02.12.2012 Aufrufe

Gebietsmanagement „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ Freiberg

Gebietsmanagement „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ Freiberg

Gebietsmanagement „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ Freiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Kooperationen<br />

Quontum – Gesellschaft für Projektmanagement<br />

Sebastian Hamann & Thomas Lötsch GbR<br />

Wernerstraße 5 � 09599 <strong>Freiberg</strong><br />

03731 - 446195 � 0179 - 5406380<br />

info@quontum.de � www.quontum.de<br />

2.3.1 Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein <strong>Freiberg</strong> e.V.<br />

Auch im Jahr 2007 arbeitete das GM mit dem <strong>Freiberg</strong>er Gewerbeverein eng<br />

zusammen. So wurden beispielsweise die Schulungen für Unternehmerinnen und<br />

Unternehmer gemeinsam allen Gewerbetreibenden in Altstadt und Bahnhofsvorstadt<br />

angeboten, um einer breiten Masse diese Angebote zugänglich zu machen (siehe<br />

auch Punkt 2.1.5).<br />

Auch bei der Erstellung der Gewerbeübersicht greift der Gewerbeverein auf das<br />

Know-how des GM zurück. Das Ziel, eine komplette Gewerbedatenbank von<br />

Bahnhofsvorstadt und Innenstadt, soll nun in diesem Jahr nach einigen Monaten<br />

Verzögerung im 2. Quartal realisiert werden (siehe auch Punkt 2.2.5).<br />

2.3.2 Zusammenarbeit mit dem <strong>Freiberg</strong>er Agenda 21 e.V.<br />

Mit dem <strong>Freiberg</strong>er Agenda 21 e.V. wurde weiterhin vor allem auf den Gebieten der<br />

Stadtentwicklung und Spielraumgestaltung zusammengearbeitet, da dort die meisten<br />

Überschneidungen mit der Arbeit des GM existieren.<br />

Beispielhaft sind hierfür das gemeinsame Ideenforum zur Spiel- und Freizeitfläche an<br />

der Schmiedestraße am 22.02.2007 oder die gemeinsame Arbeit an der<br />

Naturspielfläche am Saubachweg zu nennen (siehe auch Punkte 2.1.1 und 2.1.2). An<br />

beiden genannten Projekten wird auch 2008 wieder gemeinsam gearbeitet.<br />

2.4 Sonstiges<br />

2.4.1 Imagefilm Bahnhofsvorstadt<br />

Leider genießt die Bahnhofsvorstadt in den Köpfen vieler <strong>Freiberg</strong>er noch immer<br />

keinen besonders guten Ruf. Das aber völlig zu Unrecht, da sich in den vergangenen<br />

Jahren hat schon sehr viel zum Positiven gewendet hat. Der neue Imagefilm soll mit<br />

den Vorurteilen aufräumen und zeigen, dass die Bahnhofsvorstadt längst ein liebens-<br />

und lebenswerter Stadtteil geworden ist.<br />

An diesem Medienprojekt, welches über das Sächsische LOS-Programm gefördert<br />

wurde, wirkten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, zum Teil mit<br />

Migrationshintergrund, als auch Langzeitarbeitslose mit.<br />

Produziert wurde der Film von einer im Fördergebiet ansässigen Firma. Das GM<br />

unterstützte das Projekt von fachlicher Seite aus und wirkte auch am Drehbuch mit.<br />

Der Imagefilm kann im Stadtteilbüro ausgeliehen werden.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!