03.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (8,25 MB) - .PDF - Buchkirchen

Datei herunterladen (8,25 MB) - .PDF - Buchkirchen

Datei herunterladen (8,25 MB) - .PDF - Buchkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienreferent Franz Hiesl erhöht die<br />

Schulbeginn- u. Schulveranstaltungshilfe<br />

Schulbeginnhilfe des Landes Oberösterreich<br />

Mit 100 Euro statt bisher 80 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien,<br />

deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt.<br />

Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese<br />

Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten<br />

benötigen, erklärt LHStv. Franz Hiesl.<br />

Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich<br />

„Mehrkindfamilien“ stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei<br />

Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen“, erläutert LHStv.<br />

Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung<br />

eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei<br />

Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen<br />

(zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen<br />

in den Schulen und im Gemeindeamt auf und sind zum Downloaden unter<br />

www.familienkarte.at/Familienservice/Förderungen zu finden.<br />

Für beide Förderungen wurde der Sockelbetrag zur Berechnung der<br />

Einkommensobergrenze spürbar von 700 auf 800 Euro angehoben. Für eine<br />

Familie mit 2 Kindern bedeutet dies eine Anhebung um 280 Euro auf ein<br />

jährliches Nettoeinkommen von max. 26.880 Euro.<br />

Volksschüler erkunden das neue<br />

Dienstleistungszentrum<br />

Die SchülerInnen der 3. Klassen<br />

der Volksschule <strong>Buchkirchen</strong><br />

besuchten die Bürgermeisterin<br />

sowie die Mitarbeiter/innen im<br />

neuen Dienstleistungszentrum.<br />

Gespannt erkundeten die Kinder<br />

die neuen Räumlichkeiten<br />

und informierten sich über<br />

die Aufgabengebiete in den<br />

einzelnen Abteilungen. Erstaunt<br />

darüber, was alles tagtäglich in<br />

dem neuen Gebäude erledigt wird<br />

durften die Kinder die Plätze der<br />

Gemeinderatsmitglieder im<br />

Sitzungssaal einnehmen. Nach<br />

erfolgter Führung wurden die<br />

Schüler von der Bürgermeisterin<br />

mit Jausenproviant versorgt.<br />

| 10<br />

Ferienticket für öffentliche<br />

Verkehrsmittel<br />

Vom Land OÖ. Verkehrsverbund<br />

wird für die Dauer der Sommerferien<br />

(09.07.–11.09.2011) das<br />

Ferienticket (Freifahrt) für Kinder/<br />

Jugendliche angeboten:<br />

Ferienticket Kinder/Jugendliche bis<br />

unter 20 Jahre: Gültig für alle Busse<br />

des Verkehrs-verbundes; Kosten:<br />

€ 35,-- Vorlage: Lichtbildausweis!<br />

Ferienticket Kinder/Jugendliche bis<br />

unter 26 Jahre: Gültig für alle Busse<br />

und Züge des Verkehrsverbundes<br />

Nur in Verbindung mit der<br />

Vorteilscard der ÖBB! Kosten:<br />

€ 55,-- Vorlage: Lichtbildausweis +<br />

Vorteilscard der ÖBB!<br />

Die Ferientickets sind bereits<br />

erhältlich bei jedem Fahrer eines<br />

Busses des Verkehrsverbundes (zB.<br />

Postbus, Busse des öffentlichen<br />

Linienverkehrs)<br />

Schulstartbeihilfe<br />

Wegen dem hohen finanziellen<br />

Mehraufwand zu Schulbeginn erhalten<br />

auch heuer wieder die Eltern<br />

von Schulanfängern als Unterstützung<br />

einen Betrag in Höhe von<br />

EUR 100,00 von der Marktgemeinde<br />

<strong>Buchkirchen</strong> ausbezahlt.<br />

Voraussetzung dafür ist, dass das<br />

Kind in einer Schule eingeschrieben<br />

wurde bzw. der gesetzliche Vertreter<br />

seit mindestens einem halben<br />

Jahr in der Gemeinde polizeilich<br />

gemeldet ist.<br />

Die Eltern der SchulanfängerInnen<br />

werden von der Marktgemeinde<br />

<strong>Buchkirchen</strong> schriftlich über die<br />

Abwicklungsmodalitäten informiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!