schulleitung Hinterzarten Schulleitung Breitnau<br />

Rathausstr. 10, 79856 Hinterzarten,<br />

Telefon 07652/9197-60, Telefax 07652/9197-69<br />

e-mail-Adresse: schule_hinterzarten-breitnau@t-online.de<br />

Homepage: www.ghswr-hinterzarten-breitnau.de<br />

Anmeldung<br />

für die 5. Klasse <strong>der</strong> Hebelschule Titisee-Neustadt<br />

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule<br />

Anmeldezeiten: Mittwoch, 28. März 2012<br />

ab 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29. März 2012<br />

ab 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

im Sekretariat <strong>der</strong> Hebelschule-GHS/WRS, Hebelstraße 15,<br />

79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/91813-0.<br />

Vorzulegen für die Anmeldung in Klasse 5 durch die Erziehungs -<br />

berechtigten ist eine Geburtsurkunde bzw. das Familienstamm -<br />

buch.<br />

Um unsere Schule vorzustellen, veranstalten wir am<br />

Freitag, dem 09. März 2012 von 9.30 bis 12.10 Uhr einen Tag<br />

des offenen Unterrichts, zu dem alle Interessenten eingeladen<br />

sind. gez. Peter Schwab, Rektor<br />

Anmeldung<br />

für die 5. Klasse <strong>der</strong> Realschule Titisee-Neustadt<br />

Die Anmeldungen für Schülerinnen und Schüler, die zum Schul -<br />

jahr 2012/2013 (September 2012) in die 5. Klasse <strong>der</strong> Realschule<br />

eintreten wollen, werden auf dem Sekretariat, Friedhofstr.18,<br />

79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651/4232, entgegengenommen.<br />

Anmeldungen sind ausschließlich zu den u. g. Terminen möglich.<br />

Bitte kommen Sie zur Anmeldung mit ihrem Kind.<br />

Anmeldezeiten:<br />

Mittwoch, 28. März 2012 von 14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 29. März 2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Vorzulegen sind:<br />

a) Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch<br />

b) Seite 5 <strong>der</strong> Grundschulempfehlung<br />

Auch erkrankte Schüler müssen zu diesen Terminen angemeldet<br />

werden. Die Schulleitung<br />

Volkshochschule Hochschwarzwald<br />

Örtliche Stelle Schluchsee<br />

Montag, 05.03.12<br />

Hatha-Yoga (Steffy Claas), 19:15, Schluchsee, Kurhaus,<br />

Tischtennisraum<br />

Dienstag, 06.03.12<br />

Pilates am Vormittag (Anne Mahlke), 10:00, Schluchsee,<br />

Kurhaus, Tischtennisraum<br />

Anmeldung und nähere Information bei <strong>der</strong> örtlichen Leitern Frau<br />

Ute Aschendorf, Tel. 07656-987969 o<strong>der</strong> <strong>der</strong> VHS-Geschäftsstelle<br />

unter Tel. 07651-1363.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!