03.05.2012 Aufrufe

Auslegung, Berechnung, Checkliste neu dt 1 69

Auslegung, Berechnung, Checkliste neu dt 1 69

Auslegung, Berechnung, Checkliste neu dt 1 69

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MSZ<br />

15 ©<br />

<strong>Auslegung</strong>, <strong>Berechnung</strong>en, <strong>Checkliste</strong>n<br />

Maximale Kräfte / Momente<br />

Belastungsdefinitionen<br />

F - Hublast Zug und /oder Druck<br />

F S - Seitenbelastung der Spindel<br />

v H - Verfahrgeschwindigkeit der Spindel<br />

(oder Mutter bei R-Version)<br />

F A - Axialbelastung der Eintriebswelle<br />

F R – Radialbelastung der Eintriebswelle<br />

M R - Eintriebsdrehmoment<br />

n R - Eintriebsdrehzahl<br />

Für die Auswahl des passenden Hubgetriebes prüfen Sie bitte<br />

die Informationen der nachfolgenden technischen Infoseiten,<br />

da verschiedene Einflüsse und Annahmen nur nach Erfahrungswerten<br />

abgeschätzt werden können. Kontaktieren Sie<br />

bitte im Zweifelsfall unsere Projekttechniker.<br />

Seitenkräfte auf die Hubspindel<br />

Die maximal zulässigen Seitenkräfte ersehen<br />

Sie aus nebenstehender Tabelle.<br />

Grundsätzlich sind Seitenkräfte durch<br />

Führungen aufzunehmen. Die Führungsbuchse<br />

im Getriebe hat nur eine sekundäre<br />

Führungsfunktion. Die tatsächlich wirkenden<br />

maximalen Seitenkräfte müssen<br />

unterhalb der Tabellenwerte liegen!<br />

Achtung: nur statisch zulässig<br />

Max. Eintriebsdrehmoment<br />

Die nebenstehenden Werte dürfen nicht<br />

überschritten werden. Bei mehreren<br />

Getrieben hintereinander ist das Durchtriebsdrehmoment<br />

höher. Bei mehr als 5<br />

Getrieben in Serie kontaktieren Sie bitte<br />

unsere Projekttechniker.<br />

Radialbelastung der Eintriebswelle<br />

Bei Verwendung von Ketten- oder Riementrieben<br />

dürfen nebenstehende Radialkräfte<br />

nicht überschritten werden.<br />

by ZIMM Austria - 2006<br />

maximale Seitenkraft FS [N] (statisch)<br />

MSZ<br />

5<br />

10<br />

25<br />

50<br />

100<br />

150<br />

250<br />

350<br />

500<br />

650<br />

750<br />

100<br />

360<br />

600<br />

900<br />

3000<br />

5000<br />

5500<br />

9000<br />

15000<br />

29000<br />

34800<br />

46000<br />

Typ<br />

M R SN/RN<br />

M R SN/RN<br />

M R SL/RL<br />

M R SL/RL<br />

200<br />

160<br />

280<br />

470<br />

2000<br />

4000<br />

5000<br />

9000<br />

13000<br />

29000<br />

34800<br />

46000<br />

min -1<br />

1500<br />

500<br />

1500<br />

500<br />

300<br />

100<br />

180<br />

300<br />

1300<br />

3000<br />

3900<br />

6500<br />

12000<br />

29000<br />

34800<br />

39000<br />

SHZ-<br />

02<br />

0,7<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,7<br />

400<br />

70<br />

130<br />

240<br />

900<br />

2300<br />

2800<br />

4900<br />

10000<br />

29000<br />

34800<br />

36000<br />

MSZ-<br />

5<br />

6,4<br />

10,4<br />

2,6<br />

4,3<br />

500<br />

55<br />

100<br />

180<br />

700<br />

1800<br />

2300<br />

3800<br />

8800<br />

29000<br />

34800<br />

32000<br />

600<br />

45<br />

80<br />

150<br />

600<br />

1500<br />

1800<br />

3000<br />

7000<br />

24000<br />

28800<br />

30000<br />

maximales Eintriebsdrehmoment MR [Nm]<br />

MSZ-<br />

10<br />

12,6<br />

20,5<br />

5,3<br />

8,4<br />

700<br />

38<br />

70<br />

130<br />

500<br />

1300<br />

1500<br />

2500<br />

6000<br />

20000<br />

24000<br />

25000<br />

MSZ-<br />

25<br />

21,7<br />

34,2<br />

7,8<br />

12,5<br />

800<br />

32<br />

60<br />

110<br />

420<br />

1100<br />

1300<br />

2200<br />

5500<br />

17000<br />

20400<br />

29000<br />

MSZ-<br />

50<br />

44,7<br />

70,3<br />

15,5<br />

24,5<br />

maximale Radialbelastung der Eintriebswelle FR [N]<br />

F R max.<br />

SHZ-<br />

02<br />

18<br />

MSZ-<br />

5<br />

110<br />

MSZ-<br />

10<br />

215<br />

MSZ-<br />

25<br />

300<br />

900<br />

28<br />

50<br />

100<br />

380<br />

950<br />

1200<br />

2000<br />

4800<br />

15000<br />

18000<br />

25000<br />

MSZ-<br />

100<br />

72,0<br />

114,9<br />

17,0<br />

27,8<br />

ausgefahrene Spindellänge in mm<br />

1000<br />

25<br />

47<br />

90<br />

330<br />

850<br />

1000<br />

1900<br />

4300<br />

14000<br />

16800<br />

23500<br />

MSZ-<br />

150<br />

67,3<br />

107,0<br />

17,3<br />

27,7<br />

1200<br />

20<br />

40<br />

70<br />

280<br />

700<br />

850<br />

1450<br />

3500<br />

12000<br />

14400<br />

20000<br />

MSZ-<br />

250<br />

118,4<br />

185,1<br />

23,5<br />

36,6<br />

- Beachten Sie, dass das Anlaufmoment ca. 1,5mal Betriebsmoment beträgt<br />

- Grenzwerte sind mechanisch - thermische Faktoren je nach Einschaltdauer berücksichtigen<br />

MSZ-<br />

50<br />

520<br />

MSZ-<br />

100<br />

800<br />

FS<br />

VH<br />

MSZ-<br />

150<br />

810<br />

F<br />

MSZ-<br />

250<br />

1420<br />

Hubspindel<br />

MR nR<br />

1500<br />

18<br />

30<br />

60<br />

230<br />

600<br />

750<br />

1250<br />

3000<br />

9000<br />

10800<br />

17000<br />

MSZ-<br />

350<br />

187,0<br />

295,7<br />

40,2<br />

63,9<br />

MSZ-<br />

350<br />

2100<br />

2000<br />

12<br />

20<br />

45<br />

160<br />

400<br />

500<br />

900<br />

2000<br />

7000<br />

8400<br />

12000<br />

MSZ-<br />

500<br />

204,3<br />

325,6<br />

42,8<br />

71,2<br />

FA<br />

Eintriebswelle<br />

=Schneckenwelle<br />

MSZ-<br />

500<br />

3780<br />

FR<br />

2500<br />

–<br />

15<br />

35<br />

130<br />

350<br />

400<br />

760<br />

1600<br />

5600<br />

6720<br />

10000<br />

MSZ-<br />

650<br />

268,3<br />

427,9<br />

62,8<br />

102,6<br />

3000<br />

–<br />

–<br />

30<br />

100<br />

250<br />

350<br />

660<br />

1400<br />

4900<br />

5880<br />

8000<br />

MSZ-<br />

750<br />

415,0<br />

663,0<br />

83,0<br />

132,0<br />

MSZ-<br />

650<br />

4536

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!