03.12.2012 Aufrufe

PENALTY - FC Horw

PENALTY - FC Horw

PENALTY - FC Horw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht des Sportchef<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Horw</strong> in Richtung sportlichem Neuland<br />

Im folgenden Bericht beschränke ich mich auf die Vorrunde resp. Herbstrunde der Saison 2010/2011.<br />

Für die erste Hälfte des Jahres 2010 verweise ich auf meinen letzten Halb-Jahresbericht. (nachzulesen im Cluborgan<br />

Penalty Nr. 1/2010)<br />

Vorrunde resp. Herbstrunde 2010<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Horw</strong> hat sportliches Neuland betreten. Die 1. Mannschaft ist nach der Vorrunde im Klassement so gut klassiert<br />

wie noch nie in der knapp 65-jährigen Vereinsgeschichte. Im ganzen Jahr 2010 hat die 1. Mannschaft lediglich zwei<br />

Ligaspiele verloren. Das ist ein grossartiger Erfolg. Somit gehört die 1. Mannschaft definitiv zu den Innerschweizer-<br />

Spitzenteams in der 3. Liga.<br />

Anerkennung verdienen auch die Erfolge der 2. Mannschaft. Als Aufsteiger-Mannschaft konnten sie sich in der 4. Liga<br />

souverän für die Aufstiegsrunde qualifizieren. Diverse 1. Mannschaften aus dem Kanton Obwalden konnten sie dabei<br />

in der Tabelle hinter sich lassen.<br />

Auch die neu formierte 3. Mannschaft macht viel Freude. Aufgestellte und kollegiale Typen spielen dort mit Spass gemeinsam<br />

Fussball. Dabei bleibt auch der sportliche Erfolg nicht aus.<br />

Die neu vergrösserte Frauenmannschaft (inkl. Juniorinnen A) spielt in der 3. Liga an der Tabellenspitze mit. Diese Leistung<br />

ist auch besonders aufgrund der Hochs und Tiefs während den letzten Jahren nicht zu unterschätzen. Der jetzigen Mischung<br />

zwischen jung und „alt“ ist die angestrebte konstantere Entwicklung sicherlich zuzutrauen.<br />

Die Junioren A/B/C konnten alle ohne Probleme ihre Stärkeklasse halten. Lediglich zwei knappe Meisterschaftsniederlagen<br />

mussten die Junioren A in neun Meisterschaftsspielen hinnehmen. Die Junioren B blieben als einzige Mannschaft<br />

ihrer Gruppe während der ganzen Herbstrunde ungeschlagen. Gratulation! Den Aufstieg in die 1. Stärkeklasse verpassten<br />

sie leider nur ganz knapp. Die Junioren C1 konnten als einzige Mannschaft den klaren Gruppensieger SC Kriens a<br />

besiegen. Zusätzlich unterlagen sie im Cup nur sehr knapp an einer CCJL-Mannschaft. Die Junioren C2 spielten ebenfalls<br />

eine positive Herbstrunde und belegten am Ende den erfreulichen 3. Platz in der Tabelle. Total bestritt der <strong>FC</strong> <strong>Horw</strong><br />

während der Herbstrunde 2010 in den Kategorien A/B/C 34 Meisterschaftsspiele. Das Spielfeld musste der <strong>FC</strong> <strong>Horw</strong><br />

dabei lediglich neun Mal als Verlierer verlassen. Das ist eine sehr erfreuliche Bilanz!<br />

Im KIFU-Bereich inkl. Juniorinnen werden die Jungs und Mädchen weiterhin mit viel Leidenschaft gefördert. Besonders<br />

positiv erwähnenswert finde ich die Motivation und den Durchhaltewillen von einigen Trainern und Junioren resp. Juniorinnen.<br />

Denn es gab Mannschaften welche im letzten halben Jahr leider nicht gerade vom Erfolg verwöhnt wurden.<br />

Trotzdem hat man nicht aufgegeben, sondern weitergekämpft. Diese richtige sportliche Einstellung ist allen beteiligten<br />

hoch anzurechnen.<br />

Aussichten<br />

Das sportlich betretene Neuland des <strong>FC</strong> <strong>Horw</strong> hat resp. wird weitere Auswirkungen auf den ganzen Verein haben.<br />

Die zweifelslos schönen Erfolge der 1. + 2. Mannschaft werden dem Verein zukünftig neue Perspektiven bieten, aber<br />

auch in vielen Hinsichten mehr abverlangen. Im Ausbildungsbereich muss noch strukturierter und konsequenter gearbeitet<br />

werden. Nur so können wir unsere Aktivmannschaften mit talentierten Junioren konstant aus der eigenen Nachwuchsabteilung<br />

„füttern“. Im finanziellen Bereich müssen mehr Sponsorengelder generiert werden damit ein konkurrenzfähiger<br />

Spielbetrieb aufrechterhalten werden kann. Im organisatorischen Bereich benötigt es viel mehr Funktionäre und Helfer<br />

damit der administrative und organisatorische Betrieb gewährleistet und ausgebaut werden kann. Dies sind nur einige<br />

Beispiele für die These:<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Horw</strong> bereit für das sportliche Neuland (! oder ?)<br />

Zum Schluss noch etwas in eigener Sache:<br />

Ende August 2010 habe ich dem Vorstand meine Demission als Sportchef aus familiären Gründen per 31.12.2010<br />

mitgeteilt. Somit endet nun meine Amtszeit nach knapp zwei jähriger Tätigkeit. Allen Funktionären, Trainern und Mitglieder<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Horw</strong> danke ich an dieser Stelle für die Unterstützung und die Zusammenarbeit. Ein besonderes Dankeschön<br />

geht an meine Vorstandskollegen und an die Helfer im sportlichen Bereich. MERCI!<br />

Christoph Gehrig<br />

demissionierender Sportchef des <strong>FC</strong> <strong>Horw</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!