13.07.2015 Aufrufe

ECHO NEWS - Ausgabe I - März 2010 - Ihre eigene Domain für fast ...

ECHO NEWS - Ausgabe I - März 2010 - Ihre eigene Domain für fast ...

ECHO NEWS - Ausgabe I - März 2010 - Ihre eigene Domain für fast ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOCONs modulare 4-8 Arm KalibersondeNeues Konzept für KalibermessungenSOCONs neue, modulare 4- oder 8-ArmKalibersonde wird im 2. Quartal <strong>2010</strong>im Messbetrieb zur Verfügung stehen.Das modulare Konzept besteht auszwei gleichartigen Sondenteilen mit vierTastarmen, den Sensoren zur Erfasssungder Auslenkung und der motorisch betätigtenFreigabemechanik zum Aus- oder Einfahrender Tastarme. Im ausgefahrenenZustand (jede Zwischenposition istmöglich) können die Tastarme gegenFederkraft eingedrückt werden und diesePosition als Durchmessermesswertübermitteln. Diese Sondenteile im Durchmesservon 80 mm können einzeln odergestapelt mit einem Loggingsondenoberteilzu einer Kaliber-Loggingsonde kombiniertwerden. Diese Sonde kann 4 oder8 Armauslenkungen als Loggingspurenin den Winkelpositionen 0, 90, 180, 270Grad oder 0, 45, 90, 135, 180, 225, 270,315 Grad übertragen. Weitere Sensorenin dieser Sonde sind eine MCCL Einheit,Temperaturfühler, Magnetkompass undein 2-achsiger Neigungssensor.Ebenso kann eine Standardechosondevom Typ BSF 2 mit einem oder zwei gestapeltenKalibermodulen statt des Echokopfeszu einer Kalibersonde umgerüstetwerden. Der Vorteil der Verwendungeiner BSF 2 Echosonde ist die Möglichkeitder kontrollierten Drehung der Kalibermoduleunter Beobachtung des KompassesUND des BSF 2 „Faserkreisels“(Modul zur Richtungsbestimmung untermagnetisch gestörten Umgebungsbedingungen).Abtasten in beliebigenWinkelschritten auf einer Teufe odermehrfaches Durchfahren derselbenStrecke bei unterschiedlich ausgerichtetenKalibermodulen kann zur Spurverdichtungder Kaliberspuren genutzt werden.Die 4-Arm Module können je nachEinsatzbestimmung mit unterschiedlichlangen Armen bestückt werden.Die SOCON Kalibersonde in der 8-Arm Konfiguration: Sämtliche Polynomkoeffizienten sind in der Sondegespeichert und können jederzeit bei Nachkalibrierungen angepasst werden.Der max. abtastbare Durchmesser ist1.500 mm. Der Fehler der Durchmesserbestimmungbeträgt ca. +/- 3mm. EineÜberprüfung der Genauigkeit außerhalbder Bohrung ist jederzeit durch eine Lehremöglich. Der Zusammenhang zwischendem Rohmesswert und der Armpositionin mm wird für jeden Arm über ein individuellesPolynom 2. Grades hergestellt.Hajo David14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!