03.12.2012 Aufrufe

50 Jahre - escme

50 Jahre - escme

50 Jahre - escme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖAGG FACH- UND VEREINSBEREICHE<br />

Fachsektion Psychodrama<br />

Bericht über die Sommerakademie 2009<br />

Jährlich Ende Juni treffen sich alle Psychodrama-LehrtherapeutInnen zu einer 2-tägigen<br />

Fortbildung „Psychodrama lehren und forschen“ in Mondsee, genau genommen<br />

in einem Seminarhotel zwischen Mondsee und Irrsee.<br />

2007 wurde das Thema „Monodrama-Lehrtherapie“ behandelt, 2008 das Thema<br />

„Praktikum- und Praxissupervision“, in diesem Jahr standen das Wissenschaftliche<br />

Arbeiten (der Lehrenden und der Studierenden) und die Betreuung von Masterthesen<br />

am Programm. In kurzen Vorträgen und Arbeit im Plenum und in Kleingruppen<br />

haben wir uns mit eigenen wissenschaftlichen Arbeiten und mit konkreten Exposees<br />

zur Masterthese von Studierenden befasst.<br />

Im Rahmen der Sommerakademie 2009 hielt Dr. in Bettina Waldhelm-Auer ihren Fach -<br />

vortrag zur Ernennung als Lehrtherapeutin: „Psychodrama mit Alkoholabhängigen“.<br />

Ass. Prof. Mag. Dr. Michael Wieser präsentierte uns eine Übersicht über psychodramatische<br />

Wirksamkeitsstudien.<br />

Univ.Prof. Dr. Klaus Ottomeyer und Mag. a Gerda Trinkel stellten die neue Studie<br />

„Psychodrama im Einzel- und Gruppensetting“ vor, die Univ.-Doz. Dr. Walter Renner<br />

(Universität Klagenfurt) im Auftrag der Fachsektion Psychodrama durchgeführt hat.<br />

Diese Studie bringt ein höchst erfreuliches Ergebnis: sie zeigt, „dass psychodramatische<br />

Einzel- und Gruppentherapie in hohem Maße wirksam ist. Diese Wirksamkeit<br />

betrifft sowohl die Reduktion klinischer Symptome als auch darüber hinausgehende<br />

subjektiv wahrgenommene Veränderungen im Erleben und Verhalten.“ Das macht<br />

Mut für wissenschaftliches Arbeiten!<br />

Die LehrtherapeutInnen kommen selbst für die Reise- und Übernachtungskosten<br />

auf, alle Referate, Moderationen, Vorbereitungen etc. werden von Lehrtherapeut-<br />

Innen unentgeltlich geleistet. Die inhaltliche Vorbereitung der Sommerakademie<br />

macht der Ausbildungsausschuss, für die Organisation sorgt Dr. Andreas Voglsam in<br />

angenehm umsichtiger Weise, vielen Dank dafür!<br />

Wir sind angeregt, mit know-how angereichert, und über so viel vorhandene Kompetenz<br />

und erfreuliche Kollegialität sehr angetan abgereist.<br />

Karoline Hochreiter, Ausbildungsleiterin<br />

ÖAGG FACH- UND VEREINSBEREICHE<br />

Sektion Supervision & Coaching<br />

NEUE Schwerpunktreihe:<br />

Unterschiedliche Einsatzbereiche der einzelnen Ansätze<br />

in Supervision, Coaching und Organisationsberatung<br />

Gestalt-Ansatz im Wirtschaftscoaching<br />

Gerade in Krisenzeiten wie eben jetzt kommen im Coaching immer wieder emotionale<br />

Belastungen zur Sprache. Manager – vor allem Männer (!) – die ihren Selbstwert<br />

aus beruflichen Erfolgen gespeist haben und nun vor dem Nichts stehen, Männer<br />

wie Frauen, die sich neu orientieren müssen, weil die Firma sich zu Kurzarbeit<br />

entschlossen hat, um zu retten, was noch zu retten ist. Kurzarbeit bedeutet weniger<br />

Geld und vielfach mehr Freizeit, eine Zeit, die viele Menschen schon lange nicht zur<br />

Verfügung hatten und mit der sie jetzt auch nicht wirklich viel anfangen können. Es<br />

gilt also, Interessen wiederzuentdecken, für die oft jahrzehntelang keine Zeit war,<br />

sich mit familiären und Beziehungsproblemen auseinanderzusetzen, die verdrängt<br />

wurden. Manchmal zeigt sich in derartigen Krisenzeiten, die ja häufig auch Lebenskrisen<br />

auslösen, dass Beziehungen besser funktionieren als gedacht, leider aber auch<br />

immer wieder, dass es schwierig ist, Gespräche wieder aufzunehmen, die vor langer<br />

Zeit unterbrochen wurden oder gar feststellen zu müssen, das der Partner/die Partnerin<br />

in den <strong>Jahre</strong>n zum unbekannten Wesen geworden ist.<br />

Gestaltmethoden werden in der supervisorischen Arbeit bzw. im Coaching immer<br />

dann eingesetzt, wenn das Ziel Tiefung bzw. Deutlichmachen der emotionalen<br />

Beteiligung ist. Es tut zwar zunächst „verdammt weh“ – wie Herr M. es vor kurzem<br />

ausgedrückt hat – auch körperlich zu spüren, dass „die Firma den Bach hinuntergeht“.<br />

„Es drückt mir wirklich das Herz zusammen“, aber es war auch der erste<br />

Schritt zur Lösung. In weiterer Folge beschrieb Herr M. sich als Boot, das schon<br />

seit längerer Zeit viele Stromschnellen gemeistert hat, jetzt aber müde ist und aufgibt.<br />

Das Boot hat Glück und landet an einer ungefährlichen Uferböschung, kann<br />

dort ausruhen, wird wieder flott und landet sicher an einem Bootssteg. In der Folge<br />

konnte Herr M. einige Entscheidungen treffen, orientierte sich beruflich neu, musste<br />

zwar finanzielle Abstriche hinnehmen, war aber insgesamt mit seiner beruflichen<br />

Situation zufrieden.<br />

Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist für mich die dem Gestaltansatz immanente<br />

32 FB 3/09 FS PD<br />

S SVC<br />

FB 3/09 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!