02.12.2012 Aufrufe

Zeit für die WICHTIGEN Dinge im Leben! - TuS Erndtebrück

Zeit für die WICHTIGEN Dinge im Leben! - TuS Erndtebrück

Zeit für die WICHTIGEN Dinge im Leben! - TuS Erndtebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte des <strong>TuS</strong> 1895 <strong>Erndtebrück</strong><br />

So fing es vor über 100 Jahren an:<br />

Natürlich hat alles mit der Turnerei angefangen, und deshalb nannte sich der 1895 gegründete Verein auch<br />

„Turnverein <strong>Erndtebrück</strong>". Er gab sich ein „Grundgesetz" (heute heißt das Satzung) und eine Turnordnung. Be<strong>im</strong><br />

ersten Turnfest in <strong>Erndtebrück</strong> <strong>im</strong> Jahre 1897 wurde <strong>die</strong> Vereinsfahne geweiht. Im gleichen Jahr gründeten einige<br />

Männer einen Spielmannszug, der sich der Turnerschar anschloss.<br />

Unaufhaltsam drang um <strong>die</strong> Jahrhundertwende der Fußballsport auch ins Wittgensteiner Land vor. Aus dem VfB<br />

<strong>Erndtebrück</strong> und dem <strong>Erndtebrück</strong>er Turnverein entstand 1921 schließlich der Turn- und Sportverein 1895<br />

<strong>Erndtebrück</strong>. Das e.V. (eingetragener Verein) kam erst in 1935 hinzu.<br />

Von 1924 bis 1927 ebneten <strong>die</strong> Vereinsmitglieder mit Hacke und Schaufel ein Gelände <strong>im</strong> Weihergründchen, das<br />

dem <strong>TuS</strong> von der <strong>für</strong>stlichen Verwaltung in Laasphe und der Gemeinde <strong>Erndtebrück</strong> überlassen worden war.<br />

Der Grundstein <strong>für</strong> das heute wohl beispielhafte Sportgelände <strong>im</strong> Pulverwald war gelegt.<br />

Die große <strong>Zeit</strong> des Vereins begann 1950 mit der Wahl von A. Willi Weber zum Vorsitzenden.<br />

In fast 40 Jahren als erster Vorsitzender hat er das Erscheinungsbild des <strong>TuS</strong> <strong>Erndtebrück</strong> geprägt wie kein anderer.<br />

Ihm verdanken wir den Bau und – nach einem Großbrand 1981 – den Wiederaufbau einer Turn- und Festhalle<br />

neben dem Sportplatz. Der Sportplatz selbst wurde nach und nach erweitert und modernisiert.<br />

Bedingt durch den Aufstieg in <strong>die</strong> NRW-Liga wurde <strong>im</strong> hinteren Bereich ein komplett neuer Gästeblock errichtet,<br />

welcher <strong>die</strong> geforderten Sicherheitsauflagen voll und ganz erfüllt.<br />

Das ebenfalls in Angriff genommene zusätzliche Gebäude <strong>im</strong> Eingangsbereich unserer Sportstätte wertet <strong>die</strong><br />

gesamte Anlage nach der in <strong>die</strong>sem Jahr vorgesehenen Inbetriebnahme nochmals deutlich auf.<br />

Blick auf das Pulverwaldstadion mit den dazugehörigen Gebäuden (rechts Pulverwaldhalle,<br />

links das neu entstehende Multifunktionsgebäude, welches zukünftig <strong>die</strong> Umkleidekabinen<br />

<strong>für</strong> Mannschaften und Schiedsrichter, Material- und Fahrzeuggaragen sowie einen VIP-<br />

Raum beinhalten wird.)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!