02.12.2012 Aufrufe

BGI 839 Elektromagnetische Felder in Metallbetrieben - BGHM

BGI 839 Elektromagnetische Felder in Metallbetrieben - BGHM

BGI 839 Elektromagnetische Felder in Metallbetrieben - BGHM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundsätzlich muss aber festgehalten<br />

werden, dass die Messergebnisse nicht<br />

ohne weiteres auf alle derartigen Anlagen,<br />

Masch<strong>in</strong>en und Geräte übertragbar s<strong>in</strong>d.<br />

Hier spielen die betrieblichen und konstruktiven<br />

Gegebenheiten e<strong>in</strong>e übergroße<br />

Rolle. Die Überprüfung kritischer Bereiche<br />

ist dennoch empfehlenswert.<br />

Wie aus der Tabelle ersichtlich, gehören<br />

zu den kritischen Bereichen<br />

● bestimmte Schweißmasch<strong>in</strong>en (<strong>in</strong>sbesondere<br />

höherer Frequenz),<br />

● Magnetisierungsbzw.<br />

Entmagnetisierungsanlagen,<br />

● Lötanlagen,<br />

● <strong>in</strong>duktive Erwärmungsanlagen<br />

(Bild 5-5),<br />

● Lichtbogenöfen und<br />

● ESU-Anlagen.<br />

20<br />

Überschreitungen zulässiger Werte<br />

wurden an Antrieben von ortsveränderlichen<br />

(handgeführten) bzw. ortsfesten<br />

Bearbeitungsmasch<strong>in</strong>en, wie Bohrmasch<strong>in</strong>en,<br />

Sägen, Schleifmasch<strong>in</strong>en,<br />

Drehmasch<strong>in</strong>en, Fräsmasch<strong>in</strong>en<br />

usw., derzeit nicht festgestellt.<br />

Dieser BG-Information ist e<strong>in</strong>e Drehscheibe<br />

beigefügt, welche die Verantwortlichen<br />

vor Ort bei der F<strong>in</strong>dung<br />

der zulässigen Werte unterstützen<br />

kann. Auf e<strong>in</strong>fache Weise lassen sich<br />

gängige Betriebsfrequenzen (0 Hz<br />

bis 29 000 Hz) e<strong>in</strong>stellen. Für die<br />

verschiedenen Expositionsbereiche ist<br />

dann lediglich der entsprechende<br />

zulässige Wert abzulesen. Dies gilt<br />

sowohl für die magnetische Flussdichte<br />

als auch für die elektrische Feldstärke.<br />

Damit kann das Berechnen der zulässigen<br />

Werte größtenteils entfallen.<br />

Bild 5-5:<br />

Induktive Vorwärme<strong>in</strong>richtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!