03.12.2012 Aufrufe

Februar 2012 - Sulzfeld

Februar 2012 - Sulzfeld

Februar 2012 - Sulzfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung und Hilfen zum Thema Pflege<br />

Der Pflegestützpunkt arbeitet trägerübergreifend und<br />

bündelt so eine Vielzahl an Informationen und Hilfen.<br />

Wir beraten Pflegebedürftige und Angehörige um die<br />

richtige Form der Unterstützung zu finden. So kann die<br />

passende Hilfe gefunden und in die Wege geleitet werden.<br />

Wir nehmen Ihre Anliegen und Fragen ernst und<br />

nehmen uns ausreichend Zeit um uns intensiv mit<br />

Ihrer persönlichen Situation auseinandersetzen zu<br />

können.<br />

Wir unterliegen der Schweigepflicht.<br />

Mit wem arbeitet der<br />

Pflegestützpunkt zusammen?<br />

� Landratsamt und Stadtverwaltungen<br />

� Pflege- und Krankenkassen<br />

� Gemeinden im Landkreis<br />

� Ambulanten, teilstationären und<br />

stationären Pflegeeinrichtungen<br />

� Pflegediensten und Einrichtungen der<br />

Altenhilfe<br />

� Beratungs- und Anlaufstellen<br />

� Betreuungsbehörde<br />

� Gesundheitsamt<br />

� Sozialdiensten der Krankenhäuser<br />

� Niederschwelligen Betreuungsangeboten<br />

für Demenzkranke<br />

� Ärzten und Therapeuten<br />

� Selbsthilfegruppen<br />

� Nachbarschaftshilfen<br />

� Ehrenamtlich Tätigen<br />

� Hospizverein<br />

Spörleinstraße 11, 978616 Bad Neustadt<br />

Tel. 09771 – 94 129<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt@rhoen-grabfeld.de<br />

Internet: Homepage ist in Bearbeitung<br />

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 10.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Di., Do. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

neutral<br />

kostenfrei<br />

umfassend<br />

individuell<br />

Unser Angebot umfasst unter<br />

anderem:<br />

• Klärung der persönlichen Situation und<br />

des individuellen Hilfebedarfs<br />

• Informationen zu den ambulanten,<br />

teilstationären und vollstationären<br />

Angeboten<br />

• Koordinierung der in Betracht<br />

kommenden medizinischen sowie<br />

pflegerischen und sozialen Hilfs- und<br />

Unterstützungsangebote<br />

• Beratung rund ums Thema Demenz<br />

• Informationen zu unentgeltlichen Pflegekursen<br />

für pflegende Angehörige<br />

• Informationen über die sonstigen Hilfsangebote<br />

(z.B. Selbsthilfegruppen)<br />

• Bürgerschaftliches Engagement<br />

• Entlastungsgespräche<br />

• Vernetzung von verschiedenen<br />

pflegerischen und sozialen Versorgungs-<br />

und Betreuungsangeboten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!