03.12.2012 Aufrufe

Festschrift MGV.indd - beim MGV 1847 Heddesheim eV

Festschrift MGV.indd - beim MGV 1847 Heddesheim eV

Festschrift MGV.indd - beim MGV 1847 Heddesheim eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160 Jahre Vereinsgeschichte<br />

chronologisch aufgelistet von Dieter Wirth<br />

<strong>1847</strong> Gründung des Vereins unter dem Namen „<strong>Heddesheim</strong>er<br />

Gesangverein“.<br />

1848/49 Während der Revolutionsjahre ruht die Sangestätigkeit.<br />

1862 Auf Anregung des Lehrers J. Weber kommen 30<br />

sangesfrohe Männer zusammen und lassen ihren<br />

alten Verein wieder aufleben - jetzt unter dem Namen<br />

„Männergesangverein 1862“.<br />

1865 Anschaffung der ersten Vereinsfahne.<br />

1890 Mit Stiftungsmitteln der Einwohnerschaft wird die<br />

zweite Fahne finanziert.<br />

1899 Wahl des Schuhmachermeisters Martin Bordne<br />

zum Präsidenten, Hauptlehrer Ludwig Seitz wird<br />

Chorleiter.<br />

1912 50-jähriges Vereinsjubiläum, 40 Vereine nehmen<br />

am Sängerwettstreit teil. Dies ist die letzte große<br />

Veranstaltung vor dem ersten Weltkrieg.<br />

1922 Die lange Ära Bordne/Seitz geht zu Ende. Georg<br />

Heckmann wird neuer Vorsitzender und nach einer<br />

kurzen Übergangszeit mit Musiklehrer Schmitt findet<br />

man den Hauptlehrer Noe als neuen Chorleiter.<br />

1930 Der seit Ende der zwanziger Jahre amtierende Vorstand<br />

Adam Schollmeier stirbt bei einem Unfall<br />

und sein Nachfolger ist Christof Geißinger. Neuer<br />

Dirigent wird der Wallstädter Erhard Strubel.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!