03.12.2012 Aufrufe

Bereits über 15.000 für Katastrophenopfer - Stadt Bad Saulgau

Bereits über 15.000 für Katastrophenopfer - Stadt Bad Saulgau

Bereits über 15.000 für Katastrophenopfer - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Nummer 25<br />

Mittwoch, 22. Juni 2011 Interessantes<br />

Tierschutzverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.<br />

Kater Kaiko, 1 Jahr alt, schwarz/weiß,<br />

sucht Familienanschluss, er ist stubenrein<br />

und verspielt.<br />

Weitere liebe Katzen warten dringend auf<br />

ein neues Zuhause. Informieren Sie sich auf<br />

unserer Homepage:<br />

www.tierschutzverein-bad-saulgau.de.<br />

Schrottsammlung jetzt ganzjährig<br />

Schrott kann jeden Samstag beim Nestle<br />

abgegeben werden, eine Abholung ist nach<br />

telefonischer Anmeldung möglich.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tierschutzverein <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.<br />

Martin-Staud-Str. 17<br />

88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Tel. 0151 10226451<br />

E-Mail:<br />

info@tierschutzverein-bad-saulgau.de<br />

www.tierschutzverein-bad-saulgau.de<br />

Interessantes<br />

und Wissenswertes<br />

Evang. Erwachsenenbildung<br />

Taizé-Andacht in der Christuskirche<br />

Statt des bisherigen monatlichen Taizé-Singens<br />

mit Gerhard Blessing bietet die Evangelische<br />

Erwachsenenbildung <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

nach längerer Pause wieder Taizé-Andachten<br />

an, die vom neuen Pfarrer z.A., Samuel<br />

Hartmann, gehalten werden. Der nächste<br />

Termin ist Samstag, 25.6.2011, um 19.00<br />

Uhr in der neu renovierten Christuskirche.<br />

Es gilt weiterhin, die meditativen Lieder aus<br />

Taizé sind Botschaften der Versöhnung und<br />

der Heilung <strong>für</strong> Jung und Alt, <strong>für</strong> Frau und<br />

Mann. Sie werden in verschiedenen Sprachen<br />

gesungen, ergänzt durch liturgische<br />

Texte. Liederbücher können ausgeliehen<br />

werden. Das Angebot ist selbstverständlich<br />

ökumenisch, weitere Auskünfte bei S. Hartmann,<br />

Tel. 07581 3863.<br />

Frauenforum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.<br />

Fit am Computer <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

IT-Trainerin (IHK) vom Frauenforum <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> e.V. bietet zwei dreiteilige Computerkurse<br />

<strong>für</strong> Fortgeschrittene an. Sie richten<br />

sich an Interessentinnen, die elementare<br />

Computerkenntnisse haben, d.h. einen Einführungskurs<br />

oder Ähnliches gemacht haben.<br />

Es geht um das Erweitern und Festigen<br />

der erworbenen Kenntnisse und um den<br />

Umgang mit Internet und E-Mail. Die Termine<br />

sind Donnerstag von 9.00 bis 11.30<br />

Uhr am 30.6., 7.7. und 14.7.2011. Die<br />

Abendtermine sind am Donnerstag, 30.6.,<br />

am Mittwoch, 6.7., und Donnerstag,<br />

14.7.2011, jeweils von 18.00 bis 20.30 Uhr.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 45,00<br />

E.<br />

Die Kurse haben maximal acht Plätze und<br />

finden in der Hauptstraße 112 (vormals<br />

Schwäbische Zeitung) statt. Anmeldung<br />

und Informationen bei Ingrid Zurin-Müller,<br />

Tel. 07581 204959 oder per E-Mail: zurinmueller@t-online.de.<br />

Spezialecholot hilft<br />

bei Personensuche<br />

Die DLRG-Ortsgruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> versieht<br />

seit Mitte Oktober 2010 neben der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Mengen den Wasserrettungsdienst<br />

im Landkreis Sigmaringen.<br />

Hierbei unterstützt die DLRG-Ortsgruppe<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> die Rettungskräfte mit<br />

einem Bootsgruppenfahrzeug. Die Feuerwehr<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> stellt das Zugfahrzeug<br />

und die DLRG das Motorrettungsboot.<br />

Trotz der Vielzahl von Baggerseen und Gewässern,<br />

die es im Landkreis Sigmaringen<br />

gibt, gab es bisher kein Spezialecholot zur<br />

Personensuche. Die DLRG hatte den<br />

Wunsch, ein solches nun anzuschaffen<br />

(Kaufpreis 2.500 E). Die Sparkassenstiftung<br />

der Landesbank Kreissparkasse unterstützte<br />

das Vorhaben mit einem großen finanziellen<br />

Zuschuss in Höhe von 1.700 E.<br />

Das Spezialecholot gestaltet die Personensuche<br />

unter Wasser effektiver, als dies mit<br />

dem Einsatz von Tauchern möglich ist, und<br />

macht sie dadurch schneller. Dies ist von<br />

großer Bedeutung, denn bei der Rettung<br />

von Menschenleben zählt jede Minute.<br />

Foto: S. Rayer<br />

Thomas Dannegger, Regionaldirektor der<br />

Landesbank Kreissparkasse in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

(3. v.r. stehend), <strong>über</strong>gab das Spezialecholot<br />

im Namen der Sparkassenstiftung an<br />

den Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> Jürgen Engst (2. v.l.) Zahlreiche<br />

Kolleginnen und Kollegen der DLRG<br />

und ein Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> waren ebenfalls zur Übergabe<br />

gekommen.<br />

Zirkus Charles Knie<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Der Super-Zirkus Charles Knie besucht<br />

erstmals mit seinem internationalen Star-<br />

Programm <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> und gastiert am<br />

23.7. und 24.7.2011 auf dem Festplatz an<br />

der Schützenstraße.<br />

Nach großen Erfolgen u.a. in Frankfurt,<br />

Stuttgart oder Hamburg gibt der Zirkus<br />

Charles Knie insgesamt nur vier Vorstellungen<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> und verspricht <strong>für</strong> zweieinhalb<br />

Stunden, mit Tieren und Star-Artisten<br />

aus aller Welt den Alltag vergessen zu<br />

können.<br />

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Karten gibt es seit 20.6.2011 im Vorverkauf<br />

bei der Tourist-Information in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

sowie ab sofort unter der Ticket-Hotline<br />

0171 9462456 oder per E-Mail an tickets@zirkus-charles-knie.de.<br />

Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

"Wie wichtig sind gute Blutzuckerwerte"<br />

am 27.6.2011 um 20.00 Uhr<br />

Wir treffen uns im "Paul’s Café", Karlstraße<br />

7/1 in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> (gegen<strong>über</strong> dem Bahnhofslädle).<br />

Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

möchte Diabetiker, Angehörige und Interessierte<br />

recht herzlich zu einem Vortragsabend<br />

mit der Referentin Ruth Boos zum<br />

o.g. Thema einladen. Frau Boos ist Diabetesberaterin<br />

DDG und Krankenpflegerin im<br />

KKH Sigmaringen und wird Ihnen Interessantes<br />

zum diabetischen Fußsyndrom vermitteln.<br />

Kontaktadresse:<br />

Gruppenleiterin <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> Carola Selg<br />

Tel. 07581 2228 oder 0163 7722287<br />

WAS SONST NOCH<br />

INTERESSIERT<br />

Die Feuerwehr informiert<br />

Waldbrandgefahr<br />

In den Sommermonaten steigt bekanntlich<br />

die Brandgefahr in unseren Wäldern. Helfen<br />

Sie mit, durch umsichtiges Verhalten und<br />

sorgsamen Umgang mit offenem Feuer<br />

Waldbrände zu vermeiden. Beachten Sie<br />

folgende Regeln, die im Wald eingehalten<br />

werden müssen.<br />

- Vom 1. März bis 31. Oktober<br />

gilt im Wald<br />

ein grundsätzliches Rauchverbot.<br />

- feuer machen ist nur an den offiziellen,<br />

fest eingerichteten Feuerstellen auf den<br />

Grillplätzen erlaubt. Bei örtlich besondershoher<br />

Brandgefahr kann das Feuermachen<br />

von den Forstämtern auch an<br />

den offiziellen Feuerstellen verboten<br />

-<br />

werden.<br />

nicht gestattet ist das Grillen im Wald<br />

auf mitgebrachten Gartengrillgeräten.<br />

- offenes Feuer außerhalb des Waldes<br />

muss mindestens 100 Meter vom Waldrand<br />

entfernt sein.<br />

- auch an den erlaubten Stellen muss das<br />

Feuer immer beaufsichtigt und vor dem<br />

Verlassen unbedingt vollständig<br />

gelöscht werden.<br />

Denken Sie immer daran, im Notfall die Feuerwehr<br />

<strong>über</strong> den einheitlichen Notruf 112<br />

zu alarmieren. Geben Sie dabei bitte, wenn<br />

möglich, folgende Informationen weiter:<br />

- wo genau brennt es?<br />

- wie groß ist die Brandfläche?<br />

- ist es ein Bodenfeuer oder brennen auch<br />

bereits die Wipfel der Bäume?<br />

- wie kommt die Feuerwehr am günstigsten<br />

zum Brandort?<br />

- wo sind Wasserentnahmestellen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!