03.12.2012 Aufrufe

tafelhalle · künstlerhaus filmhaus nürnberg · kunsthaus

tafelhalle · künstlerhaus filmhaus nürnberg · kunsthaus

tafelhalle · künstlerhaus filmhaus nürnberg · kunsthaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne<br />

Wöhrder Wiese / Johann-Soergel-Weg<br />

Tel.: 0911 231-5445, Fax: 0911 231-3937<br />

www.erfahrungsfeld.nuernberg.de<br />

erfahrungsfeld@stadt.nuernberg.de<br />

Öffnungszeiten Erfahrungsfeld:<br />

1.5. bis 11.9.: Mo. bis Fr., 9 bis 18 Uhr, Sa., 13 bis 18 Uhr, So., Feiertag 10 bis 18 Uhr<br />

Schulferien: (14.6 - 25.6., 1.8. - 11.9.): So. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Sa., 13 bis 18 Uhr<br />

Bürozeiten Abt. kulturelle & politische Bildung:<br />

Mo., Di., Do., von 8.30 bis 15.30 Uhr, Mi. und Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Untere Talgasse 8, 90403 Nürnberg, Tel.: 0911 231-3165, Fax: 0911 231-3937,<br />

www.erfahrungsfeld.nuernberg.de, erfahrungsfeld@stadt.nuernberg.de<br />

Team: Claus Haupt (Leitung), Selda Iyi, Wolfgang Bräuer, Dorit Brünesholz,<br />

Ursula Diethe-Hollis, Irit Holzheimer, Andrea Sawluk-Kirchmann, Petra Opel,<br />

Hartmut Ühlein<br />

So., 1.5., 8.5., 15.5., 22.5., 29.5., 14 bis 16 Uhr<br />

Imkergespräche<br />

In einem Bienenstock gibt es viel zu entdecken. Ein fachkundiger<br />

Imker vom Zeidlerverein für Nürnberg und Umgebung<br />

e.V. gibt Auskunft zu allen Fragen rund um die Biene.<br />

So., 1.5., 10 bis 17 Uhr<br />

Modellraketenbau<br />

Unter fachkundiger Anleitung können Besucher ihre Raketen<br />

zusammenbauen. Zu jeder vollen Stunde erfolgt der Start.<br />

Abhängig vom Bausatz ist ein Unkostenbeitrag erforderlich. Mit Kurt und Markus<br />

Rehberger vom Raketenmodellsportverein „RMV82" e.V., Nürnberg<br />

So., 1.5., Sa., 28.5., 14 Uhr<br />

Die Lehmskulptur - Ein ganz besonderes Bauwerk<br />

Mehr zu dem uralten, hochmodernen Baustoff Lehm, und zu<br />

den besonderen Qualitäten unserer Kuppel können Sie in den<br />

Führungen erfahren.<br />

Mi., 4.5., Do., 5.5., Mo., 9.5., 15 Uhr, Fr., 6.5. 10 Uhr<br />

Kostenlose Übersichtsführungen<br />

Der 90-minütige Rundgang gibt einen Überblick über die<br />

mehr als 80 Stationen. Es gibt jeweils drei Führungen parallel<br />

für die Altersgruppen „Kindergarten", Klassen 1 bis 6 sowie für<br />

Gruppen ab der 7. Jahrgangsstufe.<br />

Für Pädagoginnen und Pädagogen. Anmeldung unter Tel. 0911 231-5445<br />

Sa., 14.5., 14.30 Uhr<br />

Gebärdensprachchor<br />

Dass unsere Hände sehr kommunikativ sein und sogar Lyrik und<br />

Musik darstellen können, zeigt ein kleiner Gebärdensprachchor<br />

von hörgeschädigten Schüler/-innen der Paul-Ritter-Schule<br />

Nürnberg. Im Anschluss können sich die Besucher/-innen unter<br />

Anleitung selbst in Gebärdensprache versuchen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Hörgeschädigte, Paul-Ritter-Schule<br />

So., 15.5., 29.5., 13 und 15 Uhr, kostenlose Vorführung<br />

Wöhrder Wiese gegenüber dem Erfahrungsfeld<br />

Wie arbeiten Blindenführhunde?<br />

Ein gut ausgebildetes Gespann aus Blindenführhund und Halter<br />

kann in vertrauter Umgebung, alle Wege gehen und sicher<br />

ans Ziel gelangen. Bei einem kleinen Fußmarsch mit Hund und<br />

Halter können Sie alles Wissenswerte erfahren und erleben.<br />

So. 15.5., 22.5., 29.5., 15 Uhr, ab 16.5., Mo. bis Fr. 10 und 11 Uhr<br />

Karagöz & Hacivat - Türkisches Schattentheater<br />

In dem ca. 60-minütigen Workshop werden Stabpuppen herge-<br />

Daumenkino Dunkelgängerdiplom<br />

stellt, einfache türkische Lieder gelernt und erste Versuche im<br />

Schattenspiel unternommen.<br />

Geeignet ab 1. bis 5. Klasse. In Zusammenarbeit mit Theater "O"<br />

Fr., 20.5., 27.5., 14 und 16 Uhr, Eintritt: 5 7 (mit Erfahrungsfeldstempel<br />

kostenlos)<br />

Hirsvogelbunker, Hirsvogelstraße 14<br />

Dunkelgängerdiplom<br />

Das Dunkelgängerdiplom für Besucher/-innen von 8 bis 80 Jahren<br />

besteht aus vier Teilen: 1. Von Sinnen: Die Sinne als Schnittstellen<br />

zur Außenwelt. 2. Im Dunkeln tappen: Schritt für Schritt<br />

durch 60 Meter Dunkel-Gang! 3. Eine Stadt im Dunkeln: Wie<br />

geht es den wahren Dunkelgängern? 4. Der Sechser-Code: Wie<br />

schreiben Dunkelgänger?<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich unter Tel. 0911 5306895 (ab 1. Mai)<br />

Sa., 21.5., 10 bis ca. 15 Uhr, 10 7 (zzgl. Eintritt Erfahrungsfeld)<br />

Fotoworkshop: „HandWerk" mit Ulrich Obermeyer<br />

Wie gehe ich an ein Thema heran? Was muss ich über Zeit,<br />

Blende und Tiefenschärfe wissen? Welche Rolle spielen Licht,<br />

Schatten und Umgebung? Was ist der besondere Augenblick?<br />

Dieses wird vor allem im Workshop behandelt. Die Aufnahmen<br />

der Teilnehmer werden im Anschluss besprochen.<br />

Höchstteilnehmerzahl 12, Mindestteilnehmerzahl 6. Voranmeldung erforderlich<br />

unter Tel: 0911 231-3165<br />

So., 22.5., 10 bis 11.30 Uhr, Eintritt: 16 7 (inkl. Erfahrungsfeld)<br />

Hirsvogelbunker, Hirsvogelstraße 14<br />

Frühstück im Dunkeln<br />

Es ist bestimmt nicht einfach im Dunkeln die Butter auf dem<br />

Brötchen gleichmäßig zu verteilen. Versetzen Sie sich für kurze<br />

Zeit in die Welt der blinden und sehbehinderten Menschen.<br />

Voranmeldung erforderlich unter Tel: 0911 231-3165<br />

Fr. 27.5., 10 Uhr, Infotag, Sa. 28.5., 13 Uhr, So., 29.5., 10 Uhr,<br />

Mitmach-Aktionen<br />

Handwerker-Zelt<br />

Das Handwerk mit seinen rund 150 Berufen präsentiert sich<br />

2011 mit acht Innungen. Der Informationstag gibt einen Einblick<br />

in die breite Vielfalt ihrer Berufe und einen Überblick über<br />

die Ausbildungswege. Am 28. und 29. Mai startet die Handwerkskammer<br />

mit einer bunten Auftaktveranstaltung.<br />

So., 29.5., 14 Uhr, Gebühr: 10 7 (zzgl. Eintritt Erfahrungsfeld)<br />

erleben - erfahren - erkennen<br />

Öffentliche Führung<br />

Das methodische Prinzip des Erfahrungsfeldes zur Entfaltung<br />

der Sinne ist zugleich sein „Erfolgsrezept": Eigentätigkeit, Naturerlebnis,<br />

Körpererfahrung. Claus Haupt führt zu 12 Stationen,<br />

die die Methode des Erfahrungsfeldes verdeutlichen.<br />

Dauer 90 bis 120 Minuten. Voranmeldung erforderlich unter 0911 2313165 oder<br />

über www.erfahrungsfeld.nuernberg.de. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen<br />

Mo. 30.5. bis Fr., 3.6., 10 Uhr<br />

Werkstatt: Daumenkino<br />

Aus einer kleinen hübschen Geschichte und mit Hilfe von Papier<br />

und Stiften entsteht ein gezeichneter oder gemalter Minifilm.<br />

Für Kinder ab der 1. Klasse geeignet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!