03.12.2012 Aufrufe

Bereits über 15.000 für Katastrophenopfer - Stadt Bad Saulgau

Bereits über 15.000 für Katastrophenopfer - Stadt Bad Saulgau

Bereits über 15.000 für Katastrophenopfer - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Nummer<br />

25<br />

Mittwoch, 22. Juni 2011 Schulen<br />

führte. "Die komplette Anlage war plötzlich<br />

lahmgelegt", erinnert sich Zimmerer.<br />

In seiner Not wandte sich der Landwirt, der<br />

bis dato am Netz der EnBW hing, an die<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, die ihrerseits<br />

schnell und unkompliziert reagierten. "Wir<br />

haben eine Notleitung aus der Kläranlagen-<br />

Station zum Hof gelegt", erklärt <strong>Stadt</strong>werke-Elektromeister<br />

Hermann Geng. Auf<br />

der Suche nach dem sinnvollsten Netzverteilungspunkt<br />

wurden die "<strong>Stadt</strong>werker"<br />

dann rasch fündig: In Anbetracht des erhöhten<br />

Strombedarfs erwies sich das städtische<br />

Netz als die wirtschaftlichste Anschlussmöglichkeit.<br />

Es folgten Gespräche mit der EnBW. Ergebnis:<br />

Wer auf der Gemarkung <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

liegt, kann den Anbieter wechseln. Für Zimmerer<br />

war klar: "Ich wechsle zu den <strong>Stadt</strong>werken,<br />

die mir jetzt das Netz stellen und<br />

den Strom liefern." Zwischen altem und<br />

neuem Stallgebäude laufen in einer eigens<br />

errichteten Station die Leitungen zusammen.<br />

"Und das ohne Probleme und mit<br />

deutlich verbesserten Anschlusswerten",<br />

wie Zimmerer nach den ersten Wochen zufrieden<br />

bilanziert.<br />

Was als "Rettungsaktion" <strong>für</strong> die in Stromnöte<br />

geratene Eselsmühle begann, ist "ein<br />

Baustein im Vorgriff auf das, was wir im Großen<br />

machen werden", sagt Johannes Übelhör,<br />

Bereichsleiter Technik bei den <strong>Stadt</strong>werken.<br />

Will heißen: Die <strong>Stadt</strong>werke bekommen<br />

die Konzession <strong>für</strong> die Kernstadt<br />

und sämtliche Ortsteile. Die große Aufgabe<br />

dabei: Die technische Entflechtung mit unzähligen<br />

Kilometern Kabel und etlichen<br />

Mess- und Schaltstellen. Die Kompetenz<br />

der <strong>Stadt</strong>werke hat auch die EnBW <strong>über</strong>zeugt.<br />

"Die Übernahme-Gespräche im Falle<br />

Eselsmühle verliefen sehr positiv", weiß<br />

Übelhör.<br />

"Vor dem Hintergrund der bevorstehenden<br />

Übernahme der Stromnetze in ganz <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> freuen wir uns darauf, unseren<br />

Gas- und Wasserkunden nun endlich auch<br />

Strom anbieten zu können", sagt <strong>Stadt</strong>werke-Vertriebsleiter<br />

Martin Träger. Nach<br />

dem Motto: "Alles aus einer Hand - nicht<br />

nur in der Kernstadt, sondern auch in den<br />

Teilorten."<br />

Ein Schritt zum richtigen Zeitpunkt, wie<br />

auch Thomas Zimmerer meint. "Es geht darum,<br />

dass wir unser Netz in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

vernünftig ausbauen und auf die Zukunft<br />

ausgelegte Voraussetzungen schaffen",<br />

sagt der Gemeinderat.<br />

Foto: wortschatz<br />

Voller Energie in ein neues <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er<br />

Stromzeitalter: der Technische Leiter der<br />

<strong>Stadt</strong>werke, Johannes Übelhör, Landwirt<br />

Thomas Zimmerer und <strong>Stadt</strong>werke-Elektromeister<br />

Hermann Geng (von links).<br />

Info: Weitere Informationen gibt’s bei den<br />

<strong>Stadt</strong>werken <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, Moosheimer<br />

Straße 28, Telefon 07581 506-0<br />

E-Mail: info@stadtwerke-bad-saulgau.de<br />

Internet: www.stadtwerke-saulgau.de<br />

SCHULEN UND<br />

BILDUNG<br />

Ferienzeitbetreuung <strong>für</strong><br />

Grundschüler in den<br />

Sommerferien<br />

Während der Sommerferien, von 28.7. bis<br />

12.8. sowie 29.8. bis 9.9.2011, bietet die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> in Kooperation mit dem<br />

Kinder- und Jugendbüro die Möglichkeit zur<br />

Ferienzeitbetreuung <strong>für</strong> Grundschüler an.<br />

Berufstätige Eltern finden hier <strong>für</strong> ihre Kinder<br />

täglich zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr<br />

eine fachkundige pädagogische Betreuung<br />

einschließlich Mittagessen. Die Kosten <strong>für</strong><br />

eine komplette Ferienwoche à 5 Tagen betragen<br />

44,50 E zuzüglich einer einmaligen<br />

Verwaltungsgebühr von 5,00 E. Daneben ist<br />

auch eine tageweise Anmeldung möglich;<br />

hier liegen die Kosten bei 9,00 E je Tag zzgl.<br />

einer einmaligen Verwaltungsgebühr von<br />

5,00 E.<br />

Nähere Informationen und Anmeldungsformulare<br />

gibt es beim Kinder- und Jugendbüro,<br />

Schützenstr. 28, Tel. 07581 527583,<br />

oder bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung unter Tel.<br />

07581 207-160. Anmeldeschluss ist am<br />

Freitag, 1. Juli.<br />

Störck-Gymnasium<br />

Abiturienten des Störck-Gymnasiums<br />

verabschiedet<br />

Mit Stil verabschiedete sich der diesjährige<br />

Abiturjahrgang von Schule und Lehrern.<br />

Nach einem Dank-Gottesdienst, bei dem<br />

Dr. James Pfrenger das Pauluswort "Ich<br />

strebe nach dem, was vor mir liegt" in den<br />

Mittelpunkt stellte, fand der offizielle Teil im<br />

gutbesetzten <strong>Stadt</strong>forum statt.<br />

Schulleiter Osswald brachte in seiner Ansprache<br />

die Freude dar<strong>über</strong> zum Ausdruck,<br />

dass alle Abiturienten ihr Ziel erreicht haben,<br />

und dass sehr viele von ihnen mit einer Eins<br />

vor dem Komma abschnitten - es gab insgesamt<br />

drei Mal die Traumnote 1,0 (Lina<br />

Schuhmacher, Johanna Wenzl, Christian<br />

Bayer).<br />

Osswald brachte das Goethe-Wort in Erinnerung,<br />

dass es sich auch lohnt, Dinge um<br />

ihrer selbst willen zu tun, ohne dass man<br />

versucht immer Nutzen daraus zu ziehen. In<br />

diesem Sinne wünschte er den Abiturienten,<br />

dass sie Werte wie Ehrlichkeit, Toleranz,<br />

Vertrauen, die <strong>Bereits</strong>chaft Verantwortung<br />

zu <strong>über</strong>nehmen, annehmen und zu einem<br />

Teil ihrer selbst machen. Er dankte abschließend<br />

den Abiturienten und allen, die daran<br />

beteiligt waren, diesen Jahrgang zu einem<br />

erfolgreichen Abitur zu führen. Für ihren Lebensweg<br />

nach der Schule wünschte er abschließend<br />

Geduld, Augenmaß, Zufriedenheit,<br />

Glück und Erfolg.<br />

Der Schulleiter freute sich besonders dar<strong>über</strong>,<br />

dass er neben den Abiturzeugnissen<br />

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

auch zahlreiche Preise <strong>für</strong> besondere Leistungen<br />

auf verschiedenen Gebieten vergeben<br />

konnte (siehe Anhang).<br />

Das Rahmenprogramm nach dem Festessen<br />

umfasste photografische Erinnerungen<br />

an die Studienfahrten, verschiedene anspruchsvolle<br />

musikalische Darbietungen<br />

und nicht zuletzt die Abiturientenlieder, welche<br />

der ganze Jahrgang mit Inbrunst und<br />

Leidenschaft zum Vortrag brachte.<br />

Foto: Alfred Epple<br />

Der Abiturjahrgang 2011<br />

Das Abitur haben bestanden:<br />

Mirjam Aron, Mengen-Ennetach - Ridvan<br />

Atacan, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Bünyamin Ayar, <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong>-Bierstetten - Florian Baumhauer,<br />

Herbertingen - Verena Baur, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> -<br />

Christian Bayer, Ostrach - Julian Bechtle,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Tobias Beck, Friedberg - Sarah<br />

Blersch, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Julia-Melissa<br />

Böckle, Herbertingen - Vanessa Bohm, Hohentengen-Völllkofen<br />

- Jan-Michael Boll,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Ivo Boos, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Natalie<br />

Boos, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Isabell Broder,<br />

Altshausen - Johannes Buck, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

- Maureen Buck, Herbertingen - Michael<br />

Burger, Hohentengen - Anika Dannegger,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Steffen Drawert, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

- Lisa Ebner, Braunenweiler - Felix Engelmann,<br />

Hohentengen - Katjana Fischer,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Elena Frater, Mengen-Ennetach,<br />

Antonia Frik, Kreenried - Johanna Frirdich,<br />

Steinbronnen - Raphael Fürst, Herbertingen<br />

- Marbach - Sarah Gambal, Herbertingen<br />

- Steffen Geigle, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Johanna<br />

Gnann, <strong>Bad</strong> Schussenried - Reichenbach<br />

- Eileen Göres, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> -<br />

Carina Götz, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Angelika Golla,<br />

Herbertingen - Tamara Grüninger, Altshausen<br />

- Liane Härle, Fulgenstadt - Sebastian<br />

Haile-Clus, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Julia Harsch, Fulgenstadt<br />

- Albert Haug, Herbertingen - Marbach,<br />

Laura Heinzelmann, Ebersbach-Musbach<br />

- Isabell Hinz, Herbertingen - Björn<br />

Hoffmann, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Annika Holzschuh,<br />

Herbertingen - Hundersingen, Stefanie<br />

Jäger, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>-Fulgenstadt - Larissa<br />

Jaschinski, Hohentengen-Ölkofen -<br />

Stefanie Käser, Herbertingen-Marbach, Kevin<br />

Kahl, Hohentengen - Michael Kanz, <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> - Stefanie Kanz, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> -<br />

Franz Kaufmann, Altshausen - Pauline Klatt,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Annette Knoll, Herbertingen-<br />

Mieterkingen - Ramona Knoll, Mengen-Ennetach<br />

- Wladimir Koch, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Sibel<br />

Köker, Scheer - Alexandra König, Eichstegen-Hirschegg<br />

- Jonas Krebs, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>-Steinbronnen<br />

- Lucas Lorch, Hohentengen-Günzkofen<br />

- Marlene Lude, <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> - Juliana Lutz, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Tobias<br />

Magin, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> - Laura Merz, <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> - Jan-Rene Michelberger, <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> - Vedad Micijevic, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> -<br />

Pascal Mitlacher, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>-Friedberg -<br />

Bettina Morman, Herbertingen-Hundersingen<br />

- Michael Müller, Ebenweiler - Stepha-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!