02.12.2012 Aufrufe

Auf allen Dächern zuhause - Dachdecker-Einkauf Süd eG

Auf allen Dächern zuhause - Dachdecker-Einkauf Süd eG

Auf allen Dächern zuhause - Dachdecker-Einkauf Süd eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

B E R I C H T D E S V O R S T A N D E S<br />

LAGE DER GENOSSENSCHAFT<br />

Geschäftsverlauf, Absatz- und Umsatzentwicklung<br />

❙<br />

Noch im Frühjahr des Jahres 2006 prognostizierten<br />

die Marktforscher eine schwarze Null für die Absatzentwicklung<br />

der Bedachungsbranche. Nach der seit<br />

1994 andauernden Talfahrt war mit dem Hintergrund<br />

von Vorzieheffekten wegen auslaufender Eigenheimzulage<br />

und Mehrwertsteuererhöhung erstmalig<br />

wieder eine positivere Interpretation der Marktdaten<br />

möglich. Die Planung für das Geschäftsjahr 2006<br />

fand zu einem Zeitpunkt statt, als diese Prognosen<br />

noch ein geringes Minus aufwiesen. Dennoch plante<br />

die DE <strong>Süd</strong> damals ein Umsatzwachstum von 5,5%<br />

auf 144,8 Mio. Euro. Mit einem tatsächlichen Umsatzwachstum<br />

von 27% auf 174,3 Mio. Euro wurde<br />

dann ein unerwartet gutes und weit überdurchschnittliches<br />

Umsatzergebnis erarbeitet. Die Genossenschaft<br />

liegt damit deutlich über den gemeldeten<br />

14% Zuwachs des Baustoffhandelsverbandes und<br />

den Veröffentlichungen der Baustoffhandelskooperationen.<br />

Auch zum überdurchschnittlichen Wachstum<br />

der ZEDACH mit 20,3% konnte somit ein<br />

wesentlicher Teil beigetragen werden.<br />

In den einzelnen Produktbereichen verteilt sich das<br />

Wachstum relativ homogen. Dies trotz gravierender<br />

Lieferengpässe einiger Hersteller, die für den Fachhandel<br />

eine Herausforderung in der Logistik und<br />

Kundenbetreuung mit sich brachten. Besonders<br />

erwähnenswert ist die neue Produktsparte Photovoltaik,<br />

in der im ersten zusammenhängenden<br />

Geschäftsjahr ein Umsatz von 7,8 Mio. Euro erzielt<br />

werden konnte. Dies war ein gelungener Start in<br />

einen Zukunftsmarkt, dessen Größe für das Jahr<br />

2006 mit 4,1 Mrd. Euro beziffert ist. Davon wurde<br />

bisher nur ein geringer Anteil vom Dachhandwerk<br />

abgedeckt. Der DE <strong>Süd</strong> gelang es durch schnellen<br />

Kompetenzaufbau und regelmäßige Kundenschulungen,<br />

einigen <strong>Dachdecker</strong>betrieben den Einstieg<br />

ins Solargeschäft zu ermöglichen.<br />

Fast alle Niederlassungen konnten im hohen zweistelligen<br />

Prozentbereich steigern. Die neue Niederlassung<br />

Bodnegg bei Ravensburg leistete mit einem<br />

weit überplanmäßigen Umsatz bereits einen bemerkenswerten<br />

Beitrag.<br />

Investitionen<br />

❙<br />

Im Geschäftsjahr wurden 699 TEUR in Grundstücke<br />

und Gebäude und 794 TEUR in Sachanlagen<br />

investiert. Schwerpunkt bei den Grundstücken und<br />

Gebäuden war der Kauf von zwei Erweiterungsgrundstücken<br />

für die Niederlassung March-Hugstetten<br />

in Höhe von 492 TEUR und der Umbau der<br />

Niederlassung Engen für 207 TEUR. Größter Posten<br />

bei den Sachanlagen war die Installation einer Photovoltaikanlage<br />

auf dem Lagergebäude der Niederlassung<br />

Mannheim für 357 TEUR. Weiterhin wurden<br />

für 1.015 TEUR vor allem LKW und PKW beschafft,<br />

die über Leasing finanziert wurden.<br />

Finanzierungsmaßnahmen bzw. -vorhaben<br />

❙<br />

Die vorhandenen langfristigen Fremdmittel wurden<br />

planmäßig getilgt. Die durchgeführten Investitionen<br />

wurden im Jahr 2006 weitgehend ohne zusätzliche<br />

Fremdmittel finanziert.<br />

Personal- und Sozialbereich<br />

❙<br />

Der gewichtete durchschnittliche Personalbestand<br />

betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 260 (Vorjahr<br />

247) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem<br />

wurden durchschnittlich 14 (Vorjahr 18) Auszubildende<br />

beschäftigt. 1 Mitarbeiter arbeitet im Rahmen<br />

einer Vereinbarung über die gesetzliche Altersteilzeit.<br />

Für 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht eine<br />

betriebliche Altersversorgung in Form einer Direktversicherung.<br />

107 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind mittlerweile ordentliche Mitglieder in der Genossenschaft.<br />

2006 wurden neben der Teilnahme an vielseitigen<br />

Produktschulungen der Industrie wieder spezielle<br />

Außendienstseminare durchgeführt. Die Verstärkung<br />

der zielorientierten Vergütung wurde umgesetzt. Die<br />

oft überdurchschnittlichen Leistungen der Mitarbeiter<br />

wurden mit zusätzlichen Leistungsprämien auch<br />

bei gewerblichen Mitarbeitern honoriert. Eine sehr<br />

geringe Mitarbeiterfluktuation ist ein Zeichen der hohen<br />

Mitarbeiterzufriedenheit. Lediglich am Standort<br />

Ulm wurde eine fast komplette Neubesetzung der<br />

Niederlassung vorgenommen.<br />

Sonstige wichtige Vorgänge des Geschäftsjahres<br />

❙<br />

Der <strong>Auf</strong>sichtsrat genehmigt weitere Investitionen<br />

in Grundstücke und Gebäude sowie die Eröffnung<br />

einer weiteren Niederlassung in Ingolstadt/Bayern.<br />

Vorstandsmitglied Frau Brigitte Puech feiert 30-jährige<br />

DE <strong>Süd</strong> Zugehörigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!