02.12.2012 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein Amts- und ...

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein Amts- und ...

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein Amts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 03 · 16. März 2011 Seite 21<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rechenschaftsbericht mit Arbeitsplan<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Revisionskommission<br />

5. Diskussion<br />

6. Wahl<br />

Im Anschluss findet unser Skat- <strong>und</strong> Rommé-Abend statt,<br />

wozu je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Interesse hat, herzlich eingeladen ist.<br />

Bitte den Mitgliedsbeitrag für 2011 mitbringen!<br />

Der Vorstand des SV 1961 Gehringswalde e. V.<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Hilmersdorf<br />

Einladung zur 8. Sitzung <strong>der</strong> Jagdgenossen<br />

am Freitag, dem 25. März 2011, um 19:00 Uhr im Gasthof<br />

Hilmersdorf<br />

Tagesordnung:<br />

• Begrüßung <strong>und</strong> Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

• Bekanntgabe <strong>und</strong> Beschluss <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

• Rechenschaftsbericht durch die Jagdpächter<br />

• Kassenbericht des Kassenwartes<br />

• Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung zur Entlastung<br />

des Vorstandes<br />

• Information <strong>und</strong> Sonstiges<br />

Der Vorstand<br />

Kleingartenvereins<br />

„Zschopautal e. V.“<br />

Einladung des Kleingartenvereins „Zschopautal e. V.“<br />

zum Vortrag über Gartenpflege <strong>und</strong> -beratung<br />

mit Helma Bartholomey<br />

Wann: 26. März 2011<br />

Uhrzeit: 09:00 Uhr<br />

Wo: Vereinshaus (ehemalige Schule)<br />

in Schönbrunn<br />

Themen sind:<br />

• Vermehrung von Pflanzen für den Hausgebrauch<br />

• Zierstauden im Garten – Sorten, Standort, Pflege <strong>und</strong><br />

Vermehrung<br />

• pH-Test (im Anschluss an den Vortrag)<br />

Es spricht Frau Helma Bartholomey, bekannt aus dem MDR.<br />

Der Vortrag ist öffentlich, Vereins- <strong>und</strong> Nichtvereinsmitglie<strong>der</strong><br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand des Kleingartenvereins freut sich über Ihr Kommen.<br />

För<strong>der</strong>ung von<br />

Städtepartnerschaften<br />

Informationen zur För<strong>der</strong>ung von Städtepartnerschaften<br />

Das EU-Programm „Europa für Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger“<br />

för<strong>der</strong>t städtepartnerschaftliche Aktivitäten innerhalb <strong>der</strong><br />

EU. Das EUROPE DIRECT Informationszentrum Erzgebirge<br />

veranstaltet am 07. April 2011 von 10:00 – 13:00 Uhr einen<br />

Workshop, bei dem eine Mitarbeiterin <strong>der</strong> zuständigen deutschen<br />

Kontaktstelle das Programm, die Höhe <strong>der</strong> Zuschüsse<br />

<strong>und</strong> die notwendigen Antragsformalitäten erläutert. Dieser<br />

Workshop ist für alle interessant, die sich über gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

För<strong>der</strong>möglichkeiten von städtepartnerschaftlichen Treffen<br />

informieren möchten.<br />

Der Workshop findet im GDZ Annaberg, Adam-Ries-Straße<br />

16, 09456 Annaberg-Buchholz statt, es wird ein Unkostenbeitrag<br />

von 15,00 € erhoben.<br />

Anmeldung bitte bis zum 30. März 2011 beim EUROPE DI-<br />

RECT Informationszentrum Erzgebirge, Ansprechpartner ist<br />

Dorothee Balke, 03733 145112, E-Mail: balke@wfe-erzgebirge.de.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Sabine Schulze<br />

www.wfe-erzgebirge.de · www.wfe.eu<br />

Der Blutspendedienst<br />

Ost informiert<br />

Blutspen<strong>der</strong> dringend gesucht<br />

Wenn im April die nächste Blutspendeaktion des DRK stattfindet,<br />

ist <strong>der</strong> Winter vorüber <strong>und</strong> kaum einer denkt mehr an<br />

Straßensperrungen durch Schneewehen <strong>und</strong> Glatteis. Bei den<br />

Blutspendediensten wirken <strong>der</strong>artige Witterungsunbilden jedoch<br />

noch lange nach. Erhöhte Unfallzahlen lassen den Bedarf<br />

an Blutkonserven in die Höhe schnellen. Parallel finden<br />

sich zu den Blutspendeterminen oft weniger Spen<strong>der</strong> ein, da<br />

sie Probleme mit <strong>der</strong> Anfahrt haben. Das Zusammenwirken<br />

dieser beiden Aspekte bedeutet ein bedenkliches Schrumpfen<br />

<strong>der</strong> lebensrettenden Vorräte an Blutkonserven. Deshalb, bitte<br />

helfen auch Sie <strong>und</strong> kommen Sie zur nächsten Blutspendeaktion<br />

– es ist sehr wichtig!<br />

Der nächste Blutspendetermin in Ihrer Nähe findet am<br />

Dienstag, dem 12. April 2011, zwischen 15:00 <strong>und</strong> 19:00 Uhr<br />

im „Haus des Gastes“ <strong>Wolkenstein</strong>, Markt 13, statt.<br />

Nähere Informationen r<strong>und</strong> um das Thema gibt es auf <strong>der</strong><br />

Homepage des DRK-Blutspendedienstes. Unter www.blutspende.de<br />

können auch alternative Möglichkeiten zur Blutspende<br />

abgefragt werden, ebenso wie über die kostenfreie<br />

Hotline 0800 1194911.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!