03.12.2012 Aufrufe

Ein echter Hingucker - Hanseatische Baugenossenschaft Hamburg eG

Ein echter Hingucker - Hanseatische Baugenossenschaft Hamburg eG

Ein echter Hingucker - Hanseatische Baugenossenschaft Hamburg eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist der Unterschied zwischen<br />

analog und digital?<br />

Die digitale TV-Verbreitungstechnik bietet<br />

eine bessere Bild- und Tonqualität und<br />

benötigt weniger Bandbreite im Kabel.<br />

Auf einem Kanal können somit mehrere<br />

digitale Fernsehprogramme eingespeist<br />

werden. Das bietet eine größere Programmvielfalt<br />

im digitalen Kabel.<br />

Welche Technik wird benötigt?<br />

Analoge Programme können mit einem<br />

herkömmlichen Fernseher angesehen<br />

werden. Für den Empfang von digitalen<br />

Programmen sind geeignete Empfangsgeräte<br />

(Receiver) erforderlich. Die neueren<br />

Fernsehgeräte verfügen über einen<br />

eingebauten Digital-Receiver, bei älteren<br />

Fernsehgeräten wird ein kabeltauglicher<br />

Digital-Receiver benötigt. Wer zusätzlich<br />

das hochauflösende Fernsehen (HDTV)<br />

nutzen möchte, braucht einen HD-tauglichen<br />

Fernseher und einen HD-Receiver.<br />

Für den Empfang privater Fernsehprogramme<br />

in digital und HDTV wird zusätzlich<br />

eine Smartcard benötigt, die über<br />

den Signallieferanten erhältlich ist.<br />

Programmangebot über<br />

Kabelanschluss<br />

Über die Kabelanschlüsse in den HBH-<br />

Wohnungen können über 200 digitale<br />

Fernsehprogramme und zusätzlich 15<br />

Programme in HDTV-Qualität empfangen<br />

werden. Auch über das Jahr 2012 hinaus<br />

können über das TV-Kabel bis zu 33 analoge<br />

Programme angesehen werden.<br />

Analoges TV herkömmliches TV-Gerät (Röhre oder Flachbild)<br />

Digitales TV öffentlich rechtliche Sender:<br />

Kabeltauglicher Digital-Receiver (DVB-C) oder<br />

TV-Gerät mit eingebautem Receiver (DVB-C)<br />

Private Sender (z.B. RTL, SAT1, Sky) sind verschlüsselt:<br />

Zusätzlich Entschlüsselungskarte Smartcard<br />

(Zusatzvertrag mit Kabel Deutschland, willy.tel bzw. Sky)<br />

HDTV öffentlich rechtliche Sender:<br />

HD-taugliches TV-Gerät und<br />

HD-Receiver oder HD-Videorekorder<br />

Private HD-Sender (z.B. Sky-HD) sind verschlüsselt:<br />

Zusätzlich Entschlüsselungskarte Smartcard<br />

(Zusatzvertrag mit Kabel Deutschland bzw. Sky)<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!