03.12.2012 Aufrufe

eizHaus HeizHaus - Berliner Lokalnachrichten

eizHaus HeizHaus - Berliner Lokalnachrichten

eizHaus HeizHaus - Berliner Lokalnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gÜstroWer lokalnaChriChten nr. 01 - Januar/ Februar 2011<br />

14 Dies & Das...<br />

Die Friedrich-Trendelenburg-Alleee<br />

am nördlichen<br />

Eingang der Barlachstadt<br />

mausert sich<br />

immer mehr zur Gesundheitsmeile.<br />

An der Straße,<br />

die zum KMG-Klinikum<br />

führt, entsteht nach dem<br />

Cyberknife-Zentrum Mecklenburg-Vorpommern<br />

nun auch ein großes Dialysezentrum.<br />

Dazu hat der Architekt<br />

Andrè Keipke ein Gebäude<br />

im Stil der klassischen<br />

GLN – STEUER – TIPP<br />

Änderungen zum Jahreswechsel<br />

Die Steuergesetzgebung 2010 hat wichtige<br />

Verbesserungen für die<br />

Steuerpflichtigen gebracht.<br />

Elektronische Lohnsteuerkarte ersetzt Papier<br />

Die Papier-Lohnsteuerkarte hat ausgedient, ein<br />

Versand durch die Stadt oder Gemeinde erfolgt für<br />

2011 nicht mehr. Sie wird von der elektronischen<br />

Lohnsteuerkarte abgelöst. Da das Jahr 2011 als<br />

Übergangsjahr dient, in dem die Systemumstellung<br />

vorbereitet wird, behält die Lohnsteuerkarte<br />

2010 ihre Gültigkeit auch für 2011.<br />

Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer<br />

Wer für seine betriebliche oder berufliche Tätigkeit ein häusliches Arbeitszimmer<br />

nutzt, kann die Aufwendungen hierfür wieder bis zur Höhe von<br />

1.250 Euro als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehen.<br />

Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen<br />

Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-,<br />

Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen wird nach § 35a Abs. 3 Einkommensteuergesetz<br />

(EStG) auf Antrag eine Steuerermäßigung in Höhe<br />

von 20 Prozent der Aufwendungen, höchstens 1.200 Euro gewährt.<br />

Ehrenamtliche Vormünder, rechtliche Betreuer und Pflegschaften<br />

Ehrenamtliche Vormünder, rechtliche Betreuer und Pfleger können ab<br />

2011 für ihre Aufwandsentschädigungen eine Steuerbefreiung von bis<br />

zu 2.100 Euro pro Jahr in Anspruch nehmen.<br />

Altersvorsorge besser absetzbar<br />

Auch 2011 erhöht sich der Steuervorteil für die Altersvorsorge z. B. für<br />

Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung. 2011 werden 72 Prozent<br />

der Gesamtbeiträge, höchstens jedoch 72 Prozent von 20.000 Euro je<br />

Steuerpflichtigen, steuerfrei gestellt.<br />

Keine Pflichtveranlagung bei geringen Arbeitslöhnen<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, denen ein Freibetrag auf der<br />

Lohnsteuerkarte eingetragen wurde, werden von der Verpflichtung zur<br />

Abgabe einer Einkommensteuererklärung befreit, wenn der Arbeitslohn<br />

im Kalenderjahr insgesamt 10.200 Euro bzw. 19.400 Euro bei Verheirateten<br />

nicht übersteigt.<br />

Förderung weiterhin<br />

für Arbeitslosengeld II-Empfänger<br />

Empfänger von Arbeitslosengeld II behalten trotz<br />

Wegfalls der Rentenversicherungspflicht ihren Anspruch<br />

auf die „Riester“-Förderung.<br />

Gleichstellung für<br />

eingetragene Lebenspartnerschaften<br />

Durch das Jahressteuergesetz 2010 wurden die<br />

Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft den<br />

Ehegatten im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht<br />

vollständig gleichgestellt.<br />

Elektronische Umsatzsteuererklärung<br />

Umsatzsteuerpflichtige müssen ihre Erklärungen für Veranlagungszeiträume<br />

nach dem 31. Dezember 2010 künftig<br />

elektronisch an das zuständige Finanzamt übermitteln.<br />

Neues Dialysezentrum entsteht<br />

Moderne geschaffen. Auf<br />

über 800 Quadratmeter<br />

Grundfläche entstehen sieben<br />

Behandlungsräume mit<br />

insgesamt bis zu 30 Dialyseplätzen,<br />

dazu unter<br />

anderem Umkleide- und<br />

Sanitärräume, ein Labor,<br />

Arzt- und Schwesternzimmer,<br />

ein Notfallraum und<br />

zwei Infektionsräume.<br />

„Bei steigender Lebenserwartung<br />

und immer besseren<br />

Behandlungsmethoden<br />

nimmt auch die Zahl der<br />

Dialysepatienten zu. Un-<br />

Rechtsanwalt und<br />

Steuerberater<br />

Christian Zimmer<br />

gibt den Lesern<br />

der Güstrower<br />

LokalNachrichten<br />

regelmäßig<br />

Steuer-Tipps<br />

Architekt Andrè Keipke (rechts) und Dialysearzt Jens Freytag sprechen<br />

vor dem neuen Dialysezentrum weitere Bauschritte ab.<br />

sere bisherige Adresse im<br />

Zentrum der Stadt erwies<br />

sich bald als zu klein, außerdem<br />

verteilte sich unsere<br />

Einrichtung dort auf<br />

drei Etagen. Hier befindet<br />

sich alles auf einer Ebene,<br />

ist behinderten- und roll-<br />

Ihr Freizeit-Treff<br />

in der Ringstraße 8<br />

Veranstaltungen im Dezember 2010<br />

»Preisskat«<br />

Dienstag, 14.12. – 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Teilnehmergebühr: 7,00 €<br />

»Denkmalpflege«<br />

Mittwoch, 15.12.2010 – 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Vortragsreihe mit Jürgen Höhnke<br />

Thema: Renaissance in Güstrow<br />

Unser Tipp<br />

»Preisskat«<br />

Dienstag, 11.01./25.01.2011 – 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Termine<br />

02.12./09.12./16.12.10<br />

14:00 bis 16:30 Uhr<br />

Handarbeitszirkel<br />

mit Anneliese Peters<br />

07.12.10<br />

14:00 bis 16:30 Uhr<br />

Bastelgruppe der Rheuma-Liga<br />

06.12.10<br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Selbsthilfegruppe der „DMSG“<br />

mit Rosemarie Trybull<br />

Wir wünschen Ihnen,<br />

liebe Mieterinnen und Mieter, frohe und besinnliche Feiertage zu Weihnachten,<br />

einen fröhlichen Jahreswechsel und freuen uns, Sie auch im Jahre 2011 in Ihrem<br />

Freizeit-Treff „Südkurve“ begrüßen zu können.<br />

Achtung<br />

In der Zeit vom 27. – 31.12.2010 hat nur unser Stadtteilbüro Süd (Tel. 34 41-0, F.-Engels-Str. 21)<br />

für Sie geöffnet.<br />

Ihre Ansprechpartner für Reservierungsanfragen sind Norbert Ritter (GÜ 750-172) oder<br />

Christiane Lüth (GÜ 750-161). Außerdem fi nden Sie einen aktuellen Belegungsplan im Internet unter<br />

www.suedkurve-wgg.de, hier können Sie sich vorab unverbindlich über freie Termine im Freizeit-Treff<br />

und in unserer Gästewohnung informieren.<br />

Haben Sie Wünsche, Hinweise oder Vorschläge? Wir nehmen auch diese jederzeit gern entgegen!<br />

in Wohnungen<br />

in allen Stadtteilen<br />

Zimmervermietung,<br />

Gewerberäume,<br />

seniorenfreundliche<br />

Wohnungen<br />

im Freizeit-Treff<br />

„Südkurve“, Ringstraße 8<br />

Basteln, Preisskat,<br />

Tanz, günstige Konditionen<br />

bei privater<br />

Anmietung…<br />

Mehr Infos unter: www.suedkurve-wgg.de<br />

Auch in 2011 viele Ecken zum Wohlfühlen...<br />

Tel. 03843 750-0<br />

www.wgg-guestrow.de<br />

stuhlgerecht konzipiert und<br />

außerdem ist die Nähe zum<br />

KMG-Klinikum ein großer<br />

Vorteil“, zählt Dialysearzt<br />

Jens Freytag die Vorzüge des<br />

neuen Domizils auf.<br />

Im neuen Zentrum können<br />

bis zu 100 Dialysepatienten<br />

Tel. 03843 750-172<br />

www.suedkurve-wgg.de<br />

im Renaissance-Raum<br />

Mühlenstraße 17<br />

Irischer Abend,<br />

Lesungen, Konzerte<br />

von Klassik bis<br />

Moderne…<br />

Tel. 03843 750-0<br />

www.renaissance-raum.de<br />

behandelt werden. Dafür<br />

stehen bis zu 30 Plätze zur<br />

Verfügung. „Jeder Patient<br />

kommt in der Regel dreimal<br />

die Woche für durchschnittlich<br />

vier bis fünf Stunden<br />

zu uns“, weiß Jens Freytag.<br />

Anfang März, so die Planungen,<br />

soll das neue Gebäude<br />

in Betrieb genommen<br />

werden.<br />

Vorgehalten wird aber<br />

auch noch der Standort in<br />

der zentrumsnahen Krückmannstraße.<br />

„Dort verbleibt<br />

die Ambulanz. Außerdem ist<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

ja ein Urlaubsland. Da bieten<br />

wir Gästen, die in ihrem<br />

Urlaub auf eine Dialyse angewiesen<br />

sind, unsere Hilfe<br />

an“, versichert der Arzt.<br />

Text & Foto: Christian Menzel<br />

Vermietungshotline<br />

0179 5307117<br />

in der Gästewohnung<br />

Ringstraße 50<br />

Erwarten Sie<br />

Besuch und haben<br />

Zuhause nicht<br />

genügend Platz?<br />

Tel. 03843 750-0<br />

www.suedkurve-wgg.de<br />

Wohnungsgesellschaft Güstrow · Gleviner Straße 30 · 18273 Güstrow · Telefon 03843 750-0 · info@wgg-guestrow.de · www.wgg-guestrow.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!