13.07.2015 Aufrufe

Hydraulik von Blockrampen in Riegelbauweise - Bergische ...

Hydraulik von Blockrampen in Riegelbauweise - Bergische ...

Hydraulik von Blockrampen in Riegelbauweise - Bergische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4 Messunsicherheiten 295.4.3 DurchussDer laboreigene Wasserkreislauf wird <strong>von</strong> drei Pumpen versorgt. Dabei liegen jeweils zweiPumpen mit e<strong>in</strong>er Leistung <strong>von</strong> jeweils 30 l/s sowie die dritte mit e<strong>in</strong>er Leistung <strong>von</strong> etwa50 l/s auf e<strong>in</strong>er seperaten Rohrleitung. Über mehrere per Hand e<strong>in</strong>zustellende Drosseln s<strong>in</strong>ddiese im Durchuss zu regeln. Gemessen wird dieser <strong>von</strong> zwei Induktiven Durchussmessgeräten(IDM) der Firma Krohne (siehe Abb. 5.4(a)). Das IDM misst <strong>in</strong> Litern pro Sekundemit e<strong>in</strong>er Genauigkeit <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Nachkommastelle. Dies entspricht folglich der möglichenE<strong>in</strong>stellgenauigkeit. Durchüsse gröÿer 50 l/s s<strong>in</strong>d nicht mehr über e<strong>in</strong>e Rohrleitung zu erreichenund müssen daher als Summe der Durchüsse beider Leitungen e<strong>in</strong>gestellt werden.Die E<strong>in</strong>stellgenauigkeit sowie Schwankungen <strong>in</strong> der Pumpenleistung erzeugen hier e<strong>in</strong>enFehler, der aber zu vernachlässigen ist.(a) Induktives Durchussmessgerät(b) IDM Display(c) Drossel zur Durch-ussregulierungAbbildung 5.4: Durchussmessgerät und Drossel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!