12.07.2015 Aufrufe

Berichte aus den Bezirken - Verband Bayerischer Amateurtheater eV

Berichte aus den Bezirken - Verband Bayerischer Amateurtheater eV

Berichte aus den Bezirken - Verband Bayerischer Amateurtheater eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Bezirken</strong>Schwaben aktuellJugendtheater Martinszellgewinnt <strong>den</strong> Kulturpreis des Landkreises Oberallgäu 2013Seit über 30 Jahren bietet das Jugendtheater Martinszell(www.jtm.de) „Kreative Jugendarbeit vor Ort“ an, überdie Hälfte der 180 aktiven Mitglieder sind Kinder und Jugendlicheunter 18 Jahren. Die Theaterspieler stammeninzwischen <strong>aus</strong> <strong>den</strong> gesamten Oberallgäu, in sechs Kinder-und Jugendgruppen wird in regelmäßigen Treffen dieBasis für <strong>den</strong> Erfolg geschaffen.Am 8. November 2013 wurde dem engagierten Theatervereinals weiteren Höhepunkt der Vereinsgeschichte vomstellvertreten<strong>den</strong> Landrat Anton Klotz der Kulturpreis desLandkreises Oberallgäu 2013 überreicht. „Wir sind sehrstolz auf diesen Preis“, so Wolfgang Lau, erster Vorsitzenderdes Jugendtheaters im Anschluss an die Ehrung. „Ineinem Atemzug mit Wir 18 und <strong>den</strong> Freilichtspielen Altusriedgenannt zu wer<strong>den</strong> hat schon was“ – auch sie wur<strong>den</strong>in diesem Jahr mit dem Kulturpreis <strong>aus</strong>gezeichnet.Stück SchneeputtelAus diesem Anlass präsentierten die Mitglieder des Jugendtheatersam 8. und 9. November 2013 im Schloss inImmenstadt Ausschnitte <strong>aus</strong> Ihrem aktuellen Programm.Die Kindergruppe I, also die jüngsten Mitglieder im Grundschulalter,spielten einen kleinen Auszug <strong>aus</strong> dem Stück„Die kleine Hexe“. Weiter ging es mit dem Theaterstück„Schneeputtel – der Film“, dargestellt von <strong>den</strong> Zwölf- undDreizehnjährigen und <strong>den</strong> Jugendlichen zwischen 14 und20 Jahren, sie brachten ihren selber entwickelten Stummfilmauf die Bühne.Festakt, Anton Klotz, BGM Eckhard Harscher,Wolfgang Lau, JTM MitgliederHereinspaziert, hereinspaziert in die faszinierende Weltder Illusionen des „Schwarzen Theaters“. Traum oderWirklichkeit? Wie von Geisterhand geführt tauchten imzweiten Teil des Abends bei dieser besonderen Darbietungsformdes Theaterspiels Gegenstände <strong>aus</strong> demNichts auf und schwebten über die Bühne und formtensich zu überraschen<strong>den</strong> Gebil<strong>den</strong>.Das Finale des Abends gestalteten dann noch im Innenhofvom Schloss die „Feuerteufel“ des Vereins mit einerspektakulären Feuershow.Der Eintritt war frei, die freiwilligen Spen<strong>den</strong> der Besucherwaren zu Gunsten der „Kinderbrücke Allgäu e. V. DieSchwarzes TheaterVorstände vom JTM, Wolfgang Lau und Jürgen Richter,konnten im Anschluss an die Veranstaltungen an Simone Burk Seitz, der Vorsitzen<strong>den</strong> der KinderbrückeAllgäu einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro überreichen.Text: Gerhard BergerLandesspielleiter44 - <strong>Bayerischer</strong> Theaterspiegel 03/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!