03.12.2012 Aufrufe

Besucherinfo [pdf, 445 kB] - Dortmund.de

Besucherinfo [pdf, 445 kB] - Dortmund.de

Besucherinfo [pdf, 445 kB] - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Addi KOepcKe (1928–1977) 6<br />

Addi (Arthur) Koepcke, <strong>de</strong>r nie eine künstlerische Ausbildung absolvierte,<br />

interessierte sich bereits in jungen Jahren für Malerei und Literatur.<br />

Anfang <strong>de</strong>r 1960er Jahre trat die Malerei zugunsten von Collagen und<br />

Assemblagen mit Bil<strong>de</strong>rrätseln (Rebussen) zurück. Seine Werke vermitteln<br />

I<strong>de</strong>en und Anregungen und stehen dadurch <strong>de</strong>n Arbeiten <strong>de</strong>r Fluxus-<br />

Künstler George Brecht, Robert Filliou o<strong>de</strong>r La Monte Young nahe.<br />

Durch <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg entwurzelt, verließ Koepcke 1953 seine<br />

Geburtsstadt Hamburg, um nach Kopenhagen auszuwan<strong>de</strong>rn. Dort<br />

eröffnete er 1959 eine Galerie, die als Katalysator für neue Impulse in<br />

<strong>de</strong>r Kunst über Skandinavien hinaus wirkte. Sie war ein Ort, an <strong>de</strong>m<br />

sich Künstlerinnen und Künstler aus <strong>de</strong>m Kontext von Fluxus und <strong>de</strong>s<br />

Nouveau Réalisme trafen. Koepcke wirkte mit an <strong>de</strong>n Fluxus-Ereignissen<br />

in <strong>de</strong>n 1960er Jahren in Amsterdam, Stockholm, London, Düsseldorf,<br />

Paris und Aachen. In Kopenhagen initiierte er 1962 ein sechstägiges<br />

Fluxus-Konzert in <strong>de</strong>r nahe seiner Galerie gelegenen Nicolaj-Kirche.<br />

1963 begann Koepcke mit seinen »Reading-Work-Pieces« (»Lese-Arbeits-<br />

Stücke«), in <strong>de</strong>nen visuelle und verbale Mitteilungen Hand in Hand<br />

gehen. Sie regen sowohl zum Um- und Weiter<strong>de</strong>nken als auch zum<br />

Han<strong>de</strong>ln und Fortsetzen an. Die Ermunterung <strong>de</strong>s Publikums zur aktiven<br />

Partizipation, wie auch seine Auffor<strong>de</strong>rung zum »Füllen mit eigener<br />

Imagination« (»Fill with your own imagina tion«) sind charakteristische<br />

Grun<strong>de</strong>lemente seiner Kunst.<br />

10 11<br />

miLAn KnížáK (*1940)<br />

1962 brach <strong>de</strong>r tschechische Künstler sein Studium an <strong>de</strong>r Kunstaka<strong>de</strong>mie<br />

ab und ging mit seiner Kunst auf die Straße. Er verteilte zum Beispiel<br />

vor <strong>de</strong>r Prager Burg Papierflieger an Freun<strong>de</strong>, die dann damit spielten.<br />

Die Animation zum Spiel setzte er als Mittel ein, um »Menschen aus<br />

verschütteten Formen <strong>de</strong>s Bewusstseins zu <strong>de</strong>n vergessenen Möglichkeit<br />

<strong>de</strong>r Existenz zurückzuführen« (Knížák).<br />

1964 war er Mitgrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gruppe Aktuálni uměni (Aktuelle Kunst), die<br />

später die Kunst aus <strong>de</strong>m Namen strich. Aktual bezog bei Aktionen im<br />

öffentlichen Raum Passanten als Zufallspublikum ein. Die Gruppe verteilte<br />

auch Flugblätter und gab Zeitungen und kleine Objekte in Editionen<br />

heraus.<br />

1965 lernte Knížák George Maciunas kennen, <strong>de</strong>r ihn zum »Direktor<br />

von Fluxus-Ost« ernannte. Im darauffolgen<strong>de</strong>n Jahr organisierte er<br />

ein Fluxus-Ereignis in Prag, an <strong>de</strong>m u. a. Dick Higgins, Alison Knowles<br />

und Ben Vautier teilnahmen.<br />

Milan Knížák, <strong>de</strong>r seine Aktionen bewusst einfach gestaltete, hat<br />

zu Fluxus eine skeptische Haltung. Er kritisiert die Künstlichkeit vieler<br />

Aktionen und ihre Aufführungen in Bühnensituationen.<br />

Der tschechische Künstler geriet immer wie<strong>de</strong>r in Konflikt mit <strong>de</strong>m<br />

damaligen totalitären Regime. Wolfgang Feelisch, das Archiv Sohm und<br />

die Reflection Press in Stuttgart veröffentlichten 1972 <strong>de</strong>n Rea<strong>de</strong>r »Milan<br />

Knížák. Tschechischer Künstler in Prag zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt!«<br />

und verfassten eine an <strong>de</strong>n Tschechischen Präsi<strong>de</strong>nten gerichtete<br />

Petition mit <strong>de</strong>r Bitte um Amnestie für <strong>de</strong>n Künstler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!