03.12.2012 Aufrufe

Rund um den Hen nesee

Rund um den Hen nesee

Rund um den Hen nesee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T14 R6 U12 U12 U12 U12<br />

Eversberg<br />

r<br />

Wehrstapel<br />

sen<br />

n<br />

ernbödefeld<br />

Föckinghausen<br />

Bestwig<br />

Spielanlage<br />

Valmetal<br />

Velmede<br />

V alme<br />

n Nierbachtal<br />

Halbeswig<br />

Schederberge<br />

ggelscheidt<br />

ker<br />

Beringhausen<br />

Klause<br />

Mosebolle<br />

Höringhausen<br />

R6<br />

R6 Velmede<br />

Berlar<br />

U12 Wasserfall<br />

Grimlinghausen<br />

S11<br />

V alme<br />

Ramsbeck<br />

St-Andreas Kirche<br />

7 Velmede<br />

Nuttlar<br />

Heringhausen<br />

Wasserfall<br />

Valme<br />

Ostwig<br />

Gevelinghausen<br />

Andreasberg<br />

Sengershausen<br />

Heinrichsdorf<br />

T14<br />

Elpe<br />

U12<br />

Bödefeld<br />

Elpe<br />

T13<br />

Elpe<br />

V17<br />

Altenfeld<br />

Fort Fun Abenteuerland<br />

Wasserfall<br />

Fort Fun Abenteuerland<br />

Wasserfall<br />

Der staatlich anerkannte Er ho lungs ort<br />

Ramsbeck im Valmetal ist stark von<br />

der Jahrhunderte langen Bergbaugeschichte<br />

des Ortes geprägt . Überall fin<strong>den</strong><br />

sich Relikte aus der langen Bergbauzeit und<br />

machen einen Spaziergang durch Ramsbeck<br />

zu einem spannen<strong>den</strong> Erlebnis . Ein Erlebnis<br />

der besonderen Art stellt auch die Bahnfahrt<br />

mit der historischen Grubenbahn 1,5<br />

km in <strong>den</strong> Berg dar: Das Sauerländer Besucherbergwerk<br />

in Ramsbeck hält diese Attraktion<br />

bereit und besticht durch authentische<br />

Berichterstattung echter Bergleute 300 m<br />

untertage .<br />

Im Jahr 2004 feierte das Dorf Andreasberg<br />

sein überaus junges Ju bilä<strong>um</strong> . Vor 150 Jahren<br />

gab es hier im Sauerland einen Bergbaurausch,<br />

wie man ihn vom fernen Amerika<br />

her kennt . In regelrechten Plan wagen trecks<br />

zogen ganze Familien aus Sachsen ins Valmetal<br />

. Genau 300 m über dem Besucher-<br />

Fort Fun Abenteuerland<br />

Wasserfall<br />

„Pläster Legge“<br />

Wasserfall<br />

bergwerk unterhält das Fort Fun Abenteuer-<br />

land, einer der größten deutschen<br />

Freizeitparks, Jahr für Jahr bis zu einer<br />

halben Million Menschen mit seinen Attraktionen:<br />

Devils Mine, Rio Grande, Crazy<br />

Washhouse u .v .a . mehr . Der Stüppelturm<br />

mit seiner fantastischen Fernsicht – hoch<br />

über dem Freizeitpark, hat sich zu einem<br />

Magnet für alle Wanderer entwickelt . Vor<br />

<strong>den</strong> Toren des Parks liegt das Skigebiet des<br />

Ruhr-Valme-Elpetals mit zwei Abfahrten und<br />

beliebtem Rodelhang . Der Ort Wasserfall<br />

verdankt seinen Namen dem einzigen natürlichen<br />

Wasserfall in Nordrhein-Westfalen,<br />

der allerdings je nach Niederschlagsmenge<br />

nur periodisch wasserführend ist . Das Dorf<br />

Berlar besticht als schmuckes Fachwerk-Ensemble<br />

und ist international berühmt für<br />

seinen Islandpferde-Reiterhof mit über 100<br />

Pfer<strong>den</strong> . Abseits vom Verkehrslärm steht im<br />

südlichsten Teil des Valmetales der kleine<br />

Ort Valme für Ruhe und Entspannung .<br />

Velmedes Geschichte reicht bis ins Jahr 1072 zurück und ist damit gemeinsam mit<br />

Nuttlar die älteste existierende Siedlung auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde<br />

Bestwig . Velmede ist eine der frühesten Kirchengründungen des Sauerlandes . Die erste<br />

Pfarrkirche wird sogar bereits <strong>um</strong> das Jahr 800 erwähnt . Die heutige Pfarrkirche<br />

St . Andreas stammt von 1848 . www .velmede .info<br />

(Einwohnerzahl: 3 .800, Höhenmeter: 285 m)<br />

Gastgeber in Velmede:<br />

• Gasthof Sauerwald S . 32<br />

Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes findet sich im Jahre 1560 . Die ersten Bewohner<br />

waren sicherlich Köhler und Bergleute, die im nahen Bergbau am „Klingelborn“ ihr Brot<br />

verdienten . Bekannt wurde das Dorf durch <strong>den</strong> Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland . Begonnen<br />

hat es 1967 mit der Anlage eines Doppelanker-Skiliftes . 1971 folgte der Fort-Fun-Saloon als<br />

erstes Bauwerk der künftigen Westernstadt . Eine spektakuläre Aktion war 1972 die Einweihung<br />

der damals größten Rutschbahn der Welt . Vom Stüppelturm aus bietet sich eine tolle Aussicht<br />

über weite Teile des Sauerlandes – der Turm ist im Parkgelände gelegen .<br />

(Einwohnerzahl: 65, Höhenmeter: 620 m)<br />

Gastgeber in Wasserfall:<br />

• Gästehaus Senger S . 33 • Landhaus Sauerlandblick S . 42<br />

V17 Altenfeld egründet 1541 vom Baron von Meschede, liegt Altenfeld geografisch an einem Höhenzug,<br />

Gder das Elpetal Richtung Bödefeld abschließt . Der Ort ist gekennzeichnet durch seine ausgesprochene<br />

Höhenlage . Als Ausgangspunkt vieler Rad- und Wanderwege ist er beliebter<br />

Startpunkt für Exkursionen ins waldreiche Umland .<br />

(Einwohnerzahl: 220, Höhenmeter: 500 m)<br />

Gastgeber in Altenfeld:<br />

• Haus Hubertus S . 32<br />

'09<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!