13.07.2015 Aufrufe

Kompetenz in Gips - Gebr. Pfeiffer SE

Kompetenz in Gips - Gebr. Pfeiffer SE

Kompetenz in Gips - Gebr. Pfeiffer SE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEBR. PFEIFFER AGFortschritt aus TraditionPostfach 3080D-67618 KaiserslauternTelefon +49 631 -4161 - 0Telefax +49 631 -4161 -290E-mail: tp@gpag.comInternet: www.gpag.com<strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>Gips</strong>GEBR. PFEIFFER AGFortschritt aus Tradition


1Unsere Verfahrensprozessefür die <strong>Gips</strong><strong>in</strong>dustrie231 E<strong>in</strong>stufige Kalz<strong>in</strong>ierung <strong>in</strong> der2 E<strong>in</strong>stufige Kalz<strong>in</strong>ierung im3 Mehrstufige Kalz<strong>in</strong>ierungMPS MühleGrobkörnige Naturgipse oder Natur-REA-<strong>Gips</strong>-Gemische werden <strong>in</strong> der<strong>Pfeiffer</strong> Walzenschüsselmühle gemahlen,getrocknet, kalz<strong>in</strong>iert und gesichtet.Produktfe<strong>in</strong>heit und Produkteigenschaftenkönnen <strong>in</strong> weiten Grenzen(0,063-0,5 mm) e<strong>in</strong>gestellt werden.Die gemahlenen und kalz<strong>in</strong>ierten Produktemit relativ kurzen Versteifungszeitenwerden überwiegend für die<strong>Gips</strong>kartonplattenproduktion, dieHerstellung von <strong>Gips</strong>bauteilen undals Basisgips für die Herstellung vonPutzgipsen verwendet.<strong>Gips</strong>kocherFe<strong>in</strong>körnige Naturgipse, Natur-REA-<strong>Gips</strong>-Gemische oder REA-<strong>Gips</strong>e werden im<strong>Pfeiffer</strong> <strong>Gips</strong>kocher getrocknet und kalz<strong>in</strong>iert.Der Kocher kann kont<strong>in</strong>uierlichoder chargenweise betrieben werden.Dem <strong>Gips</strong>kocher wird üblicherweisee<strong>in</strong>e Mahl-Sichtanlage bestehend ausschnell laufender Mühle und Luftstromsichternachgeschaltet. Produktfe<strong>in</strong>heitund Produkteigenschaften können <strong>in</strong>weiten Grenzen (0,063-0,5 mm) variiertwerden.Die gemahlenen und kalz<strong>in</strong>ierten Produktemit relativ langen Versteifungszeitenwerden überwiegend als Basisgipsfür die Herstellung von Putzgipsenund als Sonderprodukte verwendet.Grobkörnige Naturgipse oder Natur-REA-<strong>Gips</strong>-Gemische werden <strong>in</strong> der<strong>Pfeiffer</strong> Walzenschüsselmühle gemahlen,getrocknet, teilkalz<strong>in</strong>iert und gesichtet.Die Produktfe<strong>in</strong>heit kann <strong>in</strong> weitenGrenzen (0,063-0,5 mm) e<strong>in</strong>gestelltwerden. Das Zwischenprodukt wird imnachgeschalteten <strong>Gips</strong>kocher kalz<strong>in</strong>iert.Die Produkteigenschaften können variiertwerden.Die gemahlenen und kalz<strong>in</strong>ierten Produktemit mittleren bis langen Versteifungszeitenwerden überwiegend fürdie <strong>Gips</strong>kartonplattenproduktion, dieHerstellung von <strong>Gips</strong>bauteilen und alsBasisgips für die Herstellung von Putzgipsenverwendet. Sowie auch alsModellgips für die keramische Industrieund als Spezialgipse.4 5


Fe<strong>in</strong>gutAufgabegutPFEIFFER-MPS-Mühledie optimale Masch<strong>in</strong>ezum Mahlen und kalz<strong>in</strong>ierenGeschlossenesMühlengehäuseMontagetürAußenliegendeZugstangenAustauschbarerHeißgaskanalOptimale Nutzung von ProzesswärmeMPS-Walzenschüsselmühlen könnenauch die thermische Energie von Prozessabgasenmit niedriger Temperaturoptimal nutzen.Höchste VerfügbarkeitNiedrige spezifische Verschleißraten,hochwertige Verschleißwerkstoffe undfortschrittliche Reparaturkonzeptereduzieren die Instandhaltungszeitenfür MPS Walzenschüsselmühlen aufe<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum.Günstiges RegelverhaltenHohe Trocknungs- und Kalz<strong>in</strong>ierleistung,kurze Mahlgutverweilzeit undFernverstellung von Mahldruck undSichtraddrehzahl ermöglichen e<strong>in</strong>envollautomatischen Betrieb von MPSWalzenschüsselmühlen auch bei unterschiedlicherRohstoff- und Produktqualität.SLS-Hochleistungssichterfür trennscharfeSichtungenOptimierte freieStrömungsquerschnitteÖlumlaufschmierungAbhebbare Mahlwalzen,statisch bestimmtesSystemHeißgasDie Lösung Ihrer AufgabeMahltrocknung oder Mahlkalz<strong>in</strong>ierungvon <strong>Gips</strong>Durchsatzraten 1 - 150 t/hZielfe<strong>in</strong>heiten63 - 500 mAufgabestückgröße 10 - 60 mmAufgabefeuchte BergfeuchteArbeitspr<strong>in</strong>zipDrei ortsfeste Mahlwalzen rollen aufe<strong>in</strong>er sich drehenden Mahlbahn ab.Das Mahlgut wird zwischen die Walzenund die Mahlbahn e<strong>in</strong>gezogen unddurch Druck und Schub zerkle<strong>in</strong>ert.Die für das Zerkle<strong>in</strong>ern notwendigenDruckkräfte werden durch e<strong>in</strong> hydropneumatischesSpannsystem erzeugt.Das überrollte Mahlgut wird durchdie Drehung der Mahlschüssel aus derMahlbahn auf e<strong>in</strong>en feststehendenDüsenr<strong>in</strong>g gefördert. Durch denDüsenr<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>strömende Heißgasetransportieren das zerkle<strong>in</strong>erte undgetrocknete Mahlgut zum Sichter. ImSichtraum klassiert e<strong>in</strong> rotierendesSichtrad das Mahlgut <strong>in</strong> Grieße undFertiggut. Die Grieße fallen zentral <strong>in</strong>den Mahlraum zurück. Das Fertiggutverläßt mit dem Gasstrom den Sichterund wird im Filter abgeschieden.Die VorteileNiedrige InvestitionskostenMPS-Mühlen benötigen wenig Zusatzmasch<strong>in</strong>en,ke<strong>in</strong>en oder nur ger<strong>in</strong>genumbauten Raum, s<strong>in</strong>d staubfrei undhaben e<strong>in</strong>en niedrigen Geräuschpegel.Niedriger elektrischer EnergieverbrauchZerkle<strong>in</strong>erungspr<strong>in</strong>zip und Hochleistungssichterreduzieren den elektrischenEnergieverbrauch im Vergleichzu konventionellen Kugelmühlen umbis zu 40%.6 7


Unsere <strong>Gips</strong>aufbereitungsmasch<strong>in</strong>enDie Lösung Ihrer AufgabeVermahlung von kalz<strong>in</strong>iertem REA-<strong>Gips</strong> und PlattenbruchDurchsatzraten1 - 60 t/hZielfe<strong>in</strong>heit0,02 - 2 mmAufgabekörnung bis 30 mmSichtgutSichtgutDie Lösung Ihrer AufgabeSichtung von gemahlenem <strong>Gips</strong>Durchsatzraten1 - 60 t/hZielfe<strong>in</strong>heit0,02 - 0,2 mmAufgabekörnung bis 5 mmPFEIFFER MRE KugelmühlenDie Lösung Ihrer AufgabeVermahlung von trockenemRohgipsste<strong>in</strong>Durchsatzraten1 - 30 t/hZielfe<strong>in</strong>heit2 - 20 mmAufgabekörnung bis 300 mmGrießeFe<strong>in</strong>gutPFEIFFER SLV HochleistungssichterGrießeFe<strong>in</strong>gutPFEIFFER SUV StreutellersichterPFEIFFER MHZ HammermühlenDie Lösung Ihrer AufgabeKalz<strong>in</strong>ierung von <strong>Gips</strong> diskont<strong>in</strong>uierlichund kont<strong>in</strong>uierlichDurchsatzraten10 - 300 t/hAufgabekörnung


PFEIFFER-Masch<strong>in</strong>enund BetriebsanlagenPFEIFFER-Serviceleistungenwir s<strong>in</strong>d immer für Sie daTechnikumIn unserem Technikum werden Rohstoffeaufbereitungstechnisch untersuchtund <strong>in</strong> den eigenen Laborsunter Berücksichtigung der jeweiligenNormen und Standards charakterisiert.Für die Versuche stehen praxisnahePilotanlagen mit Masch<strong>in</strong>en ausunserem Lieferprogramm für Durchsatzratenvon 0,5 bis 10 t/h zur Verfügung.Die Versuchsergebnisse s<strong>in</strong>dBasis für Verfahrensauswahl sowieMasch<strong>in</strong>en- und Prozessdimensionierung.auf der Basis des Qualitätsmanagementsystemsgemäß DIN ISO 9001 überwachtund dokumentiert.ErsatzteilserviceOrig<strong>in</strong>alersatzteile garantieren Ihnendie Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage auchnoch viele Jahre nach der Investitionsentscheidung.Erfahrene Techniker beratenSie gerne. Unsere elektronischeVerschleißanalyse für MPS-Mahlteileerfaßt die Istsituation von Schleißteilenund ermöglicht e<strong>in</strong>e zustandsorientierteInstandhaltung und Beschaffung.BeratungUnsere Beratungskompetenz umfasstdie Konzeption und Planung von Neuanlagenund Umbauten, die Leistungssteigerungund Modernisierung vonbestehenden Anlagen, InstandhaltungsundReparaturkonzepte, die Auswahlvon geeigneten Schleißwerkstoffensowie alle verfahrens- und prozesstechnischenFragen.Montage und InbetriebnahmePraxiserfahrene Ingenieure und Technikerstehen Ihnen für die Überwachungder Montage und Inbetriebnahme sowiefür die Schulung Ihres Betriebs- undWartungspersonals zur Verfügung.FertigungZu unserer eigenen Fertigung gehörensowohl mechanische Werkstätten alsauch e<strong>in</strong>e Gießerei. Alle Phasen derProduktentstehung werden sorgfältiggeplant und die Qualität systematisch10 1 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!