02.12.2012 Aufrufe

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

Notrufe · Bereitschaftsdienste der Ärzte · Apotheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

echt herzlich einladen. Nachdem wir doch noch und unerwartet,<br />

trotz Beginn <strong>der</strong> Osterferien ein Quartier finden konnten, werden<br />

wir wie<strong>der</strong> eine 2-Tagesfahrt am Samstag 31.03. und Sonntag<br />

01.04.2012 durchführen. Unser Reiseziel lautet, wie könnte es<br />

nach dem letzten Jahr an<strong>der</strong>s sein ?<br />

- ISCHGL - mit seiner Silvretta Ski-Arena!<br />

Die skifahrerischen Eckdaten sind den meisten vom letzten Mal<br />

noch bekannt:<br />

44 mo<strong>der</strong>nste Bergbahnen und Lifte mit einer För<strong>der</strong>kapazität von<br />

mehr als 83.000 Personen/Stunde und mehr als 200 Pisten-<br />

Kilometer. Über 800 Schneemaschinen und 32 Pistenpflegegeräte<br />

sorgen für beste Bedingungen und ungetrübten Skispass.<br />

Apre´s-Ski: Von Einigen letztes Jahr intensiv getestet und für sehr<br />

gut befunden !<br />

Wir starten mit dem Bus am Sa.,31.03.2012 um 04:30 Uhr in<br />

Fischbach beim Gasthaus Hirschen, (weiterer Zustieg in Schluch -<br />

see beim Rathaus um 04:45 Uhr) und fahren direkt zur Seilbahn in<br />

Ischgl. Nach dem Skitag (und dem Aprés-Ski) fahren wir 7 Km weiter<br />

zur Unterkunft im Hotel „Alpenrose“ in Galtür (www.alpenrosegaltuer.at<br />

) mit Wellnessbereich, etc., wo wir das 3-Gang-Wahl -<br />

menü mit Salatbuffet einnehmen und danach entwe<strong>der</strong> noch ge -<br />

sellig zusammensitzen, o<strong>der</strong> uns ins Nachtleben von Ischgl stürzen<br />

können.<br />

Die Kosten für den Bus übernimmt für Vereinsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ski-<br />

Club, Nichtmitglie<strong>der</strong> zahlen € 20,00. Der Preis für die Übernachtung<br />

im Doppelzimmer mit Halb-Pension beträgt € 76,50 /Person<br />

( Kin<strong>der</strong> im Zimmer <strong>der</strong> Eltern, 0 -3 Jahre frei, 4 - 8 Jahre<br />

50% Nachlass, 8 – 14 Jahre 25% Nachlasss) Mehr Informationen<br />

zur Unterkunft, (Inclusivleistungen, etc. auf www.sc-fischbach.de !<br />

Kosten für 2-Tage-Skipass: Erwachsene: € 80,00, Kin<strong>der</strong> unter<br />

17Jahre: € 48,00, Senioren ab vollendetem 60.Lebensjahr: €<br />

69,50, Kin<strong>der</strong> unter 8 in Begleitung frei.<br />

(Zuzügl. € 5,-- Kaution für den Skipass, wird bei Rückgabe wie<strong>der</strong><br />

erstattet !)<br />

Verbindliche Anmeldungen bis spätestens: Sonntag, 11. März<br />

2012 telefonisch o<strong>der</strong> per E-Mail an: Siegbert Michelmichel Tel:<br />

07703-1829, E-Mail: si.mimi57@t-online.de od. Bernhard Stich,<br />

Tel. 07656-9136, E-Mail: bernhard.stich@csmglobal.com<br />

Wir bitten um baldmöglichste Anmeldung, die Anzahl <strong>der</strong> Zimmer<br />

ist begrenzt !<br />

Da die Übernachtung verbindlich gebucht werden muss, ist<br />

die Anmeldung nur gültig, wenn bis zum Montag, 12.03.2012<br />

die Hotelkosten für die angemeldeten Teilnehmer auf dem<br />

Konto des Ski-Clubs, Kto-Nr: 10 100 915 bei <strong>der</strong> Bez.-Spar -<br />

kasse St. Blasien, BLZ: 680 522 30, mit dem Verwen -<br />

dungszweck „Abschlussfahrt 2012“ eingegangen sind.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, viel Sonnenschein und verbleiben<br />

mit einem kräftigen „Ski-Heil“<br />

Ski-Club Fischbach 1949 e. V.<br />

Siegbert Michelmichel<br />

Einladung zum Super-G/Vereinsmeisterschaft<br />

Wie schon angekündigt, wollen wir die dritte Disziplin unserer<br />

Vereinsmeisterschaften, den Super–G, am Samstag den 10. 03.<br />

2012 austragen. Wie<strong>der</strong> sind alle Vereinsmitglie<strong>der</strong>, vor allem<br />

unsere jungen Rennläufer dazu recht herzlich eingeladen. Start<br />

ist um 13.00 Uhr am Skilifthang in Fischbach. Startnummern -<br />

ausgabe ab 12.30 Uhr am Skilifthäusle. Bitte bis 08.03.2012 bei<br />

Christine Kaltenbach Tel. 07656/ 520 o<strong>der</strong> Bernhard Stich Tel.<br />

07656/ 9136 anmelden.<br />

Nach dem Rennen findet um 18.00 Uhr die Siegerehrung <strong>der</strong><br />

gesamten Vereinsmeisterschaften im Gasthaus Hirschen statt. Wir<br />

hoffen dort alle Teilnehmer und natürlich auch viele interessierte<br />

Einwohner begrüßen zu dürfen.<br />

Mit dreifachem Ski- Heil<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

<strong>der</strong> Schluchseeglunki1962 e.V.<br />

Unsere diesjährige Generalversammlung für das<br />

Geschäftsjahr 2011 findet am Freitag, 16.03.2012 um<br />

20.11 Uhr im Hirschen in Fischbach statt.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> werden um vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

Herrn Bürgermeister Jürgen Kaiser, die Gemein<strong>der</strong>äte, die<br />

Vereinsvorstände, die Presse und alle Freunde und Gönner sind<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht<br />

5. Entlastung des Vorstandes und <strong>der</strong> Kasse<br />

6. Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Anschließend Fasnetaussprache 2012<br />

Hinweis: Die Satzung wurde per E-Mail verteilt und kann bei<br />

Tobias Mutter eingesehen o<strong>der</strong> als Druckversion abgeholt werden.<br />

Die Fasnet 2012 mit dem Motto: „Seit 50 Jahren<br />

das höchste Glück auf Erden – Glunki sein und<br />

Glunki werden!“ ist jetzt lei<strong>der</strong> vorbei!<br />

Die Narrenzunft Schluchseeglunki 1962 e.V. bedankt sich ganz<br />

herzlich bei allen die durch ihre Mitwirkung maßgeblich zum er -<br />

folg reichen Gelingen <strong>der</strong> Fasnet beigetragen haben.<br />

Vielen herzlichen Dank an alle tatkräftigen Helfer und vor allem<br />

auch an alle großzügigen Spen<strong>der</strong> und Sponsoren für die großartige<br />

Unterstützung während, vor und nach <strong>der</strong> Fasnet.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt:<br />

• dem Musikverein Schluchsee, den Riesenbühlgeistern, den<br />

Bollimänkl und den Blasiwäl<strong>der</strong> Notenpflümlern für die hervorragende<br />

Mitwirkung<br />

• <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung und Tourist-Info<br />

• dem Bürgermeister Jürgen Kaiser<br />

• den Gemein<strong>der</strong>äten, auch für die Prämierung am Fasnet-<br />

Mendig-Umzug<br />

• dem Bauhof Schluchsee<br />

• dem Hausmeister Norbert Fechtig<br />

• <strong>der</strong> Firma Behringer-Reisen für die Busfahrten<br />

• <strong>der</strong> Geschäftswelt Schluchsee für die Bewirtung am Schmut -<br />

zige Dunschdig<br />

• allen Wirten für die Mitgestaltung und Verpflegung<br />

• <strong>der</strong> Polizei und <strong>der</strong> FFW Schluchsee für die Verkehrssicherheit<br />

• <strong>der</strong> Fam. Schwörer, Fam. Schmidle und Fam. Stich für die<br />

Bewirtung am Rathaus<br />

• dem kleinen und mittleren Ballett und seinen Organisatoren<br />

Claudia Isele, Tina Ziebold und Sandra Schlegel<br />

• dem großen Ballett und unserem Glunkiwieble Sophia<br />

Finkbeiner fürs einstudieren<br />

• den „Nicht-Mitglie<strong>der</strong>n“ für ihre Unterstützung z.B. den Be -<br />

dienungen am Zunftabend<br />

• allen Kuchenspen<strong>der</strong>n<br />

• Edwin Kaiser für die Unterstützung am Zunftabend<br />

• Robert Kessler und Andrea Schlupf für Rat und Tat in jeglicher<br />

Art<br />

• allen Mitglie<strong>der</strong>n für ihren engagierten Einsatz vor, während<br />

und nach <strong>der</strong> Fasnet<br />

Außerdem danken wir ganz herzlich:<br />

• allen Gastgebern am Narrenzeitungsverkauf<br />

• allen Kin<strong>der</strong>n für das Kin<strong>der</strong>-Narrenbaumstellen<br />

• allen Akteuren des Zunftabends<br />

• allen Teilnehmern des Fasnet-Mendig-Umzuges<br />

• allen denjenigen die wir hier nicht namentlich aufgeführt haben<br />

Lei<strong>der</strong> ist sie vorbei - die närrische Zeit, aber die nächste Fasnet<br />

ist nicht allzu weit!<br />

Fasnet-Mendig-Umzug 2012<br />

Den rund 1.000 Zuschauern durften wir dieses Jahr 22 attraktive<br />

Umzugsgruppen präsentieren. Wagenbauer aus Häusern,<br />

Grafenhausen, Birken dorf und Hürlingen sowie Fußgruppen aus<br />

Häusern, Blasiwald und Schluchsee bereicherten den Umzug mit<br />

ihren Kostümen, Wägen und Mottos.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!