03.12.2012 Aufrufe

Standardisierung von Schleusen Ergebnis - snellerinnoveren.nl

Standardisierung von Schleusen Ergebnis - snellerinnoveren.nl

Standardisierung von Schleusen Ergebnis - snellerinnoveren.nl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserstraßen-Neubauamt Datteln


11.11.2011 S2<br />

Besichtigung der neuen <strong>Schleusen</strong> Münster<br />

-Schleuse 1(in Betrieb) und Schleuse 2 (im Bau)<br />

Albert Jander<br />

am 11.11.2011.


11.11.2011 S3<br />

Albert Jander


11.11.2011 S4<br />

Albert Jander


11.11.2011 S5<br />

Albert Jander


Gliederung des Vortrages:<br />

Teil I<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Teil II<br />

–<br />

11.11.2011 S6<br />

Maßnahmenumfang an der <strong>Schleusen</strong>a<strong>nl</strong>age Münster<br />

Projektvorstellung<br />

Randbedingungen des Projekts<br />

<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Albert Jander


Maßnahmenumfang an der <strong>Schleusen</strong>a<strong>nl</strong>age Münster<br />

11.11.2011 S7<br />

Albert Jander<br />

Liegeplatzmolen im OW und UW 2000 3,6 Mio. €<br />

Neues Pumpwerk Münster 2001 13,6 Mio. €<br />

einschl. Abbruch altes Pumpwerk<br />

Liegestelle am Ostufer OW 2002 2,1 Mio. €<br />

Liegeplatz am Westufer UW 2003 3,4 Mio. €<br />

Liegeplatz am Westufer OW 2003 1,9 Mio. €<br />

Straßensanierung Wilhelmshavenufer 2003 0,5 Mio. €<br />

Neubau der DB – Brücke 2003 11,4 Mio. €<br />

Provisorischer Leitstand 2004 0,4 Mio. €<br />

Zwillingsschleusen Bau bis 2013 90 Mio. €<br />

rd. 127 Mio. €


Ehemalige <strong>Schleusen</strong>a<strong>nl</strong>age mit Sparbeckenschleusen<br />

bis 1999<br />

11.11.2011 S8<br />

Albert Jander<br />

alte Schleuse III<br />

ehemalige Schleuse II<br />

ehemalige<br />

Schleuse I<br />

ehemalige DB-Brücken<br />

ehemaliges<br />

Pumpwerk


Zukünftige <strong>Schleusen</strong>a<strong>nl</strong>age<br />

2013<br />

11.11.2011 S9<br />

Albert Jander<br />

alte Schleuse III<br />

neue<br />

<strong>Schleusen</strong><br />

neue DB Brücke<br />

neues Pumpwerk


Ehemalige <strong>Schleusen</strong>a<strong>nl</strong>age mit Sparbeckenschleusen<br />

bis 1999<br />

11.11.2011 S10<br />

Albert Jander<br />

Stadtlage mit<br />

Bebauung<br />

angrenzende<br />

enge<br />

Verkehrsführung


Wesentliche Randbedingungen für Planung<br />

und Bauabwicklung<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Enge Platzverhältnisse – geringst mögliche Eingriffe in fremde<br />

Grundstücke, Bauwerke und angrenzende Straßenführung<br />

� Ersatz der alten Sparbeckenschleusen I und II durch eine neue<br />

<strong>Schleusen</strong>a<strong>nl</strong>age<br />

� Bestimmung der Lage der neuen <strong>Schleusen</strong> 1 und 2<br />

(Achse der neuen Schleuse 2 in Achse der alten Schleuse II; Achsabstand<br />

Zwillingsschleusen 28,50 m)<br />

Im Planfeststellungsverfahren ⇒ Forderung nach<br />

Proberammungen zwecks Minimierung der Lärmund Erschütterungsimmissionen<br />

� Vorgaben zu Einbringverfahren der Baugrubenspundwände<br />

� Ausschreibung <strong>von</strong> aktivem Lärmschutz bei Vorhafenausbau<br />

Der Schifffahrt müssen immer 2 <strong>Schleusen</strong> zur Verfügung stehen<br />

� Bestimmt Bauablauf und Bauphasen insbesondere im unmittelbaren Bereich<br />

zur alten Schleuse II<br />

11.11.2011 S11<br />

Albert Jander


Ausbauphasen<br />

Bau der neuen Schleuse 1<br />

bei gleichzeitigem Betrieb der alten<br />

<strong>Schleusen</strong> II und III<br />

Bau der neuen Schleuse 2<br />

bei gleichzeitigem Betrieb der neuen<br />

Schleuse 1 und alten Schleuse III<br />

11.11.2011 S12<br />

Endzustand<br />

mit Betrieb der neuen <strong>Schleusen</strong> 1<br />

und 2 sowie der alten Schleuse III<br />

Albert Jander<br />

Ausgangszustand


<strong>Schleusen</strong>querschnitt<br />

•<br />

•<br />

Nutzbare Kammerlänge 190 m •<br />

Klapptore in den Oberhäuptern •<br />

11.11.2011 S13<br />

Flachgründung<br />

Albert Jander<br />

Verbindungsbauwerk<br />

Kammerbreite 12,50 m<br />

Stemmtore in den Unterhäuptern<br />

Hubhöhe 6,20 m<br />

Fallhöhe 6,20 m<br />

Stahlbeton-U-Rahmen


Wahl der Torsysteme<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

Randbedingungen:<br />

11.11.2011 S14<br />

� Zwillingsbetrieb<br />

� Füllung bzw. Entleerung der Kammern im Multiportsystem/ Längskanalverschlüsse<br />

Keine Füllbzw. Entleerungsfunktion über die Tore<br />

Keine Eisund Geschwemmselabfuhr<br />

Mögliche Verschlussarten am Unter-<br />

� Untertor Stemmtor<br />

Albert Jander<br />

und Obertor:<br />

� Obertor Zugsegmenttor oder Klapptor<br />

Wirtschaftlichkeit:<br />

� Investitions- und Betriebskosten beim Klapptor geringer als beim Zugsegmenttor<br />

� Aufgrund Geometrie (Hubhöhe) kann beim Klapptor auf Stoßschutz in der Kammer<br />

verzichtet werden geringere Kammerlänge<br />

Einsatz eines Klapptores im Oberhaupt, da wirtschaftlicher


Schleuse Münster – Untertor als Stemmtor<br />

Faltwerk<br />

Höhe:<br />

11,70 m<br />

(ohne Laufsteg)<br />

Breite je Flügel:<br />

7,95 m<br />

Tiefe des Flügels:<br />

0,80 m<br />

Gewicht je Flügel:<br />

52 to<br />

11.11.2011 S15<br />

Albert Jander


Einheben Untertorflügel<br />

11.11.2011 S16<br />

Albert Jander


Einheben Rollkeilschütz<br />

Höhe:<br />

3,25 m<br />

Breite:<br />

2,40 / 2,00 m (ohne)<br />

3,40 m (mit Laufrollen)<br />

Tiefe:<br />

0,70 m (ohne)<br />

1,00 m (mit Laufrollen)<br />

Gewicht:<br />

14 to (mit Laufrollen)<br />

11.11.2011 S17<br />

Albert Jander


Schleuse Münster – Obertor als Klapptor<br />

Höhe: 7,95 m Breite: 13,20 m Tiefe: 0,85 m Gewicht: 35 t<br />

11.11.2011 S18<br />

Albert Jander


Einheben Obertor<br />

Höhe: 7,95 m<br />

Breite: 13,20 m<br />

Tiefe: 0,85 m<br />

Gewicht: 35 to<br />

11.11.2011 S19<br />

Albert Jander


Bau der Schleuse 2<br />

11.11.2011 S20<br />

Albert Jander<br />

Schaustelle<br />

Kanal<br />

Baubüro<br />

Schleuse<br />

Münster


11.11.2011 S21<br />

Albert Jander


11.11.2011 S22<br />

Albert Jander


11.11.2011 S23<br />

Albert Jander


Fertigstellungstermine der Schleuse 2:<br />

Nr. Vorgangsname<br />

1<br />

2 Fertigstellung der<br />

Massivbauarbeiten an der<br />

Schleuse 2<br />

3 Zweitbetonarbeiten<br />

4 Erdarbeiten /<br />

Bauwerksverfüllung<br />

5 Fertigstellung 2. Teil des<br />

Steuerstandes<br />

6 Einbau der Stahlwasserbauteile<br />

7 Einbau der technischen<br />

Ausrüstung<br />

8 Probebetrieb<br />

9 Abnahme / Übergabe<br />

11.11.2011 S24<br />

Albert Jander<br />

2012 2013<br />

Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov<br />

29.05.<br />

06.02. 01.02.<br />

06.08. 12.12.<br />

19.03. 19.10.<br />

09.01. 29.03.<br />

28.05. 29.03.<br />

01.04. 12.07.<br />

12.07.


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Expertengruppe <strong>Schleusen</strong>: Arbeitsprogramm, Prozess und <strong>Ergebnis</strong>se


Gründe der <strong>Standardisierung</strong>:<br />

�Zukünftig stehen weniger Investitionsmittel zur<br />

Verfügung!<br />

�Bedingt durch Personalabbau hat die WSV kaum<br />

noch eigenes Fachpersonal!<br />

�Sehr wenige gute Planungsbüros mit Fachwissen!<br />

�Kaum Firmen die Stahlwasserbauarbeiten<br />

fachgerecht ausführen können!<br />

� Kaum Montagepersonal bei den Firmen!<br />

11.11.2011 S26<br />

Albert Jander


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Grundlagen:<br />

Die <strong>Standardisierung</strong>skommission der WSV<br />

Mandat zur <strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> Bauwerken, Geräten und Fahrzeugen<br />

durch Erlass vom 11.01.2010 mit Geschäftsordnung vorgegeben.<br />

Besetzung: BMVBS� WS 10, 4 Dezernatsleiter aus den WSD`n<br />

Ziel: Kostenreduktion, Effizienzsteigerung, Qualitätssteigerung<br />

Für den Bereich <strong>Schleusen</strong> im Binnenbereich<br />

Analyse der Situation im Sommer 2010 durch Bereisungen vor Ort<br />

<strong>Ergebnis</strong>: Sehr uneinheitlich A<strong>nl</strong>agen in der WSV<br />

Arbeitsauftrag<br />

Die <strong>Standardisierung</strong>skommission hat entschieden, für die <strong>Standardisierung</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong> eine Expertengruppe zu beauftragen.<br />

11.11.2011 S27<br />

Albert Jander


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Die Expertengruppe<br />

das sind:<br />

� Thilo Wachholz WSD Mitte<br />

� Albert Jander WNA Datteln<br />

� Kurt Ralle WSA Duisburg-Meiderich, Bhf Herne<br />

� Günter Schulz NBA Hannover<br />

� Michael Schröder FM Südwest<br />

� Rüdiger Böhme WSA Heidelberg, Bhf Neckarsteinach<br />

� Maik Rettstadt WSA Schweinfurt, Bhf Würzburg<br />

� Steffen Bleidißel FM Süd<br />

� Günther Vogt WNA Aschaffenburg<br />

� Thomas Elgert WNA Aschaffenburg<br />

� Eugen Pröger FVT der WSV<br />

� Kersten Hein FVT der WSV<br />

� Claus Kunz BAW, Karlsruhe<br />

� Uwe Fischer BMVBS, Referat WS 13<br />

� Heinrich Diesen BMVBS, Referat Z 31<br />

� Leiter der Expertengruppe ist Herr Wachholz<br />

� Beratend die BAW (Herren Dr. Thorenz, Meinhold und Braun)<br />

11.11.2011 S28<br />

Albert Jander


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Ziel:<br />

<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong> mit 12,50 m Breite im Binnenbereich,<br />

deren wesentliche Bauteile unter gewissen Einflussfaktoren<br />

Mandat:<br />

Arbeitsauftrag der <strong>Standardisierung</strong>sgruppe der WSV vom 22.09.2010<br />

an die Expertengruppe „<strong>Schleusen</strong>“<br />

Arbeitsweise: Arbeitsauftrag der <strong>Standardisierung</strong>sgruppe …<br />

… Standards vorzugsweise aus einem Vergleich bereits ausgeführter,<br />

bewährter Lösungen („best practice“) vorrangig nach folgende<br />

Kriterien:<br />

� einfache, zuverlässige Konstruktion<br />

� geringe Investitionskosten<br />

� geringe Unterhaltungskosten<br />

� hohe Verfügbarkeit, geringe Ausfallrisiken.<br />

11.11.2011 S29<br />

Albert Jander


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Arbeitsstufen:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

<strong>Schleusen</strong> mit einer Hubhöhe <strong>von</strong> bis zu ca. 8 m bis 10 m ohne Sparbecken<br />

<strong>Schleusen</strong> mit Sparbecken und mit größeren Hubhöhen<br />

<strong>Schleusen</strong> mit Zwillingsbetrieb und andere Sonderlösungen<br />

Einflussfaktoren, aus Lage und Funktion der <strong>Schleusen</strong>a<strong>nl</strong>age, wie<br />

� Kanalschleuse<br />

� Fluss-Schleuse<br />

� Fluss-Schleuse mit Hochwasserabfuhr.<br />

� Weitere Einflussfaktoren, wie unterschiedliche Verkehrsbelastungen<br />

Nutzungsklassen < 2 Mio. GT (gering belastet),<br />

11.11.2011 S30<br />

Albert Jander<br />

< 8 Mio. GT (mittel belastet) oder<br />

bis 18 Mio. GT (hoch belastet)


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

<strong>Ergebnis</strong>: Produktkatalog<br />

11.11.2011 S32<br />

Albert Jander<br />

für Standard-Objekte<br />

mit allen Unterlagen für die Planung und die Ausschreibung insbesondere<br />

� einzuhaltende Randbedingungen<br />

� Leistungsdaten und Schnittstellen<br />

� hydraulische, konstruktive und u. a. Grunddaten wie Lastannahmen<br />

(Eisdruck, Lastspielzahlen etc.)<br />

� Systemzeichnungen<br />

� Ausschreibungstexte<br />

� Ausführungszeichnungen<br />

Das Ziel vor Augen:


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Der Arbeitsrhythmus<br />

Die Expertengruppe trifft sich – zusammen mit der<br />

<strong>Standardisierung</strong>skommission – regelmäßig im Vollplenum ca. 1 x monatlich,<br />

- <strong>Ergebnis</strong>se vorzustellen,<br />

- Ideen und Bewertungen auszutauschen<br />

- <strong>Standardisierung</strong>svorschläge zu beschließen.<br />

Bisher fanden 12 Plenumssitzungen statt,<br />

dazu diverse FGr<br />

11.11.2011 S33<br />

Albert Jander<br />

Sitzungen und Workshops<br />

sowie ein BAW Kolloquium am 25.05.2011


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Vergleich der Lösungen:<br />

„best-practice“<br />

11.11.2011 S34<br />

Albert Jander<br />

Lösungen der letzten Neubauten der WSV (ca. 30 Jahre)<br />

45 <strong>Schleusen</strong> in der WSV geplant bis in Betrieb<br />

29 <strong>Schleusen</strong> < 10 m geplant bis in Betrieb<br />

+ Zugriff auf Unterlagen wie:<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Fachkonzept 61<br />

<strong>Standardisierung</strong> Neckar<br />

Präsentationen<br />

…<br />

Schöne Schleuse


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Rangfolge / Reihenfolge<br />

Wegen Abhängigkeiten => Reihenfolge beachten<br />

I.<br />

11.11.2011 S35<br />

Hydraulik / Füllsystem<br />

II. Verschlussarten<br />

● O-Tore und U-Tore<br />

III. Antriebe<br />

● für Tore<br />

IV. Steuerung und E-Technik<br />

V. Ausrüstung und Zubehör<br />

●<br />

Stoßschutza<strong>nl</strong>agen<br />

● Beleuchtung<br />

Albert Jander<br />

●<br />

Verschlüsse<br />

● für Verschlüsse<br />

● Notund Revisionsverschlüsse<br />

losgelöst


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

11.11.2011 S36<br />

Albert Jander<br />

Füllsysteme:<br />

Mittl. Füllmenge m³/s<br />

20 m³/s 60 m³/s 60 m³/s


11.11.2011 S37<br />

Faltwerkkonstruktion mit<br />

Torsegmenten<br />

(Neue Schleuse Spandau)<br />

Albert Jander<br />

<strong>Schleusen</strong>verschlüsse - Stemmtore<br />

<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong>


11.11.2011 S38<br />

Albert Jander<br />

<strong>Schleusen</strong>verschlüsse - Segmente<br />

<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Drehsegmenttor


Füll-/ Entleersysteme<br />

- Grundlauf<br />

11.11.2011 S39<br />

Albert Jander


Füll-/ Entleersysteme<br />

- Seite<strong>nl</strong>auf<br />

11.11.2011 S40<br />

2. Schleuse Münster<br />

Albert Jander


Fazit:<br />

Berechnung der technisch möglichen Schleusungen /<br />

Gütertonen pro Jahr : �190m Schleuse / Endsystem:<br />

Fallhöhe: Kreuzungs-<br />

11.11.2011 S41<br />

schleusungszeit:<br />

Albert Jander<br />

Max. Schleusungen pro Tag Max-Gütentonnen pro Jahr:<br />

16 Std-Betrieb 24 Std-Betrieb 16 Std-Betrieb 24 Std-Betrieb<br />

2m 38,2min 25 38 9,5 Mio to 14,2 Mio to<br />

4m 44,4 min 22 33 8,2 Mio to 12,3 Mio to<br />

6m 49,8min 19 29 7,3 Mio to 10,3Mio to<br />

8m 56,7min 17 25 6,4 Mio to 9,6 Mio to<br />

10m 60,9 min 16 24 5,9Mio to 8,9 Mio to<br />

� Endsysteme mit einer mittleren Füllmenge <strong>von</strong> 20 m³/s sind ausreichend!<br />

� Die Leistungsfähigkeit der Schleuse ist ausreichend � keine Wartezeit für die Schifffahrt!


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Kostenvergleich<br />

bestehender Konstruktionssysteme<br />

bis zu einer Fallhöhe < 10m:<br />

11.11.2011 S42<br />

Albert Jander


Klapptor mit kurzen Umläufen:<br />

Rollschütze<br />

11.11.2011 S43<br />

Draufsicht<br />

Oberhauptbreite = 33,50 m<br />

Oberhauptlänge = 24,00 m<br />

Grundfläche = 804,00 m²<br />

Albert Jander


Klapptor mit kurzen Umläufen:<br />

Rollschütze<br />

11.11.2011 S44<br />

Albert Jander<br />

Hubhöhe = 8,00 m


Stemmtor mit integrierten Füllschützen:<br />

11.11.2011 S46<br />

Draufsicht<br />

Oberhauptbreite = 24,20 m<br />

Oberhauptlänge = 18,10 m<br />

Grundfläche = 438,00 m²<br />

Albert Jander


Drucksegmenttor mit Füllmuschel:<br />

11.11.2011 S48<br />

Draufsicht<br />

Oberhauptbreite = 25,30 m<br />

Oberhauptlänge = 14,00 m<br />

Grundfläche = 354,20 m²<br />

Albert Jander


Grundflächen verschiedener Verschluss-Systeme<br />

am Oberhaupt:<br />

Klapptor mit<br />

kurzen Umläufen<br />

Stemmtor mit<br />

kurzen Umläufen<br />

Stemmtor mit<br />

integrierten<br />

Füllschützen<br />

Zugsegmenttor<br />

mit Umläufen<br />

Drucksegmenttor<br />

mit<br />

Füllmuschel<br />

11.11.2011 S49<br />

Albert Jander<br />

Oberhauptbreite Oberhauptlänge Grundfläche<br />

33,50 m 24,00 m 804,00 m²<br />

33,50 m 24,00 m 804,00 m²<br />

24,20 m 18,10 m 438,00 m²<br />

33,50 m 24,00 m 804,00 m²<br />

25,30 m 14,00 m 354,20 m²


Gesamtkosten für ein Oberhaupt:<br />

Investitionsund Unterhaltungskosten bei 35 Betriebsjahren<br />

Klapptor mit kurzen<br />

Umläufen<br />

Stemmtor mit kurzen<br />

Umläufen<br />

Stemmtor mit<br />

integrierten<br />

Füllschützen<br />

Zugsegmenttor mit<br />

Umläufen<br />

Drucksegmenttor mit<br />

Füllmuschel<br />

11.11.2011 S50<br />

Albert Jander<br />

Hubhöhe = 8,00 m Hubhöhe = 3,50 m<br />

12.587.800,00 € 11.087.800,00 €<br />

13.559.900,00 € 11.959.900,00 €<br />

9.002.800,00 € 8.352.754,00 €<br />

13.319.300,00 € 11.719.300,00 €<br />

8.957.500,00 € 8.557.500,00 €


Fazit:<br />

11.11.2011 S51<br />

Für bestehende Konstruktionssysteme<br />

nur Füllung über oder durch das Tor<br />

Als Lösungen stehen zur Verfügung:<br />

� Drucksegmenttor und<br />

� Stemmtor mit Füllschützen.<br />

bezüglich der Investitionskosten, Unterhaltungskosten, Zuverlässigkeit,<br />

Verfügbarkeit usw. sind<br />

beide Lösungen gleichwertig.<br />

Albert Jander


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

11.11.2011 S52<br />

Albert Jander<br />

Unterhaupt:<br />

8-9 Mio. €<br />

12-13 Mio. €<br />

Bonn, 25. Mai 2011


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

11.11.2011 S53<br />

Albert Jander


Weitere Überlegungen<br />

zum Drucksegment am OH:<br />

kann auf Kavernen<br />

verzichtet werden?<br />

Lösungsansatz:<br />

Antrieb des Tores <strong>von</strong><br />

Planie aus?<br />

System äh<strong>nl</strong>ich Antrieb<br />

wie Klapp- bzw.<br />

Stemmtor?<br />

11.11.2011 S54<br />

Albert Jander


Kavernenraum für<br />

den Antrieb eines Druck-Segmenttores:<br />

11.11.2011 S55<br />

Albert Jander


Treppenaufgang zum Kavernenraum<br />

eines Druck-Segmenttores<br />

11.11.2011 S56<br />

Albert Jander


11.11.2011 S57<br />

Albert Jander


Drucksegmenttor mit Antrieb auf Planung:<br />

11.11.2011 S58<br />

Draufsicht<br />

Oberhauptbreite = 19,00 m<br />

Oberhauptlänge = 14,00 m<br />

Grundfläche = 266 m²<br />

Albert Jander<br />

Betriebsgebäude<br />

auf dem Planum für<br />

den Antrieb des<br />

Drucksegmenttores


Investitionskostenvergleich<br />

Gesamtkosten für ein Oberhaupt:<br />

Investitions- und Unterhaltungskosten bei 35 Betriebsjahren<br />

11.11.2011 S59<br />

Albert Jander<br />

Fallhöhe = 8,00 m Fallhöhe = 3,50 m<br />

Klapptor mit kurzen Umläufen 12.587.800 € 11.087.800 €<br />

Stemmtor mit kurzen Umläufen 13.169.900 € 11.559.900 €<br />

Stemmtor mit integrierten<br />

Schützen<br />

9.002.800 € 8.353.000 €<br />

Zugsegmenttor mit Umläufen 13.319.300 € 11.719.300 €<br />

Drucksegmenttor ohne<br />

Kavernen<br />

7.450.000 € 7.150.000 €


Fazit:<br />

11.11.2011 S60<br />

Folgerungen für <strong>Schleusen</strong>-Standards:<br />

schnelle hydr. Systeme sind nicht wirtschaftlich!<br />

Verzicht auf Umläufe, Grundläufe!<br />

Verzicht auf Kavernen!<br />

Unterhaupt<br />

UH: Stemmtor mit<br />

Entleerungsschützen<br />

Albert Jander<br />

Endlösung<br />

Oberhaupt<br />

OH: Drucksegmenttor<br />

mit Antrieb auf Planie


Wie sähe die Schleuse Münster nach der<br />

<strong>Standardisierung</strong> aus?<br />

11.11.2011 S61<br />

Albert Jander<br />

Schleuse Münster vor der<br />

<strong>Standardisierung</strong>:<br />

Oberhaupt-Draufsicht-


Wie sähe die Schleuse Münster nach der<br />

<strong>Standardisierung</strong> aus?<br />

11.11.2011 S62<br />

Albert Jander<br />

Schleuse Münster vor der<br />

<strong>Standardisierung</strong>:


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

11.11.2011 S63<br />

Albert Jander


Schleuse Münster nach der <strong>Standardisierung</strong>:<br />

11.11.2011 S64<br />

Albert Jander


Stemmtor mit Entleerungsschützen an UH:<br />

11.11.2011 S65<br />

Albert Jander


<strong>Standardisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Schleusen</strong><br />

Die bisher wichtigsten <strong>Ergebnis</strong>se / Erkenntnisse<br />

II. Verschlussarten ●<br />

11.11.2011 S66<br />

Albert Jander<br />

O-Tore und U-Tore<br />

� Die Fachgruppe ist weit vorangekommen.<br />

� Im Bereich Stahlwasserbau stehen Details im Zentrum.<br />

●<br />

Verschlüsse


Vereinheitlichung der Untertorhöhen � Ersatztore ?<br />

11.11.2011 S67<br />

Albert Jander


11.11.2011 S68<br />

Albert Jander<br />

4,0 m<br />

BWu


Schleuse Rodde: Fallhöhe = 3,80 m<br />

11.11.2011 S69<br />

Albert Jander<br />

Fazit: Der Massivbau muss nicht<br />

dem Stahlbau angepasst werden!<br />

1,50m<br />

Freibordhöhe nach<br />

DIN 19703<br />

1300 mm


Schleuse Venhaus: Fallhöhe = 3,50 m<br />

11.11.2011 S70<br />

Albert Jander<br />

1000 mm


Schleuse Hesselte: Fallhöhe = 3,36 m<br />

11.11.2011 S71<br />

Albert Jander<br />

860 mm


Beispiel: Fallhöhe = 3,00 m<br />

11.11.2011 S72<br />

Albert Jander<br />

Fazit: Der Antrieb<br />

befindet sich auf Planie!<br />

Planie<br />

500 mm


Drucksegmenttor am OH:<br />

11.11.2011 S73<br />

Albert Jander


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!