03.12.2012 Aufrufe

tafelhalle · künstlerhaus filmhaus nürnberg · kunsthaus

tafelhalle · künstlerhaus filmhaus nürnberg · kunsthaus

tafelhalle · künstlerhaus filmhaus nürnberg · kunsthaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Mustertext<br />

Bürgerzentrum Villa Leon<br />

Schlachthofstraße / Philipp-Koerber-Weg 1<br />

90439 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 231-7400 • Fax: 0911 231-7404<br />

www.kuf-kultur.de/villa • villa-leon@stadt.<br />

nuernberg.de<br />

Kulturladen<br />

Bürozeiten: Di.- Fr. von 9 bis 13 Uhr<br />

In den Ferien sind die Bürozeiten eingeschränkt.<br />

Team: Dr. Claudia Lauterbach (Leitung), Manfred Beck,<br />

Erman Erol, Detlev Klement, Andrea Machhörndl, Marina Sümnich<br />

Stadtteilbibliothek<br />

Tel.: 0911 231-7411, Fax: 0911 231-7410<br />

stb-villa-leon@stadt.nuernberg.de<br />

www.stadtbibliothek.nuernberg.de<br />

Ausleihzeiten: Di., Mi., Do. und Fr. von 14 bis 18 Uhr<br />

Cayhaus Kneipe (internationale Küche):<br />

Di. bis So. von 17 bis 1 Uhr, Tel.: 0176 61047415, www.cayhaus.de<br />

Öffentliche Verkehrsmittel: U2, U3 (Rothenburger Str.)<br />

Geänderte Anfahrt! Über Webersgasse, Michael-Ende-Straße, Josef-Carl-<br />

Grund-Straße<br />

Di., 3.5., 15 Uhr, Gebühr: 1 7 K<br />

Werdet bunt!<br />

Offene Werkstatt im Kinderatelier<br />

Gemeinsam mit dem Künstler Jürgen Eckart basteln Kinder von<br />

6 bis 12 Jahren fantastische Werke aus Ton, Pappmaché oder<br />

Gips mit unterschiedlichsten Techniken.<br />

Weitere Termine: 10., 17., 24. und 31.5. Treffpunkt im Atelier der Villa Leon, Ohne<br />

Voranmeldung.<br />

Mi., 4.5., 14 Uhr<br />

Offene Seniorengruppe der AWO<br />

Mi., 4.5., 14 Uhr<br />

Offenes Café für Flüchtlingsfrauen<br />

11.5.: Martina Mittenhuber berichtet über Aufgaben und Arbeit<br />

des Menschenrechtbüros.<br />

18.5.: Abschiedsfest<br />

Mit internationalen Snacks, Tee, Kaffee und Kuchen. Veranstalter: Internationales<br />

Frauencafé Imedana e.V<br />

Mi., 4.5., 19 Uhr<br />

Nürnberg - eine mehrsprachige Stadt?<br />

Anstöße Nr. 35 - Forum Interkultureller Dialog<br />

Der 35. Abend der Reihe beschäftigt sich damit, wie sich die Realität<br />

unserer Zuwanderungsgesellschaft in der Bildungs- und<br />

Schullandschaft niederschlägt. Desweiteren zeigt die Referentin<br />

Gabriele Pommerin-Götze auf, wie eine verstärkte interkulturelle<br />

Öffnung, auch im Hinblick auf Sprachen- und Kulturenvielfalt,<br />

aussehen kann.<br />

Trägerkreis: Stadt Nürnberg: Amt für Kultur und Freizeit, Nürnberger Rat für<br />

Integration und Zuwanderung, Pädagogisches Institut, Xenos Nürnberg e.V.<br />

Mitveranstalter dieses Abends: DiDaZ/FAU Erlangen-Nürnberg<br />

Do., 5.5., 10 Uhr<br />

Treffen der türkischen Seniorengruppe<br />

Senioren aller Nationalitäten sind herzlich willkommen.<br />

Weiterer Termin: 12., 19. und 26.5.<br />

Kurdische Kulturtage Regina Pemsel, Kunsttandem am 13.5.<br />

Do., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 10 Uhr, Gebühr: 1 7 K<br />

Kinderatelier für Vor- und Grundschule<br />

Mit Unterstützung des Künstlers Jürgen Eckart entstehen fantasievolle<br />

Kunstobjekte, wie vielfarbene Objektkästen, funkelnde<br />

Flaschengeister und vieles mehr.<br />

Nur mit Voranmeldung: Tel. 0911 231-6989 oder -7400<br />

Fr., 6.5., 13.5., 20.5., 14 Uhr, Gebühr: 1 7 K<br />

Kinderatelier für Gruppen<br />

Nur mit Voranmeldung unter: Tel. 0911 231-6989 oder -7400<br />

Kurdische Kulturtage<br />

Mi., 4.5., (17 Uhr, Ausstellungseröffnung) bis So., 8.5.<br />

Aus dem Herzen Kurdistans<br />

Fotoausstellung<br />

Öffnungszeiten Di. bis Fr., 10-22 Uhr; Sa. und So., 17-22 Uhr<br />

Fr., 6.5., 18 Uhr<br />

Friedensvorschläge für die kurdische Frage<br />

Podiumsdiskussion<br />

Mit Jürgen Kluete (Abgeordneter der Partei Die Linke), Muzaffer<br />

Ayata (Kurdischer Politiker), Cengiz Candar (Journalist,<br />

Politiker), Moderation: Hamide Akbayir (MdL Die Linke, NRW).<br />

Sa., 7.5., 18.30 Uhr, Eintritt: 15 7<br />

Hozan Dino und die Theatergruppe Sarya<br />

Konzert und Theater<br />

Der Sänger Hozan Dino präsentiert klassische kurdische Musik.<br />

Anschließend spielt die Gruppe Sarya ihr Stück „Kemîn“.<br />

Weiteres Programm: 4.5., Eröffnungsprogramm/Festsaal K4, 5.5., Filmvorführung<br />

„KICK OFF KIRKUK"/FilmhausKino K4<br />

8.5., Abschlusskonzert mit Ciwan Haco/Meistersingerhalle.<br />

Infos unter: www.kurdische-kulturtage.eu und Flyer<br />

Kunsttandem<br />

Fr., 13.5. (19 Uhr, Ausstellungseröffnung) bis So., 5.6.<br />

Regina Pemsel und Bettina Untermann<br />

St. Leonhard ist ein Stadtteil mit alten und neuen Wohngebieten,<br />

in dem sich gewerblich und ungenutzte Brachflächen<br />

abwechseln. Auch die Bewohner - in diesem Fall die grünen<br />

aus dem Pflanzenreich, zeichnen sich durch große Vielfalt<br />

aus. Regina Pemsl und Bettina Untermann laden mit Installationen,<br />

Collagen und Objekten zu einem Blick aus grüner<br />

Perspektive nach St. Leonhard ein - schwimmende Gärten<br />

inklusive! mit Musik von Barbara Keil und Stefan Sell. Die<br />

Ausstellung findet im Rahmen des Projekts Kunsttandem der<br />

Nürnberger Kulturläden statt.<br />

Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 10-22 Uhr, Sa. und So., 17-22 Uhr<br />

Sa., 7.5., 11 Uhr K<br />

Bepflanzungsaktion für St. Leonhard blüht<br />

Die Künstlerinnen Regina Pemsel und Bettina Untermann<br />

gestalten mit Kindern die Schwimmenden Gärten rund um<br />

die Villa Leon. Für diese Aktion bitten wir alle Bürger/-innen,<br />

zwischen dem 2. und 7. Mai viele verschiedenene Pflanzen in<br />

der Villa abzugeben. Veranstalter: Nürnberger Kulturläden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!