03.12.2012 Aufrufe

Ein echter Hingucker - Hanseatische Baugenossenschaft Hamburg eG

Ein echter Hingucker - Hanseatische Baugenossenschaft Hamburg eG

Ein echter Hingucker - Hanseatische Baugenossenschaft Hamburg eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wichtigsten Tipps der Polizei <strong>Hamburg</strong>:<br />

Wie gehen die Täter vor?<br />

Die Täter suchen im Telefonbuch gezielt<br />

nach Personen mit Vornamen, die eher<br />

Senioren tragen, z.B. Elfriede, Alfred.<br />

Viele Anrufe beginnen mit „Rate mal,<br />

wer dran ist?“ Wenn Sie daraufhin einen<br />

Namen sagen, wird der Täter (Frau oder<br />

Mann) sich als diese Person ausgeben.<br />

Durch geschickte Gesprächsführung<br />

macht der Täter glaubhaft, ein Verwandter<br />

oder Freund zu sein, von dem Sie lange<br />

nichts gehört haben.<br />

Im Verlauf des Gesprächs erzählt der<br />

Täter, dass er sich in einer Notsituation<br />

befindet und dringend eine hohe Summe<br />

Bargeld benötigt, z.B. Kauf/Reparatur<br />

eines Kfz oder einer Immobilie. Der<br />

Täter besteht auf eine kurzfristige Bargeldübergabe.<br />

Das gutgläubige Opfer begibt sich am<br />

selben Tag zur Bank, um das Geld ab-<br />

zuheben. Kaum zu Hause, läutet das<br />

Telefon und der „Enkel“ gibt vor, das<br />

Geld nicht selbst abholen zu können,<br />

und kündigt einen „vertrauensvollen“<br />

Abholer an.<br />

Wie können Sie sich schützen?<br />

Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch<br />

abkürzen, damit die Täter nicht auf<br />

Sie aufmerksam werden.<br />

Raten Sie nicht, wer dran ist! Nennen Sie<br />

keine Namen! Fordern Sie den Anrufer<br />

auf, seinen Namen zu nennen.<br />

Rufen Sie den „Verwandten“ zurück.<br />

Verwenden Sie dazu die Telefonnummer,<br />

unter der Sie ihn auch bisher erreichen<br />

konnten – nicht die Nummer, die Ihnen<br />

der Anrufer gegeben hat.<br />

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie<br />

eine hohe Summe in bar übergeben sollen.<br />

Machen Sie deutlich, dass Sie Geld<br />

nicht einfach auf Grund eines Telefonats<br />

abheben. Bieten Sie eine Überweisung<br />

an.<br />

Lassen Sie sich zeitlich nicht unter Druck<br />

setzen und halten Sie Rücksprache mit<br />

anderen Familienangehörigen. Notizen<br />

zu den Telefonaten können der Polizei<br />

helfen, die Täter zu ermitteln.<br />

BEI VERDACHT WäHLEN SIE 040 4286 60325 oDER IM NoTFALL DIE 110!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!