02.12.2012 Aufrufe

Vereinsnachrichten- Ausgabe 1/2008 - MTG Horst

Vereinsnachrichten- Ausgabe 1/2008 - MTG Horst

Vereinsnachrichten- Ausgabe 1/2008 - MTG Horst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach kurzer Unterbrechung sind die<br />

<strong>MTG</strong>-Mädels der Rhönradgruppe wieder<br />

in ihren Rädern aktiv.<br />

Mit Svenja Jochem, einer Turnerin aus<br />

Heisingen, konnte eine sehr erfahrene<br />

Übungsleiterin gewonnen werden, die unseren<br />

Mädels das Turnen in einem Rhönrad<br />

beibringen möchte.<br />

Verlauf einer Sportstunde<br />

In den von Otto Feick erfundenen Rhönrädern<br />

gibt es verschiede Größen; das<br />

kleinste Rad ist für Mädchen und Jungen<br />

ab einer Körpergröße von 140cm geeignet.<br />

Mit einem kleinen Aufwärmspiel beginnt<br />

jede Stunde, danach werden die beim<br />

Rhönradturnen beanspruchten Muskeln gedehnt,<br />

um Verletzungen vorzubeugen.<br />

Anschließend geht es an die Rhönräder.<br />

Anfänger werden erst einmal mit dem<br />

Rhönrad vertraut gemacht. Hierbei wird<br />

gezeigt, wie die Fußbindungen zu befestigen<br />

sind, wie man sich ins Rad stellt und<br />

wo man sich festhalten kann. Je nach Können<br />

werden die Übungen im Rad anspruchsvoller<br />

und schwerer. Ganz wichtig<br />

ist, dass immer gesichert wird. Nach ein<br />

paar Schnupperstunden werden den Turnern<br />

die dem Alter entsprechenden<br />

Pflichtübungen gezeigt.<br />

Trotz - nein, gerade wegen der<br />

neuen Übungen des DTB, hatten wir<br />

uns entschlossen, unser Nikolausturnen<br />

auch 2007 auszurichten. Einerseits<br />

war es uns wichtig, die Tradition<br />

zu bewahren, andererseits war<br />

dieser Wettkampf auch "Prüfstein"<br />

für unsere Trainingsziele und -konzepte<br />

sowie Übung und Bestätigung<br />

für die alten und neuen Kampfrichter.<br />

Die Herausforderung der notwendig<br />

gewordenen Umstellung der Ausschreibung<br />

sowie des neuen Bewertungssystems<br />

haben wir gemeinsam<br />

angenommen und wurden mit einem<br />

reibungslos verlaufenden Wettkampf<br />

belohnt. Die vielen Helfer haben<br />

auch 2007 zu einer hervorragenden<br />

Organisation vor, während und nach dem<br />

Wettkampf beigetragen. VIELEN DANK!<br />

Leider haben nur drei der zehn eingeladenen<br />

Essener Vereine ihre Turnerinnen<br />

geschickt, um an den Geräten Sprung,<br />

Reck/Barren und Balken eine Pflichtübung<br />

und am Boden eine Kür zu turnen. Die Zuschauer<br />

waren begeistert, die Turnerinnen<br />

und ihre Trainer mit den Leistungen sehr<br />

Rhönradturnen mit neuem Schwung<br />

Es gibt auch lustige<br />

Übungen, die man<br />

gut zu zweit turnen<br />

kann. Besonders beliebt<br />

ist die so genannte"Affenschaukel",<br />

eine gute Möglichkeit<br />

mit dem Rad<br />

vertraut zu werden<br />

oder sich einfach mal<br />

von den anstrengenden<br />

Übungen zu erholen.<br />

Egal bei welcher<br />

Rhönraddisziplin, ob<br />

beim Gerade- und<br />

Spiralenturnen oder<br />

beim Sprung, es<br />

kommt immer auf<br />

die Körperspannung<br />

und Eleganz an.<br />

Die momentan<br />

aus zwölf Turnerinnen<br />

bestehende<br />

Gruppe würde sich<br />

über "Zuwachs"<br />

freuen. Jungen und<br />

Mädchen, die Lust haben, sich auch mal in<br />

ein Rhönrad zu stellen, die sollten einfach<br />

mal donnerstags von 15.30 - 17.00 Uhr in<br />

Traditionswettkampf der Turnabteilung<br />

Die “Großen” des Wettkampfs:<br />

(v.l.n.r.) Svea Saatkamp, Sandra Menning, Eva Schober<br />

zufrieden. Belohnt wurden alle mit Urkunden<br />

und Weckmännern, die Siegerinnen erhielten<br />

zusätzlich Medaillen bzw. einen Pokal<br />

für den ersten Platz.<br />

Wir werden alle daran arbeiten, <strong>2008</strong> erfolgreich<br />

zu sein - auch über die Stadtgrenzen<br />

Essens hinaus.<br />

Diese Gelegenheit bietet sich ab diesem<br />

Jahr auch in der neu gegründeten<br />

BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN<br />

die Turnhalle am Krekelerweg 46 kommen.<br />

Bringt einfache Sportkleidung und dünne,<br />

gut bewegliche Schuhe mit.<br />

RTB-Liga<br />

Zum ersten Mal überhaupt hat<br />

der RTB ein Liga-System eingeführt.<br />

Es geht von der Landesliga II<br />

über die Landesliga I zur Verbandsliga<br />

und letztendlich in die Oberliga.<br />

Wir werden mit einer Mannschaft<br />

in der Landesliga I antreten,<br />

so dass wir den Weg nach oben anstreben<br />

können. Gefordert sind<br />

Kürübungen an jedem Gerät, die einen<br />

hohen Leistungsanspruch haben.<br />

Der erste Wettkampf findet am 8.<br />

März <strong>2008</strong> in Köln-Brauweiler<br />

statt. Auch wir sind gespannt, wie<br />

dieser Wettkampf ablaufen wird.<br />

Wir drücken unseren Mädchen die Daumen<br />

und glauben daran, dass sie sich gut präsentieren<br />

werden. In der nächsten <strong>Ausgabe</strong><br />

der Vereinszeitung werden wir darüber berichten.<br />

<strong>MTG</strong> Turnabteilung<br />

SL<br />

<strong>MTG</strong> - <strong>Vereinsnachrichten</strong> 1/<strong>2008</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!