03.12.2012 Aufrufe

Genossenschaftszeitung Nr. 33 - Dezember 2008 - Wewobau

Genossenschaftszeitung Nr. 33 - Dezember 2008 - Wewobau

Genossenschaftszeitung Nr. 33 - Dezember 2008 - Wewobau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

BETREUTES WOHNEN<br />

inhair – Friseur und<br />

Kosmetik eG<br />

11 MAL IN ZWICKAU<br />

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE<br />

SCHÖNHEIT<br />

Neueröffnung eines Friseursalons in der<br />

Senioren-Wohnanlage Allendestraße 32<br />

Wir freuen uns, Sie in diesem schönen Objekt<br />

begrüßen zu dürfen. Viele Bewohner des Hauses<br />

nutzen jetzt schon die Vorteile dieses Standortes,<br />

sehr gern begrüßen wir auch alle neuen und neugierigen<br />

Kunden aus der Umgebung. Besuchen<br />

Sie uns, lassen Sie sich überzeugen von einer<br />

ganz persönlichen Betreuung in angenehmer<br />

Atmosphäre.<br />

Die Öffnungszeiten sind vorerst Dienstag und<br />

Donnerstag sowie nach Vereinbarung. Terminabsprache<br />

bitte im Salon oder unter der Telefonnummer<br />

0152/25128618<br />

In unseren anderen Salons – 5 mal im Zentrum,<br />

2 mal in Eckersbach, 2 mal in Neu-Planitz,<br />

sowie in Pölbitz und Reinsdorf sind wir zu den<br />

bekannten Öffnungszeiten Montag bis Freitag<br />

von 7:00 bis 19:30 Uhr sowie Samstag von 7:00<br />

bis 13:00 Uhr für Sie da!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Umbau statt Abriss<br />

Es ist schon eine kleine Tradition, wenn die<br />

WEWOBAU eine große Sanierungsmaßnahme<br />

abgeschlossen hat, dann lädt sie zu einem<br />

kleinen Fest ein. Am Samstag, den 27. Oktober<br />

2007 war es soweit und die Mitglieder ließen<br />

sich nicht lange bitten.<br />

Nach ca. 9 Monaten reiner Bauzeit hatte die<br />

Genossenschaft die betreute Wohnanlage in der<br />

Allendestraße 22 bis 36 komplett fertig gestellt.<br />

Ursprünglich waren die zwei Wohnblöcke in der<br />

Allendestraße 22 bis 28 und 30 bis 36 wegen des<br />

hohen Leerstandes von rund 40 % zum Abriss<br />

vorgesehen. Bei Inanspruchnahme von Fördermit-<br />

Neubau des Cafés in vollem Gange<br />

Grünflächen werden angelegt<br />

teln besteht jedoch für mindestens 10 Jahre ein<br />

Wiederbebauungsverbot für Mietwohnungsbau.<br />

Da in der Genossenschaft rund 66 % junge und<br />

alte Senioren wohnen, entschied man sich, den<br />

Abriss nicht durchzuführen und die zwei Wohnblöcke<br />

für rund 3,6 Mio. € komplett umzubauen.<br />

Damit konnte die Genossenschaft eine wichtige<br />

Versorgungslücke speziell für unsere älteren Mitglieder<br />

schließen.<br />

Die Betreuung der Mitglieder erfolgt rund um<br />

die Uhr über den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).<br />

Zusätzlich steht ein Friseur, eine Fußpflege und<br />

bei Bedarf eine Tagespflege allen Mitgliedern zur<br />

Verfügung. Eine neu gebaute Cafeteria bietet<br />

ein reichhaltiges Mittagsangebot und kann für<br />

diverse Veranstaltungen genutzt werden.<br />

Alles in Allem ein würdiger Anlass zum Feiern!<br />

Gemeinsam mit allen neuen Bewohnern und<br />

vielen Ehrengästen wurde zu Klängen der „Oberkrainer“<br />

aus Oberhof bis in die späten Nachmittagsstunden<br />

bei einem Fass Freibier, gespendet<br />

durch die Genossenschaft, auf gute Nachbarschaft<br />

angestoßen.<br />

Neues Café mit sanierten Wohnanlagen<br />

im Hintergrund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!