03.12.2012 Aufrufe

April 2011 - Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG

April 2011 - Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG

April 2011 - Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf GeHt‘S +++<br />

Liebe Mitglieder,<br />

„Bist Du schon online?“ – war vor<br />

einigen Jahren noch eine revolutionäre<br />

Frage. Wer etwas auf sich<br />

hielt, konnte innerhalb kürzester<br />

Zeit mit einer eigenen E-Mail-Adresse<br />

auftrumpfen. Unternehmen <strong>und</strong><br />

Firmen zogen schnell nach. Das war<br />

gestern – computerzeittechnisch ge-<br />

sehen. Mittlerweile steht in Fre<strong>und</strong>schaftsbüchern<br />

<strong>von</strong> Viertklässlern<br />

direkt unter Geburtstag, Handynummer<br />

<strong>und</strong> Lieblingsfarbe der Eintrag<br />

„E-Mail-Adresse:“.<br />

Aktuelle Umfragen belegen: Gut<br />

jeder zweite Deutsche ist online <strong>und</strong><br />

regelmäßig im Internet unterwegs.<br />

Nie gab es eine ergiebigere <strong>und</strong><br />

schnellere Informationsweitergabe.<br />

Politische Nachrichten gehen innerhalb<br />

kürzester Zeit um den ganzen<br />

Erdball, familiäre Neuigkeiten werden<br />

mal eben <strong>von</strong> Kontinent zu<br />

Kontinent gemailt <strong>und</strong> via Webcam<br />

behält man den visuellen Kontakt.<br />

Der nächste Schritt war das interaktive<br />

Internet. Die großen Mysterien<br />

des Web 2.0 waren schnell entschlüsselt<br />

<strong>und</strong> Blogs zu allen Themen<br />

gibt es reichlich im World Wide Web.<br />

Das Internet entwickelte sich <strong>von</strong><br />

einer reinen Informationsquelle zu<br />

einer Plattform des Informations-<br />

<strong>und</strong> Meinungsaustauschs.<br />

Politische Nachrichten sind eine<br />

Sache, aber die Eigendynamik, die<br />

hinter dem Austausch zu diesen<br />

Themen steckt, sollte seit Stuttgart<br />

21, Guttenberg <strong>und</strong> den jüngsten<br />

+++ KurzMelDunGen<br />

Vertretervorgespräche<br />

in Vorbereitung unserer Ordentlichen<br />

Vertreterversammlung <strong>2011</strong><br />

finden zu folgenden terminen<br />

die traditionellen Vertretervorgespräche<br />

unserer Siedlungen statt:<br />

Umbrüchen in Afrika niemand mehr<br />

unterschätzen. Egal ob twitter,<br />

studi-vz, schüler-vz, youtube, flickr<br />

oder facebook – es wird miteinander<br />

<strong>und</strong> übereinander geredet <strong>und</strong> aus-<br />

getauscht. Weltweit nutzen 750 Millionen<br />

Menschen diese so genannten<br />

Social Media-Portale. In Deutschland<br />

sind es mehr als 20 Millionen der<br />

Internetnutzer.<br />

Wir haben eine eigene Internetseite<br />

<strong>und</strong> verschicken unseren Newsletter<br />

per E-Mail. Damit halten wir uns<br />

für aktuell <strong>und</strong> am Puls der Zeit.<br />

Aber reicht das noch aus? Wer sich<br />

der Diskussion um die Social Media<br />

entzieht, entzieht sich gleichzeitig<br />

der Möglichkeit einer Mitgestaltung<br />

<strong>und</strong> Einflussnahme. Fakt ist, geredet<br />

wird mittlerweile über fast jeden <strong>und</strong><br />

alles. Sollten wir dann nicht auch<br />

wissen, was gesagt wird <strong>und</strong> darauf<br />

reagieren können? Ja! Das sollten<br />

wir <strong>und</strong> das werden wir – mit einer<br />

eigenen Seite auf Facebook. Und,<br />

kommen Sie mit uns <strong>und</strong> werden Sie<br />

unser „Fan“?<br />

Auf geht’s, sagen Sie uns Ihre<br />

Meinung. Antworten Sie per Telefon<br />

030/30 30 20, Fax 030/30 30 21 65,<br />

per Brief oder auch per E-Mail an<br />

Vorstand@<strong>1892</strong>.de.<br />

Ihr Dirk Lönnecker<br />

■ Mitte: 24. Mai, ab 17 uhr, im<br />

Seniorenwohnhaus „ulmeneck“<br />

■ nord: 25. Mai, ab 17 uhr, in den<br />

räumen des Siedlungsausschusses<br />

nettelbeckplatz<br />

■ Süd: 26. Mai, ab 17 uhr, in den<br />

räumen des Siedlungsausschusses<br />

attilahöhe<br />

SO erreichen<br />

Sie unS<br />

Geschäftsstelle<br />

Knobelsdorffstraße 96 · 14050 Berlin<br />

tel. 030/30 30 20<br />

Mail: <strong>1892</strong>@<strong>1892</strong>.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Di 14–17 · Do 9–12 uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

internet: www.<strong>1892</strong>.de<br />

Schadensmeldungs-hotline (24 St<strong>und</strong>en)<br />

0800-<strong>1892</strong> 333 (kostenlos)<br />

BeKo-hotline<br />

0800-<strong>1892</strong> 111 (kostenlos)<br />

Vermietungsbüro<br />

Knobelsdorffstraße 96<br />

14050 Berlin<br />

tel. 030/30 30 21 00<br />

Mail: vermietung@<strong>1892</strong>.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo–Do 10–18 uhr · Fr 10–14 uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Verwaltung-nord<br />

Barfusstraße 23 · 13349 Berlin<br />

tel. 030/30 30 24 00<br />

Mail: verwaltung-nord@<strong>1892</strong>.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo–Do 9–11 uhr · Di 15–17 uhr<br />

Verwaltung-Mitte<br />

haeselerstraße 15 · 14050 Berlin<br />

tel. 030/30 30 22 00<br />

Mail: verwaltung-mitte@<strong>1892</strong>.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo–Do 9–11 uhr · Di 15–17 uhr<br />

Verwaltung-Süd<br />

tankredstraße 15 (hof) · 12105 Berlin<br />

tel. 030/30 30 23 00<br />

Mail: verwaltung-sued@<strong>1892</strong>.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo–Do 9–11 uhr · Di /Do 15–19 uhr<br />

Verwaltung-Spandau<br />

neuendorfer Str. 47 · 13585 Berlin<br />

tel. 030/30 30 25 00<br />

Sprechzeiten:<br />

Do 14–17 uhr<br />

Siedlung nordverb<strong>und</strong><br />

liebenwalder Str. 11 · 13347 Berlin<br />

tel. 030/45 79 83 17<br />

Mail: t.fehrmann@gewobag.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Di 8:30–12 uhr /13:30–18 uhr<br />

Do 8:30–12 uhr /13:30–16 uhr<br />

aktuell 1.<strong>2011</strong> +++ 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!