03.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Biessenhofen - Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen

Gemeinde Biessenhofen - Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen

Gemeinde Biessenhofen - Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Biessenhofen</strong> -4- Nr. 21/12<br />

Danke-Konzert in Ebenhofen<br />

Seit mehreren Jahren gehört der Tag der Blasmusik zum festen<br />

Bestandteil des Terminkalenders der Musikapelle Ebenhofen.<br />

Mit ihm fand auch das „Danke-Konzert“ seinen Platz im Kalender.<br />

Dieses Konzert veranstalten die Ebenhofener jedes Jahr<br />

als Dankeschön für die herzliche Aufnahme der Kapelle bei<br />

den Dorfbewohnern. Das heurige Danke-Konzert im Gasthaus<br />

Goldener Hirsch stand unter dem Motto „meist zünftig – mal<br />

modern“.<br />

Josef Lederle begrüßte die Zuhörer und bedankte sich nochmals<br />

für die vielen Spenden, welche für die neuen Trachten<br />

der Jungmusikanten verwendet werden sollen.<br />

Der Dirigent Richard Neuhauser stellte ein buntes Programm<br />

von verschiedenen Komponisten zusammen. So gehörten<br />

u.a. die „Amsel Polka“ von Ernst Mosch zum Programm. Seine<br />

Werke gehören seit Jahrzehnten zum Noteninventar einer<br />

jeden Musikkapelle in der Region. Hinzu kamen Stücke von<br />

zeitgenössischen Komponisten wie Rudi Fischer, Peter Schaad<br />

oder Norbert Gälle. Aus der Feder dieser Komponisten stammen<br />

zum Beispiel die Werke „ Die Sonne geht auf“, Jubiläumsklänge“<br />

oder der „Böhmische Traum“. Stücke wie der Marsch<br />

„ Kometenflug“ von Alexander Pfuger oder die Polka „Wir Musikanten“<br />

von Kurt Gäble komplettierten den zünftigen Teil<br />

des Programms. Zu den modernen Stücken gehörten Hits wie<br />

„Sweet Caroline“ oder „The Lord of the Dance“.<br />

Die Begeisterung, die die Musikanten für die Stücke aufbrachten,<br />

schwappte schnell auf die Zuhörer über. Sie<br />

schenkten den Musikanten nach jedem Stück viel Beifall.<br />

Einladung zu einem Vortrags- und Gesprächsabend<br />

zum Thema:<br />

„Die Zeit der Gier ist vorbei!“<br />

- Ursachen und gesellschaftspolitischen Folgen der<br />

aktuellen Finanz- und Eurokrise -<br />

Am Donnerstag, 15. November 2012 um<br />

19.30 Uhr, im Pfarrstadl Ebenhofen<br />

Referent und Gesprächspartner:<br />

Hans Reich, Betriebsseelsorger Allgäu, Kaufbeuren<br />

Die „Eurokrise“ beherrscht seit geraumer Zeit die Schlagzeilen.<br />

Euro-Krise, Finanzkrise, Bankenkrise, Wirtschaftskrise, Schuldenkrise<br />

- die europäische Währungsunion steht vor den größten<br />

Herausforderungen seit ihrem Bestehen. Die Euro-Krise,<br />

Schuldenkrise und Finanzkrise ist in Wahrheit eine Krise des<br />

Finanzsystems, die im Kern durch die Rolle der Banken ausgelöst<br />

wurde. Spätestens mit der „Rettung“ der Banken durch die<br />

Staaten im Anschluss an den Crash von 2008 ist die Krise eine<br />

Staatsschuldenkrise geworden.<br />

Jenseits des Staates aber gibt es keinen Retter mehr. Da mit<br />

modernen Finanzinstrumenten, wie z.B. Derivaten oder Kreditversicherungen<br />

auch Geld verdient werden kann, wenn man<br />

gegen einzelne verschuldete Länder wettet, wurden Schwachstellen<br />

in der Eurozone gesucht und gefunden. Dabei war der<br />

Kapitalmarkt immer schneller als die Regierungen. Zunächst<br />

wurden die enorm steigenden Zinsen in Griechenland mit den<br />

beiden Hilfsprogrammen bekämpft, dann verlagerte sich der<br />

Fokus der Kapitalanleger nach Portugal und Irland, die unter<br />

den Rettungsschirm schlüpfen mussten. Nun sind Spanien und<br />

Italien dran. Das Hase-und-Igel-Spiel ist immer zu Ungunsten<br />

der Regierung ausgegangen. Daher muss jetzt nach einer<br />

ganzheitlichen Lösung gesucht werden. Die Staaten haben<br />

immer weniger Handlungsspielraum.<br />

Hierzu laden wir alle Pfarrangehörigen, sowie alle Interessierte<br />

und Gäste recht herzlich ein.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

der Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul, Ebenhofen<br />

Termine der Rabensteiner Schützen Ebenhofen<br />

Fr., 26.10.2012 Übungsschießen / Vereinsmeisterschaft /<br />

Jugendschießen ab 18:00<br />

So., 28.10.2012 Bogenschießen fällt aus /Deutsche Meisterschaft<br />

Volleyball<br />

Di., 30.10.2012 Übungsschießen / Vereinsmeisterschaft /<br />

Jugendschießen ab 18:00<br />

Fr., 02.11.2012 Übungsschießen / Vereinsmeisterschaft /<br />

Jugendschießen ab 18:00<br />

So., 04.11.2012 Bogenschießen ab 13:00 Turnhalle Ebenhofen<br />

Di., 06.11.2012 Übungsschießen / Vereinsmeisterschaft /<br />

Jugendschießen ab 18:00<br />

Voranzeige:<br />

Fr., 09.11.2012 Jubiläumsschießen in Altdorf<br />

Sa., 10.11.2012 Siegerehrung Jubiläumsschießen in Altdorf<br />

Vereineschießen 2012<br />

Die ZSG <strong>Biessenhofen</strong> lädt auch heuer wieder herzlich zum<br />

traditionellen Schießen zwischen den Vereinen ein.<br />

Jeder Verein bzw. Abteilung stellt aus den Reihen seiner Mitglieder<br />

beliebig viele Teilnehmer. Die 12 besten Teilnehmer<br />

des Vereins werden gewertet.<br />

Schießtage sind: Donnerstag, 25.10.2012<br />

Freitag, 26.10.2012<br />

jeweils ab 19.00 Uhr.<br />

Die Siegerehrung findet am Samstag, 03.11.2012 um 20.00 Uhr<br />

im Schützenheim statt. Für Speis, Trank und Unterhaltung ist<br />

ebenfall gesorgt. Auf die Bestplatzierten warten außerdem<br />

schöne Preise.<br />

Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie ihren Verein, auch<br />

wenn Sie kein geübter Schütze sind.<br />

Die Profis der ZSG stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Auf rege Teilnahme und spannende Wettkämpfe freut sich<br />

die Vorstandschaft .<br />

Weitere Termine:<br />

Di., 30.10.2012 Vereinsmeisterschaft<br />

Fr., 02.11.2012 geschlossen<br />

Di., 06.11.2012 Vereinsmeisterschaft<br />

125 Jahre Rabensteiner im Baschtlehaus<br />

Seit 125 Jahren bestehen die Rabensteiner Schützen aus Ebenhofen.<br />

Aus diesem Grund beschäftigte sich der Baschtlehaus<br />

– Verein aus Ebenhofen über längere Zeit mit der Geschichte<br />

des Schützenwesens in Ebenhofen.<br />

Am 7. Oktober eröffnete der erste Vorstand des Baschtlehaus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!